Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari F50 Turbo


Telekoma

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem 3 Sekunden CGT Rekordfahrtvideo, kann ich wohl hiermit auch nichts falsch machen :D

es sei denn, es ist schon mal hier gewesen...

Ohje - sehe gerade den Kommentar und dadurch fällt mir auf, dass ein Pferdchen am Heck fehlt.

Ist das womöglich ein Replika und wenn ja: Haben sich meine Ohren so getäuscht ? Es handelt sich hier doch ganz klar um einen 12 Zylinder ?!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist keine Replica, sondern ein F50 mit Doppelturbo und knapp 800 Pferdchen, wenn ich mich recht entsinne. War auch schon mehr als 1 mal hier in der Videosection vertreten :D

Geschrieben

Ist von König, hat glaube ich Albrex aus Östereich für König Hergestellt. Der hat sogar einen Preis gewonnen in Sportauto TunerGP wenn ich nicht irre, als bestes Tunigfahrzeug. Wurde (wieder nur noch wage errinerung) für einen Asiaten Hergestellt.

Aber Deltabox kennt sich da besser aus.

Gruß

Alex

Geschrieben
Ist von König, hat glaube ich Albrex aus Östereich für König Hergestellt. Der hat sogar einen Preis gewonnen in Sportauto TunerGP wenn ich nicht irre, als bestes Tunigfahrzeug. Wurde (wieder nur noch wage errinerung) für einen Asiaten Hergestellt.

Aber Deltabox kennt sich da besser aus.

Stimmt. Motorseitig wurde dieser Bi-Turbo F50 von Conrad Gruber aus Wildschönau/Tirol aufgebaut. Er hat die ehemalige Firma ALBREX von Herrn Albrecht vor einigen Jahren übernommen.

Ich konnte das Auto paarmal live hören. Klang wirklich gut und das Abblasen der Überdurckventile - ein Genuss "like F40".

Geschrieben
Stimmt. Motorseitig wurde dieser Bi-Turbo F50 von Conrad Gruber aus Wildschönau/Tirol aufgebaut. Er hat die ehemalige Firma ALBREX von Herrn Albrecht vor einigen Jahren übernommen.

Ich konnte das Auto paarmal live hören. Klang wirklich gut und das Abblasen der Überdurckventile - ein Genuss "like F40".

Das kann ich mir gut vorstellen, sind die Motoren von Albrex auch lange haltbar?

Habe in Seefeld bei HvDyke einen 360 Modena mit 600 PS von diesem Tuner gesehen, war auch ganz nett, wie der Ladeluftkühler mit aufgesetzten Ventilatoren in die Scheibe über dem Motor am ende der Haube eingebaut wurde:-o

Gruß

Alex

Geschrieben

Hallo! Habe das Auto mal auf dem Prüfstand vom Hr. Gruber gesehen. Der Sound war zum niederknien :D:-))! . Komme aus der gegend, wo er die Autos umbaut. Seine Wekstatt ist ein umgebauter Bauernhof :-))! . Dort sieht man immer wieder div. Lambos, Ferrari`s, Viper´s usw. Die Fahrzeuge kommen teilweise in Container und Renntransporter von Japan, USA, Dubai usw.

Was ich so gehört habe, sind die Motoren bei guter Pflege auch haltbar.

Mfg Christian

Geschrieben

Dieser Motor ist vermutlich bei nicht zu starkem Gebrauch und höchstens 1% Vollastanteil haltbar...:sensation

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...