Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

spricht hier jemand polnisch und wäre bereit mir mal bei ner übersetzung in nem online shop zu helfen? der shop hat leider keine anderen sprachen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Google Translator?

hmmm... mal schauen, was da lustiges bei rauskommt :D

an den hatte ich gar nicht gedacht...

Geschrieben
hmmm... mal schauen, was da lustiges bei rauskommt :D

Ggfs auch mit Zielsprache Englisch probieren. Der Translator "lernt" durch Korrekturen der Nutzer, und da ist die Masse meist auf Englisch unterwegs.

Beispielsweise Spanisch->Deutsch relative Katastrophe (haengt natuerlich auch vom 'Input' ab), bei Spanisch->Englisch ist es nicht so schlimm.

Geschrieben

Vor Google Translator habe ich noch http://www.systran.de/ genutzt.

Es geht hier ja offenbar auch nicht um die sichere Übersetzung eines Schriftstücks, sondern wohl nur darum Produktbeschreibungen und ggf. Lieferbedingungen verstehen zu können, oder?

Die AGBs würde ich allerdings nur ungern damit übersetzt sehen...

Geschrieben

Habe auch wieder mal eine "dumme" Frage.

Viele von euch kennen AGB's, Hinweise, Informationen, etc. wo auf "Drittempfänger" hingewiesen wird.

Der "Erstempfänger" und "Drittempfänger" ist mir soweit auch klar, aber ich fragte mich wo ist der "Zweitempfänger"? Familie?

Habe im Internet danach gesucht, aber komme nur auf Antworten für Antennen/Satellieten :lol:

Danke und Grüsse

Geschrieben

Erst: DU

Zweit: Dein Geschäftspartner, respektive die Seite wo du drauf bist.

Dritt: Rest der Welt!

Geschrieben
Ggfs auch mit Zielsprache Englisch probieren. Der Translator "lernt" durch Korrekturen der Nutzer, und da ist die Masse meist auf Englisch unterwegs.

Beispielsweise Spanisch->Deutsch relative Katastrophe (haengt natuerlich auch vom 'Input' ab), bei Spanisch->Englisch ist es nicht so schlimm.

Englisch als war die Lösung... DANKE! Auf Deutsch kam wirklich nur schrott zustande, aber auf englisch war's verständlich :D

Geschrieben

Hallo, ich hätte da eine Frage zu Entwässerung asphaltierten Flächen (Parkplatz).

Unser Parkplatz hat eine Größe von 285qm, mittig getrennt durch Pflastersteine (28qm, nicht in der Fläche mit eingerechnet). Eine Seite des Parkplatzes führt zur Grünfläche, zwei Seiten zu bebauten Grundstücken. Gefälle führt zu parallel verlaufenen Straße. An dieser Seite möchte ich nun auf einer Länge von ca. 25m eine Entwässerungsrinne (BIRCO PLUS?) verlegen.

Könnt ihr mir sagen, welche Rinne ausreichend ist? 10cm Querschnitt? Mehr?

Weiteres auch gerne per PN! Bin grad etwas am verzweifeln! :(

Geschrieben

Das ist ganz einfach.

Kann irgend etwas passieren wenn bei dem unwahrscheinlichen Falle eines tropischen Gewittersturmes riesen Regenmengen runter kommen, und die Rinne es nicht schaffen sollte?

Oder läuft das dann schlicht in die Grünfläche?

Dann brauchst du für diesen Mega Fall nicht zu berechnen und die 10 cm reichen vollkommen!

In D wird meist völlig überdimensioniert für dne Fall der Fälle eben wenn es könnte doch sein und überhaupt.

Geh mal nur nach Südeuropa. Was passiert dann, es steht eben ein paar Stundne Wasser da.

ACHTUNG: Etwas anderes ist es wenn dort Kellerschächte im Einflußbereich sind, den Wasserfall möchtest du nicht!

Zusatz: Man sollte genau lesen.. Gefälle geht zur Straße!

