Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fußball WM - Nein Danke


bodohmen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich kein allzu großer Fußballfan bin, habe ich mich auch nie um Karten bemüht und je häufiger ich über diesen Schwachsinn lese, umso weniger verstehe ich, was man dem Sport noch alles antun kann.

ERst die Farce mit der Verteilung der Tickets, dann das Theater mit den Bearbeitungsgebühren und nun das:

Kleiderordnung für Fans :-(((°

Die können doch echt nur einen an der Waffel haben oder?

Da will mir doch tatsächlich jemand verbieten, was ich zum Spiel als Zuschauer anziehen darf und was nicht :evil:

Armer Sport, armes Deutschland, auch wenn es ausnahmsweise mal nicht "Deine" Schuld ist!

Artikel Express-Online

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Da ich kein allzu großer Fußballfan bin, habe ich mich auch nie um Karten bemüht und je häufiger ich über diesen Schwachsinn lese, umso weniger verstehe ich, was man dem Sport noch alles antun kann.

ERst die Farce mit der Verteilung der Tickets, dann das Theater mit den Bearbeitungsgebühren und nun das:

Kleiderordnung für Fans :-(((°

Die können doch echt nur einen an der Waffel haben oder?

Da will mir doch tatsächlich jemand verbieten, was ich zum Spiel als Zuschauer anziehen darf und was nicht :evil:

Armer Sport, armes Deutschland, auch wenn es ausnahmsweise mal nicht "Deine" Schuld ist!

Artikel Express-Online

Das ist ja echt der Hammer schlechthin. Sollte man eigentlich boykottieren, damit die mal sehen das sie mit den Fans nicht machen können was sie wollen, denn es sind immernoch die Fans, die die Kohle ranschaffen.

Geschrieben

Nicht zu vergessen, die abgeblasene Eröffnungsveranstaltung. :-))!

Bin auch kein Fussballfan mehr, war es mal zu Grundschulzeiten, und muss nun die Folgen ausbaden. Fussball interessiert mich null mehr, aber in der vierten Klasse haben ein Kamerad und ich uns geschworen, dass wir wenn die WM mal nach Deutschland kommt, auch gemeinsam ins Station gehen. Das ist zwar mittlerweile über zehn Jahre her, aber ich steh zu meinem Wort. :D

Geschrieben

Allein wegen RFID und somit einem weiteren Einzug des Überwachungsstaates sollte man die WM boykotieren !!

Geschrieben

Unglaublich, was sich Millionen Fussballfans alles bieten lassen!

Geschrieben

Tja... sowas nennt man "Kommerz" einfach nur grausam... alles wo viel Geld dahintersteckt ist einfach nur scheisse.... von Pop-Chart-Musik- Müll (sogar ein Mist wie Schnappi hat es bis dorthin geschafft...) bishin zu so einem absolut dämlichen Fussballspiel.

Leider gibt es noch viel zu viele *****en die sich solcher Schikane fügen und noch größtes Angagement zeigen, es den Vernstallter recht zu machen, obwohl sie eine "Unsumme" bereits für das Ticket gezahlt haben...

Geschrieben

100% Zustimmung, Fußball hat mich noch nie die Bohne interessiert und ich kann nicht verstehen, wie man sich so für Tickets bemühen muss, um letztendlich ein Spiel wie Mongolei gegen Mombasa oder so sehen zu dürfen. :wink:

Geschrieben

Ich wäre wirklich gern hingegangen, aber schon der Ticket-Verkauf hat mich davon abgehalten. Einfach ein total unnötiges Theater und ich habe wirklich keine Lust mich für ein Fußballspiel zum Deppen zu machen.

Ach ja, zu unserem tollen WM-Logo hat sich ein bekannter Designer mal geäußert:

Was ist denn so schlecht daran? Sieht doch ganz fröhlich aus.

Das sieht vor allem aus, als ob da sechs, sieben Ideen in ein kleines Logo reingequetscht werden mussten. Da mussten Leute drauf und Lachen drauf, und dann die Farbe Grün für den Fußballrasen und Schwarz-Rot-Gold natürlich auch noch. Man muss sich auf eine Botschaft konzentrieren, entweder Fußball oder Frohsinn oder Deutschland oder Fifa oder 2006. Und dann waren die Gestalter, die das umgesetzt haben, auch noch handwerklich unfähig. Schauen Sie sich den Schriftzug "WM 2006" an, so eine pseudo-moderne Schrift, das macht man einfach nicht mehr.

