Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit den Reifen ist gar nicht sooo schwer.

VR Reifen heisst > (grösser als 210) also auch 300, oder 320.

Bei ZR ist es das Gleiche, nur > 240 (grösser als 240.

Ein W Reifen hat eine Zulassung bis 270, da ohne R.

Alle ...R Reifen sind bis "unendlich", bitte nicht wörtlich nehmen.

Alle Reifen ohne "R" haben eine Begrenzung.

Hintergrund:

Je höher der Geschwindigkeitsindex ist um so mehr steht der Reifen auf, und hat mehr Bodenhaftung. Dies Bedingt durch eine weichere Karkasse (Reifenaufbau).

Wenn ein Fahrzeug mehr als 300 läuft sind VR Reifen zulässig, aber nicht sinnvoll, da sie recht hart sind.

Ein ZR Reifen läuft besser und hat mehr Haftung.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ah ok vielen Dank, wusste nicht, dass das R das ausmacht, weil war genau auf Wiki mit dem Geschwindigkeitsindex, aber das hat mich verwirrt mit dem VR, ZR, und dann noch das Y :)

Jetzt wuerde ich noch gerne wissen, ob das moeglich ist.

Die originalen 265/50 ZR16 Reifen findet man gar nirgends mehr, auch von keinem Hersteller? Die Goodyear NCT werden ja bestimmt nicht mehr produziert.

Kann man da auch 255/50 ZR16 drauf fahren oder wird das Schwierigkeiten geben?? Irgendwie mit der Felge oder Fahreigenschaften etc.?

Geschrieben

Kann man da auch 255/50 ZR16 drauf fahren oder wird das Schwierigkeiten geben?? Irgendwie mit der Felge oder Fahreigenschaften etc.?

Die Abweichung ist zu gross.

Du kannst ja mal selber versch. Grössen eingeben.

Umfangberechner

Geschrieben

Habe es mal eingegeben und das Bild angefuegt.

Unten ist ja noch die Erklaerung, nur was mich verwirrt ist, dass der 255-Reifen, der ja eig nicht von Ferrari angegeben ist bessere Ergebnisse liefert, oder naehere, bis auf den Reifenfederungskomfortwert.

Ist es nun moeglich mit 255 oder besser/schlechter? Weiss nicht so genau, was mir das jetzt sagen soll??

unbenanntjk7.jpg

w585.png

Geschrieben

Entscheident ist, dass die Ersatzreifengrösse die gleichen, oder zumindest fast den gleichen Umfang hat wie die Original-Grösse.

Hier bei dem Reifen ist der Abrollumfang zu weit auseinander.

Das sind 31mm, pro Radumdrehung.

Was sagt Ferrari dazu?

Ist ja nicht der einige GTO.

Geschrieben

Ich überlege gerade mir etwas neues Kamerazeug zu kaufen. Ein neues Objektiv für knapp 2000 Euro. Jetzt schlagen die mir beim Händler Leasing oder Finanzierung vor (bar könnte ich zwar...aber wieso sollte ich das tun. Ist doch besser liquide zu bleiben wenn ich das richtige sehe, oder)

Hab mir das jetzt mal beides angesehen und irgendwie schenkt sich das nichts. Die Leasingraten und die Finanzierungskosten liegen bei etwa dem gleichen Preis auf 36 Monate gerechnet. Ich weiß das Leasing für Selbstständige besser ist (warum genau noch nicht...Steuerberater mal fragen. So lange bin ich ja noch nicht Selbstständig) aber dafür kann ich mit einem Gerät das ich Finanziere "schlechter" umgehen als mit einem das ich dann wieder zurückgeben muss. Und eine Kamera oder ein Objektiv ist für mich eben ein Gebrauchsgegenstand das auch Kratzer etc. abkriegt.

Vielleicht kann mir mal jemand erklären wo der Vorteil beim Leasing bzw. bei der Finanzierung liegt.

Geschrieben

Leasing ist nur insofern besser da das Eigenkapital spontan nicht so stark dezimiert wird. Wie gesagt man bleibt liquide und hat eine bessere Eigenkapitalquote.

