Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

ProKit oder Sportline?!


3erFAN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß das das Thema Tieferlegungsfedern hier schon oft behandelt wurde... Aber ich wüsste mal gerne ob mir einer bei meiner Entscheidung weiterhelfen kann...Ich fahre einen 330Ci E46 und habe vor mir von der Firma Eibach Fahrwerksfedern zu kaufen. Jetzt kann ich mich aber nicht zwischen Sportline und ProKit entscheiden. Ich will auf jedenfall noch etwas Komfort behalten,aber natürlich auch ne super Straßenlage haben! Wie jeder denke ich mal! ;-) Wobei ich glaube das mir erstmal ein bischen mehr Komfort wichtiger ist. Diese Eigenschaften versprechen aber beide Federnsätze....

Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte mit denen ihr mir weiterhelfen könnt??

Wäre ich super....

Hier habt ihr auch mal ein Bild von meinem 3er! Ist das Clubsportmodell :wink:

post-63222-1443531294988_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hat keiner von euch Erfahrungen mit Eibachfedern gemacht??

Haltet ihr andere für besser?

Geschrieben

Im 330i fahre ich die Eibach Stabis und das Bilstein PSS9 als Fahrwerk. Die Federn dort sind meines Wissens nach von H&R.

Was musst Du für die Federn zahlen? Ich würde eher zu einem Komplettfahrwerk tendieren, das ist einfach harmonischer und eine reine Tieferlegung ist, naja, optisch hui, aber technisch einfach kein Fortschritt.

Ich glaube hier kann Dir kaum jemand zu solch einer spezifischen Frage helfen. Zu wenige User mit solchen Erfahrungen. Falls ich mich irre...her mit den Antworten...:wink:

Geschrieben

Ich habe in den letzten Tagen mal gründlich nachgeforscht und bin zu dem Entschluss gekommen, mir die Bilstein B8 Sprint Dämpfer zu kaufen, da diese sehr gut mit Eibach-Federn harmonieren sollen. Vor allem der Preis dieser Kombination ist super(530 Euro und ich bin dabei)! Jetzt habe ich aber immer noch das alte Problem, dass ich nicht weiß welche Federn besser geeignet sind. ProKit oder Sportline?!?!

Geschrieben

Herrjeh! :wink:

Kuck was Eibach schreibt:

Pro Kit:

Der Eibach Pro-Kit ist ein Sportfahrwerksfedernsatz, der sowohl mit Seriendämpfern als auch mit anderen Aftermarket-Stoßdämpfern – insbesondere den Eibach Pro-Damper – verwendet werden kann.

Bei Kurvenfahrten oder bei schnellen Richtungswechseln spüren Sie das sportliche Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs, der Komfort bleibt dabei aber nicht auf der Strecke.

Sportliche Abstimmung, nicht so tief, verbleibender Restkomfort.

Sportline:

Konfrontiert mit den Markterfordernissen haben die Eibach-Ingenieure jetzt einen weiteren Schritt mit der neuen Fahrwerksfedernlinie "Sportline" gemacht. Bestimmt für den jungen Enthusiasten mit dem Verlangen nach einem noch sportlicheren, noch aggressiveren Look wurden Kits entwickelt, die das Fahrzeug noch näher an die Straße bringen, gemäß dem Motto:

"Motorsport-Feeling pur - spür´ den Puls des Asphalts"

Supersportliche Abstimmung, Tief ohne Ende, Null Komfort.

Überlegs Dir selbst. Willst Du Komfort, Hände weg vom der Sportline. Willst Du ein straffes Alltagstaugliches System, nimm die Pro Kit Federn. Dazu die B8 Sprint Dämpfer und das FW ist fast perfekt.

Geschrieben

Ich kann dir auch nur zu einem Komplettfahrwerk raten. Alles Andere ist Murx. Grade wenn du auf Komfort nicht verzichten möchtest, würde ich dir das PSS9 empfehlen.

Geschrieben

Die Dämpfer vom Clubsport Paket sind allerdings schon sehr gut, auch mit Tieferlegungsfedern sind die besser als manch Zubehör "Sportämpfer". Der B8 Sprint z.B. ist meiner Meinung nach auch nicht besser als der M-Fahrwerksdämpfer. Im M3 und im 323i fahre ich jeweils nur MDämpfer mit KW-Federn, im M3 60mm, im 323i sogar 80mm. In beiden Fahrzeugen ist das Fahrverhalten super, und das bei einem ausreichendem Restkomfort.

Ergo: Das Geld für die Dämpfer würde ich mir sparen.

Geschrieben

Kann natürlich sein das das nur an den Federn liegt, die mein BMW hat. Aber ich bin momentan sehr unzufrieden mit dem Fahrwerk. Es ist "relativ" schwammig und meiner Ansicht nach überhaupt nicht sportlich genug. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber manchmal finde ich das der schwankt wie so ne dicke Limousine!! Der Wagen hat schon über 100000 km runter...ich denke neue Dämpfer wären vielleicht wirklich angebracht.

