Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Evotech AMG-E55 Kombi mit 620PS Kit


CP1GT3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

mal REIN interesse halber gefragt: kennt jemand den 620ps umbau der 476ps-basis-e55kompressor motoren von evotech ?

soll "nur" 12.600€ zzgl TÜV gebühr = insg. 12.899€ kosten, und dafür sind 620ps nicht schlecht ( basis auto 476ps, also knapp 144ps mehrleistung )... zu einem "komplettpreis" von ca. 70.000€ nen 620ps lastenesel....

kennt jemand fahrleistungen dieser fahrzeuge ?

kleemann und u.a. brabus bieten doch 640ps modelle an, sind die fahrleistungen damit vergleichbar ?

wie haltbar ist wohl der evotech-umbau, weil ich das preis/leistungsverhältnis SEHR GUT finde..... gibt es langzeitinfos ?

folgendes wird dabei von evotech umgebaut:

- ELS ( software )

- Pully ( kompressorrad )

- FächerK. (-krümmer )

- DK ( drosselklappe )

- Luftführung

- Auspuff ( klappenauspuff ?? )

gibt es vids von so einem umgebauten fahrzeug ?

hat jemand fahrleistungswerte ?

0-100km/h

0-200km/h

0-300km/h ( sollte ja möglich sein, mit der leistung )

vmax ?

der evotech-kit-V4 im E55 Kombi und nem E220CDI-Schild wäre doch auf der autobahn der knaller schlechthin, selbstverständlich mit "normalen" alus drauf und das optikpaket auf das notwendigste gehalten !

haben wir hier im cp-forum solche user mit so einem umbau, egal, ob in E - CLS - SL - S klasse verbaut ??? O:-)

DANKE schon jetzt für die hoffentlich zahlreichen infos :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

kleemann und u.a. brabus bieten doch 640ps modelle an, sind die fahrleistungen damit vergleichbar ?

Nein, tun sie nicht. Brabus bringt den E55 auf maximal 530PS und Kleemann auf 610PS, wobei die Leistungangaben von Kleemann meist eher mit Vorsicht zu genießen sind. Bei allen anderen Varianten handelt es sich um andere Motoren.

wie haltbar ist wohl der evotech-umbau, weil ich das preis/leistungsverhältnis SEHR GUT finde..... gibt es langzeitinfos ?

Ich halte da nicht sehr viel von. Das maximale, was man dem Triebwerk verabreichen kann ohne die Haltbarkeit merklich zu verringern, schätze ich bei ca. 560PS ein.

hat jemand fahrleistungswerte ?

Rechnerisch ergeben sich, wenn die PS Zahl stimmt, wovon ich eher nicht ausgehe, folgende Werte:

0-100km/h ca. 4,5s

0-200km/h ca. 12s

0-300km/h ca 31s

Vmax ca. 350km/

Geschrieben

mich würde es schon sehr interessieren, ob 12sec auf 200km/h wirklich mit 620ps denkbar wären ?

evotech soll ja auch für einige porschetuner die abstimmungen gemacht haben ( techart ? ), was ich gehört habe....

12sec auf 200km/h denkbar ?

vmax denke ich auch mind. 330-340km/h, mit der leistung, oder :???:

die 640ps der anderen tuner werden meistens auf dem sl600 biturbo aufgebaut, ich weiss. aber sind die fahrleistungen in etwa vergleichbar ( diff 20ps, wenn die angabe von evotech stimmt, was ich glaube ) ?

der evotech soll übrigends 850nm an die kw stemmen :-o

Geschrieben

Wenn er die Leistung hat, was ich eher für ein Gerücht halte, dann hat er exakt die Fahrleistungen die ich gepostet habe.

Geschrieben

der CLK DTM und der SLR haben doch eigentlich auch nur einen aufgemotzten 55er Kompressor Motor. Somit dürften die mit 582 und 626PS die Leistung auf Dauer ja auch nicht aushalten.

Anderer Kompressor und die Motorperipherie jetzt mal rausgenommen.

Geschrieben

Die Maschine vom SLR ist anders als der normale 55er. Die sind im Grunde zu verschieden um eventuelle Haltbarkeitsvergleiche zu ziehen.

Der CLK dürfte auch absolut haltbar sein. Insbesondere, weil die Modifikationen schon etwas tiefgreifender sind, als dieses möchtegern Chiptuning von so einem Hinterhofschrauber. Die Änderungen am CLK DTM Motor umfassen Kurbelgehäuse, Kolben, Ventiltrieb, Kühlung, Ansaugtrakt, Kompressor, Kats und Abgasanlage.

