Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich ziehe demnächst in eine schöne Altbau-Wohnung in Hamburg. Einziger Wermutstropfen ist die Stromnachtspeicherheizung, die sich nach Erfahrung der Vormieter aber zumindest preislich doch im Rahmen halten soll.

Jetzt bin ich gerade dabei, mir einen Stromanbieter zu suchen und habe schon auf einigen Portalen verglichen. Allerdings kann ich da nie explizit Nachtstrom auswählen, der ja zu den ca. 1500kwh, die als Single vorgeschlagen werden, dazukommt.

Jetzt habe ich gelesen, dass Nachtstrom meistens nur vom regionalen Grundversorger (EON Hanse? Oder Vattenfall?) angeboten wird.

Deshalb die Frage: Kann ich Tag- und Nachtstrom bei verschiedenen Anbietern laufen haben? Ich würde mir ja nur ungern EON ans Bein nageln, nur weil die die einzigen sind, die Nachstrom anbieten. :(

Vielleicht kennt sich ja jemand aus, wäre super! Danke!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bin auch HHer mit Nachtspeicherbeheizung ...., ich hab mit verivox. de gesprochen, da kannste dich kostenlos beraten lassen.

Wenn die die beiden Zähler auf verschiedene Anbieter verteilst kann es dir passieren das du dann keinen billigen Nachtspeicherstrom mehr erhälst. Letzendlich habe ich mich für einen Vattenfall online Tarif entschieden.

Bei diese Heizvariante solltest du immer abends darauf achten wie das Wetter am nächsten Tag wird, tagsüber nachregeln ist nicht, da kannst du nur warme Luft über die Heizkörper püstern. Und wenn ein Heizkörper lange nicht genutzt wurde oder sehr heiß wird stink es.

lg

mecki

Geschrieben

Okay, vielen Dank für Deine Antwort! :-))!

Sind die Einbußen, auch den "normalen" Tarif über Vattenfall laufen zu haben, im Vergleich zu den anderen Stromanbietern, denn groß? Vattenfall war bei den meisten Vergleichsrechnern eher weiter unten dabei. Aber mei...wenn es insgesamt günstiger ist, muss man halt den Weg gehen. Ändert nichts daran, dass ich mich riiiesig auf die Wohnung freue! :-))!

Geschrieben

Danke geht schonmal in die Richtung, leider habe ich kein Mikro :(

Dachte, es gibt die Moeglichkeit, dass ein Programm die Daten, die an die Soundkarte gehen analysiert und so rausfindet. Waere ja nichts anderes, wie mit Mikro.

Hmm, scahde, aber vielen Dank

Geschrieben

Mahlzeit,

ich fahre am nächsten Wochenende mit einem Bekannten in 4 Tagen knapp 4500 km zum einfahren eines Motors und habe uns eine Route quer durch Europa zusammengestellt :D

Neben den Besuchen des Porsche Museums und der BMW Welt in München wollte ich noch einen Abstecher nach Maranello und St´Agata machen.

Soweit ich weiß gibt es dort auch Museen , und wenn ja weiß einer ob die auch Sonntags geöffnet haben?

Google kann mir die Frage leider nicht beantworten :wink:

Gruß

Tim

Geschrieben

Ferrari museum:

Open every day from 10am to 7pm, including sundays

Steht auf mein prospektchen. :wink:

Lambo ist mir unbekannt, ist auch nicht so viel besucht. Kann sein dass die am sonnstags zu haben. (habe davon kein prospekt oder zettelchen mehr.)

Geschrieben

Bilder und Erlebnissbericht wird man dann hier finden :wink:

Super Danke Jungs.

Dann lassen wir St´Agata wohl aus , denn vor nem Tor stehen und mir ne Fabrik von aussen angucken ist ja irgendwie sinnlos.

