Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also es gibt an der Uni da zwar massig Parkplätze aber auch massig Autos die unglaubliche Parkmanöver gemacht haben und nachdem ich dann eine dreiviertel Stunde verzweifelt dort versucht habe einen Parkplatz zu finden,bin ich dann in ein Parkhaus am "Gänsemarkt" gefahren. Danke dennoch für den Tipp! Vorteil der langen Suche war,dass an der Uni ein FF vorbeifuhr mit genialem Sound,war mein erster und bin überzeugt vom Design :-P

Geschrieben

Ist hier schon mal jemand mit Southwest Airlines geflogen?

Wie ist das mit Gepäck, Sitzplatzgröße usw. Ich reise mit normalem Gepäckstück (20 kg und Handgepäck)

Der Hintergrund ist, dass Southwest als einzige Airline die Strecke Tampa - New Orleans als Direktflug anbietet und das auch noch zu attraktiven Zeiten.

Geschrieben
Ist hier schon mal jemand mit Southwest Airlines geflogen?

Wie ist das mit Gepäck, Sitzplatzgröße usw. Ich reise mit normalem Gepäckstück (20 kg und Handgepäck)

Der Hintergrund ist, dass Southwest als einzige Airline die Strecke Tampa - New Orleans als Direktflug anbietet und das auch noch zu attraktiven Zeiten.

Kannst Du nehmen, ist nicht schlimmer ode rbesser als bei anderen Airlines und vom Gefühl her sollte die kurze Strecke ja auch kein Problem sein. Das Gepäck sollte auch hinhauen.

Geschrieben

Hat mir jemand zufällif eine tolle Seite, auf der man Einschaltquoten US Amerikanischer TV Sender samt deren Reichweiten bekommt?

Hab mich schon fast durch halb USA gegoogelt aber nichts gefunden.

Geschrieben
http://www.nielsen.com/us/en.html

Ist die Quelle, aber was sie zur Verfügung stellen musste mal schauen

danke! Die stellen leider auf ihrer Homepage garnichts zur Verfügung. Kann man lediglich was anfordern, aber das kostet wahrscheinlich nicht unbedingt wenig.

Geschrieben

Frage1)

Wenn ein Auto (in dem fall Fiat500) einen Wartungsintervall von 30000km hat man aber nach einem Jahr bei 21000km der Meinung war jetzt einen Service machen zu lassen, reicht es dann wenn er nach einem Jahr wieder hin geht oder gibts dann schon Ärger mit der Garantie wenn der Wagen bei 30000 nicht schon wieder in der Inspektion war?!

Frage2)

Ich ziehe um, muss in der neuen Wohnung eine für einen Studenten doch recht ordentliche Mietkaution hinterlegen wärend die alte natürlich noch beim Exvermieter verweilt.

Jetzt bin ich auf diese Mietkautions-Versicherungen? gestossen, die einem für 12€ im Monat eine Kautionsgarantie in höhe von 2000€ geben.

Meine Frage: Hat das schonmal jemand gemacht UND muss ein Vermieter das annehmen oder kann er auf Barzahlung bestehen?

Danke schonmal :)

Geschrieben
Ich ziehe um, muss in der neuen Wohnung eine für einen Studenten doch recht ordentliche Mietkaution hinterlegen wärend die alte natürlich noch beim Exvermieter verweilt.

Jetzt bin ich auf diese Mietkautions-Versicherungen? gestossen, die einem für 12€ im Monat eine Kautionsgarantie in höhe von 2000€ geben.

Meine Frage: Hat das schonmal jemand gemacht UND muss ein Vermieter das annehmen oder kann er auf Barzahlung bestehen?

Danke schonmal :)

Ich hatte den Fall noch nicht.

Zum "müssen" eines Vermieters: Der Vermieter muss den Vertrag einhalten.

Der Vermieter muss aber nicht mit jedem unter jeder Bedingung einen Vertrag schließen.

Wenn der Vertrag eine Kaution in Form von Bargeld vorsieht, welches der Vermieter verwaltet,

dann kann man im Zweifelsfall nicht mit einer Versicherung kommen. Das wäre einfach nicht vertragsgemäß.

Du müsstest diese Sicherheitsform also schon mit in den Mietvertrag aufnehmen.

Ich werde aber in jedem Fall auf die Kaution in Form von Bargeld, welches ich verwahre, bestehen.

Eine Versicherung, welche im Schadensfall angeblich zahlt, werde ich nicht akzeptieren.

Mir fehlt unter Umständen die letzte Nebekostenzahlung, usw.... (da wird die Versicherung sicherlich nicht greifen)

Meine Befürchtung ist weiterhin, daß eine Versicherung im worst case erst mal nicht zahlt , und ich mich dann mit Versicherung und Gutachter herumschlagen müsste.

Nein Danke.

Überdies halte ich die Kosten für die versicherung für wesentlich zu überzogen.

