Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Welche T-Größe hat denn die kaputte Röhre?

Gute Frage - nächste Frage :-) Wie kann ich das herausfinden? Es sind keine lesbaren Spuren mehr vorhanden (nur noch unleserliche Fragmente).

Ist es evt eine option da einen anderen sockel reinzubasteln mit modernen sparlampen oder LEDs?

Kenne die platzverhältnisse jetzt nicht, aber irgendeine lösung sollte doch möglich sein?

Hallo,

geh zum nächsten Elektroladen und nehm die alte Röhre mit.

Falls negativ, hol dir eine LED Leiste aus dem Baumarkt und baue sie ein, mit etwas Geschick kein Problem und am Ende viel mehr Licht.

Elektroläden hab ich alle schon hinter mir - Komplettausfall.

Über eine LED Lösung habe ich schon nachgedacht. Das müßte ich aber notfalls noch vertiefen. In den vorhandenen Schacht kann ich wohl kaum was passendes einbauen. Möglich wäre eine Lösung die ich über den Schacht platziere oder etwas dahinter. Nachteil - die Leuchtkörper sind dann der direkten Verschmutzung durch die Abzugsluft ausgesetzt.

Weiterer Input willkommen ;-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mal eine Frage an die IT-Freaks hier, kennt sich jemand mit Datenbanken mit der Dateiendung sdf aus ?

Geschrieben

sdf wurde von Microsoft als "Nachfolgedateiformat" von Access Dateien (*.mdb) bei der SQL Compact Edition eingeführt. Was genau für Infos brauchst du denn?

Geschrieben

Es geht darum, das ich aus einer bestehenden Datei Daten herausziehen muss und diese verwertbar aufbereitet werden müssen. Das ist mit dem ursprünglich dafür entworfenen Programm leider nicht möglich.

Geschrieben

Ist es nicht möglich weil das Programm sdf nicht kann oder weil es die entsprechenden Funktionen nicht bietet?

Geschrieben

Es geht um die Datenbank einer mobilen Verkaufslösung, das ursprüngliche Programm wäre für den jetzt gewünschten Verwendungszeck der Daten nur sehr, sehr eingeschränkt nutzbar.

Geschrieben
Gute Frage - nächste Frage :-) Wie kann ich das herausfinden? Es sind keine lesbaren Spuren mehr vorhanden (nur noch unleserliche Fragmente).

Elektroläden hab ich alle schon hinter mir - Komplettausfall.

Über eine LED Lösung habe ich schon nachgedacht. Das müßte ich aber notfalls noch vertiefen. In den vorhandenen Schacht kann ich wohl kaum was passendes einbauen. Möglich wäre eine Lösung die ich über den Schacht platziere oder etwas dahinter. Nachteil - die Leuchtkörper sind dann der direkten Verschmutzung durch die Abzugsluft ausgesetzt.

Weiterer Input willkommen ;-)

Hallo,

die vorhandene Leuchtstoffröhre hat doch auch ihren Platz, warum kann dort keine LED rein ?

Gibt ganz flache Klebe LED Leisten, die juckt Verschmutzung nicht und lassen sich abwischen.

Suche doch einmal einen Link im Netz, auf dem deine Abzugshaube zu sehen ist, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Geschrieben
Es geht um die Datenbank einer mobilen Verkaufslösung, das ursprüngliche Programm wäre für den jetzt gewünschten Verwendungszeck der Daten nur sehr, sehr eingeschränkt nutzbar.

Hilft es dir die sdf Datei in Excel zu haben? Du kannst entweder direkt oder mittels VBA Script die Datei importieren und dann weiterverarbeiten ohne SQL Kenntnisse.

Geschrieben
Nach stundenlangem Suchen, kann mir jemand Bücher oder links zur Einführung in cobol empfehlen? Möglichst zum 2002 Standard. Danke.

Eindeutig die IBM Language Reference, bzw. den Programming Guide :wink:

Ist zwar nichts zum "von Grund auf" Lernen, aber dazu würde ohnehin auch eine Schulung für die Umgebung (ich gehe mal von z/OS aus) benötigt werden.

Geschrieben

Vielen Dank!

Genau richtig, ich benötige einen Überblick, ich muss lediglich die Struktur verstehen und die Programme lesen können. Da passt die Seite perfekt. Danke.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mein Haus- und Hof-Jurist ist im wohlverdienten Urlaub, daher die kurze Frage hier an die Fachleute.

