Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo JK,

hatte vor einige jahren auch welche fürs wartezimmer gekauft. Bei der Metro gab es die regelmäßig, sowohl in kunstleder als in leder.

Die in leder hatten damals um die 100-110 gekostet. Die kunstleder variante um einiges weniger.

Andere suchbegriffe:

Cocktailsessel

Clubsessel

Hier noch ein interessantes angebot für 45€!:

Carino - Cocktailsessel, Sessel - Details

Bei:

http://www.objektmoebel24.com/

Nicht über die suche gehen, einfach runterscrollen auf der ersten seite.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

;) Daher haben wir auch die derzeitigen.

Die es aber im moment gibt sind unglaublich unbequem weil sie nur sehr gering gepolstert sind!

Geschrieben

Hab meine antwort noch ein bisschen editiert und noch ein angebot gefunden.

Die von der Metro (ist etwa 3 jahre her) in leder sind wirklich bequem, leider habe ich die damals mit der praxis abgegeben. :(

Geschrieben

Bei Mediamarkt gab es letzte Woche einen 40" LCD Fernseher von Toshiba mit 3 HDMI Eingängen und Full-HD, hat jemand das Gerät gekauft und kann einen kleinen Eindruck dazu schreiben oder weiss jemand so zu dem Fernseher `? Habe nämlich die Möglichkeit den Fernseher noch diese Woche für 400€uro zu kaufen, deswegen würde ich mich über eine kleine Rückmeldung freuen.

Geschrieben

sehr ferner Bekannter braucht ein Pflaster an seinem A8.

Dessen Stellmotoren an der Klima klackern .. gibt's hier nen Profi oder

kennt einer einen (wie immer)?

Man kann natuerlich bei VAG das ganze Cockpit zerlegen lassen.. aber

hallo? ;)

Spezialisten im Raum HH gefragt.

Geschrieben

Hallo Julian,

ich habe solche ähnlichen Sessel bei Segmüller gekauft....

Gruß Björn

Geschrieben
Bei Mediamarkt gab es letzte Woche einen 40" LCD Fernseher von Toshiba mit 3 HDMI Eingängen und Full-HD, hat jemand das Gerät gekauft und kann einen kleinen Eindruck dazu schreiben oder weiss jemand so zu dem Fernseher `? Habe nämlich die Möglichkeit den Fernseher noch diese Woche für 400€uro zu kaufen, deswegen würde ich mich über eine kleine Rückmeldung freuen.

Ein guter Freund hat sich den für 399€ gekauft, hab ihm beim aufstellen geholfen. Bin kein großer Fachmann, aber das Ding hat mich überzeugt. 102cm, FullHD, Anschlüsse ohne Ende und optisch sehr neutral. Cool finde ich auch den USB-Anschluss, damit kann man mit nem Stick quasi nen Dia-Vortrag seiner Bilder auf dem TV veranstalten. Nachdem was ich gesehen habe, absolute Empfehlung, würde mir den auch kaufen. Leider kein Platz dafür in meiner Studentenbude :(

Achso, das günstigste alternative Angebot für den gleichen Fernseher ist 580€.

Gruß,

Felix

Geschrieben
sehr ferner Bekannter braucht ein Pflaster an seinem A8.

Dessen Stellmotoren an der Klima klackern .. gibt's hier nen Profi oder

kennt einer einen (wie immer)?

Man kann natuerlich bei VAG das ganze Cockpit zerlegen lassen.. aber

hallo? ;)

Spezialisten im Raum HH gefragt.

Hallo Philipp

Es gibt beim Golf V plattform einen affengriff, womit man die stellmotoren wieder neu einlernt (die anschlagpunkte). Sowas könnte es beim A8 auch geben. Falls nicht so, musste es eine möglichkeit geben, per OBD sowas zu machen (per VCDS oder ähnliches).

