Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

348er mit 286 oder 320 PS?


ducaticorse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde

Die Suchfunktion brachte leider kein Ergebnis. Ein entsprechender Link wäre auch hilfreich.

Es geht mir um die generelle Frage, wie gross sind die Leistungsmässigen Unterschiede zwischen den beiden im 348er erhältlichen Motoren?

Ist das im Plazebo-Bereich, oder steht der 320PS-Motor wesentlich besser im Futter?

Fahrwerksmodifikationen wurden (meines Wissens) ja auch gleichzeitig mit der Einführung des 320PS-Motors durchgeführt.

Kann man sich stur darauf verlassen, dass ein GTB und ein GTS den 320PS-Motor haben?

Wäre cool, wenn jemand beide Motoren gefahren ist.

Gruss, Martin

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

GTB/GTS/Spider = immer 320 PS

TS/TB = 295 PS zumindest in Deutschland !

Ich sage

lieber ein gut gehender TB/TS, wie ein schlecht gehender GTB/GTS

Der unterschied ist nicht spür bar ! Zumindest nicht bei den Modellen die ich gefahren bin !

Vom Werterhalt ist der GTB / GTS besser als die TS/TB Modelle !

Edit: Hier stand schon was in CP

http://www.carpassion.com/de/forum/ferrari-308-328-348/18136-leistungsunterschied-zwischen-348-ts-tb-348-gtb.html

Und hier aus Wikipedia:

Der Ferrari 348 Spider wurde 1993 zeitgleich auf dem Genfer Auto-Salon und auf dem Rodeo Drive in Los Angeles vorgestellt. Die Veränderungen zum 348 TB/TS sind: Lackierung in Wagenfarbe bis zur Unterkante des Fahrzeugs, neu gerahmter Frontgrill, 20 PS Mehrleistung durch Veränderungen an den Kolben und Ventilen sowie am Ansaugtrakt. Ein verändertes Steuergerät mit neuen Steuerzeiten und eine veränderte Auspuffanlage. Außerdem wurde das Fahrwerk erneut modifiziert. Hinzu kommen geringfügige Änderungen im Innenraum u.a. veränderte Sitze. Ein halbes Jahr später wurden auch die beiden Basismodelle diesen veränderungen unterzogen und hießen von nun an GTB (tb) und GTS (ts).

Geschrieben

Sali ducaticorse

Es gibt dann da auch noch die 295/300 PS Versionen. Im Autoscout sind diese übrigens immer mit 286 PS angegeben.

Ich habe einen 93er (Schweizer Auslieferung) und der hat scheints 300 PS.

Ich bin schon öfters auch mit Älteren und auch mit Jüngeren Modellen unterwegs gewesen. Die Unterschiede sind wirklich nur marginal zu spüren. Einzig auf der Rennstrecke spürte ich ein ganz leichtes Plus bei den GTS/GTB mit 320 PS. Dies aber auch nur im Bereich über 5500 U/min. Da holst du über die Bereifung wesentlich mehr heraus. Noch viel mehr, wenn das Fahrwerk nicht verhuntzt ist. Oftmals haben die 348er Fahrer den Wahn, am Auto möglichst viel zu verunstalten, was fast immer zu Lasten der Leistungsfähigkeit geht. Keiner wird das je zugeben, ist aber leider so.

Ich habe noch keinen 348er gesehen, der es mit meinem originalbelassen und bestens gewartetem Auto hätte aufnehmen können. Ich staune jeweils über die Gurken, die ich dann fahren soll, um die Unterschiede zu schildern. Es ist bei jedem Rennstrecken-Anlass das Selbe. Plötzlich kommen alle und wollen dann sehen, was ich mit ihrem Auto so anstellen kann.

Im Bereich Fahrwerk/Bremsen liegen vergleichsweise mehr als 100 PS verborgen.

Wenn es Dir aber ausschliesslich um die Werte der Motoren geht, musst Du wohl den Angaben von Ferrari vertrauen. Diese liegen, wie schon von Alex beschrieben, irgendwo zwischen 286 und 320 PS.

Im allgemeinen Strassenbetrieb wirst du da keinen Unterschied spüren. Hand drauf!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Änderungen vom 119G- zum 119H-Motor:

- anderer Ansaugtrakt

- höhere Verdichtung

- andere Nockenwelle

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...