Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist deine tochter denn soviel unterwegs wo sie nicht ohne internet auskommt??

Weil an den meisten orten gibt es WLAN, damit geht es wesentlich schneller und stabiler.

Dazu dann meist auch kostenlos.

Also finde ich eher wichtig ob sie es wirklich braucht. Weil youtube, whatsapp und co sind nicht wirklich lebenswichtige sachen. :wink:

Etwas 3G für unterwegs um whatsapp messages zu verschicken und mal ein video anzuschauen reicht normalerweise dicke. Da braucht man nicht so viel geschwindigkeit.

Nur dauert das laden dann etwas länger.

Ausserdem wird sie ein 4G oder LTE handy brauchen um die höchsten geschwindigkeiten erreichen zu können.

LTE oder 4G handys gibt es noch nicht so ganz viele, und wenn dann nur die teureren.

7.2Mbit müsste man mit 3G erreichen können, das können die meisten modernen smartphones schon.

Die angegebenen 150Mbit sind glaub ich nur über WLAN zu erreichen, es gibt noch kein mobilnetz wo solche geschwindigkeiten erreicht werden. Steht so auch etwas umständlich bei Swisscom umschrieben.

Mein sohn und seine freundin sind auch viel im internet per smartphone unterwegs, aber sie haben gelernt sich aufs wesentliche draussen zu beschränken um dann zuhause oder an einer stelle wo es offentlich WLAN gibt die größeren dateien runterzuladen.

Dafür braucht mein sohn nur eine kleine internetflat für sein handy und fast nichts mehr für telefonie und nichts mehr für sms. SMS ist oldschool, alles geht hier über whatsapp.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Und könnt ihr von der Geschwindigkeit her Youtube sehen?

Für uns kommt nur Swisscom in Frage. Beste Netzabdeckung und fast alle Freunde und Bekannte, sowie Familie haben Swisscom.

Funktioniert ohne Probleme!

Du musst auch erstmal ein Netz haben, wo du die vollen 7,2mbit bekommst. das ist ja schon schwierig.

Außerdem gibt es fast überall Wlan oder / und ein Public Wlan von der Swisscom (in dem auch die 150Mbit erreicht werden können)

Falls du mal im Rheintal bist, sag bescheid, dann zeige ich dir das gerne :)

Geschrieben

Für eine 15 jährige, die sich die meisste Zeit auf dem Rugbyfeld befindet und alle Kommunikation über Trainingsdaten (zwischen den Spielern) über sms und whats app macht schon.

Sie ist wenig in der Stadt, sondern mehr ausserhalb vom free WLAN.

Ich schaue mal nach free sms und 7,2 Geschwindigkeit.

Geschrieben

Guten morgen,

ich würde das NATEL® xtra infinity M nehmen. Das S ist definitiv zu langsam und macht keinen Spaß und das L ist von der Geschwindigkeit her nicht wirklich eine Verbesserung zum M.

Was habt ihr daheim für eine Internetleitung? Dann kann man versuchen einen Vergleich zu ziehen...

Gruß

Julian

Geschrieben

Was habt ihr daheim für eine Internetleitung? Dann kann man versuchen einen Vergleich zu ziehen...

Gruß

Julian

Das weiss ich nicht. Ist ein Paket, mit TV, Tel. und Internet.

Ich nehme für die Tochter das M Paket.

Geschrieben

Das schaut doch gut aus. Tel, SMS und internet flat.

Preis pro monat ist auch akzeptabel. Hoffentlich ist das netz überdeckend genug, damit sie überall ausreichend empfang hat.

Geschrieben
Das schaut doch gut aus. Tel, SMS und internet flat.

Preis pro monat ist auch akzeptabel. Hoffentlich ist das netz überdeckend genug, damit sie überall ausreichend empfang hat.

Über akzeptabel und nicht kann man hier streiten... Ich weiß was ich als Firmenkunde jeden Monat zahle.

