Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer ist auch vom 997TT enttäuscht?


bibiturbo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Laut Sport Auto in 4,1 im 4ten Gang von 80-120.

Also eindeutig langsamer als der 997 turbo. Fairerweise muss man natürlich erwähnen, daß der 997 turbo kürzer übersetzt ist. Trotzdem eine starke Leistung., die zeigt wie durchzugsstark der Wagen in der Praxis antritt.

laut powercar nr2

SLR 1,1 / 1,2

CGT 1,6 / 1,8

60-100 / 80-120

allerdings ohne genannten gang :???: :???:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 82
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ein Turbo wird doch nicht wegen der Optik gekauft, sondern wegen der überlegenen und sehr alltagstauglichen Technik!

Optisch darf (und durfte!) sich der Turbo nie zu weit vom "normalen" Carrera entfernen, da er ja das Topmodell für die 11er-Freaks sein soll......und das geht nur, wenn er optisch kein eigenständiges Modell wird!

Das der neue Turbo "nur" 480 Pferde hat, war doch zu erwarten. So liegt er vom Leistungsniveau auf gleicher Höhe wie seine Gegner.....und hat für die Zukunft (WerksLeistungsKit, Facelift in ein paar Jahren,.....) noch ausreichende Reserven, die die Fa. Porsche nicht schon jetzt restlos nutzen möchte.....

.....und vor allem nicht schon jetzt restlos nutzen muß!!!

Das es in Zukunft bezüglich der Fahrleistungen nur noch minimalste Unterschiede zu anderen Sportwagenanbietern geben wird, liegt nun mal an der Physik. Damit sich der neue Turbo wirklich wesentlich deutlicher gegenüber seinen Gegnern absetzen könnte, müsste er runde 550 bis 600 PS haben.......und wäre damit ein hauseigener Feind vom Carrera-GT, welcher dadurch degradiert werden würde!

Um zum heutigen Zeitpunkt ganz vorne mitmischen zu können, reicht das Gesamtpaket des neuen Turbo doch absolut aus. Mehr braucht er momentan nicht wirklich; auch wenn er könnte. Die zukünftige Werks-Leistungssteigerung will sich Porsche ja auch noch vergolden lassen können. :wink:

Die hier getätigte Aussage, dass etwa 80% der Turbos nur bei allerschönstem Wetter bewegt werden, kann ich nicht so richtig glauben. Die angegebenen Km-Laufleistungen auf dem 2.Hand-Markt sagen da etwas anderes. Es gibt wesentlich mehr Turbos seit Mitte der '90er (also '95 bis jetzt), die ganz deutlich nicht nur bei schönem Wetter gefahren wurden. Die Turbo-Owner, die ich persönlich kenne, fahren ihren Turbo an jedem Tag und bei jedem Wetter....nur zum Großeinkauf beim Aldi wird dann der 4türige Golf der Gattin genommen.

Geschrieben
Ob der neue 997tt eine Enttäuschung ist? Anscheinend gibt es einige, die so empfinden, da sich in diversen Foren derartige Aussagen finden.

Und wie sieht heute die Konkurrenzsituation aus? Wir haben gleich mehrere Fahrzeuge, die sich in etwa derselben Preisregion des Porsche Turbo bewegen, in den Fahrleistungen kaum - wenn überhaupt - nachstehen und die gleichzeitig mit einem exotischen Design aufwarten, mit dem Porsche nicht mithalten kann (und wahrscheinlich auch nicht will).

Gleichzeitig bieten aber auch diese Fahrzeuge heute eine Alltagstauglichkeit, die kaum Wünsche offen läßt. Eine Alltagstauglichkeit, die man bis vor kurzem von sogenannten Exoten nicht gewohnt war. Ein F430 bietet im Innenraum mehr Platz als ein 997, hat vorne 250 Liter Kofferraum und hinter den Sitzen nochmals Platz für Koffer oder Taschen und ist auch sonst ganz problemlos zu handhaben. Bei einem Gallardo sieht es diesbezüglich sicher nicht viel schlechter aus, er hat vielleicht weniger Stauraum, daür bietet er zusätzlich Allradantrieb für alle widrigen Wettersituationen. Desweitern müssen wir auch noch Fahrzeuge wie Ford GT, Corvette Z06, Viper, M6, AMG-SL und eine ganze Horde Aston Martins mit in Betracht ziehen, die vor ein paar Jahren alle nicht als potentielle Konkurrenten für den Porsche Turbo in Betracht kamen und die teilweise nochmals deutlich billiger sind als der Turbo.