Wozu die Aufregung? Ist doch nur ein nettes, kleines Logo.

Eine ästhetische Katastrophe und für unser Land ein riesiger Image-Schaden. So ein Logo macht die Arbeit und das Budget des Goethe-Instituts aus zehn Jahren

Geschrieben

Es ist echt extrem, was für die WM alles gemacht wird! Da freut man sich ja schon fast mehr, wenn man keine Karten bekommt und im Sommer schön mit Freunden auf der Terrasse Fußball schauen kann! Dan kann man wenigstens auch Coca-Cola trinken, sein Wunschtrikot anziehen und hat noch Geld gespart! Echt unfassbar!

Geschrieben
Ach ja, zu unserem tollen WM-Logo hat sich ein bekannter Designer mal geäußert:

Was ist denn so schlecht daran? Sieht doch ganz fröhlich aus.

Das sieht vor allem aus, als ob da sechs, sieben Ideen in ein kleines Logo reingequetscht werden mussten. Da mussten Leute drauf und Lachen drauf, und dann die Farbe Grün für den Fußballrasen und Schwarz-Rot-Gold natürlich auch noch. Man muss sich auf eine Botschaft konzentrieren, entweder Fußball oder Frohsinn oder Deutschland oder Fifa oder 2006. Und dann waren die Gestalter, die das umgesetzt haben, auch noch handwerklich unfähig. Schauen Sie sich den Schriftzug "WM 2006" an, so eine pseudo-moderne Schrift, das macht man einfach nicht mehr.

Wozu die Aufregung? Ist doch nur ein nettes, kleines Logo.

Eine ästhetische Katastrophe und für unser Land ein riesiger Image-Schaden. So ein Logo macht die Arbeit und das Budget des Goethe-Instituts aus zehn Jahren kaputt.

Darauf habe ich eine super Antwort gefunden:

"Das Fifa-Logo erinnert mich eher an eine Kinder-Olympiade, denn an eine Fußballweltmeisterschaft für Erwachsene."

:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bodohmen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Leider wird der Fall ja nie eintreten, aber wie geil wäre das, wenn sie am Spieltag von nur zum geringen Teil ausverkauften Stadien stehen würden... *lol*

Was machen die eigentlich mit Japanern (was jetzt Stellvertretend für ausländische Gäste die von weit her kommen sein soll) wenn da einer mit dem FC Tokio 05 Trikot von Puma kommt? Kann der dann wieder heimfliegen? Wird sich einer der Einweise im getümmel wirklich darum kümmern das niemand Müllermilch dabei hat???

Geschrieben
Aber auch die VIPs müssen Einschnitte hinnehmen. Wer mit seiner Mercedes-Luxuskarosse vor der Stadioneinfahrt auf Einlass wartet, wird abgewiesen. Beckenbauer und Co. dürfen nur in Schlitten des koreanischen Partners Hyundai ins WM-Gebiet.

Oh GOTT!!!

Ich bin ein großer fußball-fan, wollte unbedingt zu dieser wm.

Aber wenn ich dann nicht in der farbe (trikot) meiner mannschaft ins stadion darf, dann pfeif ich drauf. Ich gehe ja hin um mein team zu supporten, und nicht als werbeträger für adidas etc.

Könnte da nicht nike (oder ähnliche) evtl. klagen? Kenn mich da nicht so gut aus.

Theorteisch dürfte zb. die brasilianische mannschaft dann auch nicht mehr mit nike sachen auflaufen bei einer wm.

Geschrieben
Könnte da nicht nike (oder ähnliche) evtl. klagen? Kenn mich da nicht so gut aus.

Ich wüsste zwar nicht welchen Rechtsanspruch irgendein Hersteller auf einem Privatgrundstück (Stadion) haben sollte, bei welchem der Veranstalter Hausrecht hat und entscheiden kann was OK ist und was nicht. Aber nichts desto trotz finde ich dieses ganze Trara auch recht albern, da es niemandem nutzt und die FiFa in einem recht schlechtem Licht dastehen lässt. Und ob das im Interesse der Sponsoren ist glaube ich auch eher nicht.