Leider nicht aus HH, habe aber das VCDS selber.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hört sich sehr gut an , werde diese Woche wohl nochmal zu Mediamarkt fahren :wink:

Geschrieben
Bei Mediamarkt gab es letzte Woche einen 40" LCD Fernseher von Toshiba mit 3 HDMI Eingängen und Full-HD, hat jemand das Gerät gekauft und kann einen kleinen Eindruck dazu schreiben oder weiss jemand so zu dem Fernseher `? Habe nämlich die Möglichkeit den Fernseher noch diese Woche für 400€uro zu kaufen, deswegen würde ich mich über eine kleine Rückmeldung freuen.

Kommt drauf an welche Ansprüche du stellst, Full-HD ist ein etwas abgedroschener Begriff, und sagt nichts aus über die effektive Bildqualität!

Da kommen noch sehr viele andere Faktoren hinzu.

Die wird definiert durch den Paneelhersteller, die Hard- und Software, Reaktionszeiten, usw. usw.

Stand der Technik ist heute z.B. LED Hintergrundbeleuchtung (hat der Toshiba nicht!).

Schau dir mal im Vergleich einen Samsung LED neben allen anderen an!

Und achte auf die Einstellungen die im Markt auf den Geräten vorgegeben sind,

da gibt es auch so schöne Dinge wie "Präsentationseinstellung", da sieht dann jedes Ding toll aus!

Fazit: Für 400,- Euro gibt es genau die Qualität die du dafür erwarten darfst, also nicht vergleichbar mit 1000,- Euro Geräten.

P.S.: Hab mir gerade einen 46zöller Samsung LED gegönnt, noch langer Marktevaluation (Testberichte, subjektive Inaugenscheinnahme, usw.)

und habe es nicht bereut!

Für 400€ kannst du wirklich nicht viel falsch machen :wink:

Doch alles! O:-)O:-)O:-)

Geschrieben
sehr ferner Bekannter braucht ein Pflaster an seinem A8.

Dessen Stellmotoren an der Klima klackern .. gibt's hier nen Profi oder

kennt einer einen (wie immer)?

Man kann natuerlich bei VAG das ganze Cockpit zerlegen lassen.. aber

hallo? ;)

Spezialisten im Raum HH gefragt.

Da gab es meines Wissens nach einige Zeit Probleme (in 2006?)

und eine Rückrufaktion,

nennt sich "Komfortfehler",

ist ein mechanischer Fehler,

werden dann die Motoren kostenneutral ausgetauscht!

Erst einfach mal zum VAG Händler fahren und nachfragen.

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Mal wieder eine kleine Frage!

Folgende Situation: Meine Mutter wird zur Zeit geschieden. Sie hat die letzten 22 Jahre nicht arbeiten müssen. Mein Vater war selbstständig. Nun liegt die Scheidung kurz bevor! MÜsste meine Mutter sich SOFORT selber krankenversichern, oder hat sie noch eine Überbrückungszeit? Müsste sie sich selber versichern, oder übers Arbeitsamt? Müsste sie sich arbeitslos melden? (Trotz einmaliger Abfindung die sie bekommt??). Für die Rente ist es noch bissl früh, glaube ich (59-Jahre), oder!??

Würde mich über Antworten & Tips freuen!

Danke

junior

Geschrieben

Wie sind denn Dein Vater und Deine Mutter aktuell krankenversichert? Privat oder gesetzlich/freiwillig, d.h. Deine Mutter selbst privat oder in der Familienversicherung?

Geschrieben

Achtung neues Scheidungsrecht, gut informieren ist jetzt alles! Würde das eher einem Spezialisten überlasssen....

1. Krankenversicherung ist wahrscheinlich privat? Am besten entsprechend mit für die Übergngszeit "einhandeln". ACHTUNG aufpassen, man kann in so einer Situation gerade dort Fehler machen!

2. Arbeitslos melden ja! Schadet nicht!

Geschrieben
Wie sind denn Dein Vater und Deine Mutter aktuell krankenversichert? Privat oder gesetzlich/freiwillig, d.h. Deine Mutter selbst privat oder in der Familienversicherung?

Gesetzlich! Die Frage ist ob sie selber die Krankenversicherung zahlen muss, oder wenn sie sich Arbeitslos meldet (was sie wohl machen wird) das die Agentur übernimmt?

