Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari kaufen Schweiz oder Deutschland ?


ravenffm

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

ich habe eine frage und zwar werde ich in den nächsten 3-6 monaten in die schweiz gehen job+wohnung, nun meine frage ich habe mein altes auto letzte woche abgeben (leasing).

nun meine frage ich überlege einen 348er oder 355er zu kaufen.

Soll ich den vorher in D kaufen oder in der Schweiz, was ist günstiger ?

Werde in CH als Angestellter arbeiten?

Vielen Dank für Eure Antworten.

mfg

RR

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

vergleich doch einfach mal die preise... www.autopool.ch ist die grösste schweizer internetseite mit jeden menge gebrauchten ferraris.

aber interessant zu wissen wäre wo du das auto zulassen willst, deutschland oder schweiz? wenn du es z.b. in der schweiz zulassen willst und es dannach nach deutschland mitnehmen willst vergiss nicht, dass du jede menge mwst und zoll bezahlen musst.:wink:

Geschrieben

Wenn du nach 3-6 Monaten nach D zurückkehrst macht es wohl wenig Sinn ein Auto zu kaufen dass du nachher bei der Rückkehr versteuern und verzollen must.

Es besteht die Möglichkeit das Auto als Zügelzug mitzunehmen, allerdings musst du dabei vorgängig abklären wie lange du im Ausland warst dass es überhaupt als Umzugsgut deklariert werden kann (in der Schweiz 6 Monate).

Was die Deklaration als Zügelgut für steuerliche/zolltechnische Vorteile bringt musst du in D abklären.

Geschrieben

Es besteht die Möglichkeit das Auto als Zügelzug mitzunehmen, allerdings musst du dabei vorgängig abklären wie lange du im Ausland warst dass es überhaupt als Umzugsgut deklariert werden kann (in der Schweiz 6 Monate).

Was die Deklaration als Zügelgut für steuerliche/zolltechnische Vorteile bringt musst du in D abklären.

Das kann ich als "alter" Deutscher sagen.O:-)

Wenn Du ein Fahrzeug länger als 2 Jahre hast, dann wird kein Zoll oder MwSt. fällig. Hast du das Fahrzeug kürzer, zahlst Du.

Die Fahrzeuge sind aber hier in der CH günstiger als in D. Wenn würde ich hier kaufen, aber Achtung, wenn Du zurück nach D gehst und das Fzg. mitnehmen willst, zahlst Du Zoll und MwSt.

Geschrieben

danke für eure antworten.

es stimmt also beim preise vergleichen ist es mir auch so vorgekommen das die Autos in der Schweiz günstiger sind.

Ich werde dauerhaft in der Schweiz sein, also länger als 6 monate, werde das Auto entweder in Genf oder Zürich zulassen.

Die ausgewiesenen Preise sind also immer brutto, manchmal steht etwas von MFK und margenbesteuert. Was ist das?

Habe nen 97er 355er mit ca. 36000 km gesehen für knapp 82.000 CHF, das sind gerade mal 52.000€ ein guter Preis wie ich finde.

grüße René

Geschrieben
danke für eure antworten.

es stimmt also beim preise vergleichen ist es mir auch so vorgekommen das die Autos in der Schweiz günstiger sind.

Ich werde dauerhaft in der Schweiz sein, also länger als 6 monate, werde das Auto entweder in Genf oder Zürich zulassen.

Die ausgewiesenen Preise sind also immer brutto, manchmal steht etwas von MFK und margenbesteuert. Was ist das?

Habe nen 97er 355er mit ca. 36000 km gesehen für knapp 82.000 CHF, das sind gerade mal 52.000€ ein guter Preis wie ich finde.

grüße René

MFK ist wie in Deutschland der TÜV und Magenbesteuert ist die MwSt.

Vor allem sind die Versicherungspreise max. halb so hoch wie in Deutschland, mit verhandeln noch tiefer.:-))!

Geschrieben

MFK ist der schweizer Tüv, immer ein Auto ab MFK kaufen sonst kommen bald einmal Kosten dazu die schwer zu rechnen sind.

Eine MFK hat 1 Jahr Gültigkeit bei Halterwechsel, normale Termine sind wie neu in D vorgeschlagen, nach 4, dann 3 und nach 7 Jahren alle 2 Jahre.