Einmal angenommen, ich hätte einen Mitarbeiter, der im Außendienst unterwegs ist, seinen Stundennachweis selbst führt und diesen am Monatsende abgibt. Er wurde vor rund zwei-drei Jahren schon einmal schriftlich abgemahnt, weil er deutlich zu früh in den Feierabend gegangen ist. Jetzt weiter angenommen, ich hätte den Verdacht, dass er es nicht so genau nimmt und die eine oder andere Überstunde notiert obwohl er extrem pünktlich zu Hause ist.

Dürfte ich ihm eine 400-€-Kraft hinterher schicken, um das ganze über einen oder zwei Monate zu belegen? Hätte das ggf. Bestand bei einem möglichen Rechtsstreit? Oder müsste es ein Detektiv sein?

Wir hätten ihn, zwar nicht gezielt sondern im Rahmen einer Teambesprechung, ja noch einmal auf die Arbeitszeiten hinweisen können.

Welche kugelsicheren Möglichkeiten hätte ich in so einem Fall um mich vom unehrlichen Mitarbeiter zu trennen?

Geschrieben
Welche kugelsicheren Möglichkeiten hätte ich in so einem Fall um mich vom unehrlichen Mitarbeiter zu trennen?

Schwer zu sagen, ich befürchte außer wenn er Dich direkt angreift oder beim stehlen auf frischer Tat ertappt wird kaum welche. Dazu sind Gerichte und grade Arbeitsgerichte einfach zu wankelmütig was Urteile betrifft. Zum beispiel kann dann eine fristlose Kündigung auch in eine fristgerechte umgewandelt werden. und das wäre mein erster Ansatz. Prüf doch einfach mal ob Du fristgerecht und ganz normal kündigen kannst. Je nach Betriebszugehörigkeit dürfte die Frist ja nicht so lange sein und möglicherweise besteht ja keine gesetzlicher Kündigungsschutz. nachteil wäre natürlich eine mögliche Abfindung. Wenn Du es auf die fristlose Kündigung anlegst, dann hast Du wiederum Kosten für Anwälte, den aufgeführten Detektiv und Gerichte etc. und immer noch keine Garantie, dass das so wie erhofft durchgeht.

Geschrieben
Mein Haus- und Hof-Jurist ist im wohlverdienten Urlaub, daher die kurze Frage hier an die Fachleute.

Einmal angenommen, ich hätte einen Mitarbeiter, der im Außendienst unterwegs ist, seinen Stundennachweis selbst führt und diesen am Monatsende abgibt. Er wurde vor rund zwei-drei Jahren schon einmal schriftlich abgemahnt, weil er deutlich zu früh in den Feierabend gegangen ist. Jetzt weiter angenommen, ich hätte den Verdacht, dass er es nicht so genau nimmt und die eine oder andere Überstunde notiert obwohl er extrem pünktlich zu Hause ist.

Dürfte ich ihm eine 400-€-Kraft hinterher schicken, um das ganze über einen oder zwei Monate zu belegen? Hätte das ggf. Bestand bei einem möglichen Rechtsstreit? Oder müsste es ein Detektiv sein?

Wir hätten ihn, zwar nicht gezielt sondern im Rahmen einer Teambesprechung, ja noch einmal auf die Arbeitszeiten hinweisen können.

Welche kugelsicheren Möglichkeiten hätte ich in so einem Fall um mich vom unehrlichen Mitarbeiter zu trennen?

Hallo,

ohne speziell der Fachmann für Rechtswissenschaften zu sein, möchte ich doch etwas anmerken.

Ein Dedektiv ist wohl nich anders zu betrachten, wie jeder normale Bürger, da er nicht von Amts wegen handelt.

Wenn dem so ist, wüsste ich nicht, was gegen den Einsatz eigenen Personals sprechen sollte.

Der Dedektiv wird lediglich etwas professioneller an die Sache herangehen und Beweise entsprechend sichern sowie dokumentieren.

Filme und Fotos kann auch ein anderer fertigen.

Das ganze muß sicherlich schriftlich protokolliert werden, von wegen Datum und Uhrzeit, anwesende Personen usw.

Eine Abmahnung sollte falls diese Verwendung findet, nicht zu alt sein.

