Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ACHTUNG:

Die Ware ging nach D, bzw. besser bleib in D ?

D.h. Du hast auch keinen Versandbeleg der beweist dass die Ware in die CH ging?

Derartige Versandbelege sind nämlich unter andrem die Voraussetzung dass eine derartige Transaktion Buchprüfungssicher ist!

Aber die Lösung ist ganz einfach. Frag bei deinem Fianzamt nach, die MÜSSEN Dir Auskunft geben! Wie das abläuft und vor allem auch welche Unterlagen DU haben musst!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Finanzamt? Einmal mehr eine Lachnummer. Natürlich habe ich da angerufen. Die Aufgabenstellung ist ja sehr übersichtlich. 1300 € Material und 500 € Lohn wurden in Köln geliefert bzw. erbracht und bleiben auch dort. Das kommt bei uns alle paar Jahre mal vor.

Die Dame beim Finanzamt hat rum gestammelt, war der Meinung, dass die MwSt. in der Schweiz abzuführen ist, sagte aber, dass es nur eine Empfehlung sei. Sie können meinen gesamten Fall ja nicht beurteilen. Ich solle doch meinen Steuerberater fragen.

Mein Einwand, dass der gesamte Fall ja nicht wirklich komplex erscheint und wer, wenn nicht das Finanzamt es wissen soll, hat mich auch nicht weiter gebracht.

Jetzt warte ich auf die Nachricht aus dem Steuerbüro.

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Die allerbeste Adresse für solche Fragen ist noch immer die IHK.

Unsere IHK z.B. hat einen hauptamtlichen Referenten, der ausschließlich für den Aussenhandel zuständig ist.

Bis heute wurde mir noch immer eine rechtssichere Auskunft gegeben.

Nachfragen beim FA kann man sich tatsächlich schenken, da man in speziellen Fragen keine rechtssichere Auskunft bekommt.

Geschrieben

So nicht ganz richtig.

Das Finanzamt MUSS rechtsichere Auskünfte erteilen, die dann sogar klagesicher sind!

Weiterbinden lassen an die Umsatzsteuerstelle bzw. Aussenprüfung

und / oder schrifltiche offizielle Anfrage starten.

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Rechtssicher vom FA bekommst Du nur über den Schriftverkehr; und das dauert....... und dauert....... und dauert......

IHK anrufen, und es ist am gleichen Tag geklärt.

Geschrieben

@Dirk: Die MWSt. wird in der Schweiz nicht fällig, da es sich um keinen Dienstleistungsimport im herkömmlichen Sinne handelt, da die Leistung in Deutschland "verbleibt". Du musst ganz gewöhnlich die USt. in DE abführen, da die Leistung + Material in Deutschland erbracht wird und dort auch verbleibt. Was dein Schweizer Kunde machen kann: Sich in Deutschland als USt.-pflichtig anmelden, dann hätte er die Vorsteuer zugute.

Geschrieben

Genau diese Information hat mir auch mein Steuerberater gegeben. Rechnung ist raus. Vielen Dank an alle.

Aber das Gespräch mit der Sachbearbeiterin beim FA bleibt haften und spricht aus meiner Sicht Bände.

Geschrieben

Schornsteinverkleidung undicht.

Bei meinem Haus ist der Schornstein undicht.

Dieser ist verklinkert und nun läuft es zwischen diesen Klinkern und

dem Schornstein selbst rein, nur ein wenig, aber

muss gemacht werden!

FRAGE:

Was ist da heute UP-TO-DATE / STATE-OF-THE-ART ?

als Verkleidung / Dichtung

Immer noch Kupfer?

Blech? (welches auch immer)

Asbestplatten (ja wohl nicht mehr?) O:-)

Verklinkerung?

Kunststoff?

Geschrieben

Kai das selbe Problem hatten wir auch, wenn es lange regnet, kann das Wasser vereinzelt durch die ritzen über den Dachboden auf die Decke kommen und dann gibt das leichte Flecken, an Decke und Wand. Also so schnell wie möglich beheben. Wir haben auch einen verklinkerten Schornstein und man hat bei uns Schieferplatten glaube ich angebracht, und oben drauf noch eine Aluhaube. Sieht stimmig und gut aus und es hält dicht.

