Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wird PDK die Tiptronik komplett ablösen?


Marc W.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie der Titel schon sagt:

PDK (das Doppelkupplungsgetriebe von Porsche) steht kurz vor der Markteinführung. So, wie es sich im Vorwege anhört ermöglicht es beim kommenden Turbo deutlich bessere Fahrleistungen.

Somit hat das PDK endlich etwas geschafft, was der Tiptronik immer verwert geblieben ist. Es ist besser, nicht nur komfortabler als das manuelle Getriebe!

Daraus ergeben sich dann gleich mehrere Fragen, die ich hier zur Diskussion stellen möchte:

1. bleibt PDK Turbo-exklusiv?

2. wenn nicht, löst es die Tiprtonik komplett ab, oder wird es beides parallel geben?

3. wenn es in sämtlichen Bereichen besser ist, als Tiptronik und manuelle Schaltung, wäre es denkbar, daß irgendwann mal alle Porsche mit PDK serienmäßig ausgeliefert werden?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

zu 1)

Nein. Glaube sogar gehört zu haben, daß PDK auch im extrem sportlichen GT3/RS kommt und das sogar noch vor Einführung beim 997tt (vielleicht auch ein Problem des massiven Drehmoments beim Turbo),

zu 2)

Die Tiptronic wird PDK mittelfristig wohl ablösen (schätze so drei, vier Jahre), da PDK auch unter Komfortaspekten sich nicht vor einer reinen Automatik verstecken muß.

zu 3)

Das glaube ich kaum, zumindest nicht mittelfristig. Grund: mit dem PDK läßt sich für Porsche doch prima Geld verdienen. Man munkelt von etwa dem Doppelten, was derzeit für die Tiptronic fällig ist, mithin also rund 7000 Euro und damit im Bereich der Ferrari F1. Porsche wäre dumm, sich diesen Profit entgehen zu lassen, zumal die Kunden doch gerne bereit sind, für die neueste technische Entwicklung tief in die Tasche zu greifen.

Außerdem wäre Porsche auch nicht Porsche, wenn es anders wäre. X-)

Geschrieben

Da hast Du wohl mit recht, eine generelle Preiserhöhung um 7.000 EUR würde zu sehr auf die Stückzahlen schlagen und wäre somit kaufmännischer Wahnsinn.

Außerdem wäre Porsche auch nicht Porsche, wenn es anders wäre. X-)

Und Ferrari nicht Ferrari, die könnten schließlich auch alle Fahrzeuge serienmäßig mit F1 anbieten... O:-)

Geschrieben
Und Ferrari nicht Ferrari, die könnten schließlich auch alle Fahrzeuge serienmäßig mit F1 anbieten... O:-)

Klar! Dasselbe in grün, nur noch extremer.

Ist ja auch logisch: höhere Fahrzeugpreise --> höhere Optionspreise O:-)

Geschrieben

Wobei man natürlich auch rein kalkulativ argumentieren könnte, daß ein PDK vielleicht effektiv nur EUR 1.000 teurer als ein manuelles Getriebe ist, wenn man es in allen Porsche verbauen würde (große Stückzahlen).

Somit muß der Kunde nicht EUR 7.000 Aufpreis zahlen, sondern der Grundpreis eines jeden Porsche würde vielleicht um EUR 2.000 steigen. Das Ergebnis wäre dann marketingtechnisch interessant, schließlich hat man dann ein deutlich besseres Produkt und einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern...

Geschrieben
Wobei man natürlich auch rein kalkulativ argumentieren könnte, daß ein PDK vielleicht effektiv nur EUR 1.000 teurer als ein manuelles Getriebe ist, wenn man es in allen Porsche verbauen würde (große Stückzahlen).

Somit muß der Kunde nicht EUR 7.000 Aufpreis zahlen, sondern der Grundpreis eines jeden Porsche würde vielleicht um EUR 2.000 steigen. Das Ergebnis wäre dann marketingtechnisch interessant, schließlich hat man dann ein deutlich besseres Produkt und einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern...

Wenn sowas kommen sollte, dann aber auf keinen Fall in naher Zukunft. Der Grund: es gibt (genau wie bei Ferrari mit der offenen Kulisse) auch bei Porsche (noch) zu viele Kunden, die auch dann noch eine manuelle Schaltung einem technischen High Light wie das PDK vorziehen. Und solche Kunden will Porsche (wieder analog zu Ferrari) wohl (vorerst) noch nicht verprellen. Außerdem läßt sich mit dieser Strategie, wie gesagt, mehr Aufpreis für ein PDK und dadurch mehr Profit machen.

Geschrieben

Hi,

1. bleibt PDK Turbo-exklusiv?