Sobald du in österreich bist, lachen dich alle wegen dieser Tarife aus.

Aber was das Netz angeht ist die Swisscom schon Ok. Orange und Sunrise sind da deutlich schlechter.

Wäre das nicht auch eine Möglichkeit das Telefon über eine Firma laufen zu lassen?

Geschrieben
Über akzeptabel und nicht kann man hier streiten... Ich weiß was ich als Firmenkunde jeden Monat zahle.

Sobald du in österreich bist, lachen dich alle wegen dieser Tarife aus.

Aber was das Netz angeht ist die Swisscom schon Ok. Orange und Sunrise sind da deutlich schlechter.

Wäre das nicht auch eine Möglichkeit das Telefon über eine Firma laufen zu lassen?

Nein, nicht über eine Firma um ein paar CHF zu sparen. Ich kaufe das schnelle Paket.

Danke.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Neue Frage!

Sehe gerade in TV den Film Pearl Harbor. Aber nicht den Kinofilm, sondern eine 3 Std. Fassung.

Im Peremiere/Teleclub steht Staffel 1, Episode 3.

Ist wie der Kinofilm, aber länger und besser erklärend.

Gibt es das als BR Disc?

Geschrieben

Woran (an welchen Tasten/Schaltern) erkennt man beim w164 die Sitzbelüftung?

Gab es den nur mit Belüftung oder auch mit Kühlung?

Geschrieben

Eine Frage an italophile Filmmaterialhistoriker:

Ich bin auf der Suche nach historischem Filmmaterial vom GP Shell in Imola von 1955. Hat jemand Zugang zum Beispiel zum Archiv von Luce Cinecitta?

Danke michi

Geschrieben
Woran (an welchen Tasten/Schaltern) erkennt man beim w164 die Sitzbelüftung?

Gab es den nur mit Belüftung oder auch mit Kühlung?

Auf diesem Bild erkennst entsprechenden Tasten in der untersten Bedienzeile jeweils links und rechts außen. Dort ist oben die Sitzheizung und unten die Sitzbelüftung zu erkennen.

MERCEDESBENZML63AMG-W164--3711_25.jpg

Aus der interaktiven Bedienungsanleitung für die R-Klasse (dürfte insoweit baugleich zum W164 sein), ist die Bedienung näher beschrieben. Es scheint also eine Sitzbelüftung zu sein.

LINK Online-BDA R-Klasse

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit der Überführung eines KFZ's aus Afrika nach Deutschland/Europa ?

Eine gute Freundin von mir möchte ihr Auto von Algerien mit nach Deutschland bringen (Audi A1 quattro). Sie hat jetzt ein Jahr hier gearbeitet und ist kurz in der Heimat um organisatorische Dinge zu erledigen und möchte unter anderem ihr Auto mitbringen.

Ich habe bis jetzt noch keine große google-suche gestartet aber ich gehe fast davon aus, dass es am günstigsten ist den Wagen auf eine Fähre Richtung Spanien zu bringen und den restlichen weg zu fahren.

Ich freue mich über jegliche Hilfe und Tipps, gerne auch per PN.

Geschrieben

Die geeigneste Fährverbingung geht Tunis (Tunesien) - Genua, ist auch bezahlbar.

Weiteres wäre Algier - Marseille zu nennen.

Und am "billigsten" wäre Marocco (Melilla, Ceuta, Achtrung in den spanischen Enklaven wird geklaut ohne Ende, und Rauschgift untergeschoben! AUTO NIE alleine lassen, NIE; NIE; NIE, dann geht es!) - Spanien (Almeria, Malaga), allerdings dann weite Autofahrt durch Spanien!

Alles schon probiert, Tunis - Genua als beste empfunden.

Achtung: Erste Klasse Kabine buchen, inklusive Essen, fährt ca. 24 h.