Geschrieben

Wenn man sich die Typen beim DFB und der FIFA mal anschaut, überrascht mich gar nichts. Die Selbstherrlichkeit ist nicht mehr zu überbieten. Wie man mit den Fußballfans umgeht ist mehr als grotesk.

Ein Glück, dass ich mit Fußball nichts am Hut habe.

Geschrieben

Moinsen!

Wir CPler werden alle was von der WM haben,zumindest wenn die Spiele laufen:LEERE STRASSEN...

Gruss, Jan

Geschrieben

Ich finds schade, dass ein so tolles Ereignis wie eine Fussball-WM so kaputtgemacht wird. Es geht nicht mehr um Sport, es geht ums reine Geld. Es geht nicht um Freude, nicht um Emotion, es geht um Ertrag. Anders kann ich mir die Hirngespinste von Seiten der Funktionäre, der Sponsoren und auch der Politik nicht erklären. Jetzt soll sogar ein Gesetz erlassen werden, welches Polizisten verbietet, während der WM einen Schnäuzer zu tragen. Tattoos und Piercings müssen verdeckt bzw. entfernt werden, damit dem Ansehen des Landes nicht geschadet wird. Da frage ich micht ernsthaft, ob ich nicht im falschen Film gelandet bin und ob die Menschen nicht endlich mal aufstehen möchten um etwas dagegen zu unternehmen. Allein aus Protest gegen diese absurden Forderungen würde ich einen Schnäuzer tragen und ein x-beliebiges T-Shirt anziehen (Habe aber keine Karten bestellt, da mir die Praktiken der des OKs und der Fifa nicht seriös erschienen). Der Kommerz schreitet voran und irgendwann wird es nichts mehr geben, was nicht kommerzialisiert wurde.

Ich finde diese Entwicklung jedenfalls bedenklich....

Geschrieben
Ich finds schade, dass ein so tolles Ereignis wie eine Fussball-WM so kaputtgemacht wird. Es geht nicht mehr um Sport, es geht ums reine Geld. Es geht nicht um Freude, nicht um Emotion, es geht um Ertrag. Anders kann ich mir die Hirngespinste von Seiten der Funktionäre, der Sponsoren und auch der Politik nicht erklären. Jetzt soll sogar ein Gesetz erlassen werden, welches Polizisten verbietet, während der WM einen Schnäuzer zu tragen. Tattoos und Piercings müssen verdeckt bzw. entfernt werden, damit dem Ansehen des Landes nicht geschadet wird. Da frage ich micht ernsthaft, ob ich nicht im falschen Film gelandet bin und ob die Menschen nicht endlich mal aufstehen möchten um etwas dagegen zu unternehmen. Allein aus Protest gegen diese absurden Forderungen würde ich einen Schnäuzer tragen und ein x-beliebiges T-Shirt anziehen (Habe aber keine Karten bestellt, da mir die Praktiken der des OKs und der Fifa nicht seriös erschienen). Der Kommerz schreitet voran und irgendwann wird es nichts mehr geben, was nicht kommerzialisiert wurde.

Ich finde diese Entwicklung jedenfalls bedenklich....

Es geht hier nicht um Schnäuzer, sondern um Drei-Tagebärte.

Ist hier ähnlich dem "Haar- und Barterlass" in der Bundeswehr.

Das kann ich schon verstehen, repräsentiert doch die Polizei den Staat. Ein wenig zusammenreissen kann man sich ja auch.

Und mal ehrlich, einen Polizisten, der behängt wie ein Weihnachtsbaum durch die Gegend läuft, fänd ich eher lustig, als kompetent und repräsentativ.

Geschrieben

Woooooot?

Warum eigentlich keine Milchprodukte?

Tipp: Geht alle mit Nike-Socken! :D

Geschrieben

RFID-Chips bei der WM

WM2006: Fußballfans gegen RFID-Tickets und Fragebögen

Twister (Bettina Winsemann) 21.12.2004

Beim jährlichen Kongress der Aktiven Fans stand das Thema Datenschutz

bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Vordergrund

Wenn es um Datenschutz geht, so treffen sich meist die "üblichen

Verdächtigen", wie beim CCC-Kongress [1]. Am 18.12.2004 war dies

anders: In Oer-Erkenschwick hatte das Bündnis Aktiver Fußballfans [2]

Datenschutz, Überwachung und die WM2006 auf die Agenda des jährlichen

Fankongresses gesetzt [3].