Hab mich noch nicht so schlau gemacht. Dachte ich frag erstmal hier :wink:

lg

junior

Geschrieben

Ich muss mich nun auch selbst versichern, da ich aus der Familienversicherung raus falle

Was ist den nun wirklich wichtig?

Ein/Zweibett Zimmer = wenn keines frei ist, nützt mir das recht auf den "Luxus" ja auch nichts

Chefarztbehandlung = sind glaube ich fast überall irgendwelche Klauseln inbegriffen. Musste schon ein wenig "Fusch" an mir passieren lassen , wäre mir also wichtig, dass es in Zukunft evtl. besser läuft.

Zahnersatz/-behandlung = ja bitte so viel es geht, wobei die max. Zahlungen doch je durch eine Kostentabelle fix geregelt sind?

Krankenhaustagegeld = solange ich noch Student ohne eigene Wohnung bin sicher nicht so wichtig

Gibt es sonst noch extrem wichtige Eckpunkte?

Geschrieben
Gibt es sonst noch extrem wichtige Eckpunkte?

Die Entscheidung für oder gegen hängt nach wie vor sehr von der persönlichen Lebensplanung (Familie/Kinder ?) und dem auf Dauer zu erwartenden Einkommen ab.

Des weiteren hat die PKV doch deutlich unter der letzten Regierung gelitten. Die Frage ist wie es zu diesem sehr heiklen Thema unter Minister Rösler weitergehen wird.

Die von Dir angesprochenen Punkte wie Zahnersatz (oder Heilmittel allgemein) und Krankenhaustagegeld (wird eh extra versichert) sind wichtig, aber in der Regel in verschiedenen Tarifen wählbar und alternativ ja auch zur GKV zusatzversicherbar.

Die Frage ist eher welchen Schutz Du generell haben willst? Basis, Kompakt oder Luxus (um es mal plakativ zusammenzufassen).

Solltest Du allerdings eine Familie planen oder auch nur eine potentiell nicht berufstätige Lebenspartnerin heiraten wollen, ist es aus finanzieller Sicht nicht mehr unbedingt sinnvoll in die PKV zu wechseln. Ich selbst bin auch mit 27 in die PKV gewechselt. Ich denke ich habe die ersten 8-10 Jahre ganz gut gespart, heute aber nicht mehr.

Die Leistungen sind besser, weil einmal fix vereinbart und nicht so leicht einzuschränken wie in der GKV. Allerdings kann man auch dort sehr unliebsame Beitragssteigerungen von 10% und mehr p.a. erleben!

Ich kann auch nicht sagen, dass man als PKV-Versicherter generell eine bessere Behandlung erhält. Man bekommt i.d.R. nur eher Termine, muss aber acht geben, dass einem manchmal auch nicht zuviel des Guten angetan wird :rolleyes:

Da es nicht so einfach ist in die GKV zurückzuwechseln (am einfachsten bei Arbeitslosigkeit) will der Schritt auf jeden Fall wohl überlegt sein. Und wenn die Entscheidung gefallen ist, heisst es das Kleingedruckte gut studieren. Da sollte man dann mal darauf achten, wie alternative Heilmethoden (z.B. Osteopathie), Psychotherapie u.ä. abgedeckt sind. Mag einem anfangs nicht so wichtig erscheinen, sollte man aber auch beachten.

Interessant ist es die verschiedenen Modelle mit Selbstbeteiligung durchzurechnen. Für Arbeitnehmer rechnen sich oft nur geringe Selbstbeteiligungen, während für Selbständige (die ja AG und AN Anteil zahlen) auch SBs von 1000 EUR und mehr interessant sein können. Die SB kann man i.d.R. aber auch später noch innerhalb einer Tarifgruppe wechseln.

Einbettzimmer halte ich persönlich für nicht so wichtig. Kann man im Bedarfsfall ja aus eigener Tasche zum Zweibetttarif draufzahlen.

Geschrieben
Ich muss mich nun auch selbst versichern, da ich aus der Familienversicherung raus falle

Was ist den nun wirklich wichtig?