Warum dann überhaupt eine Rinne?

Erledigt doch die Straßenentwäßerung. Hab ich bei meiner Auffahrt genauso gemacht. Keine Rinne - fertig - null problem

Und Gewitter im Allgäu sind zum Teil heftigst!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Leider steht in der Satzung der Gemeinde, dass das Wasser von bebauten Grundstücken nicht auf die Straße fließen darf.

Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit dem Modell BIRCO PLUS?

Geschrieben

Die BIRCOplus Rinne ist nicht besonders stabil gebaut.

Bei allen solchen Rinnensystemen sind die Abdeckungen das Problem. Wenn man ein paar Mal mit dem Auto drauffährt sind sie verbogen, lassen sich nicht mehr herausnehmen oder nicht mehr einsetzen.

Rinnen mit 10 cm Nennweite taugen für solche Flächen allenfalls als Alibi ("wir habe eine Entwässerungsrinne") aber nicht zur Entwässerung. Die Dinger sind ruck zuck verstopft. Wenn man das Abdeckgitter engmaschig wählt verstopfen sie nicht so schnell aber die Entwässerungsleistung ist noch geringer.

P.

Geschrieben
Die .

Rinnen mit 10 cm Nennweite taugen für solche Flächen allenfalls als Alibi . Die Dinger sind ruck zuck verstopft.

P.

Das Problem kenne ich nur zu gut von meinem ACO Drain Rinnen für den Hausgebrauch. Bin auch ständige dabei jetzt im Herbst Blätter rauszusammeln.

Wäre das hier nicht eine elegantere Lösung:

http://www.rinninger.de/sr/schlitzrinnen-fuer-den-einsatz-auf-strassen-und-industrieflaechen.html

Ansonsten wie gesagt, Firma ACO, die haben zig verschiedene Lösungen.

Geschrieben

Ist zwar schon ewig her, und war auch nicht mein Lieblingsfach.

Nach der Asbach-DIN 1986 von Anno Tobak, Teil2, Tabelle 12,

und einer Regenspende von 400l/s*ha (liter/sek.*hektar) kannst Du bei einem Grundleitungsgefälle von 1,5% (=1,5cm/m) mit einem Rohrdurchmesser von DN125 ca. 330 m² entwässern.

Der Abflußbeiwert für Pflaster beträgt 1,0; es bleibt also bei diesem Wert.

Du kannst auch gestaffelt vorgehen.

Die ersten 10m mit DN100, die nächsten 10m mit DN125, der Rest dann mit DN150; damit liegst Du auf der sicheren Seite.

Du müsstest mal schauen, ob es Übergangsstücke von einem Rinnenquerschnitt auf den nächsten gibt.

Bei geringer werdendem Gefälle der Grundleitung sinkt natürlich die Abflußkapazität.

Mit geringerer Regenspende von 300l/s*ha käme man auf der sicheren Seite liegend auch mit DN125 bis zum Ende aus.

Ich würde mir übrigens auf jeden Fall auch einmal die Produktpalette von ACO-Drain anschauen.

Geschrieben

Und ich würd einen drauf .....O:-)

Die Straße entwässert das schon, no Stress!

Und weil ich auf diesen Hühnerkram mit Blätterverstopfung usw. keine Lust hab gibt es bei mir in dem Bereich nur Nadelbäume

und zur Sicherheit das altbewährte Produkt "KeineRinne". O:-)X-)

Keine Rinne = kein Blätterstress

Kein Auto = kein Werkstattstress

Keine Frau = überhaupt kein Stress

Kein ALK = MEGASTRESS

O:-)O:-)O:-)O:-)O:-)

Alles eine Frage der Gewichtung

Geschrieben

Richtig, ohne Rinne gibts keine Probleme mit Rinnen. Aber dann braucht der Kollege anstelle des Asphalts Rassengittersteine oder einen wasserdurchlässigen Belag, oder einen neuen undurchlässigen Belag mit Gefälle zu den eigenen Flächen oder / und zu Nachbarn, die nichts dagegen haben.

