Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich wusste doch dass es hier Leute gibt die sich da auskennen. Danke! :-))!

Geschrieben

Hallo liebe Carpassionisten,

ich hab auch mal eine "etwas längere" Frage. ;D Und zwar gehts ums Haus bzw. Garage.

Das Problem ist, dass wir unter unserer Garage eine Bodenplatte haben, darauf Kies und dann die Steine. (siehe Foto)

kmzh2sty.jpg

Jetzt sieht man schon, dass die Steine NASS sind. Das Problem liegt auf der Hand: Das Auto tropft (vorallem im Winter) die ganze Bodenplatte voll und die liegt wohl buchstäblich im Wasser - es läuft nicht aus der Garage raus und das Mauerwerk im Eingangsbereich zieht das Wasser auf, der Putz fällt ab. (Das ist jetzt ein Bild aus der Waschküche, die Waschküche befindet sich am dem rechten Fenster von Bild 1.)

cjr9rxdj.jpg

Wir haben den Aussenputz unten schon ein bisschen weggehauen und das ganze mit einer sog. "Schlemme" unterputzt. Geholfen hats bisher meiner Einschätzung nach nur wenig, da das eigentliche Problem des Wasserablaufs nicht behoben ist.

Jetzt die Frage aller Fragen: Wie löse ich das Problem am effektivsten? Habe an eine Bitumen Schweissbahn gedacht....Aber bringts die? Wie wird sowas normalerweise verlegt? Ich hab schon google bemüht, allerdings nie das selbe Problem gefunden.

Danke :-)

Geschrieben

Auch ohne groß vom Fach zu sein, da hilft nur eine Quersperre (ggf. Induktionsverfahren oder wie das heißt) eventuell läßt sich in der Garage auch ein Wasserablauf einbauen?

Ich habe ein ähnliches Problem gehabt aber anders rum da war von außen der Überlauf eines Regenwasserauffangbehälters und hat sich seitlich an der Garage entleert das sah bei mir genauso aus wie bei Dir auf dem lezten Foto. Jetztr habe ich den Überlauf an die Regenwasserentwässerung angeschlossen und seit dem ist Ruhe.

Geschrieben

Einfach Lösung gewünscht?

Das muss ein Gefälle rein.

Steine raus, Kies raus (den Bodenaufbau finde ich persönlich auch recht "interessant", hab ich noch nie gesehen),

und dann Estrich rein MIT Gefälle zum Ausgang der Garage UND weg vom Haus!

Kannst du dann noch Fliesen, mußt Du aber nicht.

Grundsätzlich gilt immer für ALLE Aussenanlagen (Terrassen, Beete, Rasen, Aufgänge, Anbauten, und hier auch eine Innenanlage = Garage).

IMMER Gefälle weg vom Haus, dann hast du Ruhe!

1 - 3 % Gefälle reicht!

Zusatz: Kann es sein, dass durch den doch recht dicken Bodenaufbau die Steine und vielleicht auch der Kies

OBERHALB der horizontalen Sperrschicht liegen?

Sprich die Steine wie auch derr Kies physischen Kontakt zum Aussenputz haben. Ich sehe nämlich keinen Sockel!?

Das würde alles erklären. Das wäre ein absolutes NOGO!

Zusatz 2: Eine Innenabdichtung ist immer nur zweite Wahl bzw. hilft eher nichts, die Wand bleibt ja weiterhin nass, wird sogar noch nasser (das Wasser kann ja nicht nach innen weg),

und durch die Kapilarwirkung steigt die Wassersäule dann noch höher. Kann also kontraproduktiv sein.

Wenn überhaupt dann Aussenabdichtung.

Zusatz 3: Vorschlag: Nimm doch einmal ein paar Steine und Kies direkt an der Wand weg und such die Horizontalsperre!

Geschrieben

Danke für die Anteilnahme. Ich sehe schon das wird wohl ne teure Angelegenheit :cry:

(den Bodenaufbau finde ich persönlich auch recht "interessant", hab ich noch nie gesehen),

Was genau meinst Du mit "interessant"? Bin jetzt nicht der große Fan von Fließen in der Garage (zu rutschig). Ausserdem ist die Seite eher ein Carport da sich dort auch der Eingang befindet. Auf der anderen Seite befindet sich eine richtige Garage.