12x12,-- = 144,-- Jährliche Prämie

(144/2000)x100= 7,2% Prämie auf die Grundsumme von 2000,--

Mit anderen Worten:: Du zahlst 7,2% Zinsen für Geld, welches im Normalfall gar nicht fließt.

Mal angenommen, die Versicherung muss bei jedem zehnten Vertrag löhnen,

dann ist das für die Versicherung immer noch ein Gewinn von 10x7,2-7,2=64,8 %. Das ist doch irre.

Jetzt musst Du auch noch betrachten, daß Du, so Du die 2000,-- bar bringst, noch mal ca. 2% Zinsen kassieren kannst.

Das wären also noch mal 40,-- / Jahr.

Die Gesamtdifferenz beträgt also 144,--+40,--= 184,-- €

Entspricht dann einem Jahreszins von (184,--/2000,--)x100,-- = 9,2 %

Und das alles nur im ersten Jahr.

Ich würde dir vorschlagen, es vorab mit einer Bürgschaft der Eltern zu versuchen,

zusätzlich kannst Du anbieten, die Kaution während der Mietdauer anzusparen.

Monatlich 50,-- € als Ansparrate, und Ihr seid auch da, wo ihr hin wolltet.

Bei vernünftigem Auftreten sollte es damit eigentlich klappen.

Genau so habe ich es einmal mit einem jungen Paar gemacht, das beim Einrichten des ersten Nestes auch festgestellt hat,

daß man jeden Euro nur einmal ausgeben kann.

Auf die Bürgschaft hatte ich verzichtet, da ich beide kannte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Frage2)

Ich ziehe um, muss in der neuen Wohnung eine für einen Studenten doch recht ordentliche Mietkaution hinterlegen wärend die alte natürlich noch beim Exvermieter verweilt.

Jetzt bin ich auf diese Mietkautions-Versicherungen? gestossen, die einem für 12€ im Monat eine Kautionsgarantie in höhe von 2000€ geben.

Meine Frage: Hat das schonmal jemand gemacht UND muss ein Vermieter das annehmen oder kann er auf Barzahlung bestehen?

Danke schonmal :)

Es gibt Bankbürgschaften, sogenannte AVALe, diese kosten je nach Bank um die 35 Euro jährlich, das ist immer noch die preiswerteste Lösung, wenn man kein Bargeld zur Verfügung hat! Später kannst du das AVAL ja gegen Bares tauschen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mietaval

mecki

Geschrieben
Es gibt Bankbürgschaften, sogenannte AVALe, diese kosten je nach Bank um die 35 Euro jährlich, das ist immer noch die preiswerteste Lösung, wenn man kein Bargeld zur Verfügung hat! Später kannst du das AVAL ja gegen Bares tauschen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mietaval

mecki

So ist es, Avalkredit oder Bargeld. Alles andere ist für den Vermieter doch nicht zu packen. Was nützt die Bürgschaft eines Dritten wenn der zum Tage X nichs hat. Da ist das Risiko bei einer Bank oder Sparkasse die für dei Kaution bürgt doch deutlich überschaubarer.

Noch ein Tip, der Mieter ist gesetzlich berechtigt dei Kaution in drei Raten einzuzahlen, Rate 1 muß aber bei Vertragsabschluß erbracht werden. Vieleicht hilft Dir das ja?

Geschrieben

Mit der Bankbürgschaft wird das bei unregelmäßigem oder auch niedrigem Einkommen (Studenten) wohl eher nichts werden.

Geschrieben

Ich habe in Italien ein Auto gefunden welches ich gerne kaufen möchte. Mein Plan ist, Samstag früh hinfliegen und wenn alles so passt wie mir der Händler beschreibt das Ding mitnehmen. Bargeld möchte er nicht haben, es wären rund 60.000 €. Welche Möglichkeiten gibt es noch, sowas zu regeln? Bankbestätigter Scheck und Kreditkarte scheiden aus. Telegraphische Überweisung dauert auch einen Tag. Vorab überweisen geht natürlich auch nicht.

Ich möchte halt ungern zweimal hinfahren. Kennt jemand da eine realistische Möglichkeit?

Geschrieben
Mit der Bankbürgschaft wird das bei unregelmäßigem oder auch niedrigem Einkommen (Studenten) wohl eher nichts werden.

Richtig, aber hiefür könen ja dann die Eltern tätig werden und diese über die Bank zug. des Sohns abschließen

Geschrieben
Ich möchte halt ungern zweimal hinfahren. Kennt jemand da eine realistische Möglichkeit?

Nur so aus dem Bauch raus, Einschaltung eines Notars mit Hinterlegung auf dem notariellen Konto. Das müsste dann aber ggf. ein Notar

vor Ort sein, den Käufer und Verkäufer akzeptieren und der vertrausenwürdig ist.