Neben der Datei Gewalttäter Sport, die vor allen Dingen von der

Vertreterin der Datenschutzbeauftragten Nordrhein-Westfalens

thematisiert wurde, ging es um die Anwendung von RFID-Technik und um

die datenschutzrechtlich bedenkliche Weitergabe persönlicher Daten der

Ticketkäufer.

"Mit der zukunftsweisenden [RFID-] Technologie wird es möglich, Tickets

per Handy oder PC zu erwerben, Versandkosten zu sparen,

Ticketfälschungen besser auszuschließen und die Sicherheit im Stadion

zu erhöhen", heißt [4] es von Seiten des Wirtschaftsministers Clement.

Diese Argumente stießen bei den eingeladenen RFID-Experten des FoeBuD

[5], Claudia Fischer und padeluun, auf wenig Gegenliebe. "RFID geben

keine Sicherheit", war das Fazit padeluuns, der sich auf dem Kongress

kämpferisch gab. "Kein Schnüffelchip verhindert Gerangel, Schlägereien

oder Wutausbrüche."

Noch dazu fehlt in der Sicherheitsargumentation ein wichtiges Glied in

der Kette: Die Tickets werden zwar personalisiert, jedoch erfolgt beim

Betreten des Stadions keine Identifikation des Ticketinhabers (die

dadurch ermöglichte Zeitersparnis ist auch ein Argument für die

RFID-Chips). Somit ist keineswegs gewährleistet, dass es sich beim

Ticket"besitzer" auch um den Ticket"eigentümer" handelt. Wie soll so

also verhindert werden, dass sich ein "Fussball-Rowdy" mit einem

legitim gekauften Ticket ins Stadion begibt, wenn nicht jeder Besucher

noch einmal durch Vorlage von Personalausweis oder Reisepass seine

Identität nachweist? Wenn andererseits eine solche Identifikation

stattfindet, wozu dann noch der RFID-Chip im Ticket? Folgt man dieser

Argumentation, so muss man sich zwangsläufig der Ansicht [6] des

früheren Datenschutzbeauftragten Schleswig Holsteins, Helmut Bäumler,

anschließen:

--Welche Person ist im Stadion, das will man fest stellen können. Und

so sehr ich Verständnis dafür habe, dass man Fussball-Rowdies

rechtzeitig abwehren und erkennen möchte: Hier sieht man ganz genau,

wohin diese Technik führt, nämlich zur Überwachung von Menschen.--

Bewegungsprofile können, mit entsprechend aufgebauten Lesegeräten,

erstellt werden und liefern wichtige Erkenntnisse (nicht nur) für die

Industrie. Dass sich bei den Sponsoren der WM2006 [7] unter anderem

auch Philipps und Gilette, zwei der großen Befürworter bzw. Hersteller

der RFID-Chips, wiederfinden, ist somit wenig überraschend für den

Foebud.

Für den Verein, der die Entwicklung von RFID-Techniken kritisch

beobachtet und bewertet [8] ist die WM2006 auch ein Paradebeispiel

dafür, wie sich eine "vermeintliche Freiwilligkeit" in Bezug auf

Datensparsamkeit und Datenschutz manifestiert. Wer nicht bereit ist,

den "Datenschutzgau" mit zu unterstützen, muss eben auf die WM2006

verzichten - eine Alternative wird nicht angeboten. Dies zeigt sich

schon bei den Fragebögen, die ausgefüllt werden müssen um ein Ticket zu

erhalten.

Keine Daten - kein Ticket

Ist schon der Einsatz von RFID-Technik ein Dorn im Auge der

Datenschutz-Aktivisten, so gilt die nächste, größere Sorge dem

Fragebogen beim Ticketkauf. Die dort verlangten Daten gehen über das,

was für einen Ticketkauf notwendig ist, nicht nur hinaus, sie werden -

so ist es geplant - weiterhin auch an die Fifa [9] und die Sponsoren

der WM2006 weitergegeben. Somit finden sie auch ihren Weg in

Drittländer, deren Datenschutzgesetze nur als unzureichend angesehen

werden können.

Eine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenweitergabe besteht zur Zeit

nicht, ggf. soll diese im Februar 2005, wenn der Ticketverkauf beginnt,

"nachgereicht" werden (zu diesem Zeitpunkt wird auch erstmals der

Fragebogen offiziell bekannt gegeben). Dies, so padeluun weiter, dürfte

dann die Mehrheit der Fußballfans nicht mehr erreichen, zumal die für

die Fans bereitstehenden Kartenkontingente begrenzt sind. Eine Praxis,

die ebenfalls von den Aktiven Fans kritisiert [10] wurde.

