Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das scheint ein turbogeladener Brigand zu sein auf dem letzten Foto (Hutze auf der Motorhaube). Wirklich sehr selten.

Gruß,

Markus

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

in der neuesten ausgabe der englischen zeitschrift "octane" ist ein sehr interessanter artikel über die neuesten aktivitäten von bristol, neuerdings werden klassische bristol mittls neuer technik modernisiert und mit werksgarantie verkauft.

Geschrieben

Genau, das ganze nennt sich dann Bristol 411 Mk VI (ging eigentlich ursprünglich nur bis Serie V) und ist nicht viel billiger (20.000 Pfund) als ein komplett neuer Blenheim.

Von dem alten Fahrzeug wird nur die Karosserie übernommen. Was ja bei Bristol auch kein größeres Problem ist, weil sich die Abmessungen (Radstand) und die Grundauslegung der Autos seit Jahrzehnten nicht verändert haben.

Ergebnis ist also praktisch ein neuer Bristol für Leute, die das klassische Design der Marke schöner finden als das aktuelle (würde ich mich vielleicht sogar dazuzählen :wink: ).

Gruß,

Markus

Geschrieben

Fantastische Bilder vom Jahrestreffen 2008 des Bristol Owners Club, entdeckt in einem englischen Forum:

http://www.oldclassiccar.co.uk/forum/phpbb/phpBB2/viewtopic.php?t=5466&highlight=bristol

Sehr exklusiv und sehr britisch.

Wenn ich mir die letzten Fotos ganz unten anschaue, scheint sogar ein leibhaftiger Fighter Turbo dabei gewesen zu sein (silbernes Fahrzeug). Das Auto existiert also nicht nur auf dem Papier.

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Unglaublich, aber anscheinend wahr: Tony Crook, der langjährige Eigentümer und Geschäftsführer, hat nicht freiwillig bei Bristol aufgehört, sondern wurde rausgeschmissen:

http://bristolcars.info/forums/showthread.php?t=129

Gleichzeitig möchte ich damit auf dieses neue Bristol-Forum hinweisen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Fantastische Bilder vom Jahrestreffen 2008 des Bristol Owners Club, entdeckt in einem englischen Forum:

http://www.oldclassiccar.co.uk/forum/phpbb/phpBB2/viewtopic.php?t=5466&highlight=bristol

Sehr exklusiv und sehr britisch.

Wenn ich mir die letzten Fotos ganz unten anschaue, scheint sogar ein leibhaftiger Fighter Turbo dabei gewesen zu sein (silbernes Fahrzeug). Das Auto existiert also nicht nur auf dem Papier.

Gruß,

Markus

vielen dank für den tollen link, wunderbare photos!

  • 7 Monate später...
Geschrieben

In einem englischsprachigen Forum habe ich einen interessanten Bericht entdeckt: Ein Kunde hat vor kurzem einen Bristol Blenheim mit von ihm gewünschten umfangreichen Design-Änderungen ab Werk erhalten.

Ich persönlich finde nicht unbedingt, dass dies eine Verbesserung gegenüber dem "serienmäßigen" Blenheim darstellt, aber das Bemerkenswerte ist für mich, dass so etwas überhaupt möglich ist. Das geht halt nur bei handwerklicher Einzelfertigung.

"Geglättete" Seitenbleche:

354946.jpg

Komplett anderes Heck, offenbar mit Leuchten vom Audi A4:

354947.jpg

Auch der Innenraum wurde umgestaltet. Dem Besitzer gefiel z.B. der moderne Gangwählhebel aus Kunststoff nicht, er wollte ein Layout wie in den Siebzigern.

354952.jpg

Hier ein Vergleich mit der Standardversion:

354950.jpg

Das blaue Gebäude im Hintergrund ist übrigens das Bristol-Werk.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Markus Berzborn:

Ein tolles Auto, der Blenheim. Einer meiner Träume; aber auch ich persönlich finde die normale Karosserie bzw. die normalen Heckleuchten schöner.

Der Blenheim gefällt mir sehr, weil kein Mensch weiß, was für ein Auto er ist. Da denken die meisten Nicht-Autoexperten wohl, es sei ein alter Ford Capri...:wink:

Geschrieben

Das passiert wirklich selten: ein sehr schöner 412 zum Verkauf auf mobile.de

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=115317942&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.modelDescription=bristol&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1

Und sogar ein Linkslenker.

Ich glaube allerdings nicht, dass er den Preis dafür bekommt, das scheint mir etwas überzogen.

Denn Bristol selbst hat neulich einen Beaufighter für 36.000 Pfund verkauft. Und das war auch wirklich ein Beaufighter, also die Turbo-Version.

Während dieses Fahrzeug hier - vermutlich ein USA-Reimport - kein Turbo ist.

Gruß,

Markus

Geschrieben

@Markus: Hab diesen Thread eben erst enddeckt und mich nun durchgelesen. Deine Infos zu dieser Marke finde ich echt toll, du scheinst ein richtiger Bristol Spezialist- und Fan zu sein! :-))! Mach unbedingt weiter so, dass dieser Thread nicht plötzlich in Vergessenheit gerät.

Im Octane-Magazine liest man viel über Bristol, die Berichte sind immer wieder sehr interessant wie teilweise auch recht skuril. Bis auf den Fighter finde ich alle Bristol-Modelle zwar äusserst hässlich, irgendwie fasziniert mich die Marke aber trotzdem sehr. Es macht eben wohl gerade das sehr besondere Design, die Machart sowie die Exklusivität dieser Marke die Faszination aus. Auch die speziellen uns sonst nirgends zu findenden Detaillösungen (wie z.B. den Betriebszeitmesser im Fighter) finde ich sehr interessant.

