Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. Kann man bei einem Nissan 350Z mit dem 313 PS Motor, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 Km/h aufheben? Und was kostet es ungefähr? (also offiziell mit Eintragung) Und wie schnell läuft er dann?

Servus,

kannst du natürlich. Musst du nicht mal eintragen lassen :wink:

Kosten kannst du bei www.quantumautosport.de raussuchen :wink:

Spitze wird so ca. bei 265km/h (GPS) sein ...

Schau mal bei uns im Forum, da findest du auch genug Antworten :wink:

www.my350z.info

Gruß

Manuel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Habe mir letztens Bilder von einem Enzo Ferrari angesehen. An dem Lenkrad befinden sich zwei Pfeile die jeweils nach links und rechts zeigen. Für was sind die gut? Hier mal ein Bild

3764570025_large.jpg

sind die für den Bordcmputer?

Gruß Felix

Das ist für den Blinker links und rechts

Geschrieben

Bin garnicht darauf gekommen das es auch die Blinker sein könnten, für mich ist das irgendwie so selbstverständlich das es dafür den Lenkstockschalter gibt. GIbt es weitere Autos wo eine andere Technik für Blinker und Scheibenwischer genutzt wurde? Also eben nicht als Lenkstockschalter hinter dem Lenkrad?

@ Avalache danke erstmal. Werd mir die beiden Seiten mal ansehen.

Geschrieben
Mich würde interessieren, was für ein "Führerschein" nötig ist, damit man ein Jetski benutzen kann?

Für die, die nicht wissen was ich meine:

BR-jetski.jpg

Gut dass Du das Bild dazu gepostet hast. O:-):wink:

Das ist ein Jet-Boot.

Das kommt zunächst darauf an, wo Du damit fahren willst.

An den Stränden gibt es bei den Vermietern meist Bereiche die durch Bojen gekennzeichnet sind. Dort wird "unter Aufsicht" gefahren und Du brauchst keinen Schein. Gibt´s sicher auch auf manchen Seen.

In nicht abgesperrten Bereichen benötigst Du einen Motorbootschein.

Willst Du zum Beispiel über´s Meer von einer Insel zur anderen fahren, brauchst Du einen Hochseeschein verbunden mit einem Navigationskurs mit anschliessender Prüfung.

Dann gibt es natürlich noch Binnengewässer wo Jet Ski fahren ab und zu erlaubt ist (Möglich, dass es aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen weniger wird).

Der Motorbootschein für Binnengewässer ist etwas vereinfacht (keine Navigationsprüfung)

P.s. Ich bin vor kurzem noch ein 130 und ein 210 PS Sea Doo gefahren. Ersteres ist schon extrem. 210 PS sind ausserirdisch. 2 Meter hohe Sprünge tun schon ziemlich weh. Unmöglich, das Teil länger als 10 Minuten zu fordern. Man hat einfach keine Kraft mehr, sich festzuhalten.

Geschrieben
Das ist für den Blinker links und rechts

Richtig, ziemlich hässlich aber unheimlih praktisch. Du musst für nichts die Hände vom Lenkrad nehmen :-))!

Geschrieben
GIbt es weitere Autos wo eine andere Technik für Blinker und Scheibenwischer genutzt wurde? Also eben nicht als Lenkstockschalter hinter dem Lenkrad?

Ja, unter anderem den KTM X-Bow, der hat die Blinkerschalter (und auch alles andere) auch am Lenkrad. Wahrscheinlich haben das alle Fun Racer (Atom, Caterham, 2-11 etc.)

49724.jpg

ps: Das Lenkrad ist ziemlich schwer :-o

Geschrieben

@Kai360:

Hallo Kai,

solltest Du noch das RC-Car suchen, schicke mir ne PN, ich beliefer einige

RC-Car-Hersteller und kann Dir ein paar Tips, am besten telefonisch, geben.

beste Grüße

580

Geschrieben

Beim Jetski ist auch zu beachten, dass auf Flüssen nur in bestimmten Bereichen gefahren werden darf. Diese sind durch Schilder gekennzeichnet

schild1.jpg

@Telekoma: Sicher dass du einen Hochseeschifferschein brauchst? Ich glaube der normale Sportbootführerschein See reicht vollkommen aus.