Schon jetzt wurden die fehlenden Datenschutzbestimmungen mehr als

unzureichend thematisiert, während andererseits die Sonderregelungen

für Abgeordnete beim Ticketkauf [11] (und anschließende Dementies) wie

auch die Nachricht [12], dass es doch deutsches Bier bei der WM2006

geben wird ihren Weg in zahlreiche Medien fanden.

Der Fan als begeisterter Werbeträger

Die Fußballfans vor vollendete Tatsachen zu stellen, birgt noch eine

weitere Gefahr, so die FoeBuD-Aktivisten. Denn wenn sich kein

nennenswerter Widerstand gegen die RFID-Technik und die unkontrollierte

Datensammlung und -weitergabe entwickelt, laufen die Fußballfans

Gefahr, unfreiwillig zum Werbeträger für RFID zu werden.

--Wenn sich jetzt niemand wehrt, so wird es heißen: Bei der WM2006

wurde die RFID-Technik von den Fans ohne jegliche Kritik angenommen.--

Foebud

Während es für einen am Datenschutz interessierten Käufer etwa von

Rasierklingen durchaus möglich ist, auf Produkte auszuweichen, die

nicht mit RFID-Chips ausgestattet sind, ist dies bei der WM2006 nicht

der Fall. Hier ist die einzige Alternative der komplette Verzicht auf

ein Ticket. Eine, um es mit drastischen Worten zu sagen, "Friss oder

stirb"-Methode.

Aktion kontra Resignation

Wie bei vielen anderen Gelegenheiten zeigte sich auch bei dem

Fankongress die Resignation der Betroffenen. "Wenn ich ein Ticket haben

will, muss ich eben die Daten liefern." Eine Einschätzung, der sich die

Aktivisten des FoeBuD nicht anschließen mochten.

Wie Claudia Fischer betonte, zeigte doch das Engagement beim Thema RFID

im Fall der Metro [13] beispielsweise schon Wirkung [14]. Das sei ein

Beweis dafür, dass Resignation oftmals unbegründet ist. Padeluun

schrieb den Aktiven Fans denn auch eine Hausaufgabe ins Stammbuch: Am

2. Februar sollte die Schlagzeile nicht heißen: "Millionen Menschen

beantragen Tickets", sondern "Fans wehren sich gegen Überwachung."

Überwachungsstrukturen - Investition für die Zukunft

Überwachung ist in diesem Fall durchaus unabhängig von der WM2006 zu

sehen, denn wie auch schon bei der Olympiade in Griechenland sind die

Strukturen, die sich bei der WM2006 hinsichtlich RFID herausbilden,

nicht etwa vorübergehend. Vielmehr sollen sie, so bei der WM2006

"erfolgreich", auch weiterhin eingesetzt werden.

Dass das Thema Datenschutz in Bezug auf die Sicherheit der WM2006 klein

geschrieben wird, ist spätestens dann wenig verwunderlich, wenn man

sich die Aufgabenverteilung hinsichtlich der WM2006 einmal ansieht. Die

koordinierende Stelle für die WM2006 bei der Bundesregierung ist das

Innenministerium. Datenschutz fällt jedoch in den Bereich "Ticketing",

der vom Organisationskomitee übernommen wird. Das Innenministerium

wirkt über den Innenminister Otto Schily auf das Organisationskomitee

ein. In dessen Aufsichtsrat sitzt beispielsweise Otto Schily. So sind

denn Sicherheit und Datenschutz fest in (s)einer Hand. "Ob Datenschutz

also bei der WM2006 überhaupt eine Rolle spielen wird, liegt nun an den

Fans." stellte Claudia Fischer abschließend fest.

LINKS

http://aktive-fans.de/01a9d793ed0d8ca08/01a9d793ed0d92a17/50146095d90d0c501.html

Also Ich find sowas Inakzeptabel und schon die totale Überwachung die nicht tragbar ist aber so werden leider immer mehr Überwachungsstaat Gegner von Geselschaftlichen Ereignisen ausgeschlossen :(

Auch beim Biometriepass kanst ja in Zukunft ohne nirgends mehr einreisen das ist echt zum kotzen mit der totalen Überwachung in Zukunft.

