Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Amtliche Anmeldekosten ca. 400,- € + jährlich steigende Aufrechterhaltungsgebühren.

Anmeldung durch Patentanwalt ca. 2000,- € bis 4000,- €. Kann man auch selber machen, da kein Anwaltszwang, aber da sollte man sich schon sehr gut auskennen.

Durchschnittliche Kosten eines direkten europäischen Patents: ca. 32000,- €

Ansonsten verweise ich auf die Gebührentabelle vom DPMA.

Bedenken sollte man auch den Fall einer Nichtigkeitsklage. Das kann sehr schnell sehr teuer werden.

Mach Dich erstmal schlau, ob Deine Erfindung patentfähig ist.

Stichworte: Neuheit, Technizität, erfinderischer Schritt, gewerbliche

Anwendbarkeit.

Die meisten Anmeldungen scheitern am erfinderischen Schritt. Dazu muß die Erfindung für den Durchschnittsfachmann, z.B. einen normalen Ingenieur mit durchschnittlichen Fachkenntnissen, nicht naheliegend sein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die meisten Anmeldungen scheitern am erfinderischen Schritt. Dazu muß die Erfindung für den Durchschnittsfachmann, z.B. einen normalen Ingenieur mit durchschnittlichen Fachkenntnissen, nicht naheliegend sein.

Was genau ist damit gemeint CP? Ich verstehe die Aussage nicht ganz.

Mein Vater beispielsweise ist Ingenieur, bedeutet es also, das er sagen müsste es wäre etwas vollkommen neues und revolutionäres?

Die Sache, über die ich mir Gedanken gemacht habe ist sogesehen nicht neu lediglich der Anwendungsbereich wäre ein wohl vollkommen neuer und voraussichtlich auch ziemlich Ertragreich. Im Prinzip ist meine Überlegung recht simpel, aber es gibt sie wie gesagt noch nicht.

Also die Kosten sind ja wirklich enorm, wo bekomm ich jetzt die 30T € her :-(((°.

Geschrieben

An die Carpassion-Photoshop-Könner:

Hätte zwei Fotos ausm Urlaub, leider schlechte Lichtverhältnisse (war innem Club) und mein Gesicht + das einer netten Urlaubsbekanntschaft wurden überbelichtet.

Könnte die bitte jemand aufbessern (falls man da noch was rausholen kann) :-))!

LG, Alex

Geschrieben

Hallo Leute,

kurze Frage....

Kann mir vielleicht jemand von euch ein (sehr) gutes Wellness-Hotel am Gardasee empfehlen???

Vielen Dank

Gruß Dali

Geschrieben
Was genau ist damit gemeint CP? Ich verstehe die Aussage nicht ganz.

Mein Vater beispielsweise ist Ingenieur, bedeutet es also, das er sagen müsste es wäre etwas vollkommen neues und revolutionäres?

Neu muß es sein, kann aber natürlich auf bestehenden Dingen aufbauen. Dein Vater wäre z.B. der Fachmann, von dessen Know-How aus es nicht naheliegend sein darf. Wie groß dieser Abstand zum bestehenden Stand der Technik sein muß entscheidet der Prüfer im Patentamt.

Die Sache, über die ich mir Gedanken gemacht habe ist sogesehen nicht neu lediglich der Anwendungsbereich wäre ein wohl vollkommen neuer und voraussichtlich auch ziemlich Ertragreich. Im Prinzip ist meine Überlegung recht simpel, aber es gibt sie wie gesagt noch nicht.

Wenn etwas einfach, aber nicht naheliegend übertragbar von einem Technikgebiet auf ein Anderes ist, dann kann es auch patentiert werden.

Auf gar keinen Fall irgendwo Details veröffentlichen! Das wäre neuheitsschädlich und dann wäre Deine Erfindung nicht mehr patentierbar!

Also die Kosten sind ja wirklich enorm, wo bekomm ich jetzt die 30T € her :-(((°.

Das sind die durchschnittlichen Gesamtkosten über die ganze Laufzeit für ein europäisches Patent. Also maximal 20 Jahre. Geht auch für weniger Länder. Z.B. nur für Deutschland. Dann wird es billiger.

Außerdem sind die Aufrechterhaltungsgebühren progressiv gestaffelt. In den ersten Jahren ist es nicht so teuer und falls sich die Sache absehbar nicht mehr lohnt, kann man natürlich auch auf die Aufrechterhaltung des Patents verzichten. Dann fallen keine Kosten mehr an!

Die Kosten sind also über die Laufzeit verteilt und nicht vorne herein komplett zu zahlen. Billig ist es nicht, aber Du willst ja Erlöse damit generieren.

Es gibt übrigens kostenlose Erfinderberatungen. Das solltest Du in Anspruch nehmen.

In Stuttgart wäre das z.B. im Patentinformationszentrum:

http://www.patente-stuttgart.de/index.php?page=dienstleistungen&page2=erfinderberatung

Mußt halt mal googlen, wo die nächstgelegene Erfinderberatung zu Deinem Standort zu finden ist.

Geschrieben

Also die Kosten sind ja wirklich enorm, wo bekomm ich jetzt die 30T € her :-(((°.

Solltest du Student sein, würde das ganze deutlich billiger werden…

Geschrieben
Solltest du Student sein, würde das ganze deutlich billiger werden…

Also schnell als Zweithörer irgendwo einschreiben! :D

Geschrieben
Also schnell als Zweithörer irgendwo einschreiben! :D

Wird als Schüler erstmal noch schwierig werden...

@Turbonetic

Ich habe gute Kontakte zu einem Prüfingenieur (E-Technik) und einer spezialisierten Anwaltskanzlei. Beide werden u.a. auch von der TU München mit Patentabwicklungen beauftragt. Ich vermittle hier gerne einen Kontakt.