Jedenfalls solange du dich in der Nähe von Küste aufhältst... aber über das offene Meer mit nem Jetski zu fahren ist eh nicht sonderlich empfehlenswert; ich weiß nichtmal ob das erlaubt ist, da ich mal bezweifle, dass die Dinger als Hochseetauglich eingestuft sind.

Auch den Navigationsteil vom Sportbootführerschein See kannst du beim Jetski fahren getrost vergessen... das beschränkt sich darauf, dass du mit nem Zirkel, Geodreieck und Bleistift auf ner Seekarte rummalst... wenn du das auf nem Jetski hinkriegst bist du gut :D

Geschrieben
ich weiß nichtmal ob das erlaubt ist, da ich mal bezweifle, dass die Dinger als Hochseetauglich eingestuft sind.

Das wird einem niemand verbieten können. Für große Wellen sind sie schon zu gebrauchen, hab ich selbst schon probiert.

Geschrieben

Ob es ratsam ist ist ne andere Frage... mit den Teilen kann man kräftig hinfliegen und sich auch verletzen... ist dann ein bisschen doof wenn man mitten im Meer, vernab jeglicher Küsten rumdümpelt.

Aber ich denke in die Versuchung kommt man normalerweise eh nicht... denn wie schon geschrieben, nach 10-20 Minuten auf den Dingern ist man ziemlich platt wenn mans krachen lässt... aber Fun machen die Geräte auf alle Fälle :-))!8)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hat schonmal jemand was von der Reifenmarke "Rotex" gehört oder sogar schonmal welche montiert?

Ich habe die Möglichkeit umsonst an 4 Winterreifen Rotex Z-3000 für meinen Ibiza ranzukommen. Produktionsjahr der Reifen ist die 25. Kalenderwoche 2007, sie sind also noch nicht zu alt.

Die Internetseite sieht total billig aus und ich möchte eigentlich keine Billigreifen montieren, davon habe ich seit der Golf 3 Zeit genug.

Geschrieben

@Telekoma: Sicher dass du einen Hochseeschifferschein brauchst? Ich glaube der normale Sportbootführerschein See reicht vollkommen aus.

Jedenfalls solange du dich in der Nähe von Küste aufhältst... aber über das offene Meer mit nem Jetski zu fahren ist eh nicht sonderlich empfehlenswert; ich weiß nichtmal ob das erlaubt ist, da ich mal bezweifle, dass die Dinger als Hochseetauglich eingestuft sind.

Auch den Navigationsteil vom Sportbootführerschein See kannst du beim Jetski fahren getrost vergessen... das beschränkt sich darauf, dass du mit nem Zirkel, Geodreieck und Bleistift auf ner Seekarte rummalst... wenn du das auf nem Jetski hinkriegst bist du gut :D

Nein, so genau kenne ich mich mit den Klassen nicht aus. Hab nur mal den Schweizer Binnensee-Schein Motorboot gemacht.

Auf jeden Fall braucht man etwas in der Richtung zum Jet-Boat/-Ski fahren.

Mit den Dingern ziehen sie Surfer in 15 Meter hohe Wellen hinein. Muss also schon irgendwie geeignet sein.

Die Hochseetauglichkeit wird allenfalls von dem Tankvolumen begrenzt.

Denn sinken kann so ein Ding auch nicht. (Nur wenn der Rumpf beschädigt ist)

Ich habe übrigens nicht behauptet, dass der Navi-Kurs sinnvoll für´s Jet-Boat fahren ist, sondern nur dass er für´s Befahren der offenen See obligatorisch ist.:)

Geschrieben

Das Jetski sinkt bestimmt nicht, das stimmt schon. Nur ob der Fahrer noch draufsitzt ist ne andere Sache :D

Aber gut das sind ja auch Spielzeuge ... ich denke es kommt keiner auf die Idee jetzt mal schnell von Monaco nach Ibiza mitm Jetski zu fahren... das kommt auf die Badeplatform von der Yacht und wird bei Bedarf zum rumtoben ins Wasser gesetzt :-))!