Gruß

Tim

Geschrieben

Hab ich außer der Wirtschaftskrise was verpasst, oder warum ist elektronische Hardware im Moment so teuer. Beispiele:

1. Mobiltelefone haben in den letzten 6 Monaten praktisch keinen Preisverfall hingelegt.

2. Die Flachbildglotze die ich kaufen möchte, ist seit Neujahr im Preis gestiegen, zeitweise um fast 100 €

3. Mir ist gerade mein ein Jahr alter USB Stick abgeraucht. Hab mir gedacht, ich plag mich nicht groß mit Garantie rum und kauf einfach einen neuen, wird ja wohl im letzten Jahr im Preis gefallen sein. Nix da, hab den vor 13 Monaten für 27 € gekauft und heute kostet er beim günstigsten Anbieter 58 € :-o

Also was hab ich verpasst? Wird gerade das Silizium knapp ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habt Ihr einen Tipp für eine Kombination aus Festnetz- und Internetflat und digitalem Fernsehen? Im Moment klingt das Alice Fun Angebot für mich sehr vernünftig, ist auf jeden Fall eine ganze Ecke günstiger als die Telekom und andere Anbieter für das volle Programm habe ich bisher noch nicht finden können. Kabelanschluss ist vorhanden, falls das eine Rolle spielt, das KabelDeutschland Digitalangebot ist dort allerdings laut deren HP nicht verfügbar.

Ich würde einfach gerne eine bessere Fernsehqualität haben, als es mir ein analoger Kabelanschluss bietet - dafür brauche ich keinen großen Flachbildfernseher, das sieht daneben aus.

Vielleicht habt Ihr ja einen guten Tipp auf Lager? :-))!

Geschrieben
Habt Ihr einen Tipp für eine Kombination aus Festnetz- und Internetflat und digitalem Fernsehen? Im Moment klingt das Alice Fun Angebot für mich sehr vernünftig, ist auf jeden Fall eine ganze Ecke günstiger als die Telekom und andere Anbieter für das volle Programm habe ich bisher noch nicht finden können. Kabelanschluss ist vorhanden, falls das eine Rolle spielt, das KabelDeutschland Digitalangebot ist dort allerdings laut deren HP nicht verfügbar.

Ich würde einfach gerne eine bessere Fernsehqualität haben, als es mir ein analoger Kabelanschluss bietet - dafür brauche ich keinen großen Flachbildfernseher, das sieht daneben aus.

Vielleicht habt Ihr ja einen guten Tipp auf Lager? :-))!

Also ich würde die paar € lieber der Telekom geben als Alice. Haben daheim T-Home und keine Probleme. Jetzt in der WG haben wir Alice und das ist nur nervig. Sollte eigentlich Donnerstag nen Techniker kommen. Leider ist aber keiner gekommen. Dann die schlechte ausrede man hätte unsere Hausnummer nicht gefunden und jetzt soll er wohl am Freitag kommen. In meiner alten WG auch nur Probleme mit Alice gehabt :(

Geschrieben

Wir haben bei uns in Passau einen Alice-Internetanschluss und sind eigentlich ganz zufrieden. Hatten nur einmal das Problem, dass ein Router kaputt ging, der ausgewechselt werden musste (in 3 Jahren) gegenüber dem Telekomanschluss bei meinen Eltern, wo es mittlerweile der sechste Router in 4 Jahren ist. Und auch der macht schon wieder Probleme... Das nervige an der Telekom ist, dass sie zwar überall T-Points haben, man die Geräte aber dort nicht umtauschen kann, sondern sie direkt einschicken muss und erst nach ca. einer Woche Ersatz erhält - immerhin sind sie so kulant und nehmen wenigstens den Austausch kostenlos vor, dennoch kann ich die Telekom nicht weiterempfehlen.