Steine raus, Kies raus und dann Estrich rein MIT Gefälle zum Ausgang der Garage UND weg vom Haus!

Genau sowas wollte ich hören. :)

Zusatz: Kann es sein, dass durch den doch recht dicken Bodenaufbau die Steine und vielleicht auch der Kies

OBERHALB der horizontalen Sperrschicht liegen?

Sprich die Steine wie auch derr Kies physischen Kontakt zum Aussenputz haben. Ich sehe nämlich keinen Sockel!?

Das würde alles erklären. Das wäre ein absolutes NOGO!

Habe eben mal ein Foto gemacht:

34dsl7ma.jpg

Ich denke mal genau das ist der Fall :-/ Man sieht ja auch wie nass der Kies ist.

Ich hoffe ich kann die restliche Hofeinfahrt dann ausgleichen...Wer hat denn sowas verlegt? Jaarrrrrr...:-/

725csepv.jpg

Danke erstmal Kai, Du bist nicht zufällig in der Branche tätig? Allgäuländle würde nämlich passen. :wink::)

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Typischer Baupfusch! :evil:

Ist das Haus selbst unterkellert?

Ist die Deckenplatte als Schleppplatte einfach heraus gezogen worden?

Oder ist die Platte im Port zur Wand hin abgefugt?

Wie schaut die Sperrung im Anschnitt Platte/Wand oberseitig aus?

Wie schaut die Sperrung unterseitig aus?

Wie schaut es mit der horizontalen Sperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus?

Fragen über Fragen...

Ohne eine Schnittzeichnung und Aufnahme des Belages und Unterbaues ist das wie stochern in trübem Wasser.

Generell kann man sagen, daß die Sanierung durchaus in Eigenleistung erbracht werden kann.

GAU wäre, wenn das Problem auch noch unterhalb der Bodenplatte seine Ursache hätte.

Wenn Du magst, kannst Du mir eine PN senden.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Wie meine Vorredener schon vermuten wurde hier ein wenig an der Absperrung (Abdichtung) gespart.

Was Du aber auf jeden Fall tun mußt ist, den ganzen Aufbau ( Kies und Pflaster) zu entfernen.

Dann siehts Du mehr. 8-)

Raus ußer auf jeden Fall, damit das ganze mal richtig abtrockenen kann (der Sommer kommt ja vielleicht noch).

Desweiteren sind die erwähnten Einzelheiten von Peter Pan noch wichtig.

Als Alternative zur Dachpappe (Schweißbahn) gibt es auch noch Kemperol.

Geschrieben

Okay danke. :-)

Ich werde übernächstes Wochenende mal die Bodenplatte freilegen.

Weil die Fragen von Wolfgang kann ich jetzt ehrlich gesagt so gar nicht beantworten, muss mir das mal genauer anschauen.

Bin da auch ehrlich gesagt eher so reingerutscht und hab mit meinen 22 Jahren nicht wirklich viel Ahnung vom Bau. :D

Habe jetzt allerdings dieses Wochenende keine Zeit, aber auf die Woche kommt's jetzt wohl nicht mehr drauf an,...

Würde mich dann wieder melden und verbleibe mit herzlichen Dank. :-)

Grüße aus dem Allgäu :wink:

Geschrieben

Ja, das sieht ähnlich aus wie vermutet.

Ich seh das wie folgt:

Die vom KFZ oder sonst wie eingebrachte Feuchtigkeit sickert schön durch die Fugen ins darunterliegende Kiesbett, und kann dann nicht weiter da dort ja die Betonplatte kommt.

Nach oben zur wärmenden & trocknenden Sonne schön geschützt durch die Betonsteine, nach unten abgesperrt durch Beton bildet sich ein wunderbares und vor allem langlebiges Feuchtbiotop aus! :-))!

Und zusätzlich dürfte auch noch Wasser in dieser wunderbaren Kiesschicht vom Vorplatz in die Garage laufen wenn es mal richtig schüttet. Ich seh da nämlich nicht wirklich ein Gefälle? Diese Schicht wird ja nie wieder trocken!

Und das "stehende Wasser" sucht sich dann gezwundenermaßen den Weg in der Horizontalen. Wenn dann noch direkter Anschluß zum Putz des Hauses OBERHALB derSperrschicht besteht, dann hast Du das beschriebene Bild!