Geschrieben

Holzgestell, Schieferplatten (Achtung, auf die Windrichtung achten. Nicht die offenen Seite der Überlappung zum Wind!)

Dann muß oben eine größere Platte drauf, da der Schornstein jetzt ja dicker ist und dann ist ein Dach nicht schlecht. Das kostet, aber dann ist die nächsten 50 Jahre Ruhe.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zum thema Schornstein von kai, ich habe vor zwei Jahren auf Gas Brennwert Heizung umgestellt, dabei ist der Schornstein gleich mit erneuert worden weil er durch das recht schmale Kunststoff Rohr was jetzt nur noch nötig ist viel kleiner ausfällt. Daher die frage ob nicht ggf. Auch bald die Heizung neu geplant ist? Ggf. Hast du dann ja direkt beides kombiniert machbar? Bei mir ist statt dem ehemals recht grosen schornstein nun eine graue ca. 80 cm hohe Metall Verkleidung verbaut worden, ist allerdings nicht mit dir vergleichbar, da es sich um einen weißen Bungalow handelt.

Insgesamt ist die Konstruktion nun Grade mal ca. Ein Drittel so voluminös wie vorher und fällt kaum noch auf.

Geschrieben
Schornsteinverkleidung undicht.

Bei meinem Haus ist der Schornstein undicht.

Dieser ist verklinkert und nun läuft es zwischen diesen Klinkern und

dem Schornstein selbst rein, nur ein wenig, aber

muss gemacht werden!

FRAGE:

Was ist da heute UP-TO-DATE / STATE-OF-THE-ART ?

als Verkleidung / Dichtung

Immer noch Kupfer?

Blech? (welches auch immer)

Asbestplatten (ja wohl nicht mehr?) O:-)

Verklinkerung?

Kunststoff?

Hey Kai, wir haben das komplette Haus renoviert. Bei uns wurden die Schornsteine so hergerichtet:

post-6260-1443539070502_thumb.jpg

Geschrieben

Nochmal Danke für die Infos.

Hab nun mal eine Auftragvergabe mit Kuper oder Zinkblech bei Myhammer eingestellt, ist das erste Mal, mal gucken was da passiert :-))!

Geschrieben
Nochmal Danke für die Infos.

Hab nun mal eine Auftragvergabe mit Kuper oder Zinkblech bei Myhammer eingestellt, ist das erste Mal, mal gucken was da passiert :-))!

und dann den billigsten nehmen und sich wundern, wieso man pfusch bekommt...

Geschrieben
und dann den billigsten nehmen und sich wundern, wieso man pfusch bekommt...

Habe ich auch spontan gedacht, my Hammer würde ich nur für arbeiten wie Baumwurzel wegfräßen oder so was nutzen wo man nicht so viel falsch machen kann bzw. Wenn was falsch läuft ist es bei so was nicht so schlimm. Ausnahme man wählt wirklich aus den angeboten eine Fach oder meisterfirma

Geschrieben

Tja Leut,

wie wäre es wenn man sich mal VORAB informiert.

Anbieten können im Bereich Handwerksarbeiten nur Unternehmen die in D in die Handwerksrolle eingetragen sind!

Zitat:

"Bei MyHammer gibt es also keine Auktionen und es ist nicht das günstigste Angebot automatisch erfolgreich. Angebote für Handwerksaufträge können nur Handwerksbetriebe abgeben und der Nachweis der zugelassenen Gewerke erfolgt über die Handwerkskarte! Für dieses System der Auftragsvermittlung ist MyHammer mehrfach zum Testsieger unter den Auftragsbörsen gekürt worden. "

Geschrieben

@ Kai

das ist natürlich richtig, nichts gegen My hammer, ich habe da auch schon etliche Aufträge erfolgreich vermittelt, jedoch die Erfahrung gemacht, dass man einige Handwerker mit Service und Qualität vor Ort auch mit den Jahren zu schätzen lernt und das sind z.B. so Bereiche wie Heizung; Sanitär und Dacharbeiten. Hier haben ich die Leute gerne vor Ort und kann bei Reklamationen und/oder Problemen schnelle Reaktion erwarten.