Ein/Zweibett Zimmer = wenn keines frei ist, nützt mir das recht auf den "Luxus" ja auch nichts

Chefarztbehandlung = sind glaube ich fast überall irgendwelche Klauseln inbegriffen. Musste schon ein wenig "Fusch" an mir passieren lassen , wäre mir also wichtig, dass es in Zukunft evtl. besser läuft.

Zahnersatz/-behandlung = ja bitte so viel es geht, wobei die max. Zahlungen doch je durch eine Kostentabelle fix geregelt sind?

Krankenhaustagegeld = solange ich noch Student ohne eigene Wohnung bin sicher nicht so wichtig

Gibt es sonst noch extrem wichtige Eckpunkte?

Klare Antwort: Das kommt ganz drauf an O:-)

Wie alt und wie gesund bist du? Jung und gesund = Minimalabsicherung!

Wie Sicherheitsverliebt bist du? Konsequenz ist klar oder?

Wieviel Geld möchtest du ausgeben? Möglichst wenig?

Wieviel "Eigenbeteiligung" kannst du im Fall der Fälle aufbringen? (Aber immer gegenrechnen mit dem niedrigeren Beitrag!)

Etwas konkreter aus Erfahrung:

Zu den generellen Vorteile:

Ja, du bekommt bevorzugte Behandlung (Termine sofort usw.), wenn du dezent auf die Privatversicherung hinweist (er verdient ja auch mehr an dir!)

Einzelbett halte ich für überflüssig - im Fall der Fälle langweilig! Wenn schon Krankenhaus, dann wenigstens ein wenig Party!

Chefarzt ebenfalls, er muss auch nicht zwingend der Beste sein!

Zahnbehandlung als junger Mensch aufs Minimum beschränken, sollte doch i.O. sein!

Hohe Eigenbeteiligung senkt den Beitrag enorm, bei meiner Versicherung um ziemlich genau den Betrag den die Eigenbeteiligung ausmacht, kann also nur gewinnen!

Tagegeld überflüssig, hast ja keinen Verdienst, bzw. kriegst du auch gar nicht!

Schlußendlich: Der Markt ist komplett unübersehbar, "Capital" lesen, einen unabhängigen Versicherungsmakler ins Haus holen, verschiedene Angebote evaluieren, die Betragsunterschiede betragen mehrere hundert Prozent!

Geschrieben

Ein paar Ergänzungen zur PKV:

Man muß natürlich sehen, dass man den Arzt im Vorfeld richtig befragt wie er es mit Privatpatienten und deren Behandlung sieht..

Ich habe letztens mal eine Urlaubsvertretung für meinen HNO in Anspruch nehmen müssen. Trotz Termin 2 Stunden im Wartezimmer gesessen das war schon ein krasser Unterschied zu dem gewohnten Arzt wo ich in 10 Jahren noch nie im Wartezimmer war. Mitlerweile gibt es sogar Ärzte, die nur privat behandeln undb abrechnen, da habe ich bisher sowohl in der Qualität der Behandlung und der Abrechnung sehr gute Erfahrungen gemacht insbesonders wenn es um Ärzte geht, die ansonsten chronisch überlastet sind.

Fakt ist: Jeder Arzt ist auf Privatpatienten angewiesen und ich habe in 16 Jahren privater Versicherung kaum Ärzte erlebt, die hier nicht besonders bemüht sind Vorteile zu bieten. Des weitern zahlt die PKV auch für Dinge wie Heilpraktiker und Brille etc. deutlich mehr als die gesetzliche wenn diese das überhaupt übernimmt. (natürlich alles immer je nach Tarif wie ja schon gesagt wurde.)

Ein weiterer Vorteil der PKV ist die Beitragsrückerstattung bei nicht in Anspruchnahme. Soll heißen: Wenn Du z.B. den Krankenhaustarif nicht in Anspruch nimmst weil Du nicht krank bist, dann bekommst Du für den Tarifbaustein den Beitrag über die Jahre aufbauend zurück so ungefähr nach der Formel. 1 Jahr nicht genutzt 1 Monatsbeitrag 2 Jahre nicht genutzt 2 Monatsbeiträge etc. bis hin zu 6 Monatsbeiträgen Rückerstattung z.B. bei meiner Versicherung. So hat man zwar den Schutz, jedoch auch eine Art Rabatt wie in der KFZ Haftpflicht oder Vollkaskoversicherung.