Also wie schon erwähnt sollten zwei Dinge (respektive Drei oder vier) helfen:

1. Niveau runter (Steine & Kies raus, das ist sogar umsonst, nur Arbeit)

2. Gefälle rein (z.B. Estrich schön glatt ziehen)

3. Für gute Abtrocknung sorgen. Guter Estrich reicht da normalerweise vollkommen!

Der ist ja nur feucht, die Nässe fließt ja ab. Hab ich so in meiner Garage, funktioniert einwandfrei seit 23 Jahren!

4. Alternativ dazu das Gefälle bis zur Straße durchzuziehen (da müßtest du dann ja wahrscheinlich den ganzen Vorplatz aufnehmen) kannst du am Übergang Garage / Vorplatz auch eine Ablaufrinne einbauen und anschließen.

Wo wohnst Du, ich komme gerne mal vorbei?

Schick mir eine PN.

Und nein ich bin nicht aus der Branche, aber Ingenieur und das ist eine Aufgabe die mit etwas Ingenieurssachverstand einfach zu lösen ist!

Wasser fließt (normalerweise) immer bergab, und für die anderen Fälle noch etwas Kapilarwirkung beachtet, dann paßt das schon!

Also wie gesagt, ich gehe (aus der Ferne) davon aus, dass das Niveau des Garagenbodens oberhalb der Abdichtung (die hoffentlich vorhanden ist!) des Hauses liegt.

So etwas ähnliches hatten die "Spezialisten" bei mir nebenan auch gebaut und sich dann trotz meiner Warnung immer wieder gewundert.

Wenn man Erdreich an eine normale Hausmauer schüttet wird die Wand NASS, das ist einfach so! Da ist das Haus zu niedrig eingemessen, oder das Erdreich zu hoch angeschüttet.

Nicht umsonst bauen die schlauen Norddeutschen an der Nordsee so "schräge Dinge" wie Warften. Googel mal den Begriff!

P.S.: Und Wolfgang (Peter-Pan) hat mit seinen Fragen als Vollblutingenieur natürlich RECHT!! Nur blöde Frage: Hast du entsprechende Unterlagen?

Irgendwie hab ich die Idee Ihr habt das Haus so gekauft, und es sind keine Unterlagen vorhanden? Lieg ich da eventuell richtig?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zusatz fünfhundertsiebenundsiebzig: O:-)

Was Peter_Pan anregt wäre die klassische strukturierte Vorgehensweise. Eine technisch fundierte Analyse, Ursachenforschung, Ursachenaufdeckung und daraus dann Behebung.

Einwandfrei, kann man nichts gegen sagen!

Meine Vorgehensweise unterscheidet sich (wie so häufig, gell lieber Wolfgang) davon.

Ich tendiere in solchen Fällen (meist) zu einer pragmatischen Vorgehensweise basierend auf Erfahrung unter Heranziehung der Wahrscheinlichkeit wie auch Machbarkeit und Kosten!

Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit im KFZ Bereich:

Diagnose Werkstatt (mittels PC :???:) Nockenwellensteuerung stimmt nicht, Vanos defekt, hydraulisches Ventil defekt, Kosten gut 900 Euro.

Meine Diagnose (mittels Ohr und intelligentem Fehlerdiagnosesystem (das ist das Ding zwischen den beiden Ohren :D): Steuerkette rasselt, alles andere sind Folgefehler!

Frage was kostet ein Kettenspanner? 30 Euro! Auf Verdacht mitgenommen!

So und nun kommt es: Was wäre mein Risiko gewesen. Genau, 30 Euro unnütz ausgeben. Chance 870 Euro sparen!

Ende: In einer 1/2 h Spanner eingebaut, Rasseln weg, Motor lief wieder einwandfrei!

Und was will Dir das nun sagen?

Genau, pragmatisch rangehen!

So, und nun der Übertrag auf Dein Problem!

Du kannst eine sachlich fundierte Diagnose in Auftrag geben, dafür eine Menge Geld ausgeben (am Berliner Flughafen werden auch immer wieder GUTACHTEN für Unsummen erstellt anstatt anständig gearbeitet!), um dann in Jahren eine richtig gute wie teure Lösung zu haben.

Oder, einfach mit etwas Hirn herangehen, und mit Bordmitteln selbst machen!