Toller Thread!! Eben genau das macht Carpassion aus! :-))!

Geschrieben
@Markus: Hab diesen Thread eben erst enddeckt und mich nun durchgelesen. Deine Infos zu dieser Marke finde ich echt toll, du scheinst ein richtiger Bristol Spezialist- und Fan zu sein! :-))! Mach unbedingt weiter so, dass dieser Thread nicht plötzlich in Vergessenheit gerät.

Im Octane-Magazine liest man viel über Bristol, die Berichte sind immer wieder sehr interessant wie teilweise auch recht skuril. Bis auf den Fighter finde ich alle Bristol-Modelle zwar äusserst hässlich, irgendwie fasziniert mich die Marke aber trotzdem sehr. Es macht eben wohl gerade das sehr besondere Design, die Machart sowie die Exklusivität dieser Marke die Faszination aus.

Auch meiner Meinung nach legen die meisten Bristol eine gruselig-skurile Formgebung an den Tag, doch die Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. Die Marke ist mitsamt Inhaber und Kunden heutzutage ein einziges Faszinosum, es macht Spaß darüber zu lesen.
Geschrieben

Wobei man ja sagen muss, dass sich unter der neuen Geschäftsleitung in den letzten Jahren mehr tut als in den 20 Jahren davor. Auch die Öffentlichkeitsarbeit hat sich verändert, man nimmt wieder an Ausstellungen teil (Monaco) und sogar an Veranstaltungen des Bristol Owners Club. Insofern bin ich schon gespannt, was da in nächster Zeit noch an Neuigkeiten kommt. Es ist natürlich bei so einer kleinen Firma auch eine Frage der Finanzen, wieviel die überhaupt investieren können in Neuentwicklungen usw. Das kann ich natürlich als Außenstehender nicht beurteilen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

war letzte Woche im Meilenwerk in Berlin.

Da steht ein Bristol aus den 60ern in einer Box.

Geschrieben

Apropos Octane: Hier ein neuer (Mai 2009), recht interessanter (Fahr)-Bericht über den Bristol 411 mk VI.

http://www.classicandperformancecar.com/features/octane_features/235622/bristol_411_buy_it_new.html

Wie bereits in diesem Thread gesagt, handelt es sich dabei um eine Kombination der Karosserie des klassischen, von 1969 bis 1976 gebauten 411 und der Technik des aktuell gebauten Blenheim, umgebaut im Bristol-Werk und mit Werksgarantie - allerdings auch mit Fast-Neuwagenpreis.

Das ist wirklich mal ein Auto mit Charakter. Natürlich sicher nicht jedermanns Geschmack, aber ich finde das Fahrzeug einfach faszinierend.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Bezüglich oben genanntem 412:

Hier ist ein Beispiel für das, was ich meinte - ein echter Beaufighter Turbo für lediglich 22.000 Pfund. Beim aktuellen niedrigen Pfundkurs wirklich günstig. OK, es ist ein RHD, aber bei dem Preisunterschied ist das wohl keine Frage.

http://www.racecar.co.uk/andrewblow/stockdetails.asp?Make=Chrysler&VehicleID=143

Außerdem finde ich, dass die rote Lackierung dem kantigen Zagato-Design gut steht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

... stimmt, in rot sieht er wirklich sehr gut aus, und einen guten eindruck macht der wagen wirklich. und wenn man bedenkt, was ein neues brabus smart cabrio kostet, vom mini cooper cabrio ganz zu schweigen!

Geschrieben

Ich finde ihn in Rot auch schön, aber mir gefallen Blenheim und Fighter doch nochmals besser, wenn ich ehrlich bin (Der Preis des Zagato hingegen ist natürlich super).

Apropos: Ich habe im Internet vergeblich nach einem Test des Bristol Fighter T gesucht. Ob es schon einen irgendwo gibt?

Auf Youtube gibt es einen kurzen Videoclip mit der Vorstellung des Fighter T durch Toby Silverton. Das Auto sieht in Himmelblaumetallic gar nicht mal schlecht aus für meine Augen. Es ist halt mal etwas anderes als die ansonsten üblichen dunklen Töne.

Geschrieben
Apropos: Ich habe im Internet vergeblich nach einem Test des Bristol Fighter T gesucht. Ob es schon einen irgendwo gibt?

Nein, es gibt nur Tests des "normalen" Fighter. Es steht ja noch nicht einmal zweifelsfrei fest, ob überhaupt schon ein einziger Figher T ausgeliefert wurde. Außer den entsprechenden Ankündigungen des Werks gibt es da bisher noch keine greifbaren Informationen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Schade. Mich hätte wirklich interessiert, ob der Fighter T ein Veyron-Fresser geworden wäre...

Im Zweifelsfall hätte ich mir beide gegönnt:wink:

Geschrieben
Mich hätte wirklich interessiert, ob der Fighter T ein Veyron-Fresser geworden wäre...

Das traue ich ihm ehrlich gesagt nicht zu, denn alleine schon das Entwicklungsbudget von Bristol ist sicher ein Witz im Vergleich zu dem, was Bugatti durch VW zur Verfügung hat.

Mir scheinen auch die Leistungsangaben von Bristol etwas arg optimistisch zu sein, aber wer weiß.

Allerdings kommt es darauf ja auch gar nicht an bei diesen Autos.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Schade. Mich hätte wirklich interessiert, ob der Fighter T ein Veyron-Fresser geworden wäre...

Mit Sicherheit nicht, da hätte VW dann wohl irgendetwas gründlich falsch gemacht.

Geschrieben
Mit Sicherheit nicht, da hätte VW dann wohl irgendetwas gründlich falsch gemacht.

... was ja durchaus schon mal vorgekommen ist!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...