Geschrieben
Wenn Du von "evotech" aus Ludwigsburg sprichst...diese (bereits schon 4x (?) insolvente) Firma aus dem Süddeutschen Raum solltest Du einfach mal besuchen. Spätestens beim Betreten der Werkstatt dürfte der Glaube an 620 PS und haltbares Tuning beendet sein. Einziger Hoffnungsträger ist Ihr eigener Maha-Prüfstand, der recht brauchbare Resultate liefert. Der Typ der das Zeug programmiert ist übrigens sehr von sich überzeugt...:D

hi CAR Elite:

jepp. die meine ich. habe gehört, dass die in den 90zigern sehr gut im thema chiptuning dabei waren, der neumann soll was auf dem kasten haben :???:

sicherlich wäre es wohl das beste, persönlich die firma zubesuchen und sich vor ort einmal einen EIGENEN eindruck zu machen.

der maha-prüfstand soll zudem ein allrad-prüfstand sein ( also nicht ganz billig )....

es gibt für den 5.5amg-komp476ps motor auch noch stufe5 = 700ps, jedoch dann auch deutlich teurer... wird aber wohl auch keiner aus dem forum hier haben, oder ?

Geschrieben

Interessant wäre ja vielmehr, auf welcher Rolle sie die 700 PS gemessen haben-die meisten Prüfstände machen bei 500 PS Schluß. Aber in der Ladedruck-Aera ist wohl alles möglich-bis hin zum Rollenprüfstand mit chipgetuntem Plotter.

Die 5,5 Liter Kompressor-Modelle von AMG gehen doch wirklich gut...warum da tunen? Die Leistung ist so schon kaum in Vortrieb umsetzbar. Alles überschüssige wird dann per Schlupfregelung in Wärme verwandelt.

knapp 13.000 Euro für die Tuningmaßnahmen sind im übrigen ne Stange Geld-aber bei weitem nicht genug, um diese Leistungen standfest zu produzieren.

Nur meine 0,02 D-Mark...

Geschrieben
Die 5,5 Liter Kompressor-Modelle von AMG gehen doch wirklich gut...warum da tunen? Die Leistung ist so schon kaum in Vortrieb umsetzbar. Alles überschüssige wird dann per Schlupfregelung in Wärme verwandelt.

Kann ich nach einer SL55 Probefahrt mehr als bestätigen. Wer glaubt, er bräuchte noch mehr Power, der sollte mal lieber einen Psychologen als einen Tuner aufsuchen :wink:

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP1GT3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Kann ich nach einer SL55 Probefahrt mehr als bestätigen. Wer glaubt, er bräuchte noch mehr Power, der sollte mal lieber einen Psychologen als einen Tuner aufsuchen :wink:

Das ist menschlich, dass egal was man hat, dass man irgendwann dran denkt es könnte doch eigentlich mehr sein, wenn schon unvernünftig dann richtig. Egal ob 200, 500 oder 626 PS :wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kann ich nach einer SL55 Probefahrt mehr als bestätigen. Wer glaubt, er bräuchte noch mehr Power, der sollte mal lieber einen Psychologen als einen Tuner aufsuchen :wink:

Hast du das wirklich so empfunden?

Bin jetzt schon zwei mal SL 55 gefahren, und habe mir beide male nach der Fahrt den Motor zeigen lassen, weil ich es nicht geglaubt habe, dass es ein 55er sein sollte.

Selbst mein 350z fühlt sich heftiger an beim Beschleunigen.

Mir wurde immer erst klar was für eine Rakete der 55er ist wenn ich aufs Tacho geschaut habe. Einmal mit den Augen zwinkern und schon steht die Tachonadel bei 250.

Trotzdem fand ich, dass der SL 55 AMG einer der langweiligsten Autos war die ich bis jetzt gefahren bin.

Mfg Olli

Geschrieben

Verbuchen wir das mal unter persönlichen Geschmack. Ich kann Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen, der Druck im Rücken, auch ohne Blick auf den Tacho ist eine ganz andere Welt, als bei Deinem Nissan. Spätestens, wenn Dich der SL55 ausbeschleunigt, merkst Du wie langsam Du eigentlich bist...

Für mich ist der SL das wesentlich perfektere Auto, allerdings bedeutet Perfektion für manche Leute auch Langeweile.