Geschrieben

Da hast du SICHER recht, und bei "kompolizierteren" Arbeiten wähle ich auch grundsätzlich den Handwerker vor Ort.

Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Duschabdichtung und Fliesenarbeiten im Bad.

Aber ein wenig blödes Blech um einen rechteckigen Schornstein biegen, DASS kann nun wirklich jeder. Würde ich ja selber machen, hab nur einfach keine Lust O:-)

Myhammer wollt ich schon immer mal probieren, und hat nun auch erstmal Zeit,

der ist z.Zt. fein säuberlich mit Frischhaltefolie gedichtet! X-)X-)

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

nachdem mein Blackberry kein Mobilfunknetz mehr findet und die Reparatur 6 Wochen dauern wird, denke ich ernsthaft darüber nach, mir ein Android-Smartphone zu kaufen. Es soll mit dem Exchange-Server in der Firma zusammenarbeiten, wird das per App gelöst?

Wer hat denn da eine gute Empfehlung für mich?

Geschrieben

eigentlich können alle Smartphones standardmäßig schon eine Exchangeverbindung aufbauen. Da brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen.

Geschrieben

Ich brauche für einen Renault twingo Baujahr 2002 einen Anschnallgurt auf der Fahrerseite. Weiss jemand ob die über die Modelljahre alle identisch sind oder gibt es da Probleme wenn ich beispielsweise einen Gurt von einem twingo aus dem Jahr 97 etc. nehme.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muss morgen mein Leasingfahrzeug zurückgeben (VW Golf Bj. 2011). Ich bin mit dem reinigen fast fertig, nur die Chromteile bekomme ich nicht so recht sauber.

Damit meine ich z.b. das VW-Logo an der Motorhaube oder die Zierleisten um den vorderen Stoßfänger. Also eher verchromte Plastikteile. Das Problem ist das es überall trübe Stellen gibt, ich schätze mal vom Salz im Winter.

Über eine schnelle Lösung, am besten mit etwas das ich zu Hause habe würde ich mich sehr freuen.

Gruß, Sebastian

Geschrieben
Hallo zusammen,

Das Problem ist das es überall trübe Stellen gibt, ich schätze mal vom Salz im Winter.

Das sollte eigentlich mit jeder handelsüblichen Autopolitur weggehen, auch die günstigen aus dem Baumarkt. Wenn nicht, auf keinen Fall weiter dran rumbasteln, sondern so abgeben. Wenn du die Chromschicht schädigst, wird die Leasinggesellschaft es ersetzt haben wollen...

Geschrieben
Guten Tag zusammen,

nachdem mein Blackberry kein Mobilfunknetz mehr findet und die Reparatur 6 Wochen dauern wird, denke ich ernsthaft darüber nach, mir ein Android-Smartphone zu kaufen. Es soll mit dem Exchange-Server in der Firma zusammenarbeiten, wird das per App gelöst?

Wer hat denn da eine gute Empfehlung für mich?

Wir haben verschiedene Smartphones bei uns im Betrieb (Nokia, HTC, Eierphone) und wir rufen alle unsere Mails über den Exchange-Server in Echtzeit ab, d.h. sobald die Mail auf dem Exchange-Server eingeht, habe ich die auf meinem Smartphone. Du bzw. Dein ITler muss einfach nur die Zugangsdaten zum Server kennen (Mail-Adresse, Server-Adresse, Domain, Benutzername und Kennwort). Da ich mehr im Büro als unterwegs bin, war es mir nie wichtig die Mails auch auf dem Handy zu bekommen, in der Zwischenzeit möchte ich das nicht mehr missen. Erspart, wenn ich mal unterwegs bin, viel Arbeit.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...