Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, aber mal Sche... auf mit der Zeit gehen.

Diese LED Funzeln sind doch Hühnerkacke,

passen gut an einen tiefer, breiter, prollo 3er BMW.

Jetzt muss ich mich korrigieren, dann haben die ja doch eine Berechtigung! O:-)O:-)O:-)

Anständig Licht = Halogen, ab 50 Watt beleuchtet schon mal was, besser wird`s bei 200 und richtig gut ab 500 Watt.

SCHÖNES LICHT = die gute alte Glühbirne!

Kai`s (der noch nen Sack Glühbirnen im Keller hat) unmaßgebliche, vollkommen subjektive Meinung.O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Sorry, aber mal Sche... auf mit der Zeit gehen.

Diese LED Funzeln sind doch Hühnerkacke,

passen gut an einen tiefer, breiter, prollo 3er BMW.

Jetzt muss ich mich korrigieren, dann haben die ja doch eine Berechtigung! O:-)O:-)O:-)

Anständig Licht = Halogen, ab 50 Watt beleuchtet schon mal was, besser wird`s bei 200 und richtig gut ab 500 Watt.

SCHÖNES LICHT = die gute alte Glühbirne!

Kai`s (der noch nen Sack Glühbirnen im Keller hat) unmaßgebliche, vollkommen subjektive Meinung.O:-)

Wir sind ja nun wirklich sehr selten einer Meinung... aber dem ist nichts hinzu zu fügen!

Erleuchtete Grüße, Hugo.

Geschrieben
... aber dem ist nichts hinzu zu fügen!

Doch! Die von mir so geliebte Ingo Maurer Campari Pendelleuchte ... (mit der 75W-Halogen-Birne) O:-):wink2:

12190248806_2678f75f98.jpg

Geschrieben
Doch!

War klar nech.....FRAU.......letztes Wort..... *duckundwech*O:-)O:-)O:-)

Geschrieben

Tsss, immer so kleine Lampen.

Hier ist unsere Stubenlampe drin.

ldqi.jpg

Geschrieben

Na dann "Prost"!

Schicke Leuchte!

(Noch) Alkoholfreie Grüße, Hugo.

Geschrieben

Im Wohnraum steht die LED noch vor dem flächendeckenden Durchbruch, da diese sehr häufig noch nicht an die Wärme des Lichts einer Glühbirne rankommt. Da sind unsere Augen oft sehr kritisch.

In der Industrie jedoch, ergeben LED's fast überwiegend Sinn. Ein Bekannter von mir produziert selbst LED Industrieleuchten. Eine reale Stromkostenersparnis im Bereich Beleuchtung von über 85% sind nach einer Umrüstung nicht unüblich. Bei Parkhäusern zum Teil noch mehr. Sehr beeindruckend wenn man nicht nur die Kosten, sondern die Qualität des Lichts vor und nach der Umrüstung anschaut und dabei noch mächtig Geld sparen kann. Irgendwann gibt es auch bezahlbare Leuchtmittel für den ganz normalen Haushalt, die dann auch unseren Augen schmeicheln werden :-)

Geschrieben

Im industriellen und gewerblichen Bereich hat die LED nicht nur den Vorteil, dass sie bessere Lichtausbeute bei erheblicher Energieersparnis bietet, sondern auch noch wartungsarm im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln (insbesondere T8-Leuchtstoffröhren) ist. Das macht einen weiteren Anreiz aus. Gerade bei einem 24-Stunden-Dauerbetrieb.

Aber diese Faktoren, Verschleiß/Wartung und Dauereinsatz (min. 8 Stunden Brenndauer am Tag) sind im privaten Haushalt in aller Regel nicht gegeben. Somit entfällt auch ein wesentliche Anteil, welcher die Amor*ti*sa*ti*onszeiträume der (noch) höheren Anschaffungs-/Installationskosten beeinflusst.

Zudem bietet eine herkömmliche Glühlampe noch immer das angenehmste Licht für die meisten Menschen. So sitze ich zwar an einer Quelle für LED-Leuchtmittel (zur Not halt spezielle angefertigt), möchte jedoch keine der vorhandenen "Glühbirnen" dagegen eintauschen. (Auch eine gewisse Trennung zwischen Geschäft und privat. O:-))

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kann allen nur nahelegen, den Dokumentarfilm "Bulb Fiction" zum Thema Beleuchtung im Wohnraum anzusehen.

Weder LED noch Leuchtstoffröhre (=Energiesparlampe) kommen bzgl. Licht auch nur annähernd an eine Glühbirne oder gar eine Halogenleuchte heran.

In dem o.g. Film geht es zwar nur um die Energiesparlampe, da LEDs zu der Zeit noch nicht so populär waren, aber wer ihn gesehen hat, findet leicht durch Eigenrecherche heraus, dass LEDs nicht viel besser sind, bis auf die Tatsache, dass sie ohne Quecksilber auskommen.