Insofern ist leasing für Selbstständige besser jedoch ist es meist teurer und wird oft nur zur Schönung der Finanzen verwendet. Wenn du jedoch das Geld hast und in Zukunft keine größeren Bankkredite in Anspruch nehmen möchtest würde ich bar kaufen. :)

Aber vielleicht können mich die Finanzexperten unter uns noch eines besseren belehren :wink:

LG

Geschrieben
Ich überlege gerade mir etwas neues Kamerazeug zu kaufen. Ein neues Objektiv für knapp 2000 Euro. Jetzt schlagen die mir beim Händler Leasing oder Finanzierung vor (bar könnte ich zwar...aber wieso sollte ich das tun. Ist doch besser liquide zu bleiben wenn ich das richtige sehe, oder)

Barpreis ist also 2.000€. Sag mal die monatliche Rate und den Zinssatz.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Barpreis: 1939,00 €

Finanzierung (läuft über Santander oder CityBank)

36 Monate: 58,03 € Effektiver Jahreszins: 4,9 %

Leasing: (läuft über El Leasing & Service AG)

36 Monate: 62,57 € monatlich für Firmenkunden

Im Endeffekt ist das Leasing also sogar teurer und mir gehört das Ding dann nichtmal...

Ich habe jetzt mal bei beiden die 36 Monate genommen weil das so im Angebot stand.

Geschrieben

Ich bin zwar kein BWLer (hab nur zwei Sitzscheine :) ), aber würde doch bar bezahlen. Meiner Meinung nach rechnet sich weder das eine noch das andere.

Geschrieben

Kleiner Tipp am Rande: Grundsätzlich kann jedes Leasing oder jede Finazierung die Schufa beienflussen und hier insbesonders den Score Wert. Da mußt Du drauf achten. Alse wenn Finanzierung , dann nicht noch dreimal umfinanzieren oder erhöhen etc. Ist der Score wert erst einmal verschlechtert, dann wird es künftig sehr schwer alle Arten von Finanzierungen zu erhalten, so z.B. auch bei größeren Dingen wie Auto oder ähnliches.

Geschrieben

Der sollte eigentlich nicht schlechter werden weil das Geld ja da ist und auch nicht ausgegeben wird. Es wird halt nur auf ein Konto gelegt und soll dann Zinsen abwerfen um die 6-7 %. Weil ich so gesehen dann zwar 4,9 % zahle aber immernoch mit dem Geld etwas verdiene.

Ich ruf später mal den Finanzmensch an und frag was er von der Idee hält. Ansonsten wird dann wohl bar gekauft...

Danke für die Tipps!

Geschrieben
Ich überlege gerade mir etwas neues Kamerazeug zu kaufen. Ein neues Objektiv für knapp 2000 Euro. Jetzt schlagen die mir beim Händler Leasing oder Finanzierung vor (bar könnte ich zwar...aber wieso sollte ich das tun. .

Hallo,

Leasing ist für Leute die nicht rechnen können!

Es kann nicht günstiger sein ein Produkt durch Zwischenschaltung einer Gesellschaft (Leasingunternehmen oder Bank) günstiger zu erwerben.

Jedes dieser Unternehmen möchte verdienen...

Und "Steuertechnisch" ist es auch nicht günstiger.

Entweder schreibst du die Leasingrate ab (da bist du festgelegt)

oder du schreibst über AFA (Abschreibung für Abnutzung)ab, da hast du einen gewissen Spielraum!

Einige ziehen noch das Argument pro Leasing sei einfach, brüll, gröhl!

Tut sich nichts:

Ok, du must bei AFA einmal den Kaufpreis durch die Nutzungsjahre teilen, welch AufwandO:-) sollte jeder schaffen. Und über die Nutzungsjahre hast du einen gewissen Einfluß...

Dann noch das Argument: Liquidität....

Meine Meinung (wie geasgt meine): Wenn ein Unternehmen es nötig hat sich Liquidität über Leasing besorgen zu müssen, dann sollte es besser überlegen was es falsch macht dass nicht genug Liquidität da ist Güter wie KFZ oder sonstiges leasen zu müssen. Da läuft dann an ganz anderer Stelle etwas falsch. Ein gutes gesundes Unternehmen braucht das definitiv nicht!

Ach und bitte obig gesagtes nicht verwechseln mit Kreditaufnahmen zur Sicherung von Aufträgen die zum Kerngeschäft gehören! Die haben ihre Berechtigung.

Geschrieben
...

Und "Steuertechnisch" ist es auch nicht günstiger.

Entweder schreibst du die Leasingrate ab (da bist du festgelegt)

.