Zur Info:

http://www.faehre-online.de/

Geschrieben

Ich versuche mich gerade daran, diese Lampe nachzubauen:

http://rump-studio.de/catellani-smith-pk-led-tavolo-gold-tischleuchte.html

Habe mir schon mal so ein Glasfaser-Set bestellt (Matten, Harz, Härter, Trennmittel).

Jetzt habe ich aber noch n paar Frage, vielleicht weiß ja jemand was:

Stichwort Lack: Ich habe noch ein paar Spraydosen Goldlack. Direkt auf die Glasfaser sprühen oder noch eine Grundierung drunter? Möchte da halt nicht zu viel Zeug aufsprühen, die Glasfaserstruktur soll ja noch sichtbar bleiben.

Stichwort Lampenfuß: Habe schon etwas gegoogelt aber nichts gescheites gefunden. Wo bekomme ich so einen dezenten Lampfenfuß her? Die Stange ist kein Problem, die gibt's im Baumarkt. Aber beim Fuß habe ich noch nichts vernünftiges entdeckt - am liebsten würde ich irgendwo einen fertigen in diesem Stil kaufen. Alternativ hatte ich die Idee beim Steinmetz einen machen zu lassen, aber das ist vermutlich schweineteuer. Material entweder Stein oder Metall (ich habe leider kein Werkzeug um diese Materialien vernünftig zu bearbeiten, sollte also schon komplett mit Bohrung sein)

Stichwort Form: Jemand eine Idee was man idealerweise als Form für die Halbkugel benutzt? Meine ersten Gedanken gingen in Richtung einer großen Salatschüssel aus Metall, sowas: http://www.ebay.de/itm/XXL-Edelstahl-Schussel-Schale-Salatschussel-Obstschale-Dekoschale-36cm-NEU/261260795193?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D287%26meid%3D2926794186689403997%26pid%3D100005%26prg%3D1073%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D200753687826%26

Praktikabel?

Geschrieben

Je nachdem, wie gut der Lack deckt. Ich würde einpaar Fasern an einem Luftballon als Test machen, aushärten lassen und prüfen, was besser aussieht, mit oder ohne Grundierung.

Als Standfuß könnte eine einfache Steinplatte für den Außenbereich aus dem Baumarkt funktionieren. Die gibt es auch recht ansehnlich. Ansonsten könnte auch eine selbstgegossene aus Sichtbeton funktionieren, wenn Du Dir das zutraust.

Ja nachdem, wie groß Du den Lampenschirm haben möchtest, würde ich vielleicht einen medizinischen Sitzball nehmen. Die gibt es für 10 bis 15 Euro.

Schönes Projekt, was Du da hast. Ich hoffe wir dürfen das Ergebnis dann hier abgelichtet bestaunen!!! :-))!

Geschrieben

Man bekommt bei Carpassion doch wirklich für jedes Thema eine kompetente Antwort :-))! Danke schonmal :wink:

Die Idee mit dem Sitzball ist super, das werde ich schonmal so machen.

Auch das mit dem Sichtbeton ist top, da kann ich dann auch das Loch und einen Kabelkanal an der Unterseite mit "eingießen" bzw. aussparen. Wie baut man da idealerweise ein Form? Sperrholz hat vermutlich eine zu rauhe Oberfläche, vielleicht einfach eine Tupperschüssel oder sowas in die Richtung?

Bei dem Lack geht es mir weniger darum, ob er 100% deckt, es wäre ja nicht schlimm, bzw. vielleicht sogar optisch interessant wenn noch etwas Licht durchdringt. Geht mir nur darum ob der Lack auf blanker Glasfaser hält oder ob er da mit der Zeit wieder abbröselt.

Fotos vom hoffentlich erfolgreichen Ergebnis gibts natürlich :wink:

Geschrieben

1. Wichtig ist auch vor allem,

dass du gut Trennmittel zwischen Ball und Laminat verwendest.

Wachs, Silikon, dergleichen.

Frag mal den "Botzelmann" hier!