Das Stichwort ist "Lichtspektrum" und nicht etwa "Lichtfarbe" oder "Farbtemperatur", wie es einem die großen Hersteller und die EU weismachen ( :D schöner Kalauer) möchten. Es ist heutzutage sehr, sehr einfach, die Farbtemperatur einer Glühbirne oder der Sonne (gemessen in Kelvin bzw. Mired) mit einer Leuchtstoffröhre nachzukonstruieren. Die Frage ist aber das "wie?". Denn das natürliche Lichtsprektrum, welches kontinuerlich alle Farben beinhaltet, kann nicht abgebildet werden! Es wird lediglich eine bestimmte Frequenz blau, eine bestimmte Frequenz rot und eine bestimmte Frequenz grün reingemischt, was im Ergebnis zu weiß führt. Je nach anpassungen der Frequenzen sind alle Farbtemperaturen möglich, aber auf völlig unnatürliche Entstehungsweise.

Hinzu kommt, dass Energiesparlampen und LEDs nicht flimmerfrei sind, auch wenn sie als solches verkauft werden.

Ich habe als Reaktion auf den Film und weiterführende Recherchen aus sämtlichen Wohnräumen Engergiesparlampen und LEDs verbannt, soweit das geht (Computerbildschirme, LED-TVs etc. bedienen sich ja dieser Technik - daran kann man nichts ändern). Ich fühle mich seit dem um einiges wohler und ausgeglichener, wenn ich viel Zeit daheim verbracht habe, z.B. in Lernphasen etc.!

Kleiner Tipp noch: z.B. bei Amazon kann man ohne Probleme noch 100W Glühbirnen kaufen, denn die Händler dürfen sog. "Restbestände" noch verkaufen :D Habe erst vor 4 Wochen welche bestellt!

Hier der Film

http://www.youtube.com/watch?v=XTt5-ttPWGg

Geschrieben

Das Stichwort ist "Lichtspektrum" und nicht etwa "Lichtfarbe" oder "Farbtemperatur", wie es einem die großen Hersteller und die EU weismachen ( :D schöner Kalauer) möchten. Es ist heutzutage sehr, sehr einfach, die Farbtemperatur einer Glühbirne oder der Sonne (gemessen in Kelvin bzw. Mired) mit einer Leuchtstoffröhre nachzukonstruieren. Die Frage ist aber das "wie?". Denn das natürliche Lichtsprektrum, welches kontinuerlich alle Farben beinhaltet, kann nicht abgebildet werden! Es wird lediglich eine bestimmte Frequenz blau, eine bestimmte Frequenz rot und eine bestimmte Frequenz grün reingemischt, was im Ergebnis zu weiß führt. Je nach anpassungen der Frequenzen sind alle Farbtemperaturen möglich, aber auf völlig unnatürliche Entstehungsweise.

dann hat die halogenglühbirne der 3M Sun Gun (gemeint ist nicht die Nazi-Waffe!)

trotz angegebenen 4700 Kelvin also wirkklich ein sonnenlichtähnliches lichtspektrum ? ? ?

also CRI (color rendering index) von 99,35% entspricht zu eben diesem wert dem licht der sonne?

überlege mir solch eine lampe zur lackpflege anzuschaffen...bei dunklem lack hab ich eigentlich kein problem,aber bei hellen oder speziell bei weissem lack sehe ich je nach tageslicht z.b. hologramme im lack einfach nicht..wobei das Sehen an sich offensichtlich eine sehr subjektive sache ist !

so besitze ich heute noch einen grossen röhrenfernseher weil er mir einfach angenehmer ist als z.b.

das led-tv meiner mum wo ich nach ner viertelstunde nicht mehr hinsehen kann.genauso habe ich in meinen scheinwerfern philips allwetterbirnen mit denen ich persönlich einfach besser kontraste erkenne,gerade bei schlechterem wetter oder dämmerung etc.....andere fragen teils was ich für ein "komisches" licht habe.oder auch beim moppedfahren:trotz sonnenvisier bevorzuge ich eine sonnenbrille mit grünen gläsern...für mein empfinden einfach der beste kontrast...

http://multimedia.3m.com/mws/mediawebserver?mwsId=66666UF6EVsSyXTtNxftlxT2EVtQEVs6EVs6EVs6E666666--&fn=TDS_16400_16396_16398_16399.pdf

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kennt sich hier irgendjemand mit T-Online Entertain aus? Hab das seit Freitag hier, aber im Fernsehprogramm hab ich immer nur rund 5 Sekunden was von den Sendern, dann bleibt das Bild stehen und der Ton ist weg. Muss ich da irgendwo irgendwas einstellen oder was läuft da verkehrt? Abspielen aus der Mediathek funktioniert problemfrei.

Antwort gern auch per PN.

  • Mitglieder
Geschrieben

Netti, du sollst doch nicht soviel fernsehen...... :wink:

  • Mitglieder
Geschrieben

bis dass du dein Problem gelöst hast, ist Olympia vorbei.... X-)

Geschrieben

Welch ein Glück, dass ich nebenher noch Sat-Empfang habe :D

Geschrieben

Ich suche ein preisgünstiges mobiles Navi für PKW.