Jede neue Abmahnung ist in dieser Sache zweckdienlich, eine allein wird für eine außerordentliche Kündigung allerdings nicht reichen.

Wenn du aufs sichere Ufer möchtest würde ich erneut eine Abmahnung schreiben und nach geraumer Zeit erst einen Observator beauftragen.

Stellt dieser dann verstöße fest, kannst du sicherlich kündigen.

Die Nichteinhaltung von Arbeitszeiten, stellt eine Arbeitsvertragsverletzung dar.

Aber warte lieber noch einmal ab, ob ein Sachkundiger hier anderes äußert.

Geschrieben

Danke schonmal, es muss nicht zwingend eine fristlose Kündigung sein, fristgerecht würde ausreichen. Die Person ist bedauerlicherweise etwas länger im Betrieb als einige andere, ehrliche und fähigere Leute. Möglicherweise würde dann eine Sozialauswahl greifen.

Mich interessiert halt, ob sein Vorgehen zu einer verhaltensbedingten, fristgerechten Kündigung berechtigt oder ob ich da mit Ärger rechnen muss.

Geschrieben

Es gibt viele Firmen die Ihre Fahrzeuge mit GPS Systemen ausstatten.

Das macht man dann nicht heimlich sondern kommuniziert das ganz offen an die Belegschaft.

Das Wissen um die eingesetzte Technik hat bisher noch immer zu einer "erhöhten Wirtschaftlichkeit" und somit schneller Amortisation geführt. Ein Schelm wer Schlimmes dabei denkt :wink:

Aber abgesehen von der gestiegenen Effizienz können die Systeme auch als digitales Fahrtenbuch eingesetzt werden und somit den Aussendienstmitarbeiter unterstützen. Bessere Reaktionszeiten durch den Fuhrparkleiter sind, falls notwendig, durch den besseren Überblick der jeweiligen Aufenthaltsorte ebenfalls ein Vorteil. Bei Bedarf PN.

Geschrieben
Danke schonmal, es muss nicht zwingend eine fristlose Kündigung sein, fristgerecht würde ausreichen. Die Person ist bedauerlicherweise etwas länger im Betrieb als einige andere, ehrliche und fähigere Leute. Möglicherweise würde dann eine Sozialauswahl greifen.

Mich interessiert halt, ob sein Vorgehen zu einer verhaltensbedingten, fristgerechten Kündigung berechtigt oder ob ich da mit Ärger rechnen muss.

Wenn diverse, und hierzu zählen auch mündliche Abmahnungen erteilt wurden, berechtigt das sicherlich zu einer Kündigung.

Man müsste nur einigermaßen sicher nachweisen können, dass besagte Abmahnungen erteilt wurden.

Eine Firma ist ja kein Kilngelclub, in dem jeder so macht, wie er mag.

Die Einhaltung der Arbeitszeiten stellt einen nicht unherheblichen Teil eines Arbeitsvertrages dar, permanente Zuwiederhandlungen stehen nicht im Einklang mit selbigen.

Du musst schauen, wie dicht deine Beweiskette ist.

Permanente Arbeitszeitverletzungen wirken störend auf das Arbeitsverhältnis und den Betriebsablauf.

Die ordentliche Kündigung sollte hier mindestens akzeptabel sein, da der Mitarbeiter offensichtlich an seinem Verhalten nichts ändert.

Bei einer sicheren Beweiskette und wiederholten Verfehlungen, sehe ich auch bei einer fristlosen Kündigung nicht unbedingt ein Problem.

Zu klären ist noch, was ein möglicher weise vorhandener Arbeitsvertrag aussagt ?

PS:

Gibt es Vergleiche zu anderen Mitarbeitern im selben Tätigkeitsbereich ?

Zahl von Geschäftsabschlüssen innerhlab eines definitiven Zeitraumes oder ähnliches ?

Geschrieben

Hey,

ich hab eine kurze Frage...

Weiß jemand, wo ich in Deutschland "Cintron Energy Drinks" herbekomme? (cintronworld.com)

Habe in Kapstadt und in Florida mal probieren können und in Deutschland gibt´s die wohl nicht. Wo kann ich die im Netz bestellen oder gibt es da irgendwelche Einfuhrschwierigkeiten??

Danke schonmal.