Nachteil ist ganz klar das Thema Familie. Wenn Du Frau und Kind(er) hast oder haben möchtest, dann loht die private eher nicht. Meistens ergibt sich dann die Situation: Frau ist schwanger, einkommen fällt nach der Geburt erstmal weg und Du muß die Frau und den Nachwuchs zusätzlich privat mit versichern was recht teuer werden kann...

Ich empfehle Dir eine ausführliche Beratung von einem qualifizierten Versicherungsmakler.

Geschrieben

Hallo!

Ich galube für meine Mutter kommt nicht wirklich eine PKV in Frage (sie meint "basis" würde reichen, außerdem ist sie nun fast 60 :) )

War gerade Bei einer Versicherung, und hab mal nachgefragt. Das Problem was sich zur Zeit ergibt, ist das wir nicht wissen wie ihr Einkommen berechnet wird. Zur Erklärung: Sie bekommt nach der Scheidung keine "nacheheliche Versorgung", also keine Alimente, sondern eine einmalige Abfindung! (nicht so hoch). Bei 840,- Euro liegt die Mindestbegrenzung. Bei 14,3% - 14,5 % sind es ca. 137,- Euro!! Die Kasse muss jetzt erstmal schauen wie sie die einmalige Abfindung hierfür berechnen....!

Die Frage ist ob sie sich über das Arbeitsamt versichern kann. Sie sollte sich ( meiner Meinung nach) bei der Agentur melden. Nur ob sie Ansprüche mit dem Vermögen dann hat? Hmm?

lg

junior

Geschrieben

Danke für Eure Einschätzung. Momentan sieht es bei mir so aus, dass ich evtl. nur noch 1-3 Monate Student bin. Muss mich noch mal informieren, dachte bisher, dass ich automatisch wieder gesetzlich versichert sein "muss" zu Beginn meiner Berufstätigkeit und somit ebenfalls auch aus dem PKV Vertrag rausfalle.

Momentan ist es zudem sehr wahrscheinlich, dass ich zurück nach Dubai gehe - dort würde mich bei der anvisierten Firma wohl eine PKV der HanseMerkur erwarten. Von einem unabhängigen Berater habe ich verschiedene Tarife genannt bekommen = 89 & 119€/Monat( 25Jahre - männlich, Student) - wollte jedoch nicht komplett ahnungslos in das Gespräch gehen.

Ich habe gerade im direkten Umfeld mehrmals erlebt, dass ohne PKV im Krankenhaus nichts ging - oder eben private Zusatzversicherung. Beide Fälle jeweils Krebs, einmal 59 einmal 75 Jahre alt. Termine wurde bei der GKV Patientin jeweils um Tage und Wochen verschoben. Es kamen jeweils Notfälle rein. Aussage (inoffiziell) der Schwester - die Notfälle sind Privatpatienten - deswegen ein "Notfall"

Normalerweise geh ich sehr selten zum Arzt - generell geht es mir primär um Sportverletzungen etc. Ohne es kontolliert zu haben, gehe ich davon aus, dass Erkrankungen etc. die vor Abschluss der Versicherung bestanden nicht inbegriffen sind , oder? Wobei das ja auch nicht richtig ist, da ich mich ja nun selbst versichern muss aufgrund der 25+9 Regelung.

Danke noch mal für Eure Hilfe.

Geschrieben

@roaddog: Verlagerst Du denn Deinen Erstwohnsitz nach Dubai? Dann dürfte ja eh nichts anderes als eine deutsche PKV oder die aus einem anderen Land in Betracht kommen. Und selbst wenn nicht, müsstest Du bei der GKV klären welche Abkommen es mit Dubai ggf. gibt, damit Du die Leistungen dort ggf. von der PKV ersetzt bekommst.

Man muss auch bei der GKV nicht warten, alles ein Frage des eigenen Einsatzes und vor allem auch der des Hausarztes! (z.b. bei Verdacht auf einen Tumor). Aber im Zweifel ist es schon besser PKV versichert zu sein.