Aber ich glaube das war auch garnicht die Frage^^ Also soweit ich weiß reicht Sportbootführerschein See oder Binnen - je nach Einsatzgebiet - aus. Der ist eigentlich relativ easy... die Praxis ist gar kein Problem. Die Theorie ist weng knifflig aber auch machbar. Habe jetzt im Frühjahr See und Binnen gemacht (wenn mans zusammen macht braucht man nur einmal ne Praxis Prüfung zu machen)... zwei mal mit nem Boot üben... ne Woche die Fragen lernen (die aber wirklich gut, die sind teils heftig) und ab zur Prüfung. Deutlich unkomplizierter als Autofs... und billiger, viel billiger... hab glaub ich für beide Scheine mit Gebühren und allem nur 200€ gezahlt.

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Hallo zusammen.

Habe wieder eine seltsame Frage:

Kann mir jemand sagen, wo ich den Alarmton (klingt wie so ein Alarm im Atomkraftwerk) vom iPhone als MP3 herbekomme?

Bräuchte den dringend für eine Präsentation.

LG

Max

Geschrieben
Geschrieben

Sportbootführerschein:

Der SBF See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von motorisierten Booten, welche für Sport- und Freizeitzwecken gebaut wurden,[1] im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung, d. h. auf den Seeschifffahrtsstraßen (3-Seemeilen-Zone und Fahrwasser innerhalb der 12-Seemeilen-Zone).

Quelle: wiki

Hab ich auch so in Erinnerung. Ausserhalb der 3-Seemeilen-Zone braucht man gar nichts. Da darf man auch einen Öltanker lenken.

Gruß Björn

Geschrieben

Moin, ich habe auch Sportbootführerschein Binnen/See + Segel!

Der SBF-See befähigt dich zum führen von Sportbooten innerhalb der 12 Seemeilen Zone... das müssten ungefähr 22km sein!

Egal ist dabei übrigens die größe des Schiffs ;) Hauptsache es wurde für private Zwecke gebaut!

ja suuuper :P jetzt hat das jemand vor mir gepostet :(

Geschrieben

Wo kann man denn die besagten Jetboote in der Umgebung von Stuttgart mieten?

Geschrieben
Wo kann man denn die besagten Jetboote in der Umgebung von Stuttgart mieten?

Wo willst du denn in der Umgebung von Stuttgart damit fahren???

Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen, dass es dort möglich sein wird, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Geschrieben
Wasserskifahren und Wassermotorradfahren

Regelungen für den Neckar:

Auf dem Neckar ist Wasserski- und Jetskifahren nur auf den freigegebenen Flächen

erlaubt.

Das sind im einzelnen:

zwischen Oberesslingen und Kraftwerk Altbach

(km 196,800 bis 198,800) Wasserski sonn- und feiertags ab 16.00 Uhr

zwischen Heinsheim und Offenau

(km 94,92 bis 97,20) Wasserski sonntags ab 16.00 Uhr

Neckarsulm

(km 107,50 bis 107,90) Jetski

klick mich...

Geschrieben

Der SBF-See befähigt dich zum führen von Sportbooten innerhalb der 12 Seemeilen Zone... das müssten ungefähr 22km sein!

Egal ist dabei übrigens die größe des Schiffs ;) Hauptsache es wurde für private Zwecke gebaut!

Soweit ich weiß gilt der nur bis 15m Länge und/oder 15t... bin mir aber nicht ganz sicher. Die Informationen die man diesbezüglich findet sind sehr widersprüchlich.

In der Bootsschule haben sie glaube ich beim See was von 20m/16t erzählt... darüber bräuchte man dann den Küstenschifferschein...

Bin mir da aber auch nicht so sicher :-?

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...