Was wäre also eine mögliche Konsequenz für Porsche gewesen?

Porsche hätte den neuen Turbo aufregender, exotischer gestalten können. Ein wenig wie die aktuelle Version des Gemballa Avalanche z.B. oder vielleicht auch ein paar Stilelemente des seligen 959 oder des aktuellen Carrera GT. Porsche hätte damit einige Kunden, die jetzt mit den Gedanken an eine F430/Gallardo etc. spielen, bzw. schon ins "gegnerische" Lager übergewechselt sind, zurückgewinnen können.

Es steht jedoch zu befürchten, daß Porsche damit jedoch insgesamt mehr Kunden vergrault hätte. Die nämlich, denen der Turbo dann zu exaltiert wäre und die genau das aktuelle (und letzte, und vorletzte, und vor-vorletzte...) Design so wollen.

Sehe ich ein bischen anders. Gerade weil der 997 turbo nicht exotisch ist, spricht er auch eine breite Käuferschicht an. Viele wollen einfach nicht mit einem F430 oder Gallardo im Alltag fahren. Ein 997 turbo ist "nur" ein Porsche und deshalb sozial überaus verträglich, für viele ist das ein entscheidendes Kaufargument.

Außerdem ist der 997 turbo in der Summe seiner Eigenschaften der beste Sportwagen seiner Kategorie, da gibt es für mich schon jetzt nicht wirklich einen Zweifel. Ich prognostiziere für jeden, der die 680 NM über ein so breites Drehzahlband im Nacken spürt, daß er an der Performance des Wagens keinen Zweifel haben wird.

Ich denke einfach, daß die Erwartungen allgemein viel zu hochgeschraubt waren. Vielleicht auch von "Insidern", die meinten gehört zu haben, der Wagen sei in Weissach schneller als ein Carrera GT. Man muss die Dinge realistisch sehen. Porsche kann das Rad nicht neu erfinden, aber wer den Wagen genau betrachtet, erkennt die technische Substanz. Allein das VTG System und die damit verbundene Drehmomentkurve sucht schlichtweg seinesgleichen.

Geschrieben
Sehe ich ein bischen anders. Gerade weil der 997 turbo nicht exotisch ist, spricht er auch eine breite Käuferschicht an. Viele wollen einfach nicht mit einem F430 oder Gallardo im Alltag fahren. Ein 997 turbo ist "nur" ein Porsche und deshalb sozial überaus verträglich, für viele ist das ein entscheidendes Kaufargument.

Nichts anderes habe ich damit ausdrücken wollen:

Porsche hätte den neuen Turbo aufregender, exotischer gestalten können. Ein wenig wie die aktuelle Version des Gemballa Avalanche z.B. oder vielleicht auch ein paar Stilelemente des seligen 959 oder des aktuellen Carrera GT. Porsche hätte damit einige Kunden, die jetzt mit den Gedanken an eine F430/Gallardo etc. spielen, bzw. schon ins "gegnerische" Lager übergewechselt sind, zurückgewinnen können.

Es steht jedoch zu befürchten, daß Porsche damit jedoch insgesamt mehr Kunden vergrault hätte. Die nämlich, denen der Turbo dann zu exaltiert wäre und die genau das aktuelle (und letzte, und vorletzte, und vor-vorletzte...) Design so wollen.

Geschrieben
Ich stehe noch immer unter einem leichten Schock.

Der 997TT hat leider meine Erwartungen (bzw. Hoffnungen) deutlich enttäuscht. Einige Beispiele:

- Die Version mit Handschaltung liefert nur marginal bessere Fahrleistungen als der 996TTS (ca. 0.3 Sekunden 0-200km/h).

- Damit ist der 997TT tendenziell langsamer, keinesfalls aber schneller, bezogen auf 0-200, als der F430. Auch eine Corvette Z06 o.ä. ist schneller...

- Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 310km/h unter der aller Wettbewerber.

- Die besseren Fahrleistungen der Tiptronic-Version sind eine absolute Enttäuschung. Zumal (aufgrund der anderen Übersetzung wegen der fünf Gänge) davon auszugehen ist, dass oberhalb von 200km/h wieder die Handschaltungsversion schneller ist...

