Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nordschleife 2006 kommt...


Erator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schätze es wird sich einigermaßen (für Nürburgringverhältnisse) in Grenzen halten, da Samstag nur Abends kurz geöffnet ist. Zumindest für weitgereiste wie Engländer, Schweden etc. lohnt sich das dann nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 405
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich schätze es wird sich einigermaßen (für Nürburgringverhältnisse) in Grenzen halten, da Samstag nur Abends kurz geöffnet ist. Zumindest für weitgereiste wie Engländer, Schweden etc. lohnt sich das dann nicht.

Ich denke es wird trotz der kurzen Öffnungszeit am Samstag an der NS den ganzen Tag voll sein. Die kommen doch trotzdem alle dort hin, oder halten dort kurz während ihrer Eifeltour...

Lassen wir uns mal überraschen8)

Geschrieben

ich werde morgen früh wieder Richtung Eifel rocken und um 08 Uhr zum Frühstücken im Alten Forsthaus sein :) ....... egal wie voll es wird - so lange "alle" wieder heil nach hause kommen & ich über den Tag verteilt ein paar richtig schöne Runden fahren kann, hat es sich schon gelohnt (man gibt sich ja mit der Zeit mit weniger zufrieden X-) )

also wenn mich einer sieht, darf man mich gerne ansprechen - ich sehe größer & gefährlicher aus als ich wirklich bin :D :D - Fahrzeug ist das weiße Mofa in der Signatur :wink:

Kilian

Geschrieben
ich werde morgen früh wieder Richtung Eifel rocken und um 08 Uhr zum Frühstücken im Alten Forsthaus sein :) ....... egal wie voll es wird - so lange "alle" wieder heil nach hause kommen & ich über den Tag verteilt ein paar richtig schöne Runden fahren kann, hat es sich schon gelohnt (man gibt sich ja mit der Zeit mit weniger zufrieden X-) )Kilian

Schade, dachte du bist heute auch da:( und wir können ne Runde fahren...

Ich werde so gegen halb 5 heute am Ring sein, irgendwo lecker grillen und dann später noch ein Ründchen drehen:lol:

Geschrieben

Wie alle dachten, war es gestern voll, aber es hielt sich in Grenzen und man konnte in Ruhe seine Runde drehen. Leider wurde die NS wieder vorzeitig geschlossen, da sich erst ein Motorrad und dann ein BMW total zerlegt haben:-o

Naja. Beim nächsten mal wieder....

Geschrieben

Leider 2 Tote in der Fuchsröhre heute....deshalb die Sperrung.

Geschrieben

Das ist hart!!

Ebenfalls mein Beileid für die Unfallopfer...

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Oh mann das ist ja echt schlimmer als ich dachte. Auch von meiner Seite ein großes Beileid.

Da fahre ich das erste Mal im Jahr zur Nordschleife, komme um 10:50 an und dann das... echt schade.

Aber dennoch gabs ja in Adenau ein Paar schicke Autos beim flanieren zu bestaunen.

MFG Oliver

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Erator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist in der Fuchsröhre passiert. Und in der Fuchsröhre geht es in der Regel nicht gerade langsam zu....., das muss mächtig gerappelt haben.

Der PKW, dem der dritte beteiligte Motorradfahrer aufgefahren ist war übrigens ein 911er (GT3 oder ähnliches Modell). Zur Aufprallgeschwindigkeit nur folgende Info. Das Dach des Porsches war hinten durch die Wucht des Aufpralls etwa auf 2/3 zusammengeschoben.

Das war heute ein "bloody sunday" für die Nordschleife. Wirklich tragisch für die Opfer und deren Angehörige. :cry:

Sehr , sehr schade......:(

Gruß

Michael

Geschrieben

So, wie ich es heute auf einigen Videos gesehen habe und anhand dessen, was man in Bezug auf den heutigen Tag lesen kann, muß sich an der NS dringend und schleunigst etwas ändern!!

Ich will nicht sagen, daß alle Moppedfahrer ihr Hirn ausschalten, aber bei vielen muß man sich wirklich fragen, ob sie überhaupt eins besitzen!

Dies ist explizit nicht auf den Unfall bezogen, zu dem ich den Hinterbliebenen mein tiefstes Mitgefühl ausspreche, sondern zu der Situation im allgemeinen!

Wenn man bedenkt, daß man auf dem Mopped null komma keine Knautschzone hat und dann sieht, wie diese Jungs sich teilweise aufführen, wundert es einen wirklich, daß (gott sei Dank) nicht mehr passiert!

Autos und Motorräder zusammen haben meines erachtens auf der NS rein gar nichts verloren und ich bin gespannt, ob sich aufgrund der tragischen Vorfälle ein Umdenken bei der GmbH einfinden wird.

Es wäre höchste Zeit und längst überfällig, denn was da abgeht, ist schon lange kein Spaß mehr!

Geschrieben

So was ist echt scheiße! Auch mein Beileid an die Hinterbliebenen!

Die Leute beschweren sich doch schon seit Jahren über die Mischung Auto - Motorrad; dass die Verantwortlichen darauf nicht reagieren finde ich schon schwach! Nur wegen dem Gewinn unnötig Menschenleben aufs Spiel zu setzen.

Geschrieben
dass die Verantwortlichen darauf nicht reagieren finde ich schon schwach! Nur wegen dem Gewinn unnötig Menschenleben aufs Spiel zu setzen.

Zum Teil gebe ich Dir absolut Recht. Die Verantwortlichen haben da noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

ABER:

So pervers es klingt, dei Schleife ist eben auch wegen dieser tragischen Unfälle (auch aus der Motorsportvergangenheit --Lauda Unfall etc) so berühmt geworden.