Wenn es wirklich so gut ist wie angekündigt, kaum. Wie skr schon bemerkte, könnte ich es mir gut in den GTx-Modellen vorstellen.

Ich würde daher ne neue Frage in den Raum werfen:

Bleibt das PDK (mal abgesehen vom Namen
:D
)
Porsche
-exklusiv?

Könnte es auch bei VW und family Einzug halten??
:-))!

2. wenn nicht, löst es die Tiprtonik komplett ab, oder wird es beides parallel geben?

IMO wird die Tiptronic auf jeden Fall abgelöst, mittelfristig zumindest.

3. wenn es in sämtlichen Bereichen besser ist, als Tiptronik und manuelle Schaltung, wäre es denkbar, daß irgendwann mal alle Porsche mit PDK serienmäßig ausgeliefert werden?

Niemals!

Gründe stehen eigentlich alle schon in den Posts vorher (genug Verfechter der Handschaltung, satter Gewinn für Porsche, falls als Option erhältlich,...).

Geschrieben

Beim Turbo ist das PDK ja mit Allrad kombiniert. Ich glaube kaum, daß Porsche einfach Blinddeckel auf das integrierte Verteilergetriebe setzt. Insofern ist für die nur heckgetriebenen 911er zumindest eine zweite Spezifikation von Nöten.

Eventuell bleibt PDK somit erstmal den Allradmodellen vorbehalten.

Geschrieben

Auf jeden fall finde ich es höchste Zeit, dass diese fürchterliche Tiptronic verschwindet. Die hat IMHO in einem Porsche so viel zu Suchen wie ein Diesel.

Für mich war bei der Auswahl eines Gebrauchten Tiptronic immer ein KO-Kriterium.

Gruss

Olaf

Geschrieben

(1) PDK kommt in allen Porsche-Modellen (vielleicht außer Cayenne).

(2) Wahrscheinlich wird es die Tiptronic ablösen, da Porsche diese relativ teuer zukauft

(3) Serienmäßig keinesfalls. Zwei Gründe: Porsche will immer Geld verdienen und den Kundenwunsch erfüllen. Ich z.B. will kein PDK.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Marc W.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Für mich war bei der Auswahl eines Gebrauchten Tiptronic immer ein KO-Kriterium.

Für mich allerdings auch! Offensichtlich sieht das auch die Mehrzahl der 2. Besitzer so, die Tiptronik kostet beim Neukauf und beim Wiederverkauf Geld...

Ich z.B. will kein PDK.

Wie kannst Du das jetzt schon so eindeutig beurteilen? Wenn ich mir DSG in einen Audi TT oder R32 ansehe und dann vorstelle, daß ich doppelt so viel Leistung habe, gibt es wohl nichts besseres für die Zukunft.

Einziges Manko war zu Beginn die fürchterlich klotzige Tiptronik-Kulisse. Da hat man ein leckeres/sportliches Getriebe und einen Schaltknauf der in einen RR mit Fahrer paßt... :???:

Geschrieben

Also erst einmal wäre es interessant zu wissen wie Porsche das Doppelkupplungsgetriebe nennen wird. Denn PDK steht für "Porsche Doppekkupplung" und ist somit nur eine bedingt international nutzbare Abkürzung. Da Kupplung auf Englisch clutch heisst wird es schwierig werden eine englische Bezeichnung zu finden, die man mit PDK abkürzen kann. VW/Audi haben es mit DSG (Direktschaltgetriebe bzw. Direct Shift Gearbox) ganz gut hinbekommen :wink:

Ich schätze mit dem Doppelkupplungsgetriebe wird es wie mit der PCCB werden. Zuerst wird das Getriebe nur für den Turbo als teure Option zu haben sein und nach und nach wird es dann auch bei den anderen Modellen eingeführt (als Option natürlich).

Das PDK ist vor allem unter sportlichen Gesichtspunkten sehr vorteilhaft. Man muss zwar mit einem gewissen Mehrgewicht (ca. 20-30 kg) leben, dafür spart man bei jedem unter Volllast durchgeführten Schaltvorgang Zeit. Gerade nicht so geübte Fahrer werden mit dem PDK deutlich schneller sein weil z. B. das Zurückschalten (bei Rennstreckenfahrt) ohne schwierige Zwischengasakrobatik perfekt funktioniert.

Weiss eigentlich jemand wer der Entwicklungspartner bzw. der Zulieferer für das neue Doppelkupplungsgetriebe ist? Die aktuellen Carrera Getriebe kommen ja von Aisin aus Japan während die GT2/GT3 Getriebe von GETRAG gefertigt werden.