Geschrieben

Ich habe damals auch einen Anbieter neben der Telekom gesucht und gefunden der mir dann eine Internet- und Telefonflatrate eingerichtet hat (DSL 16.000). Seit einigen Monaten surfe ich nur noch mit DSL 2.000 obwohl es beim Nachbarn mit 6.000 geht. Zudem ist meine Telefonie ständig gestört und ich muss dann immer vom Handy die Hotline anrufen. Dem Herrn Davis habe ich schon geschrieben, aber der antwortet irgendwie nicht. :D:D

Meine Großeltern haben alles bei der Telekom (TV, Internet, Telefon) und die Sache flutscht, zudem verdient der Service seinen Namen auch.

Man muss ja auch sehen, dass die Telekom ihre Preise in den letzten Jahren gesenkt hat und wir nur noch über wenige Euro Differenz sprechen.

Ich habe meine Lektion gelernt und nehme keinen Billiganbieter mehr.

Geschrieben
, dennoch kann ich die Telekom nicht weiterempfehlen.

Bitte????

Die Telekom ist mit Abstand der beste und absolut kulante Anbieter auf dem deutschen Markt.

Wer davon noch nicht überzeugt ist, der hat noch keinen "Fight" mit einem "privaten" Anbieter gehabt.

Die Telekom reagiert prompt auf Störungen,bei Routerausfall (kann immer mal passieren) bekommt man eine "Umleitung" auf einen anderen Einwahlpunkt, usw.

Und die Telekom ist meiner Erfahrung nach der einzige Anbieter, der mich ungefragt anrief, um mir differenziert vorrechnete, wie ich meine Telefonrechnung

ohne Veränderung meines Telefonverhaltens nur durch geschickte Tarifwahl um ca. 30% senken konnte.

Ich zahle heute unwesentlich mehr, als bei einem "privaten", und habe immer einen Ansprechpartner.

Ruft doch z.B. mal bei "3&3" an; da kostet schon die Servicehotline im Zweifelsfalle IMMER Geld.

Bei der Telekom ist das ein SELBSTVERSTÄNDLICHER SERVICE.

Nebenbei habe ich meinen Router im T-Punkt-Laden ohne jede Wartezeit kostenlos ausgetauscht bekommen.

Und vorsichtshalber auch gleich noch einen neuen Splitter dazu.

Ein Griff ins Regal, und das Problem war gelöst. :-))!

Geschrieben

Man muss ja auch sehen, dass die Telekom ihre Preise in den letzten Jahren gesenkt hat und wir nur noch über wenige Euro Differenz sprechen.

So weit ich das momentan Überblicke (hatte leider noch nicht die Zeit, mich durch alle Vertragseinzelheiten zu wühlen), sprechen wir beim Vergleich Telekom vs. Alice mit Fernsehflat von einem Preisunterschied von min. 20€ in den ersten 20 Monaten, da es bei Alice im Moment die 200€ Willkommensbonus gibt nebst einem kostenlosen HD Receiver, der bei der Telekom auch gestellt wird.

Geschrieben

Habe beruflich recht häufig damit zu tun. Ich bin weit weg davon, Lobeshymnen auf die Telekom zu singen. Vielmehr halte ich die für das kleinste Übel.

Jederzeit würde ich auch ein paar Euro mehr für einen DTAG-Anschluss ausgeben. Eine Empfehlung die ich meinen Kunden immer gebe.

Geschrieben

Habe eine etwas komische Anfrage :D

Da das Fruehjahr ja kommt muss man nun alles draussen auf Vordermann bringen :( Und wir haben Pflaster und dort ist nun das elendige Geschaeft mit dem bloeden Unkraut.

Wir hatten frueher immer das Vorox Unkrautfrei, das noch mit DM-Preisen :wink: Nun ist unser Vorrat aufgebracht. Jetzt suchen wir wieder was davon, aber ich glaube jetzt ist das E605 verboten, das in dem Vorox drin war.

Kennt jemand irgendwelche Leute, Quellen, Haendler, die sowas noch haben?

Weil ich glaube, das wird ja nicht mehr hergestellt, wegen dem E605?

Gibt es ernsthafte Alternativen? Abbrennen haben wir auch vierteljaehrlich gemacht, das ist zu aufwendig. Mit dem Vorox hatte man das ganze Jahr Ruhe.