Kleine Korrektur, die Leasingrate kann nicht abgeschrieben werden (Abschreibung bezieht sich nur auf eine Wirtschaftsgut welches sich im Eigentum befindet) sondern nur als Ausgabe im Rahmen der Betriebsausgabe geltend gemacht werden. (wie z.B. die Büromiete auch)

Der Steuerliche Effekt ist natürlich dergleiche, beides mindert die Steuerlast. :wink:

Günstiger im Sinen von Steuertechnisch ist insofern nur möglich wenn man z.B. eine Leasingsonderzahlung leistet. Diese ist voll in die Ausgaben zu erfassen und kann in einem Jahr, in dem man z.B. recht hohe Einkünfte hat den Spitzensteuersatz etwas senken. Konsequenz ist dann aber, dass die Raten i.d.R. niedriger werden und in den nächsten Jahre nicht mehr so viel als Kosten geltend gemacht werden kann. Diese Gestaltungsvarianten sind insofern für alle diejenigen gut geeignet, die sehr gut ihre aktuellen Einnahmen und die Folgejahre überschauen können. Ansonsten hat man leider nur einen kurzfristigen Spareffekt und später kaum noch was abzusetzen.

Natürlich ist der Effekt bei den ca. 2000 Euro im Thread nicht so extrem. 8)

daher geht es mir hier in meiner Ausführung eher ums Prinzip.

Geschrieben
Kleine Korrektur, die Leasingrate kann nicht abgeschrieben werden

Absolut korrekt!

Müßte heißen "Leasingrate als Ausgabe geltend machen"

Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach einer Webcam. Filmen möchte ich damit nicht mich beim chatten, sondern ich möchte meine Versuche im Labor Live überwachen.

Die Situation ist folgende, bei uns dürfen aus Sicherheitsgründen Maschinen-Rechner nicht im Netzwerk hängen, einer Fernüberwachung per Remotecontrol o.ä. fällt somit flach.

Es steht aber in der Nähe von meiner Maschine ein PC, mit aktueller Hardware und Netzwerk und somit auch Internet anschluss. Ich brauche jetzt also eine Webcam mit der ich auf 2 Meter Entfernung noch erkennen kann, ob auf einem Monitor (17") ein großes gelbes Fenster aufgepoppt ist, bzw. ob das Oszilloskop (8,4") noch was anzeigt.

Ich hab aber keine Ahnung auf was ich beim Kauf einer Webcam achten soll. Mir würde es z.B. auch reichen, wenn die Cam nur einmal pro sec. aber dafür ein sehr hochaufgelöstes Bild aufnehmen würde.

Wer kann was empfehlen?

Geschrieben

Hey,

kann mir jemand sagen, warum in den Abgasnormtabellen nicht die Grenzwerte des CO2 - Ausstoßes aufgeführt werden?

Gruß Tobi

Geschrieben

Ich denke:

Der CO2 Ausstoß hängt direkt mit dem Verbrauch zusammen, weil pro verbranntem Liter Sprit ja genau eine bestimmte Menge Kohlenstoffdioxid freigesetzt wird.

Der Verbrauch ist aber nicht Bestandteil der Abgasnorm. Ergo sollte auch CO2 nicht in den Abgasnormen erwähnt sein.

(Zumal man CO2 ja auch nicht irgendwie "weg"reinigen könnte oÄ. Damit wäre es ja sogar sachlich falsch, die Sauberkeit eines Motors am CO2-Ausstoß/Verbrauch festzumachen.)

Geschrieben

Du könntest "Druck" drücken auf der Tastatur, und dann bei Paint oder ähnlichem Bearbeiten -> Einfügen.

Allerdings kannst du das Bild dann maximal so groß abspeichern wie es auch angezeigt wird. Also in diesem Fall 800x540px. Würde dir das reichen?

Geschrieben
Du könntest "Druck" drücken auf der Tastatur, und dann bei Paint oder ähnlichem Bearbeiten -> Einfügen.

Allerdings kannst du das Bild dann maximal so groß abspeichern wie es auch angezeigt wird. Also in diesem Fall 800x540px. Würde dir das reichen?

Und wie "Druck" drücken, ohne Leiste oben, oder sonstiger Anzeige?

Geschrieben
Du könntest "Druck" drücken auf der Tastatur, und dann bei Paint oder ähnlichem Bearbeiten -> Einfügen.

Allerdings kannst du das Bild dann maximal so groß abspeichern wie es auch angezeigt wird. Also in diesem Fall 800x540px. Würde dir das reichen?

@Kai: :D

....und noch die 10 Zeichen vollmachen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...