Welche Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen?? Ich habe so an VA 35mm und HA 15 mm gedacht! Will auf jedenfall ne leichte Keilform haben! Die Tieferlegung sollte schon auffällig sein, aber ich will auf jedenfall nicht die Alltagstauglichkeit des Autos verlieren. Zu berücksichtigen sind auch die Schürzen die vorne beim Clubsport-Modell angebracht sind. Wie ihre oben auf dem Bild sehen könnt wirkt der Wagen dadurch optisch tiefer diese 2 cm fehlen mir aber zum tieferlegen....Ich will auch keinenfall, dass die Schürze so tief ist, dass ich noch nichtmals auf unseren örtlichen Lidlparkplatz komme! Welche Tieferlegung könnt ihr mir empfehlen? Habt ihr Fotos??

Geschrieben

Leider kannst du Dich nicht auf die Angaben der Federnhersteller verlassen. Ein 40er Fahrwerk eines Herstellers ist oftmals 30mm tiefer, als 60mm Fahrwerk eines anderen Herstellers. Bei Deinen angepeilten 35mm würde ich auf 50mm gehen. Da Du schon ein M-Fahrwerk hast, brauchst Du die 15mm mehr.

Bei 100.000 km kannst du schonmal die Dämpfer wechseln. Dabei würde ich auch noch die Längslenkerbuchsen der Hinterachse gegen die vom M3 austauschen lassen, die kosten nur 14 € pro Seite plus Einbau und sind aus Vollgummi. Die halten ewig und sind etwas steifer.

Übrigens ist eine Achsvermessung auch hilfreich gegen schwammiges Fahrverhalten.

Also, Dämpfer, Federn, Längslenkerbuchsen und Achsvermessung, schon ist er wieder wie neu.

Geschrieben

Ja vielen Dank für die Tipps! Werde ich dann so machen! Wo kann ich denn diese Lenkslenkerbuchsen bekommen? Einfach beim BMW Vertragshändler bestellen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 3erFAN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wo kann ich denn diese Lenkslenkerbuchsen bekommen? Einfach beim BMW Vertragshändler bestellen?

Ja, diese Buchsen kann Dir jeder BMW-Händler/~Niederlassung bestellen.

Geschrieben
Dabei würde ich auch noch die Längslenkerbuchsen der Hinterachse gegen die vom M3 austauschen lassen, die kosten nur 14 € pro Seite plus Einbau und sind aus Vollgummi. Die halten ewig und sind etwas steifer.

Hallo Stefan,

sind die Längslenkerbuchsen vom M3 mit den Buchsen von z.B. Powerflex zu vergleichen? Hast Du mit den Dingern Erfahrungswerte?

Bisher habe ich nur sowas gesehen:

http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_110

Ich kann mich im Moment einfach noch nicht durchringen die Buchsen umzustellen. Ein Psychologe :wink: hat mir mal gesagt das würde heftig aufs Material gehen...hast Du dazu eine Meinung?

Danke!

Geschrieben

Jochen, was Du da verlinkt hast sind die Buchsen für die Querlenker vorn. Ich meine die Längslenkerbuchsen, und die gehören in die Hinterachse. Soweit ich weiss, gibt es da nichts aus PU. Um aber Deine Frage zu beantworten, ich habe keine Erfahrung mit PU Buchsen, ich denke aber das die bei weitem nicht so schlimm sind, die diese Metallbuchsen aus dem Motorsport. Beim E36 M3 war es so, dass alle Achsgelenke länger halten als beim Seriendreier, seien es die Längslenkerlager, oder die Traggelenke vorn. Beim E46 würde ich beim Querlenkertausch vorn nur die Meyle Teile aus dem Zubehör nehmen, die kosten deutlich weniger und sind im Gegensatz zu den original BMW Teilen verstärkt. Und hinten M3 Längslenkerbuchsen, aber das hatte ich ja schon geschrieben.

Geschrieben

Kauf Dir ein Komplettfahrwerk.

Hiervon die Federn und hiervon die Dämpfer, vorne ein bisschen tiefer, hinten ein bischen höher.

Da musst Du schon verdammtes Glück haben, das die erste Feder/Dämpfer Kombination passt.

Es gibt so viele verschiedene Federn, mit verschiedenen Härten. Dazu wiederrum viele verschiedene Dämpfer.

Ein Komplettfahrwerk ist auf das Auto abgestimmt. Wenn es verstellbar ist,....um so besser. Dann kansst du Deinen individuellen Einstellungen immer noch vornehmen, testen und gegebenenfalls wieder rückgängig machen.

Billstein PSS9 oder KW Gewindefahrwerk Variante 2 oder 3.

Gruß

Michael

Geschrieben

Michael, ich bin ganz Deiner Meinung. Ich hatte aber den Eindruck, dass er erstens nicht so viel ausgeben wollte. Zweitens, wenn sich jemand nach einer Keilform beim E46 erkundigt, dann ist das Fast and the Furious Tuning und da merkt eh keiner, wenn das Auto schlechter in der Kurve liegt...die Jungs fahren ja nur gerade aus :D

Lieber Threadersteller: Sorry, nicht übel nehmen...:wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

fahre auch bmw e46 330ci. mit eibach pro kit. seit 05/2006. wenn noch interesse an auskunft besteht, dann einfach posten.

gruß

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...