Nun mein konkreter Vorschlag:

Nimm an der Wand zum Haus auf der GANZEN LÄNGE auf einer Breite von z.B. 30 cm die Steine UND den Kieses weg und beobachte was passiert. Achtung das dauert natürlich bis das Mauerwerk austrocknet.

Du kannst es natürlich besonders schön machen und diesen "Spalt" (sieht ja nicht schön aus) mit z.B. Gitterrosten auslegen. Vielleicht sieht das sogar ganz "nett technisch" aus und wäre eine Dauerlösung!

NOCH ein Tipp. Was ist hinter der Wand die nach rechts hinter der Waschküche abbiegt? Garten? Bitte auch da checken ob die Erde nicht zu hoch angeschüttet ist, und weggraben! In Wänden "fließt" Wasser leider auch waagerecht und sogar hoch! P.S.: Das Holz würde ich da auch z.Zt. wegnehmen! Das speichert auch gut Feuchtigkeit!

Alles klar soweit, wurden Sie geholfen? X-)

Geschrieben

Ich hab mal ne Vorfahrtsfrage, eigentlich war ich mir da ziemlich sicher, aber je mehr ich drüber nachdenke nicht mehr :D

post-62664-14435417425691_thumb.jpg

A muss auf B warten, B auf C, also sollte C als erstes fahren.

Und wenn ich mir jetzt B wegdenke, dann hätte allerdings A vor C Vorfahrt.

Oder denke ich da falsch?

Geschrieben

Ist das nicht das klassische Ding?

Jeder hat einen der von rechts kommt!?

.

.

.

.

.

Und damit wird es wie im echten Leben etwas kompliziert,

vor allem wenn man noch eine geschlechtsspezifische Unterteilung vornimmt:

Fall 1:

Alles Männer in den KFZ, das ist recht einfach:

Der Stärkste / Größte hat Vorfahrt! Dann der Zweitgrößte....

Fall 2:

Alles Frauen in den KFZ, das wird naturgemäß schwieriger:

A winkt B zu dass Sie doch bitte fahren möge.

B winkt jedoch C zu dass Sie bitte fahren möge.

C sieht das nicht, da Sie sich gerade im Innenspiegel schminkt.

C blickt schlußendlich doch auf, da hat aber B aufgehört zu winken, da Sie Ihr Handy sucht, welches gerade bimmelt.

A tippt unterdessen eine SMS um Ihr Date klar zumachen und lächelt dabei,

welches wiederum C als Aufforderung zum Gasgeben versteht, allerdings ohne auf B zu achten, die vor lauter Frust, dass Sie Ihr Handy nicht finden konnte ebenfalls losbrettert,

um sich dann mitten auf der Kreuzung mit C zu treffen, leider genau zwischen die Kühler.

A schreckt aufgrund des Bumses hoch, denkt derweil noch an denselbigen der Ihr aufgrund der gerade erfolgreich versandten SMS am Abend bevorsteht, und steigt aus.

Alle steigen aus, und palavern ohne Ende!

Fall 3:

Gemischt Männer / Frauen in den KFZ:

Viel zu kompliziert, außerdem ist die Kreuzung aufgrund des Falles 2 blockiert!

Geschrieben

Und wenn ich mir jetzt B wegdenke, dann hätte allerdings A vor C Vorfahrt.

Oder denke ich da falsch?

Wieso "wegdenken".. C hat trotzdem Vorfahrt, da A an einer Haltelinie zu warten hat.

Geschrieben
Ist das nicht das klassische Ding?

Jeder hat einen der von rechts kommt!?

.

.

.

.

.

Und damit wird es wie im echten Leben etwas kompliziert,

vor allem wenn man noch eine geschlechtsspezifische Unterteilung vornimmt:

Fall 1:

Alles Männer in den KFZ, das ist recht einfach:

Der Stärkste / Größte hat Vorfahrt! Dann der Zweitgrößte....

Fall 2:

Alles Frauen in den KFZ, das wird naturgemäß schwieriger:

A winkt B zu dass Sie doch bitte fahren möge.

B winkt jedoch C zu dass Sie bitte fahren möge.

C sieht das nicht, da Sie sich gerade im Innenspiegel schminkt.