Geschrieben

Ich habe heute folgende E-Mail an die FIFA gesendet:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

alles was so rundherum um die Fußball-WM in Deutschland organisatorisch passiert, vermiest einem gründlich die Lust am Fußball und der WM im besonderen.

Unüberschaubare Zustände bei der Ticketreservierung, Zuteilung, Identifikation, Kontrolle, Datenschutz, weiters Bearbeitungsgebühren, zusätzliche Einschränkung der persönlichen Freiheit beim Tragen von Kleidung, Absage der von langer Hand geplanten und vorbereiteten Eröffnungsveranstaltung etc. etc.

Das kann wohl alles nicht wahr sein.

Ich wohne in München und habe mich früher auf die WM gefreut. Mittlerweile ist mir die Lust wie vielen anderen Tausenden Menschen in Deutschland völlig vergangen. Die WM hat für mich jetzt schon verloren, bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich habe freiwillig auf Karten verzichtet und würde nicht einmal mehr hingehen, wenn ich welche geschenkt bekäme.

Nicht mehr der Sport steht im Vordergrund sondern nur mehr das Geschäft, der Kommerz, die Sponsoren, das Geld.

Die FIFA ist der Totengräber des Fußballs. Traurig aber wahr.

--

Mit freundlichen Grüßen"

Wenn Zigtausende Fußball-Fans in Deutschland das gleiche tun würden, würden die Herrschaften der FIFA vielleicht mal draufkommen, daß hier etwas völlig falsch läuft ...

Hier ein Link:

http://www.fifa.com/de/contact.html

Geschrieben

Zitat aus dem Artikel:

"Aber auch die VIPs müssen Einschnitte hinnehmen. Wer mit seiner Mercedes-Luxuskarosse vor der Stadioneinfahrt auf Einlass wartet, wird abgewiesen. Beckenbauer und Co. dürfen nur in Schlitten des koreanischen Partners Hyundai ins WM-Gebiet.":-o

Gut, wir fahren keine "Luxuskarosse", aber dennoch eine E-Klasse...

Mal gespannt ob wir bei dem einen Spiel für das wir VIP-Karten haben (Frankreich - Schweiz in Stuttgart) abgewiesen werden... Ich glaub wir müssen morgen mal mit dem Hospitality-Service telefonieren:???:

Geschrieben

Ich würde auch nur mit einem Hyundai in der Nähe eines Stadions parken :D

Geschrieben
Wenn Zigtausende Fußball-Fans in Deutschland das gleiche tun würden, würden die Herrschaften der FIFA vielleicht mal draufkommen, daß hier etwas völlig falsch läuft ...

Bin zwar kein Deutscher aber meine e-mail haben sie bekommen :-))!

Geschrieben

WAS? Die WM kommt nach Deutschland?* :-o

Da fällt mir immer so die Deutsche Nationalhymne ein...

"Deutschland, Deutschland über alles..."

Naja, die größte Witzveranstalltung haben wir ja nun schonmal. O:-)

War/ist diese Strophe der Hymne nicht glaube verboten? War wohl der Politik dann doch mal zu peinlich.:-))!

So eine Araoganz.... *meckermeckermecker* ->zu sehr OT.

Wenn Zigtausende Fußball-Fans in Deutschland das gleiche tun würden,

... würde der Server der Fifa abstürtzen und die mails hätten alle keinen Sinn. -gut, interessieren die Verantwortlichen auch so nicht :evil: -

würden die Herrschaften der FIFA vielleicht mal draufkommen, daß hier etwas völlig falsch läuft ...

ähh, nö. Denke nicht, das die Nasen auch nur das geringste merken tun... :(

Wie bereits erwähnt, zählt nur der Profit und nix anderes!

Das einzige was helfen würde, währe, wenn die WM der geilste Flop werden würde, den diese Welt je erlebt hat. -wird aber sicher nicht passieren, leider-

Aber ich trage meinen Teil zum "Flop2006" bei und werde weder ins Stadion rennen, noch werde ich den TV anwerfen, noch werde ich mich anderweitig um die WM bemühen.

*Ich weiss das die WM nach Deutschland kommt und sich Deutschland damit zum Obst machen wird (schon macht), nur ist mir dieses völlig Wurst.O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...