Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

2009 Camaro


Reggie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wird der neue Camaro eigentlich auch irgendwann in Deutschland zu kaufen sein?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wird der neue Camaro eigentlich auch irgendwann in Deutschland zu kaufen sein?

angekündigt war der europäische Verkaufsstart für 2010, ob sie das in der aktuellen Situation noch vorhaben kann ich dir leider nicht sagen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da kann ich euch weiter helfen ;)

Habe heute Infos bekommen.Also bei Dello in Hamburg stehen 2 jetzt zum verkauf.

Den bekommt nächste Woche die Autobild und dann wird er frei gegeben;)

Und letztes Wochenende habe ich einen in Timmendorf gesehen.

Camaro2.jpg

Camaro3.jpg

Camaro4.jpg

Camaro5.jpg

Camaro.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

In der Schweiz sind auch schon erste Modelle lieferbar.

Die Fleetcar GmbH hat folgende Modelle abholbereit.

Z.B.

- Camaro SS Coupé 1LT (3.6 V6) für CHF 57'100.-- (EUR 37'433.90)

- Camaro SS Coupé 2SS (6.2 V8 ) für CHF 70'150.-- (EUR 45'989.29)

- Camaro SS Coupé 2SS (6.2 V8, Elektrisches Scheibedach, Paket Groundeffects) für CHF 82'750.-- (EUR 54,254.16) (Bild)

black-camaro-f34.jpg

late

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mein Kumpel hat seit ca 2 Monaten einen gelben SS.

Werde die Gelegnheit am Schopfe packen und mir ne kleine Testfahrt genehmigen um ein paar Eindrücke weitergeben zu können. :wink:

Kaum hat GM mit dem Concept Camaro LS7 die Herzen höher schlagen lassen,

kommt Hennessey Performance Engineering (bekannt durch die Viper Venom TT 1000, Viper ACR, Ford GT 1000, oder die Noch-Studie Venom GT)

und nimmt sich mal dem Thema an. Was dabei heraus kommt?

Der HPE700

705-hp-ls9-powered-hennessey-camaro-1.jpg

- Optimiertes LS9 Aggregat (705 PS / 972 NM)

- Karbonkeramikbremsanlage aus der ZR1

- Michelin PS2 Bereifung

- Fahrwerksanpassung

- Karbon Motorhaube mit "Motorschaufenster" (inspierert von der ZR1)

- Karbon Ground Kit

- faux-hideaway headlights (Klappen-Scheinwerfer)

- Spezialgrill

- usw.

Ab 19. Januar wird er bei ausgesuchten Chevydealers Für $109,500.- zu haben sein.

late

Würde sicher ne menge Spass machen.... und ein paar Pferdchen mehr sind es auch geworden! :-))!

wYqFvh4GKww

late

Geschrieben

Kennt zufällig jemand die gemessenen Fahrleistungen des SS (nicht Werksangabe)?

Muss nämlich sagen das der Camaro der erste "Amerikaner" ist der mir mehr als gut gefällt :) .

Geschrieben

Ist eigentlich damit zu rechnen, dass GM/Chevy den Camaro offiziell in Deutschland vertreibt? Im Zuge der IAA waren wir beim örtlichen GM/Opel Händler in Frankfurt, dort standen eine Menge US Wagen (Hummer, Covette, CTS, BLS usw.) leider kein Camaro :cry:

Geschrieben
Ist eigentlich damit zu rechnen, dass GM/Chevy den Camaro offiziell in Deutschland vertreibt? Im Zuge der IAA waren wir beim örtlichen GM/Opel Händler in Frankfurt, dort standen eine Menge US Wagen (Hummer, Covette, CTS, BLS usw.) leider kein Camaro :cry:

Hoffentlich wird er nicht über Opel vertrieben, alleine schon der Gedanke das man seinen Camaro zum Service gibt und mit einem Corsa vom Hof fährt wäre für mich ein Disqualifikationskriterium. Selbiges gilt für die Mechaniker, ich würde es ungern sehen das ein Corsa-, Astra-, Tigra-Spezialist an einem Corvette Motor hantiert :???: .

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Reggie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hoffentlich wird er nicht über Opel vertrieben, alleine schon der Gedanke das man seinen Camaro zum Service gibt und mit einem Corsa vom Hof fährt wäre für mich ein Disqualifikationskriterium. Selbiges gilt für die Mechaniker, ich würde es ungern sehen das ein Corsa-, Astra-, Tigra-Spezialist an einem Corvette Motor hantiert :???: .
Ist wirklich die Frage in wiefern Opel in Zukunft noch GM sein wird...