Geschrieben

@donscheffler

Du solltest mal zum Arzt gehen und prüfen lassen ob deine Synapsen noch Signale empfangen.

:wink:

Geschrieben

Da kann ich Marc W. und Flatron nur zustimmen.

Schalte mal das ESP aus und beschleunige von 0 - 200 ... Da wirst du schon gut genug in den Sitz gepresst.

Das Auto ist optimal um mal richtig Gas zu geben, aber auch längere Strecken zu fahren.

Bin zwar noch nie einen Nissan 350Z gefahren, aber kann mir nicht vorstellen, dass der Schub dort größer sein soll.

Geschrieben

Dass der SL 55 wahnsinnig schnell ist, habe ich doch geschrieben.

Und das ich mit meinem 350z nicht den Hauch einer Chance habe, ist mir genau so klar.

Bei der ersten Fahrt war mein Vater dabei und ist zuerst gefahren.

Er hatte das gleiche Empfinden wie ich, dass man von der Beschleunigung subjektiv nicht wirklich etwas merkt, zumindest nicht in der Form, dass man meint in einem 500PS/700NM Auto zu sitzen.

Wenn ich ehrlich bin, dachte ich zuerst ich würde in einem 500SL sitzen.

Ich möchte den 55er nicht schlecht machen, da er trotz all dem wohl zu den besten Autos aller Zeiten gehört.

Mfg Olli

Geschrieben

Stimmt, es ging Dir nicht um die Geschwindigkeit selbst, sondern um das subjektive empfinden der Geschwindigkeit. Da kommt Dir der SL einfach zu langsam vor, für ein 500PS-Auto.

Aber auch das kannst Du nicht vergleichen, der SL ist fast 3mal so teuer, wie Dein 350Z. Das Fahrwerk ist besser/komfortabler, der Motor ist laufruhiger, die Sitze sind besser gepolstert, die Dämmung ist eine ganz andere, da kommt vieles natürlich auch anders herüber.

In einem Cart kommen einem 160km/h vor, wie vielleicht die 400km/h in einem Bugatti Veyron, so ist das nun mal. Unterschiedliche Konzepte, unterschiedliche Qualitäten, unterschiedliche Zielgruppen...

Dein SL müßte demnach puristisch sein, dann würdest auch Du den Speed merken. Oder fahr doch einfach mal offen... :wink::D

Geschrieben
Trotzdem fand ich, dass der SL 55 AMG einer der langweiligsten Autos war die ich bis jetzt gefahren bin.

Ein Glück, dass wir nicht alle denselben Geschmack haben. Sonst würden wir ja alle SL55 fahren :wink:

Geschrieben

ich denke es liegt daran das Donscheffler zuvor meist "reine" Sportwagen vom Typ M3 oder Corvette gefahren ist.

Selbst kann ich es nicht beurteilen, bin noch keinen gefahren, aber die Erklärung von Marc W. könnte es treffen.

Nächstesmal also Esp etc ausschalten und das Heck "tanzen" lassen. ;)

Geschrieben
Kann ich nach einer SL55 Probefahrt mehr als bestätigen. Wer glaubt, er bräuchte noch mehr Power, der sollte mal lieber einen Psychologen als einen Tuner aufsuchen :wink:

Kann ich nicht bestätigen.

SLK 230 ging schon sehr gut und hat Spaß gemacht

SLK 320 Wow der Sound genial das war mein Auto für 14 Monate und dann kam auf einmal der SL32

SLK 32 AMG das nonplusultra die genialen Fahrmaschine, nocht relativ komfortabel und der Sound wow, jeder Tunnel war meiner, leider habe ich dann beim Punkte Sammelspiel sehr gut abgeräumt :oops: Dann ein blöder Unfall, meine Freundin sitzt am Steuer ich volltrunken auf dem Beifahrersitzt und Ihr fährt jemand rein :-(((° Den wollte ich dann nicht mehr behalten.

Also schnell her mit einem neuen Auto, 2 Monate S-Klasse als Interimsfahrzeug und dann war der SL 55 AMG da

SL 55 AMG wow, nochmals besser, fast unglaublich aber bis 50 hat er sich mit dem SL 32 nicht allzuviel gegeben erst darüber.

Ein völlig geniales Auto aber es hätte dennoch ein bischen mehr sein können, man gewöhnt viel zu schnell an die Leistung.