Geschrieben
Ich habe in Italien ein Auto gefunden welches ich gerne kaufen möchte. Mein Plan ist, Samstag früh hinfliegen und wenn alles so passt wie mir der Händler beschreibt das Ding mitnehmen. Bargeld möchte er nicht haben, es wären rund 60.000 €. Welche Möglichkeiten gibt es noch, sowas zu regeln? Bankbestätigter Scheck und Kreditkarte scheiden aus. Telegraphische Überweisung dauert auch einen Tag. Vorab überweisen geht natürlich auch nicht.

Ich möchte halt ungern zweimal hinfahren. Kennt jemand da eine realistische Möglichkeit?

Ich würde ein-zwei zusätzliche Tage für die telegrafische Überweisung dranhängen.

Das Problem beim Notar-Anderkonto wird sein, daß man dabei meist noch einen Dolmetscher braucht.

Da werden die Kosten auch ganz schön ausufern, zumal sich das bestimmt auch in Italien an einer Regeltabelle bemisst.

Geschrieben
Richtig, aber hiefür könen ja dann die Eltern tätig werden und diese über die Bank zug. des Sohns abschließen

Da können die Eltern auch gleich direkt beim Vermieter tätig werden.

Man könnte auch überlegen, ob die Eltern formal den Mietvertrag unterzeichnen, das wird dem Vermieter sicher noch wesentlich lieber sein.

Tut einem jungen Menschen mit erster eigener Wohnung sicherlich erst mal etwas weh, schließlich möchte man ja etwas eigenes haben.

Bei realistischer Betrachtung und Reduzierung auf das wesentliche ist das aber durchaus akzeptabel.

Geschrieben
Da können die Eltern auch gleich direkt beim Vermieter tätig werden.

.

Das sehe ich leider nicht so. Was nützt mir eine Bürgschaft einer Person deren Bonität ich erst prüfen muß wenn ich das als Vermieter überhaupt ausreichend kann.

Selbst wenn diese heute positiv ist, was ist in ein oder zwei Jahren wenn ich das Geld vieleicht benötige? Eltern tot, im pflegeheim, ins Ausland verzogen, Pleite und so weiter.

Da nützt die Bürgschaft dann leider garnichts weil ich ja keine permanente Überwachung der Bonität sicherstellen kann was ja auch viel zu lästig wäre.

Da ist mir die Sparkasse oder Bank doch sehr viel lieber, da diese die Prüfung aufgrund der internen Daten der Kunden doch sehr viel leichter durchführen können und mir dann eine seriöse Adresse haftet.

Natürlich ist das alles ohne persönliche Wertung der Anfrage bzw. des Fragestellers geschrieben.

Geschrieben
....dass man dabei meist noch einen Dolmetscher braucht.

Da werden die Kosten auch ganz schön ausufern, zumal sich das bestimmt auch in Italien an einer Regeltabelle bemisst.

Meine Freundin ist verbeamtete Diplom-Dolmetscherin u.a. für italienisch, dass sollte funktionieren. Aber die Sache mit den Kosten stimmt schon. Zur Not muss ich dann doch nochmal hin. Ist wahrscheinlich günstiger als Notar und so'n Gedöns. Flug nach Mailand kostet ja nicht soviel.

Geschrieben

Als ich meinen 348 geholt habe, da hab' ich mich im Vorfeld über die in Frage kommenden Autohäuser erkundigt.

Das Autohaus, bei dem ich dann gekauft habe, hatte einen guten Leumund.

Ich habe einfach eine Anzahlung von 20% mitgenommen, um mir den Wagen zu sichern, falls er mir gefällt.

Angekommen habe ich mir ein Bild vom Autohaus gemacht und konnte leichten Herzens die Anzahlung im Ausland lassen.

Den verbleibenden Betrag habe ich dann überwiesen und den Wagen einige Tage später abgeholt.

Die Welt besteht ja noch immer zu 99% aus ehrlichen Menschen. :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab irgendwie ein Windows XP Problem: Wenn ich eine größere Menge Bilder nacheinander runterlade, springt der Default Ordner, also nach dem Rechtsklick, dauernd zwischen "Downloads" und dem eigentlichen Zielordner, wo ich die ganze Zeit vorher die Bilder abgespeichert habe, hin- und her. Das ist nervig, weil man dauernd den ganzen Kram aus dem "Downloads" Ordner wieder rauskopieren muss und er generiert sich bei irgendeinem Download wieder selber, auch wenn man ihn löscht. Ist das eine Macke oder kann man das umgehen?

Geschrieben

Weiss einer von euch, wo ich eine "Tabelle" (optimalerweise Excel) mit den weltweiten Telefon-Vorwahlen nach Land erhalte? Meine Suche ergab leider wenig "brauchbares".

Geschrieben

Es ist kein Excel-File und es gibt Bemerkungen, die von Hand zu entfernen sind. Ich will's bequem. 8)

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...