Geschrieben
Mich interessiert halt, ob sein Vorgehen zu einer verhaltensbedingten, fristgerechten Kündigung berechtigt oder ob ich da mit Ärger rechnen muss.

Das kommt ganz drauf an, eben auf die Person selbst. Ob er zum RA rennt und dass dann noch ein rechter Winkeladvocat ist... DANN JA.

(Das ist eine Einschätzung die nur Du vornehmen kannst, allerdings haben sich auch da schon viele getäuscht, also in der Einschätzung, "ach der tut nix")

Wie wäre es mit folgender Strategie:

Den Mitarbeiter zum Gespräch laden.

Ihn mit der Sachlage konfrontieren (gegebenenfalls pockern, bluffen, man hätte wieder wie bereits damals Belege).

Um ihm dann vorzuschlagen sich in gegenseitigem Einvernehmen zu trennen, zum Termin X (hier großzügig sein, z.B. anstatt 3 Monaten Kündigungsfrist 6 festlegen),

er würde ein wohlwollendes Zeugnis erhalten (müßt ihr sowieso, da vergibst du dir gar nichts),

und ihm eventuell anbieten ihn eine Zeit X aus der Kündigungsfrist bei voller Weiterzahlung des Gehaltes freizustellen (z.B. die letzten 2 Monate),

um ihm die Jobsuche zu erleichtern.

Wenn das nicht fuchtet und zu keiner Einigung führt bleibt der harte, steinige Weg immer noch!

Es ist ja nichts vergeben!

Ansonsten: Das ist ein "gefährliches" Terrain, da sind schon viele ausgerutscht, und es kann sehr teuer werden!

Z.B. zahlt beim Arbeitsgericht in der ersten Instanz eine jede Partei seine Kosten IMMER selbst.

Darauf bleibst DU also in jedem Fall sitzen. Und wenn er eine Rechtsschutzversicherung hat, was hält Ihn ab?

Da kann er dann ja nur gewinnen! Und ein jeder befragte RA wird ihm das bestätigen, denn der gewinnt ja auch wiederum!

Geschrieben

Nachdem mein Mann bei seinem Auszug den kompletten Elektroschrott mitgenommen hat, bin ich jetzt in der glücklichen Lage, mich neu auszustatten: Ich möchte einen DVD-Recorder, eine Möglichkeit, MP3 und CD's zu hören, und am besten alles in einem Gerät. Ich habe gehört, daß die Playstation das alles kann, kennt sich da jemand aus? Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung. Oder gibt es vielleicht auch noch mehr, das ich unbedingt brauche aber von dem ich noch gar nicht weiß, daß es das gibt? Das ganze sollte nicht so wahnsinnig teuer sein. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. :oops:

Geschrieben

Die PlayStation 3 ist zwar sehr gut und kann sehr vieles was Musik Video und Bilder und natürlich spiele betrifft aber sie ist kein DVD Rekorder, daher müsste hier ein Verzicht stattfinden, alles andere sollte klappen. Allerdings steht wohl diese Jahr auch der Nachfolger vor der Türe. Ein weiterer Nachteil ist, dass zur komfortablen Bedienung immer der tv an sein muss, da die ps ja kein eigenes Display hat, dass nervt unter Umständen wenn man nur mal so Musik hören möchte und bei jedem Liedwechsel den tv einschalten muss.

Ein Gerät für alles klingt verlockend ist aber immer ein Kompromiss. Die frage ist insofern auch nicht ganz einfach da man natürlich nicht so teuer recht weit fassen kann :)

Geschrieben

Wenn du die eierlegende Wollmilchsau suchst - tu dir wieder einen Mann zu! Einen gescheiten halt... :wink:

Du, die Antwort mit dem Laptop ist nicht so daneben, der bietet wirklich alle Funktionen die du beschrieben hast.

Das Hauptproblem in deiner Frage bezieht sich auf den Begriff "DVD-Recorder", sprich "DVD-Aufnehmen". Für das Abspielen unterschiedlicher Medien (DVD, MP3, CD, BluRay) findest du diverse Möglichkeiten; Laptop, Playstation, HomeCinema-Anlage usw. Doch Aufnehmen wird schwierig, da ist der Laptop die beste Variante. Doch vermute ich eher dass du gar nicht aufnehmen möchtest, stimmt das? Wenn doch, was möchtest Du denn aufnehmen?

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...