Gibt es noch solche Produkte?

Danke und alle Ideen sind brauchbar, wenn jemand was Gutes weiss/hat dann bitte sagen :)

Geschrieben

Preiswert (wenn noch vorhanden :rolleyes:) Streusalz

Langlebig: Pflaster raus und richtig gute Folie drunter packen. Dann hat man nur oberflächlich etwas (Un)kraut, wenn überhaupt.

Geschrieben

Streusalz? Ob das so viel bringt? Das Zeugs spriesst wie noch was, da muss mit harten Bandagen gekaempft werden X-)

Alle Steine raus? Mein Vater verzaehlt dir was :D

Es sollte schon etwas "angenehme" Arbeit sein. Also ein Bein raus reissen wollen wir uns nicht.

Habe gelesen, dass es aehnliche Produkte gibt.

Das waere Diuron? Aber habe das nicht ganz verstanden bei Google.

Es ist nicht wirklich verboten, man kommt aber auch nicht wirklich dran. Hat hier jemand was mit Gaertnerei oder Landwirtschaft zu tun, oder haette jemand?

Weil ich glaube auf grossen Feldern ist es wohl noch erlaubt.

Geschrieben

Vorox ist aus gutem Grunde veboten, Streusalz im Übrigen auch.

Versuch Roundup, erhältst du bei der Raiffeisenbank (der auf dem Lande!)

Geschrieben

Roundup wäre auch mein Tipp gewesen.

Kennst sogar Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Roundup

Ich hab ja mein Studium und den ersten 7er u.a. durch Gartengestaltung finanziert, da war Roundup auch immer die Empfehlung.

Und den Kai merk ich mir, wenn ich mal nen Telefonjoker brauche.

Gruss Björn

Geschrieben

Hmm, wenn 2 einer Meinung sind ist das immer schon gut :)

Danke euch Beiden, werde mich mal erkundigen.

Dachte ich schaue mal nach etwas, weil ich erst am Wochenende mit einem Bekannten zusammen komme. Der wird mir das auch bestimmt besorgen koennen.

Worin siehst du das Problem beim Vorox Kai? Wahrscheinlich auf das E605 bezogen oder? Vorox wird ja noch hergestellt, ist dann dort das E605 nicht mehr drin?

Kenne mich da leider viel zu wenig aus.

Geschrieben

Kennt sich jemand mit der Mietrollersituation auf Rhodos aus?

Meine Freundin und ich haben vor uns im Urlaub einen Roller zu mieten, um die vielen kleinen Buchten und Strände unabhängig von den 0815-Touren zu erkundschaften.

Normalerweise dachte ich mir sei das kein Problem, da ein nationaler PKW-Führerschein ausreichen sollte.

Im Internet habe ich mich schon ein wenig eingelesen, jedoch finden sich dort haufenweise widersprüchliche Informationen.

Angeblich soll es seit ~2004 eine Verordnung geben nach der ein Motorrad/Rollerschein Pflicht ist um einen Roller mieten zu können.

Wie sieht es versicherungstechnisch aus? Manchen Aussagen zufolge sei eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und alles was man so braucht im Preis inbegriffen andere behaupten genau das Gegenteil.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen :wink:

Geschrieben
Hmm, wenn 2 einer Meinung sind ist das immer schon gut :)

Danke euch Beiden, werde mich mal erkundigen.

Dachte ich schaue mal nach etwas, weil ich erst am Wochenende mit einem Bekannten zusammen komme. Der wird mir das auch bestimmt besorgen koennen.

Worin siehst du das Problem beim Vorox Kai? Wahrscheinlich auf das E605 bezogen oder? Vorox wird ja noch hergestellt, ist dann dort das E605 nicht mehr drin?

Kenne mich da leider viel zu wenig aus.

Roundup hat auch bei uns immer gut funktioniert.Da sinds schon 3!

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...