Übrigens, die Kapazität zur Ableitung des Wassers ist eine Sache, die andere ist die Leistungsfähigkeit bezüglich der einlaufenden (Oberflächen) Wassermenge, auf Deutsch wieviel Wasser durch den oder die Schlitze oder das Gitter durchpasst.

P.

Geschrieben

Kai, jetzt sag' schon, was Du dir reinziehst; ich will das auch haben. O:-)

Geschrieben

1. Richtig, ohne Rinne gibts keine Probleme mit Rinnen.

2. Aber dann braucht der Kollege anstelle des Asphalts Rassengittersteine oder einen wasserdurchlässigen Belag, oder einen neuen undurchlässigen Belag mit Gefälle zu den eigenen Flächen oder / und zu Nachbarn, die nichts dagegen haben.

Also Satz 1 haste ja schon mal gut verstanden

hingegen an Satz 2 müssen wir noch arbeiten...

Braucht Rasengitter, braucht Belag, braucht Nachbarn,

nenene,

was er braucht ist ne gehörige Portion "Scheissegal" und gut is! Das stört doch den toten Hund nicht.

Woran schließt er denn seine "Supergeileblätteraufsaugautomatikverstopfunddannsowiesoüberlaufbaumarktichmacheinprojektjippierinne" an?

An die Kanalisation....und nu?

@Peter-Pan

Hatte ich nicht schon mal erwähnt---sogar heute?

"Du darfst alles rauchen aber nicht alles wissen!"

PROST!

Geschrieben

Die Portion "Scheissegal" müsste so groß sein, das sie auch für die Gemeinde- und Kreisverwaltungen reicht. Denn wenn es diesen nicht egal ist, und sie die Vorschriften in der Satzung umgesetzt haben wollen, dann interessiert es nicht wie egal das dem Grundstückseigentümer ist.

Die Behörden könnten, wenn sie wollen, Bußgelder verhängen, zwangsweise die Entwässerung vornehmen lassen und dem Eigentümer die Kosten aufbrummen, eine Betriebsgenehmigung versagen u.s.w. Ob die Behörden das wollen und machen würden weiß ich nicht, aber sie könnten...

Und selbst wenn die Behörden nicht wollen, kann es sein das ein blöder Nachbar will...

P.

Geschrieben

Oha, das sind aber viele Antworten.

Jetzt schonmal danke dafür! :-))!

Werde mich heute Abend ausführlich dazu melden.

Geschrieben

Am ehesten erinnert mich das im Zusammenhang mit AC/DC spontan hier dran:

http://www.youtube.com/watch?v=-DX6xnmFb70

Aber das trifft es nicht exakt.

In den von Dir geposteten Videos spielt er die typische Rock n Roll/Blues/Boogie Woogie Bass-Tonleiter.

Davon gibt es 100tausende Songs.

Geschrieben

Ganz normaler Boogie Woogie, sofern man im Zusammenhang mit Tommy Emmanuel noch von "normal" reden kann. O:-)

Such mal bei Youtube unter "Emmanuel lesson", da sollte etwas in nachvollziehbarer Geschwindigkeit zu finden sein.

Wer das auch sehr gut beherrscht (auf Nylons) ist Naudo.

Geschrieben
Am ehesten erinnert mich das im Zusammenhang mit AC/DC spontan hier dran:

http://www.youtube.com/watch?v=-DX6xnmFb70

Aber das trifft es nicht exakt.

In den von Dir geposteten Videos spielt er die typische Rock n Roll/Blues/Boogie Woogie Bass-Tonleiter.

Davon gibt es 100tausende Songs.

Nein, es ist im "let there be rock", im Original ab ca 3:15, ein Vid habe ich dazu auf die schnelle nicht gefunden.

Okay, also nicht das man mit Titel oder Name nennen kann, schade, aber auch ein Ergebniss

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...