C blickt schlußendlich doch auf, da hat aber B aufgehört zu winken, da Sie Ihr Handy sucht, welches gerade bimmelt.

A tippt unterdessen eine SMS um Ihr Date klar zumachen und lächelt dabei,

welches wiederum C als Aufforderung zum Gasgeben versteht, allerdings ohne auf B zu achten, die vor lauter Frust, dass Sie Ihr Handy nicht finden konnte ebenfalls losbrettert,

um sich dann mitten auf der Kreuzung mit C zu treffen, leider genau zwischen die Kühler.

A schreckt aufgrund des Bumses hoch, denkt derweil noch an denselbigen der Ihr aufgrund der gerade erfolgreich versandten SMS am Abend bevorsteht, und steigt aus.

Alle steigen aus, und palavern ohne Ende!

Fall 3:

Gemischt Männer / Frauen in den KFZ:

Viel zu kompliziert, außerdem ist die Kreuzung aufgrund des Falles 2 blockiert!

Ich hau mich weg :-)))

Geschrieben
Wieso "wegdenken".. C hat trotzdem Vorfahrt, da A an einer Haltelinie zu warten hat.

Das soll eine rechts vor links Linie darstellen. Und ich meine dann einen anderen 2. Fall, in dem von rechts nix kommt und dann muss A ja auch nicht anhalten, soweit ich das gelernt habe. Anhaltebereit ja, aber nich stoppen.

(Mäh ich weiß selber nicht so recht was ich sagen will :???:)

@Kai: :-))!O:-)

In diesem Falle war es so, dass zunächst die Fördermaßnahmen für den umweltfreundlichen Verkehr zum tragen kamen und Radfahrer "B" als erstes seine Fahrt fortsetzen durfte. Da ich nun niemanden zum Warten hatte, ist meine Wenigkeit "A" auch losgefahren. In der Zwischenzeit hatte sich Frau "C" entschieden, dass sie doch nicht links abbiegen, sondern geradeaus fahren möchte.

Geschrieben

Keine Fahrlehrer hier? :-) Aber wenn B nicht da waere und C blinkt, dann muss A anhalten, weil da eine Haltelinie ist.

In grauer Theorie muesste C da auch ein Schild zu abknickender Vorfahrt haben.

Geschrieben

wenn ich A wäre, B nicht da, würde ich also A vor C fahren :D

im "worst case" freundlich lächeln :-))!

so haste das gemeint Kai gell :lol:

die halteline hat nur vorrang wenn aus Richtung "B" was käme :-o

Geschrieben

Nein, die Wartelinie für A wird nur relevant, wenn von rechts jemand kommt. Der links abbiegende C hat in diesem Fall zu warten, bis A durchgefahren ist.

Wenn B noch dazukommt, muss dieser erst auf C warten, dann darf er fahren und dann erst A.

Wir haben bei uns im Taunus so eine Kreuzung. Da kommt keiner mit klar, alle Ampel-verwöhnt. :D

Geschrieben

Fuer A/B waere die Wartelinie irrelevant - rechts vor links gilt da sowieso.

Geschrieben

M. E. ist diese gestrichelte Linie genau dafür gedacht, das zu signalisieren. Für mehr hat sie keinen Sinn, sonst wäre sie ja durchgezogen und damit eine Haltelinie.

Geschrieben

genau so sehe ich das auch - die gestrichtelte line soll nur verdeutlichen - hier gilt rechts vor links :wink:

Geschrieben

Ist doch alles Banane:

Wozu gibt es eine Hupe und eine klare Hackordnung!

LKW - BUS - SUV -

Holländischer Wohnwagen - Taxi -

Mercedes mit Hut -Mercedes mit Klorolle - Mercedes mit Wackeldackel -

BMW - Alles andere -

Neuwagenbesitzer (die haben einfach nur Angst um das heilige Blechle) -

Sportwagen (die sind so flach die sieht keiner)

Fahrradfahrer - Fußgänger -

Mercedes A - Klasse - Neuwagenfahrer (die haben sowas von Angst um Schrammen im Blech von der Jeans des Fußgängers, die stehen morgen noch da).

Geschrieben

Was ist den derzeit der beste mp3 player, NICHT Apple natürlich! Ich brauche für den Radsport etwas Neues. Darf gerne aus Metall sein!

mecki

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...