- PDK ist immer noch nicht verfügbar.

- Das Gewicht ist zu hoch.

In der Summe fehlt dem Auto jede Überlegenheit. Überlegenheit ist aber der Grund, warum ich in der Vergangenheit Porsche turbo gekauft habe.

Für mich eine Enttäuschung auf voller Linie. Evtl. kann die Werksleistungssteigerung und die PDK (wenn sie denn mal angeboten werden sollte) das Bild etwas verbessern.

Na ja, begeistert bin ich auch nicht gerade aber der erste Schock ist vorüber. :wink: Du vergleichst Testwerte mit Werksangaben, das funktioniert so nicht. Vergleich doch mal die Werksangabe vom 996 Turbo S mit der vom 997 Turbo. Da sieht das Blatt schon ganz anders aus, oder?!

Das Gewicht ist zu hoch? Er ist doch leichter als z.B. der Turbo S, bei nominell 30 PS mehr Leistung. Ich verstehe diese Kritik nicht ganz, im Vergleich zum 997 Sauger und den jeweiligen Vorgängern hat der Turbo nämlich abgespeckt.

Die Handschaltversion ist über 200 km/h nicht unbedingt schneller, ich würde einfach mal abwarten und Tee trinken. Bei der Endgeschwindigkeit stimme ich Dir zu aber ich habe den Eindruck, dass Porsche die Übersetzung kürzer ausgelegt hat, mag es die Gesamtübersetzung oder nur die des 6. bzw. 5. Ganges (Tiptronic) sein. Wir sollten mit Spekulationen warten, bis wir mehr Details haben. 315 km/h hätten es aber auf dem Papier schon sein müssen, wenn selbst der GT3 Sauger präzise 310 km/h erreicht. Und die Aerodynamik spielt auch eine große Rolle, ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass der neue 997 Turbo gewaltig Abtrieb produziert, vorne wie hinten. Das ist zwar gut für die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, der Aerodynamik und einer höheren Vmax ist das aber eher abträglich.

Was die PDK Verfügbarkeit betrifft, so sollten wir auch ein wenig relaxen. Denn offenbar ist es Porsche gelungen, das Fahrdynamikerlebnis eines automatischen Getriebes (Tiptronic) dermaßen zu verbessern, dass derart fantastische Beschleunigungswerte erreicht werden. Ich denke, dass Porsche hier sich selbst übertroffen hat, bereits im 997 Sauger und auch im 987 reagiert die Tiptronic, vor allem in Verbindung mit Sport Chrono Paket, DEUTLICH agiler und logischer in den Schaltvorgängen. PDK würde dann sicherlich in der manuellen Bedienung Vorteile gegenüber Tiptronic aufweisen können, auf der Straße hat das aber wohl keine grössere Auswirkung auf die Performance. Eher auf der Rennstrecke. Deshalb soll PDK ja auch zuerst im lange beschworenen 997 GT3 RS kommen, vielleicht auch weil Porsche eventuell das gigantische Drehmoment des VTG Motors in Punkto PDK noch nicht ganz im Griff hat.

Also nur die Ruhe, der 997 Turbo ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst und wird, sobald er auf der Straße unterwegs ist, Erstaunen und Begehren auslösen. Allerdings hätte Porsche in Punkto 997 Turbo noch ein wenig klotzen statt kleckern können, in diesem Punkt stimme ich den Kritikern zu. 500 PS auf dem Papier hätten dem neuen Turbo sehr gut gestanden. Und die 5 km/h Top Speed hätte man sicherlich auch noch irgendwo hervorzaubern können.

ABER: vielleicht WILL Porsche, dass man Kritik am 997 Turbo äußert. Vielleicht will man auf diese Weise Emotionen wecken und den 997 Turbo zu einem Diskussionsmittelpunkt machen. Und genau das ist jetzt passiert. Wenn dann AMS und Co. das Fahrzeug testen und ihm auch noch fabulöse Testwerte bescheinigen, dann wird man die Zahl 480 und andere Kritikpunkte sicherlich schnell vergessen. Zumindestens hoffe ich das, ich bin Optimist. Wieder mal. :D

Geschrieben
Man muß ja auch nicht immer sofort das Neuste haben. Ich persönlich habe da selten den Drang etwas brandaktuelles sofort besitzen zu müssen.