Geschrieben

Wie ich gehört habe kommt das PDK noch dieses Frühjahr in den Carrera Modellen. Beim Turbo muss man noch etwas warten.

Das gleiche System wird meines Wissens auch der M3 bekommen. Dieses Getriebe wurde von BMW und Porsche gemeinsam bei ZF in Auftrag gegeben und auf der IAA in Frankfurt von ZF präsentiert.

Geschrieben
Wie ich gehört habe kommt das PDK noch dieses Frühjahr in den Carrera Modellen.

Was aber verdammt ärgerlich für die ersten 997-Kunden wäre, die jetzt schon einen 997 mit Wandler-Tiptronik in der Garage stehen habe...

Geschrieben
Was aber verdammt ärgerlich für die ersten 997-Kunden wäre, die jetzt schon einen 997 mit Wandler-Tiptronik in der Garage stehen habe...

Stimmt! Aber das läuft ja bei vielen Herstellern so, dass es kurzfristig Erneuerungen gibt und man sich ärgert, dass man mit dem Kauf nicht ein paar Monate gewartet hat. Siehe 550i, oder 745d.

Geschrieben
Was aber verdammt ärgerlich für die ersten 997-Kunden wäre, die jetzt schon einen 997 mit Wandler-Tiptronik in der Garage stehen habe...

Ganz genau. Aber das ist bei den immer kürzeren Entwicklungs- und Laufzeiten leider immer häufiger der Fall. Selbst wenn der Modellzyklus nicht wesentlich zu früher verkürzt wurde, es kommen doch ständig irgendwelche Neuerungen, man fährt fast nie auf dem letzten Stand. :(

Geschrieben

Ich schätze mit dem Doppelkupplungsgetriebe wird es wie mit der PCCB werden. Zuerst wird das Getriebe nur für den Turbo als teure Option zu haben sein (...)

Kann sein, aber bei der PCCB hatte die PAG Lieferschwierigkeiten, deshalb kam die PCCB nur nach und nach auf den Markt.

Das PDK ist vor allem unter sportlichen Gesichtspunkten sehr vorteilhaft.

Ungeübte werden m.E. dadurch auch nicht schneller, weil die auf dem Track viel zu sehr mit sich selbst und den Reaktionen des Autos beschäftigt sind. Man muss schon am Limit fahren können, um den zusätzlichen Zeitgewinn des DSG/PDK optimal nutzen zu können.

Weiss eigentlich jemand wer der Entwicklungspartner (...) für das neue Doppelkupplungsgetriebe ist?

Borg Warner

Geschrieben
Was aber verdammt ärgerlich für die ersten 997-Kunden wäre, die jetzt schon einen 997 mit Wandler-Tiptronik in der Garage stehen habe...

Muss jetzt mal eine Lanze für die Tiptronik brechen.

Wenn man sich an sie gewöhnt hat und versteht, wie man mit dem Gasfuß das Schalten der Tiptronic beeinflussen kann, ist sie gar nicht so schlecht. Ich möchte fast wetten, dass Durchschittsfahrer mit sehr wenig Trackerfahrung mit Tiptronic auf der NS sogar schneller sind, als mit manueller Schaltung.

Geschrieben
Ich möchte fast wetten, dass Durchschittsfahrer mit sehr wenig Trackerfahrung mit Tiptronic auf der NS sogar schneller sind, als mit manueller Schaltung.

Ist das nicht immer so? Die meisten werden auch mit einem 360er F1 im Automatik-Modus schneller auf der NS sein, als im manuellen Modus...:wink:

Geschrieben
Ist das nicht immer so? Die meisten werden auch mit einem 360er F1 im Automatik-Modus schneller auf der NS sein, als im manuellen Modus...:wink:

Ja, das ist durchaus möglich. Ich würde die Automaten nicht von vorneherein verdammen.

Ich glaube, man kann mit einem 996 Turbo mit Tiptronic auf der NS verdammt schnell unterwegs sein.

Geschrieben

Wir haben das bei einem Fahrertraining mal probiert: Tiptronic gegen 6-Gang (996). Beteiligt waren etwa 10 Autos.

Es kommt jetzt stark drauf an, wie man "Durchschnittsfahrer" definiert. Die schnellsten drei waren jedenfalls alle 6-Gang und signifikant schneller auf 100 als der schnellste Tiptronic-Fahrer. Die langsamste Gangschalterin hätte selbst gegen einen gut gefahrenen Golf mit 90 PS kein Land gesehen.

Man muss aber zugeben, dass einiges an technischem Verständnis notwendig ist und man sollte auch nicht zuviel Rücksicht auf Reifen und Kupplung nehmen, um in ~5 Sekunden auf hundert zu kommen ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...