Entspricht in etwa der Tüv-Vollabnahme.

Geschrieben

Entspricht in etwa der Tüv-Vollabnahme.

Ne, ne, eine Vollabnahme in D. ist was anderes. Das ist richtig teuer. Die ist nötig wenn das Fzg. länger abgemeldet war, oder neu gebaut worden ist (z. B. Kit Car).

Die turnusmässigen Untersuchungen nennen sich nach §, da gibt es glaube ich §19 und §21. Nur weiss ich nicht mehr was welche Bedeutung hat.

Geschrieben

danke für eure antworten, das hilft mir schonmal sehr weiter.

wegen versicherung werde ich dann nochmal fragen wenn ich ein geeignetes spielzeug gefunden habe.

gibt es in der schweiz auch diese regelung wie in deutschland, als mit schadenfreiheitsrabatt und so, ich habe jetzt SF 8 und fahr auf 50%.

nehm ich meine einstufung mit?

grüße René

Geschrieben

nehm ich meine einstufung mit?

grüße René

Ja, die bekommst Du dann auch hier.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ravenffm,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

was die versicherung angeht kannst du mit einer noch besseren prämienstufe rechnen wenn du den richtigen versicherungsmenschen hast.

margenbesteuert ist nur interessant beim leasing, dass heisst wenn das auto von dir geleast wird nicht noch einmal mwst fällig wird. margenbesteuerte fahrzeuge sind solche die im leasing waren und die leasing mwst schon bezahlt wurde. wenn du bar kaufst kann es dir egal sein ob margenbesteuert oder nicht.

Geschrieben
wenn du bar kaufst kann es dir egal sein ob margenbesteuert oder nicht.

Dieser Satz gilt aber nur, wenn du als Privatmann kaufst! Wenn das Auto über die Firma läuft, ist es dann gar nicht egal. (Stichwort Vorsteuerabzug)

Geschrieben

richtig aber als firma hat das steueramt sowieso keine freude an einem ferrari oder dergleichen..kann ich aus persönlicher erfahrung heraus garantieren :D

Geschrieben
Vor allem sind die Versicherungspreise max. halb so hoch wie in Deutschland, mit verhandeln noch tiefer.:-))!

Was ist der Grund für einen so großen Unterschied?

Geschrieben
Was ist der Grund für einen so großen Unterschied?

Ja weisst Du, unser Verdienst ist hier nicht so hoch.

Nein, Spass beiseite. Es wandern doch einige Fahrzeuge weniger ab in den Ostblocksektor, da noch die Grenze zur EU überschritten werden muss. Und dann, sicher auch durch das Tempolimit hier in der CH.

Die Unfälle haben längst nicht so hohe Reparaturkosten wie in D. Bedingt durch die geringeren Geschwindigkeiten.

Das sind aber nur meine Gedanken dazu, ob das letztendlich die Gründe sind kann ich nicht sagen. Vielleicht sollte sich da mal ein Versicherungsfachmann mal zu äussern.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo allerseits

Zum Thema Zoll:

Habe auf adac.de gelesen, dass anhand einer sogenannten Wahrenverkehrsbescheinigung kein Zoll anfällt. Dies ist bei allen Fahrzeugen möglich die in einem EU-Mitgliedsstaat produziert wurden, also auch bella Italia:D

Gruß, Oliver

Geschrieben

Salve a tutti,

genau, das Dok, das die Zollgebühren beim Import D -> CH erspart, nennt sich EUR1. Dieses wird z. B. von einer (int.) Spedition erstellt, basierend auf einer "Lieferantenbescheinigung", die wiederum vom Hersteller bzw. dem (dt.)Importeur des Fahrzeugherstellers ausgestellt wird. Habe ein EUR1 kürzlich für meinen Flitzer erstellen lassen, der seit heute endlich in der schönen Schweiz "eingebürgert" ist :-))! Sehr viel Lauferei und Papierkram...

Würde aus dem Grund ein CH-Auto empfehlen, die meist nicht nur günstiger, sondern auch überw. in Top-Zustand sind!

Zudem sind "die Freundlichen" hier in der CH tatsächlich FREUNDLICH und sehr hilfsbereit... :)

Tanti saluti

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...