Folgende Parameter sind mir dabei wichtig:

- stabile Halterung

- moderne, realistische Straßendarstellung (z.B. die korrekte Spur beim Abbiegen)

- Routenvorplanung am PC und übertragbar auf das Navi

- zweisprachig, also umstellbar von Deutsch auf Englisch

Auf viele andere Features kann verzichtet werden und haben demzufolge untergeordnete Priorität.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Geschrieben

Wie wäre es mit einem Nokia lumia Smartphone das funktioniert dank offline karten weltweit hat ein sehr gutes Navi und alle weiteren Funktionen wie Internet Kamera Outlook etc. Sind neben telefonieren auch noch dabei. Habe das 2013 für diverse Urlaube in Europa in Verbindung mit Mietautos genutzt und war erstaunt wie gut das funktioniert hat. Eine Halterung sollte ja auch kein Problem sein.

Geschrieben

Wäre unter Umständen eine Alternative. Danke! Hast Du ein bestimmtes Lumia im Sinn?

Ich brauche mehrere Geräte (min. 5 St. - daher der Fokus auf preisgünstig) für definierte Touren.

Diese Touren möchte ich am PC vorbereiten und die Routen dann auf alle Geräte synchronisieren.

So haben alle die gleichen Voraussetzungen.

Bislang hat es zwar auch anders geklappt, aber halt zeitintensiv bei zig verschiedenen Geräten kit unterschiedlicher Bedienung und Softwareständen.

Bitte um weiter Vorschläge - vielen Dank!!

Geschrieben

@ 360erfreak

Wegpunkte am Computer planen und auf das Navi übertragen sollte fast mit jedem Navi funktionieren. Entweder mit der mitgelieferten Software oder Google Map etc.

Ich nutze ein TomTom und das hält super. :-))!

Geschrieben
Wäre unter Umständen eine Alternative. Danke! Hast Du ein bestimmtes Lumia im Sinn?

Ich brauche mehrere Geräte (min. 5 St. - daher der Fokus auf preisgünstig) für definierte Touren.

Diese Touren möchte ich am PC vorbereiten und die Routen dann auf alle Geräte synchronisieren.

So haben alle die gleichen Voraussetzungen.

Bislang hat es zwar auch anders geklappt, aber halt zeitintensiv bei zig verschiedenen Geräten kit unterschiedlicher Bedienung und Softwareständen.

Bitte um weiter Vorschläge - vielen Dank!!

Ich hatte das 925 wegen der guten Kamera, da war alles in einem Gerät, das war für meine Zwecke echt prima zumal Fotos und Videos echt top waren, wobei natürlich das windows phone System ja überall also auch auf älteren Geräten läuft

Und ggf geht die Lösung mit dem Smartphone dann ja über deinen Bedarf hinaus.

Geschrieben
@ 360erfreak

Wegpunkte am Computer planen und auf das Navi übertragen sollte fast mit jedem Navi funktionieren. Entweder mit der mitgelieferten Software oder Google Map etc.

Ich nutze ein TomTom und das hält super. :-))!

Hallo Sven. Danke! Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Die Frage ist aber, ob damit schon jemand Erfahrungen hat und daher beurteilen kann ob die Planung am PC und die spätere Übertragung auf das Navi einfach zu bewerkstelligen ist. Hast Du das schon selbst gemacht? Wenn ja, auf welchem Gerät und wie? Freue mich über zusätzliche Informationen!

Ich hatte das 925 wegen der guten Kamera, da war alles in einem Gerät, das war für meine Zwecke echt prima zumal Fotos und Videos echt top waren, wobei natürlich das windows phone System ja überall also auch auf älteren Geräten läuft

Und ggf geht die Lösung mit dem Smartphone dann ja über deinen Bedarf hinaus.

Dir auch nochmal vielen Dank. Aber das Lumia 925 schießt tatsächlich etwas übers Ziel hinaus. Liegt preislich ohne Vertrag bei über € 300.- pro Gerät. Und da zahle ich viele Funktionen mit, die ich eigentlich nicht brauche. Die Idee war aber trotzdem gut!

Geschrieben

@360erfreak

ich mache das ständig allerdings mit für dich veralteter Technik.:cry:

Ich benutze einen Routenplaner (Software Motorrad Tourenplaner 2008-09).

In der Karte Wegpunkte mittels Mausklick setzen. Dies beliebig oft fortsetzen.

Am Ende dann einen Tournamen vergeben und mit dem entsprechenden Button

senden an Tom Tom auf das NAvi per kabel übertragen.

Auf dem Navi hast Du dann die Tour mit allen Deinen Wegpunkten. :-))!

Tom Tom bietet Dir auch auf einer Website die Möglichkeit an, dort Routen zu planen und auf das Navi zu übertragen. zudem bleiben dorte Deine Routen gespeichert. Die Funktion nennt sich My Tom Tom.

Die veraltete Software ist für mich kein Problem, da ich nur Wegpunkte setze und das Navi die Route dann anhand der neuen Karten auf dem Navi ermittelt. :-))!

Zudem funktioniert die Software ofline.

Andere Navihersteller bieten Dir ständig aktuelle Karten kostenlos zum herunterladen an. Dann bist Du immer auf dem neusten Stand.

Servus Sven

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...