In 1-2 Jahren gibt es dann auch eine WLS und das PDK...

Der Punkt is nur der: Porsche möchte von mir (mit Extras) Euro 160.000+++ für den 997TT überwiesen haben. Das tue ich aber nur, wenn ich dafür eine angemessene Gegenleistung erhalte und nicht so einen faulen Kompromiss wie den 997TT.

Man muss sich das mal vorstellen: Ich habe die Wahl zwischen der Tiptronic-Version, die bis ca. 200km/h schneller ist als die handgeschaltete Version. Oder ich nehme die handgeschaltete Version, die oberhalb von 200km/h schneller ist aber darunter von der Tiptronic-Version überholt wird.

In jedem Fall habe ich einen überteuereten Kompromiss. Und die Konkurrenz kommt aus dem eigenen Haus. So einen Quatsch hat bislang noch kein anderer Autohersteller hinbekommen.

Ich bin wirklich massiv verärgert.

Geschrieben
Ein wirklich sehr gelungendes Auto , daher verstehe ich den Sinn dieses Betrages nicht .

Es ist von vornherein klar gewesen das er keine Fabelwerte erfahren kann , wie auch mit nur 480 Ps .

Sicherlich wird er Fahrdynamisch wieder Referenzen setzten das dürfte ja jedem klar sein , klar ist ebendfalls , wenn es das Wetter zuläst , wir die Sportauto dieses Auto auf Herz und Nieren prüfen .

Erst dann kann man sich "ernsthaft" über die herrausgefahren Werte unterhalten .

Was ich persönlich überhaupt nicht verstehe ist die sogenannte "Overboost" funktion .

Was bringt es mir wenn ich für 10 sek mehr Drehmoment oder Leistunf abrufen kann ??

Ich denke es wird sich keiner der Käufer auf irgendwelche blödsinnigen Ampelduelle einlassen , dazu ist der Wagen einfach zu exquisiet und nicht für jedermann erschwinglich .

MFG

Tanne

Der Sinn des Beitrags ist der: Porsche hat mich (als treuen Kunden und Fan) mit diesem Auto sehr verärgert. So sehr, dass ich dieses Auto in dieser Form nicht kaufen werde.

Geschrieben
ch verstehen kann, ist die allgemeine Kritik bzgl. Doppelkupplungsgetriebe. Ist hier jemand schon mal die DSG von Audi/VW gefahren? Da ist subjektiv zu einer Wandlerautomatik fast kein Unterschied.

Der Unterschied ist riesig. Selbst beim Hochschalten (!) merkt man die deutlich schnellere Schaltgeschwindigkeit. Beim Runterschalten sind es Welten.

Die Tiptronic ist veraltete Technik, die Porsche nochmals aufwärmt.

Geschrieben
Der Punkt is nur der: Porsche möchte von mir (mit Extras) Euro 160.000+++ für den 997TT überwiesen haben. Das tue ich aber nur, wenn ich dafür eine angemessene Gegenleistung erhalte und nicht so einen faulen Kompromiss wie den 997TT.

Man muss sich das mal vorstellen: Ich habe die Wahl zwischen der Tiptronic-Version, die bis ca. 200km/h schneller ist als die handgeschaltete Version. Oder ich nehme die handgeschaltete Version, die oberhalb von 200km/h schneller ist aber darunter von der Tiptronic-Version überholt wird.

In jedem Fall habe ich einen überteuereten Kompromiss. Und die Konkurrenz kommt aus dem eigenen Haus. So einen Quatsch hat bislang noch kein anderer Autohersteller hinbekommen.

Ich bin wirklich massiv verärgert.

Einfach nur :applaus::sensation

Es geht hier um 1/10 sekunden , letztenendes ist eine persönliche Entscheidung was man nimmt .

Ich denke diese Differenz wird eingendlich nie vergleichbar sein da ja jeder Motor bekanntlich auch anders streut .