Die ersten 2 Tage hatte ich schweißnasse Hände vor lauter Aufregung, dann hatte ich mich daran gewöhnt. Wie gesagt es hätte noch etwas mehr sein können, insofern verstehe ich den Drang noch etwas mehr Leistung zu haben. man gewöhnt sich halt so schnell daran.

Wehrmutstropfen, mein SL 55 war überhaupt noch nicht ausgereift, von 9 Monaten in meinem Besitz bis zur Rückgabe stand er 3,5 Monate zur Mängelbeseitigung beim Händler und das im Supersommer 2003. Naja ich hatte mich dann so an den Ersatzwagen S320 CDI gewöhnt, das ich seit 10/2003 nun den Diesel Dampfer fahre. Den SL vermisse ich schon ein wenig, aber beim Tanken freue ich mich jedesmal.

SL 55 bei mir ca. 28 Liter Super Plus auf 100

S 320 CDI seit 35TKM 8,9 Liter Diesel mit Dieseltuningbox

ist schon ein Unterschied, beim Verbrauch darf es halt - nicht - ein bischen mehr sein.

Geschrieben

So ist das halt, wenn die Vernunft Einzug hält... :D

Ich bin aber definitiv noch zu jung, um der Vernunft so viel Rechnung zu tragen. X-)

Geschrieben

28 l beim SL 55 AMG sind sehr unrealistisch... Wenn man den Wagen richtig tritt, braucht er maximal 25 l. Ansonsten ist was falsch angestellt.

Auf der Rennstrecke gehen schon 40 l aber da ist das ja auch was anderes.

Wenn man auf der Autobahn gleichmäßig 240 (winterreifen) fährt, dann braucht er um die 21 l. Wenn man ihn dann zwischendrin immerwieder tritt, (Bremse, VOLLGAS, Bremse, Vollgas usw.) dann braucht er vielleicht 25-26 l.

Aber immer 28 l kann ich mir nicht vorstellen :)

Geschrieben
28 l beim SL 55 AMG sind sehr unrealistisch... Wenn man den Wagen richtig tritt, braucht er maximal 25 l. Ansonsten ist was falsch angestellt.

Auf der Rennstrecke gehen schon 40 l aber da ist das ja auch was anderes.

Wenn man auf der Autobahn gleichmäßig 240 (winterreifen) fährt, dann braucht er um die 21 l. Wenn man ihn dann zwischendrin immerwieder tritt, (Bremse, VOLLGAS, Bremse, Vollgas usw.) dann braucht er vielleicht 25-26 l.

Aber immer 28 l kann ich mir nicht vorstellen :)

Ich fahre fast nur in der Stadt, der Weg ins Büro sind ca. 12 km. Direkt nach demStart zeigt die Verbrauchsanzeige 40L an und ging dann langsam auf 28L runter. Auf dem Weg ins Büro habe ich natürlich bei guten Gelegenheiten auch vom Kickdown Gebrauch gemacht. Das war der Verbrauch, klar bei längeren Landstraßenfahrten, die ich nicht gemacht habe braucht er weniger, wenn er warm ist.

Wohne in Berlin, da gibt es nicht so viele Landstraßen :-))!

Beim SL32 AMG hatte ich bei gleicher Fahrweise, ich fahr in der Regle immer den gleichen Weg mit den gleichen Kickdown Zonen X-) 17 Liter.

Mit dem Dampfer halte ich mich etwas zurück, fahre aber dennoch flott.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oje oje oje

Bei solchen Verbrauchswerten wird mir gleich ganz anders :-o

Geschrieben
Ich fahre fast nur in der Stadt, der Weg ins Büro sind ca. 12 km. Direkt nach demStart zeigt die Verbrauchsanzeige 40L an und ging dann langsam auf 28L runter. Auf dem Weg ins Büro habe ich natürlich bei guten Gelegenheiten auch vom Kickdown Gebrauch gemacht. Das war der Verbrauch, klar bei längeren Landstraßenfahrten, die ich nicht gemacht habe braucht er weniger, wenn er warm ist.

Wohne in Berlin, da gibt es nicht so viele Landstraßen :-))!

Beim SL32 AMG hatte ich bei gleicher Fahrweise, ich fahr in der Regle immer den gleichen Weg mit den gleichen Kickdown Zonen X-) 17 Liter.

Mit dem Dampfer halte ich mich etwas zurück, fahre aber dennoch flott.

Hast recht. Der Verbrauch zeigt wirklich so viel an.

:)

:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...