Vielleicht momentan besser einen Camaro von einem Ami-Garagisten zu erwerben, der den Direktimport macht.

Wie bei uns in der Schweiz z.B.US Carconection ... Service, Garantie, usw. inbegriffen...

Late

Geschrieben
Ist wirklich die Frage in wiefern Opel in Zukunft noch GM sein wird...

Vielleicht momentan besser einen Camaro von einem Ami-Garagisten zu erwerben, der den Direktimport macht.

Wie bei uns in der Schweiz z.B.US Carconection ... Service, Garantie, usw. inbegriffen...

Falls es bei mir ein Camaro wird, dann würde ich ihn von Geiger nehmen. Die scheinen sich in ihrem Bereich brutal gut aus zu kennen.

Geschrieben
Falls es bei mir ein Camaro wird, dann würde ich ihn von Geiger nehmen. Die scheinen sich in ihrem Bereich brutal gut aus zu kennen.
Sicherlich nicht die schlechteste Wahl... :wink:

late

Geschrieben

Ich würde mal folgenden Vorschlag machen für diejenigen Forumsmitglieder, die sich für den Erwerb eines neuen Camaros interessieren:

Da ich mich regelmäßig in den Staaten aufhalte, könnte ich natürlich für diejenigen, die selber nicht die Gelegenheit haben dahinzugelangen, den Vermittler für ein solches Fahrzeug spielen.

Ich würde dann die Bestellung, den Papierkram und die Überführung organisieren und übernehmen. Dies wäre dann natürlich eine "Gefälligkeit" für Forumsmitglieder und kein offizieller und geschäftlicher Neufahrzeugimport.

Bei Interesse und Fragen zu Einzelheiten könnt ihr mich einfach per PN anschreiben und alles weitere lässt sich dann klären.:wink:

Gast V8_geblubber
Geschrieben

Hallo,

wer mal den direkten Vergleich vom "UrCamaro" und dem neuen Modell sehen möchte, der schaut sich am besten mal diese Ebay-Auktion an:

http://tiny.cc/uXPf7

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiss jemand von euch, was an einem Camaro (den man selber aus den USA importiert) alles geändert werden müsste, damit man ihn in DE/CH zulassen kann?

Geschrieben

Das wird dir pauschal wohl niemand sagen können. Gib mal an welches Baujahr etc...

Geschrieben

denke mal es dreht sich hier um den neuen 2009er Camaro ;-)

Geschrieben

Stimmt, darum gehts ja eigentlich auch in diesem Thread, ich bin etwas verwirrt in letzter Zeit merk ich O:-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ach schade. Ich dachte das wär so eine nette spielerei wie das Ambient-Light beim Mustang, mit auf Knopfdruck wechselnden Farben.

Aber da muss man sich ja anscheinend für eine Farbe entscheiden?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Habe meiner Frau als Sommerauto ein weißes Camaro SS Cabrio Autom. über Hennessy Performance in den USA bestellt.

Nun ist das Automatikfahrzeug ja - im Gegensatz zum Schaltfahrzeug - mit einem L99 V8 (400 PS) statt mit einem LS3 V8 (426 PS) ausgestattet, welcher über eine geringere Verdichtung & eine Zylinderabschaltung verfügt.

Hat jemand eine Ahnung warum die Leistung bei der Automatikversion reduziert wurde? Ich finde nichts über eine Drehmomentreduzierung, z.B. um die Automatik zu schützen.

Hintergrund: ich habe das Auto mit Hennessy Performace HPE 600 Upgrade-Kit bestellt (602 PS; Turbo & weitere Änderungen), was natürlich auch ein gesteigertes Drehmoment mit sich bringt. Mache mir nun etwas Sorgen um die Automatik...

Hennessy Performance meint sie erreichen die 602 PS, egal ob der Ursprung der LS3 oder der L99 ist...

Kennt sich hier jemand besser aus

a) warum die Automatkvariante nicht den LS3 bekommen hat?

B) ob der L99 ein geringeres Drehmoment hat & falls "ja" warum?

Danke!!!

Geschrieben

So ein Camaro ist universell einsetzbar. Hier ein Beispiel von Silvester 2011.

pro3airdaptive.jpg

pro4airdaptive.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...