Ich finde Ihn eine Absolut gelungende Fahrmaschine , die einfach alles positive mit einander verbindet:

Urlaub in den Bergen bei Schnee , kein problem der Turbo machts ,

Autobahn Hamburg München , kein Problem der Turbo hält X-)

20 Runden Hockenheim , kein problem der Turbo kanns :D

Samstag früh , Brötchen holen , kein problem , die NAchbarn fallen nicht gleich aus den Federn 8)

So könnte ich Stundenlang weiter machen :D

MFG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bibiturbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hat von euch schon jemand zufällig informationen ob ein sportauspuff mal von anfang an lieferbar ist?

ich denke von porsche war eine evolution zu erwarten wie schon immer, deswegen kann man auch nicht enttäuscht sein.

was habt ihr denn erwartet 600ps, 1400kg, 0-100 in 3s.

ich denke mit knapp über 140k kommt man beim turbo auch hin, wer will schon ein fahrendes wohnzimmer (mal abgesehen von manchen mercedes fahrern, jetzt aber schnell wegX-) )

Geschrieben
hat von euch schon jemand zufällig informationen ob ein sportauspuff mal von anfang an lieferbar ist?

ich denke von porsche war eine evolution zu erwarten wie schon immer, deswegen kann man auch nicht enttäuscht sein.

was habt ihr denn erwartet 600ps, 1400kg, 0-100 in 3s.

ich denke mit knapp über 140k kommt man beim turbo auch hin, wer will schon ein fahrendes wohnzimmer (mal abgesehen von manchen mercedes fahrern, jetzt aber schnell wegX-) )

Da sich dieses Auto aber nicht an die reine Sportwagen-Klientel richtet (für die sind GT3 und GT2 gedacht) wurde schon der alte Turbo und wird auch der 997tt sicherlich mit vielen Kommunikations- und Luxusfeatures geordert. Auch der schon beim 996tt hohe Anteil an Tiptronicfahrzeugen zeigt in eine eher komfortorientierte Richtung. Natürlich noch lange kein Vergleich mit den klassischen Limousinen. Das sind eben auch die Extras, die diesen Wagen so alltagstauglich machen.

Deswegen wird es wohl schwer werden, einen 997tt für 140.000,00 EUR Endpreis zu erstehen. Ich denke man(n) wird so zwischen 150.000 und 160.000 EUR liegen.

Adios

Geschrieben
Der Unterschied ist riesig. Selbst beim Hochschalten (!) merkt man die deutlich schnellere Schaltgeschwindigkeit. Beim Runterschalten sind es Welten.

Die Tiptronic ist veraltete Technik, die Porsche nochmals aufwärmt.

Die alte Tiptronic ja, aber die neuen Automatikgetriebe nein. Im CLK DTM AMG sitzt auch ein Wandlerautomat und der schaltet so schnell rauf und runter, daß du zu einem DSG so gut wie keinen Unterschied merkst, ist alles eine Frage der Software. Wenn man sich die Beschleunigungswerte ansiehst, dann kann die neue Tiptronic mit der alten wohl nicht mehr zu vergleichen sein.

Wir reden hier von einem Auto welches laut Werk in 12,2s von 0-200 geht. Nur zur Erinnerung, der alte GT2 Mk2 lag bei 12,5s. Auch die Befürchtung oberhalb von 200 ist der Schalter schneller ist komplett aus der Luft gegriffen. Gerade im oberen Geschwindigskeitsbereich hat der Automat Vorteile weil er ohne Zugkraftunterbrechung schaltet. Der Geschwindigkeitsverlust ist also viel geringer als beim Handschalter. Der eine Gang weniger wird bei dem Drehmoment nicht die Rolle spielen.

Einfach mal abwarten und dann Probe fahren.

Geschrieben

Wenn ich alle Beiträge lese, warum schreibt Ihr immer so viel?

Fahrt das Auto und dann schreibt, für mein Teil handele ich so.

Immer das gleiche....

Geschrieben
Wenn ich alle Beiträge lese, warum schreibt Ihr immer so viel?

Weil das hier ein Diskussions-Forum ist und kein Schweige-Forum... :wink2:

Geschrieben
Weil das hier ein Diskussions-Forum ist und kein Schweige-Forum... :wink2:

@ erator

und weil ich ja nicht jeden Wagen gefahren haben muß, um mir eine Meinung zu bilden.

Sonst bräuchten wir hier über FXX, Veyron, Koenigsegg und andere Typen nicht mehr zu diskutieren.