Vorerkrankungen sind zwar schon in der PKV mitversichert, sofern die Behandlung erst nach Eintritt in die PKV beginnt, aber erhöhen meist den Versicherungsbetrag nicht unerheblich. Wenn Du also bsp. ein chronisches Rückenleiden hast, kannst Du damit schon zum Arzt gehen und bekommst auch die Kosten erstattet, aber es kostet Dich in jedem Fall mehr Monatsbeitrag. Ablehnen kann die PKV deshalb nicht, sie muss Dir wohl zumindest den (völlig unattraktiven) Basistarif anbieten. Hier heisst es aber absolut ehrlich bleiben und die gewünschten Auskünfte (meist 5 Jahre) auch geben, aber auch nicht mehr, ansonsten zahlt die PKV im Zweifel nicht.

Lass Dich aber nicht von den günstigen Einstiegstarifen blenden, gerade die steigen später oft rasch.

Zum Thema Selbstbeteiligung hat ja auch chip schon etwas ergänzt. Meine Erfahrung war, dass ich bis ca. Mitte 30 davon auch profitiert habe. Aber Mitte 30/Anfang 40 nimmt aber die Anzahl der Arztbesuche zwangsläufig zu - u.a. wenn man die ein oder andere Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nimmt. Bsp.: Ein normaler Checkup mit großem Blutbild, zwei zusätzlichen Werten aber noch ohne EKG kostete mich dieses Jahr rund 300,- EUR. Dazu noch ein Routineaugenarzt- und ein Zahnarztbesuch, vllt. noch eine kleine Grippe X-) und alle 2 Jahre eine Brille (ja auch die braucht fast jeder irgendwann) und dann hast Du die interessanten Selbstbeteiligungsgrenzen schnell überschritten und nimmst die PKV dann doch in Anspruch. Also sollte man m.E. die Rückerstattungen als schönes Zubrot in guten Zeiten sehen, aber nicht in die Kalkulation einbeziehen!

@junior76: Ansprüche aus ALG1 hat Deine Mutter sicher nicht, aus ALG2=HartzIV vermutlich aufgrund der Abfindung auch nicht. Das hängt aber vom Schonvermögen ab, das sich daraus ergibt (und aus ggf. weiterem Vermögen). Zudem wird ja noch ein Versorgungsausgleich stattfinden, d.h. Rentenansprüche werden ausgeglichen etc. Die Situation ist aber definitiv zu komplex um hier erörtert zu werden. Hat Deine Mutter nicht einen Anwalt? Der sollte darüber mehr wissen und vor allem die genaue Situation besser kennen.

Geschrieben

Vorerkrankungen sind zwar schon in der PKV mitversichert, sofern die Behandlung erst nach Eintritt in die PKV beginnt, aber erhöhen meist den Versicherungsbetrag nicht unerheblich. Wenn Du also bsp. ein chronisches Rückenleiden hast, kannst Du damit schon zum Arzt gehen und bekommst auch die Kosten erstattet, aber es kostet Dich in jedem Fall mehr Monatsbeitrag. Ablehnen kann die PKV deshalb nicht, sie muss Dir wohl zumindest den (völlig unattraktiven) Basistarif anbieten. Hier heisst es aber absolut ehrlich bleiben und die gewünschten Auskünfte (meist 5 Jahre) auch geben, aber auch nicht mehr, ansonsten zahlt die PKV im Zweifel nicht.

Die PKV muss einen Basistarif OHNE Gesundheitsprüfung anbieten. Lediglich jegliche zusätzliche Leistung ermöglicht es eine Gesundheitsprüfung zu verlangen.

Bei mir wurde die Prämie mal eben vor Vertragsabschluss um 10% erhöht, ich war wegen Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit beim Dermatologen, der meinte es könnte eine Latexallergie sein, diese wurde ausgeschlossen, dennoch als Medizinstundent ein erhöhtes Risiko das die PKV bezahlt haben will.

Sobald du nach dem Studium Angestellter bist kommst du automatisch als Pflichtversicherter zur GKV, keine Sorge also, dass die dich nicht mehr nehmen.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...