Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sieht dem ähnlich, stimmt schon... und zeigt auch wieder mal wie zagato die idee umsetzt, eine "eigene linie" zu haben. einfallsloser kann man kaum sein wenn man den DB7 Zagato, wie schon viele vorher geschrieben haben, mit in die betrachtung einbezieht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    14

  • netburner

    8

  • RABBIT911

    4

  • R-U-F

    3

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    F40org 14 Beiträge

  • netburner

    netburner 8 Beiträge

  • RABBIT911

    RABBIT911 4 Beiträge

  • R-U-F

    R-U-F 3 Beiträge

Geschrieben

Da fällt mir nur ein: Wer verbessern will, der MUSS ändern.

Aber nicht jede Veränderung endet mit einer Verbesserung.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Es gab den GTZ auch als barchetta.

It is also the ‘years 00’-chapter where a few novelties can be found. At least I did not know they ever built a sister-car to the 2006 Ferrari 575 GTZ as an open Barchetta. The car was based on a Ferrari 550 Barchetta and comes with heavily modified electro-hydraulic top. The authors link this car to the often-despised Ferrari 3Z Spider that was built in collaboration with the North American Racing Team in 1971.

 

Geschrieben

Irre ich mich oder hat der die Gehäuse von irgendeinem Frontscheinwerfer als Rückleuchten verbaut? Also der normale GTZ?? Das sieht irgendwie extrem komisch aus.

Geschrieben

Yepp. Die vom 612er, würde ich sagen.

Geschrieben

Jetzt wo ich es weiss, gefällts mir gleich gar nicht mehr :-(((°

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt sind weiter Bilder vom 550 GTZ Barchetta aufgetaucht:

http://www.worldcarfans.com/109102822718/ferrari-550-gtz-zagato-and-ferraris-swansong-collaboration

In der Artikel steht aber auch, dass dies der letzte von Zagato modifizierte Ferrari sein soll, da zukünftig solche Arbeiten unterbunden werden sollen. Diesen Zug bedauere ich persönlich sehr von Ferrari, da ich die Arbeit der Karosseriebauer a la Zagato sehr schätze, besonders auch weil Zagato ein Traditionsunternehmen ist.

Vielleicht kommt ja einer auch noch auf die Idee, seinen 575 Superamerica ummodellieren zu lassen.

Geschrieben

Das einzige was Ferrari unterbinden kann ist der Name und die Logos. Das ist damals schon Koenig passiert. Es kann mir niemand verbieten, mein Eigentum so verändern zu lassen, wie es mir gefällt und wenn ich die Originalkarrosse auf den Müll werfe. :wink:

Geschrieben

Außerdem ist doch ein gewisser US-Sammler momentan dabei, einen Ferrari umbauen zu lassen, also war es gewiss nicht der letzte Umbau. Höchstens vorerst der Letzte bei Zagato, da weiß ich aber nix genaueres.

Geschrieben

Ja klar, aber das ist doch das besondere von den Zagato Fahrzeugen, dass sie die Herstellerzeichen original tragen dürfen, sie verändern ja auch nur die Karosserie und lassen die Technik gleich, deswegen sind sie auch Karosseriebauer und kein Tuner wie Koenig.

@ netburner: Das mit den Unikaten war auf Ferrari-Unikate von Zagato bezogen, dieses möchte Ferrari jetzt auch direkt ab Werk anbieten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das einzig schöne ist für mich das Heck... Aber dieses erinnert mich zu sehr an TVR.

Aber wenn ich sehe zu was für Preisen die Umbauten auf DB7 Basis gehandelt werden, sollte ich allgemein nichts zu Fahrzeugdesignen sagen, da ich scheinbar ne böse Geschmacksverstauchung habe...:-))!

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Ist das Blu Pozzi?

Würde sagen, ja:-))!

Ich mag diese Farbe sehr..

Geschrieben

#127394 - Grau/Silber mit braunem Innenraum - Japan

#134936 - Schwarz mit grünem Innenraum - Japan

#127928 - Grau/Silber mit beigem Innenraum - Italien

#136920 - Grau mit dunkelrotem Innenraum - USA

#140719 - Dunkelblau/silber mit braunem Innenraum sein - Mexico

#?????? - Weiss/Braun(?) - Italien

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

#127394 - Grau/Silber mit braunem Innenraum - Japan

#134936 - Schwarz mit grünem Innenraum - Japan

#127928 - Grau/Silber mit beigem Innenraum - Italien

#136920 - Grau mit dunkelrotem Innenraum - USA

#140719 - Dunkelblau/silber mit braunem Innenraum sein - Mexico

#130838 - Weiss/Braun(?) - Italien

Nur, falls das außer mir jemanden interessiert :wink:

Geschrieben
Gibt es auch eigentlich auch noch einen roten 575 GTZ?

Einen roten habe ich gerade nicht gefunden, dafür diesen hier.... :???:

1807786984_09184a27cf.jpg

Geschrieben

Das ist wohl dieser

#134936 - Schwarz mit grünem Innenraum - Japan

Geschrieben

Jepp, scheint so, dass das mit dem grünen Innenraum nicht passt.

Geschrieben

Das Armaturenbrett aber nicht, oder hab ich's am Auge?

  • 1 Monat später...
  • 5 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das ist Chassis Nr. 124138.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...