Sei doch wieder lieb.......:hug:

Adios

Geschrieben
Weil das hier ein Diskussions-Forum ist und kein Schweige-Forum... :wink2:
Sehr gut gesagt! Aber z.Zt. erinnert mich dieser Thread eher an ein Spekulations-Forum. Echte Erfahrungen fließen in die Diskussion nicht ein - oder ist schon jemand gefahren?
Geschrieben
Weil das hier ein Diskussions-Forum ist und kein Schweige-Forum... :wink2:

Da hast Du völlig recht...:-))!

Geschrieben
Der Punkt is nur der: Porsche möchte von mir (mit Extras) Euro 160.000+++ für den 997TT überwiesen haben. Das tue ich aber nur, wenn ich dafür eine angemessene Gegenleistung erhalte und nicht so einen faulen Kompromiss wie den 997TT.

Man muss sich das mal vorstellen: Ich habe die Wahl zwischen der Tiptronic-Version, die bis ca. 200km/h schneller ist als die handgeschaltete Version. Oder ich nehme die handgeschaltete Version, die oberhalb von 200km/h schneller ist aber darunter von der Tiptronic-Version überholt wird.

In jedem Fall habe ich einen überteuereten Kompromiss. Und die Konkurrenz kommt aus dem eigenen Haus. So einen Quatsch hat bislang noch kein anderer Autohersteller hinbekommen.

Ich bin wirklich massiv verärgert.

Vorab, ich bin auch überhaupt kein Automatik-Fan. Und speziell, was uns Porsche auf diesem Sektor in den letzten 20 Jahren angeboten hat, finde ich eigentlich nur gruselig...

Wenn man sich aber nun die modernen Mercedes-Automaten ansieht und die Hoffnung hat, daß diese Technologie auch bei Porsche Einzug hält, dann steigt auch in mir Hoffnung auf.

Nun kommen wir zu den 1/10-Sekunden:

Ich behaupte jetzt mal, daß es nur gaaaaanz wenige Fahrer gibt, die es schaffen einen 997TT mit Handschaltung unter 4,5 Sekunden auf 100km/h zu prügeln.

Da würden sich ganz viele von uns wundern, wenn sie die Technik hätten um das genau zu messen. Ich schätze mal bei 20 Versuchen gibt es max. 5 unter 5 Sekunden...

Mit einer Tiptronik kann aber jeder Opa die Werksangaben erreichen! Genau das ist der sensationelle Unterschied und der Grund, warum sogar ein Wandlerautomat schneller ist, wenn er perfekt abgestimmt wurde.

Geschrieben

Mal eine vielleicht ganz doofe off-Topic frage:

Warum spricht man immer von 997/996TT? WOfür steht das TT? Ich mein turbo ist schon klar, aber warum 2 T? 2 Turbolader?

Geschrieben
Mal eine vielleicht ganz doofe off-Topic frage:

Warum spricht man immer von 997/996TT? WOfür steht das TT? Ich mein turbo ist schon klar, aber warum 2 T? 2 Turbolader?

Twin Turbo. Richtig vermutet!

Geschrieben

Obwohl die Bezeichnung 99xTT nicht korrekt ist, es ist zwar richtig das der 11er zwei Turbos hat aber nur im englisch sprachigem Raum wird ein Auto mit 2 Turboladern als TwinTurbo bezeichnet im deutschen ist es der BiTurbo. Aber bei Porsche heißt es nur schlicht Turbo. Somit finde ich die Bezeichnung 99xTT auch nur mehr als billig, da Porsche es nicht nötig hat seine Autos mit so Bezeichnungen wie "Porsche TT intercool" zu versehen und dann am besten noch ABS auf die Heckscheibe schreiben :???: .

Geschrieben
Auch die Befürchtung oberhalb von 200 ist der Schalter schneller ist komplett aus der Luft gegriffen. Gerade im oberen Geschwindigskeitsbereich hat der Automat Vorteile weil er ohne Zugkraftunterbrechung schaltet. Der Geschwindigkeitsverlust ist also viel geringer als beim Handschalter. Der eine Gang weniger wird bei dem Drehmoment nicht die Rolle spielen.

Du vergisst die deutlich schlechtere Getriebeübersetzung der Tiptronic-Variante.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass oberhalb von 200km/h die manuelle Version schneller ist als die Tiptronic. Wollen wir wetten?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...