Geschrieben
Solltest du Student sein, würde das ganze deutlich billiger werden…

Also, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Das sind die mittleren Kosten über den gesamten Lebenszyklus, die ich gemeint habe.

Die amtlichen Gebühren, die anfangs entstehen sind natürlich viel geringer:

Anmeldegebühr elektronisch 50,00 € / schriftlich 60,00 €

Recherchenantrag 250,00 €

Prüfungsantrag bei gestelltem Recherchenantrag 150,00 €

Prüfungsantrag ohne gestellten Recherchenantrag 350,00 €

Jährliche Gebühren:

z.B. für 3. Patentjahr 70,00 €

z.B. für 10. Patentjahr 350,00 €

z.B. für 15. Patentjahr 1060,00 €

z.B. für 20. Patentjahr 1940,00 €

Anmeldung durch Patentanwalt ca. 2000,- bis 4000,- €

Teuer wird es bei langer Laufzeit und falls das Patent angegriffen wird bzw. falls man selber seine Rechte durchsetzen will. Also im Ernstfall sozusagen.

Geschrieben

Knowhow gesucht O:-)

Stichwort: E1-PRI backup callrouting (CFNR,..). Say, einen Rufnummernblock von einem PRI

auf einen anderen routen lassen, wenn's zB auf S2M klemmt.

Wird das (noch) angeboten? Wer schafft denn hier bei nem Voice-Carrier? :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie pflegt man neue Lederschuhe (genäht) am sinnvollsten?

Vor der ersten Nutzung einkleistern mit Schuhcreme? Oder eben nicht?

Lederspray , oder eben nicht?

Habe nun viele verschiedene Aussagen bekommen.

Schuhspanner rein ist klar :D

Geschrieben

Ich pflege meine meist mit einer Creme aus Bienenwachs. Die hält das Leder geschmeidig und "imprägniert" auch gegen Feuchtigkeit ganz gut. Einfach abends relativ dick auftragen und am nächsten Tag ist es meist eingezogen. Ansonsten hin und wieder Schuhcreme in passender Farbe, mach ich aber wirklich selten. Schuhspanner rein ist klar. Und ich versuche immer die Schuhe nur jeden zweiten Tag zu tragen, dann haben sie die Möglichkeit wirklich gut durchzutrocknen und die Pflegemittel (sprich Fett/Wachs) in Ruhe aufzunehmen.

Und ja, ich kleister die vor dem ersten Tragen meistens einmal schön ein mit dem Wachs.

Geschrieben

Zuerst gut abbuersten, dass der Schmutz entfenrt ist, dann Elephantenfett und mit einem weichen Tuch oder weichen Buerste auspolieren :wink:

Wie beim Auto :)

Schuhcreme nutze ich gar nicht mehr.

Geschrieben
Wie pflegt man neue Lederschuhe (genäht) am sinnvollsten?

Vor der ersten Nutzung einkleistern mit Schuhcreme? Oder eben nicht?

Lederspray , oder eben nicht?

Habe nun viele verschiedene Aussagen bekommen.

Schuhspanner rein ist klar :D

Ich stelle sie grundsätzlich in den Hausflur.

Am nächsten Tag stehen sie, welch Wunder, tiptop gepflegt an der selben Stelle. O:-)

Geschrieben

Dann schicke mir bitte Deine Adresse per pm - ich schicke meine Schuhe dann los :lol:O:-)

Geschrieben

Achso das habe ich ueberlesen.

Bei neuen Lederschuhe wartet man eig mit dem Fetten oder Schuhcreme benutzen (das normale Wort funzt hier ja glaube ich nicht).

Denn die Schuhe sind von Haus aus schon so voll, dass du sie etwa paar Monate nicht fetten brauchst.

Da wuerde ich sie nur buersten oder eben mit einem weichen Tuch abputzen.

Wenn du die Schuhe anfasst dann merkst du ja, dass sie schoen weich und glatt sind. Das heisst du brauchst nicht mehr fetten.

Erst, wenn du merkst, dass die Schicht nachlaesst und das ganze nicht mehr ganz so geschmeidig ist, dann buersten, fetten und polieren :wink:

Geschrieben

Das mit den Schuhe war halt einfacher.

Ich verstehe nicht mal Deine Frage. Könnten die (MPC Service) es wissen? Dann könnte ich dort mal nachfragen.

Gruß

Geschrieben
Das mit den Schuhe war halt einfacher.

Ich verstehe nicht mal Deine Frage. Könnten die (MPC Service) es wissen? Dann könnte ich dort mal nachfragen.

nein, aber das Thema hat sich schon erledigt ;)

Geschrieben
nein, aber das Thema hat sich schon erledigt ;)

To be fully qualified:

G.702/703

G.711

G.726 (oder andere Codecs)

Wem das zu einfach war..

I.431

Ach, die ITU auf der Seite nicht gelesen? Schade, aber ich

weiss wie ein Call zu DIR findet ;-)

(for ze wannabes, ja, ich kenn auch Q921 und Q931 auswendig)

Geschrieben

Der Plural von Rennwagen ist Rennwagen. Rennwaegen ist schwaebisch X-)

Geschrieben

Also Wägen ist für mein Verständnis sehr undeutsch. Würde ich eher südlicher einordnen.. O:-)

Rennwagen ist als Plural in jedem Fall richtig, sollte auch -wägen gehen, lerne ich gerne dazu.

//edit

zu langsam X-)

Geschrieben
Also Wägen ist für mein Verständnis sehr undeutsch. Würde ich eher südlicher einordnen.. O:-)

Nach dem Duden hast du mit deiner örtlichen Einordnung schon Recht, mit dem undeutsch aber weniger. Wägen wird im süddeutschen und österreichischen Raum verwendet.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...