2. Bodenplatte, Ständer, Schalter, Dimmer--- einfach einen günstigen Deckenfluter verwenden und den "Kopf" abflexen, dann hast du inklusive Stecker und Elektrik alles?

3. Lack auf Glasfaser und Harz hält normalerweise recht gut.

ACHTUNG: Dort wo Trennmittel drauf ist naturgemäß nicht, aber das wäre ja die Innenseite. Aber so oder so, auf jeden Fall gut mit Nitroverdünnung vorher säubern!

Goldlack ist generell kritisch, deckt schlecht und hält nicht gut. Ich würd es an einem Probestück versuchen, und vor allem die Abriebfestigkeit prüfen. Heftig mit dem Daumen drüber, das reicht.

Von Grundierung würde ich Abstand nehmen, damit "zerstörtst" du mit Sicherheit den durchscheinenden GOLDeffekt, den du doch haben möchtest!?

Auch hier mal den "botzelmann" fragen, der baut doch diese Studentenseifenkisten, oder?

Du kannst auch das Harz direkt einfärben, dafür gibt es spezielle Zusätze (die sind irre ergiebig), oder einfach mit der vorhandene Farbe ausprobieren. Der Vorteil, dann ist das Ding durchgefärbt, da kann keine Farbe abgehen!

http://www.aura-shop.de/abformtechnik.htm

http://www.aura-shop.de/farbpasten.htm

4. Nach erfolgreichem Bau möchten wir aber ALLE Bilder sehen, und eine Bauanleitung erhalten! O:-)

Geschrieben

Trennmittel habe ich dazubestellt, das pinselt man wohl einfach vorher auf die Form auf und es bleibt dann beim Abnehmen am Glasfaserteil haften, soll sich angeblich mit warmem Wasser abspülen lassen. Mit Nitro wird es auf jedenfall weg gehen :D

Die Idee eine normale Lampe abzusägen hatte ich auch schon, möchte es aber doch lieber erstmal selbst versuchen. Die Elektrik ist kein Problem. Bei der originalen kommen lediglich zwei kleine LEDs zum Einsatz - habe sie schon einmal real gesehen, die Leuchtkraft ist nicht überragend. Ich werde hier wohl mit ein paar Zentimetern von warmweißen LED-Strips arbeiten, die sind dann etwas heller und können gleich mit Netzteil, Steuergerät und Fernbedienung gekauft werden. Und ein bisschen 12V Verkabelung zu legen ist kein Problem. Im Unterschied zu der originalen werde ich die Kabel jedoch gleich unten in den Sockel führen und durch die Stange in die Lampe, nicht so lose außen dran.

Mit dem Lack werde ich mal expirementieren, habe bis jetzt nur Tannenzapfen damit angesprüht :D

Denke aber auch, dass eine Grundierung viel von der Struktur überdeckt. Ich glaube aber mit einer Lackierung habe ich etwas mehr diesen "Blattgoldeffekt", als wenn ich das Harz direkt färbe.

Mit ALLEN Bildern meinst du wohl die von dem großen Müllberg mit fehlgeschlagenen Versuchen, die mit Glasfaserpampe versaute Werkbank, usw... :D Keine Sorge, ich werde das ganze ein bisschen fotografisch dokumentieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage vielleicht hat ja jemand die gleiche Situation

Ich möchte z.b. Von zu Hause arbeiten und mein privates Telefon nutzen, die Nummer soll aber bei abgehenden anrufen von meinem bürotelefon angezeigt werden welches jedoch in der Nachbarstadt steht, so dass die Kunden nicht meine Privatnummer sehen, die ja sonst übertragen wird.

Geht so was technisch ?

Geschrieben

Nicht legal. Du koenntest die Nummer nur komplett unterdruecken.

Geschrieben

Du könntest das ganze mit einem VOIP Telefon machen. Dort ist es afaik egal, wo du bist, deine Nummer ist ja immer die gleiche.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...