Diese --leider --fast regemäßigen-- tödlichen Unfälle besonders von Motorradfahren ziehen eher noch mehr Leute an als das sie abschrecken weil der Mythos der gefährlichsten Rennstrecke der Welt so ja praktisch auf grausame Wirklichkeit bestätigt wird. Das die Strecke landschaftlich traumhaft schön ist sieht da niemand mehr und das die NS für Motorräder aufgrund der fehlenden Sturzzonen faktisch ungeeignet ist, dass stört da plözlich auch keinen mehr.

Oder um es anders auszudrücken:

Jeder, der die Schranke passiert (und besonders diejenigen, die auf einem Zweirad sitzen) geht für die Runde bzw. Runden, die er fährt ein enormes Risiko ein welches er noch nicht mal endgültig selbst in der Hand hat wenn dann auch noch Fremdeinwirkung durch andere Fahrer passiert...

Geschrieben

Jeder, der die Schranke passiert (und besonders diejenigen, die auf einem Zweirad sitzen) geht für die Runde bzw. Runden, die er fährt ein enormes Risiko ein welches er noch nicht mal endgültig selbst in der Hand hat wenn dann auch noch Fremdeinwirkung durch andere Fahrer passiert...

Die Fremdeinwirkung ist meiner Meinung nach das nicht kalkulierbare Risiko. Wenn Du Deine Fahrt Deinem Fahrkönnen anpasst, so heisst es eben noch lange nicht, das Dich ein Anderer an einer gefährlichen Stelle z.B. überholt und die Kontrolle verliert, mit Dir zusammenkracht.

Da Mopeds und Autos einfach ganz verschieden auf der Schleife fahren '(Geschwindigkeit, Beschleunigung, Linie) und es immer zu brenzligen Situationen kommt, bin ich schon immer für eine strikte Trennung der beiden Gruppen gewesen, auch wenn im gestrigen Fall die Verursachung des Unfalls ausschliesslich beim Moped lag.

Gruß

Michael

...Mit der Fusraste auf dem Boden........, der hatte mit Sicherheit ein Messer zwischen den Zähnen. Und da liegt die Vermutung nahe, das beim Passieren der Schranke mal wieder das Hirn ausgeschaltet wurde. So leid es mir tut....

aber einige verwechseln einfach die Nordschleife mit der MotoGP oder ähnlichen Rennserien.

Geschrieben
So, wie ich es heute auf einigen Videos gesehen habe und anhand dessen, was man in Bezug auf den heutigen Tag lesen kann, muß sich an der NS dringend und schleunigst etwas ändern!!

Ich will nicht sagen, daß alle Moppedfahrer ihr Hirn ausschalten, aber bei vielen muß man sich wirklich fragen, ob sie überhaupt eins besitzen!

Stimmt. Wenn man schon sieht, wie die Motorradfahrer um den Ring herum fahren:-o Da ist es von Anfang an klar, das Unfälle von diesem Ausmaß passieren!!

Autos und Motorräder zusammen haben meines erachtens auf der NS rein gar nichts verloren und ich bin gespannt, ob sich aufgrund der tragischen Vorfälle ein Umdenken bei der GmbH einfinden wird.

Es wäre höchste Zeit und längst überfällig, denn was da abgeht, ist schon lange kein Spaß mehr!

Das sehe ich genauso. Die Mischung Auto und Motorrad geht auf der NS einfach nicht gut. Ich selbst hätte schon fast 2 Kollisionen mit Motorrädern gehabt, weil diese in der Kurve versuchen hinter einem zu bleiben und dann nicht damit rechnen, das man auch mal bremst oder sonst was.

Wie ihr schon gesagt habt, es muss dringend was passieren!!

Geschrieben

Auf dem Hockenheimring wird es getrennt.

Ich bin eigentlich der Meinung, daß jeder für sich selbst verantwortlich ist. Wer dort fährt und etwas Erfahrung hat, erkennt schnell ob einer sich auf der NS auskennt oder nicht. Und diejenigne haben den Blick wo sie einen langsameren Knacken/Überholen können. Die die dicht auffahren oder sich an Stellen überholen wo es eng werdn kann, die haben Ihr Hirn nur im Emotionsbereich eingeschaltet.

Geschrieben

Erst einmal auch von mir ein Beileid an die Hinterbliebenen der Verunglückten.

Gerade an den schönen sonnigen Wochenenden ist die Kombination aus Auto und Motorrad auf der NS schon mehr als lebensgefährlich.

Und natürlich sind die Motorradfahrer, die sich ja auch aus den "jungen Wilden" und den etwas älteren "alten Hasen" zusammensetzten, eben auch fast alle der Meinung, auf einem Niveau mit Rossi, Gibernaud, oder Roberts zu fahren. Das dies natürlich bei einen Kombination von 205 KG und 170 PS arg gefährlich werden kann ist natürlich klar. Ehrlicherweise muß sich aber auch jeder User hier fragen, ob er, als er 22 Jahre alt war, nicht genauso unterwegs war und alle Risiken fast ausgeblendet hat.

Aus meiner Sicht und NS-Erfahrung macht es nur Sinn,

a) Motorräder und Autos zu trennen,

B) nur eine Maximal-Teilnehmerzahl je Runde zuzulassen

c) an manchen Stellen, sofern möglich, verbesserte Auslaufzonen für Motorräder zu schaffen.

d) vielleicht sollte die Strecke auch einfach noch mehr überwacht werden, so daß rücksichtslose und gefährliche Fahrmanöver zum Ausschluß des Betreffenden führen.

Vielleicht kann auch darüber nachgedacht werden, nur Motorradfahrer ab dem 24. Lebensjahr mit nachgewiesener Fahrpraxis zuzulassen. Auch bei den Pkw wäre zumindest die einmalige vorausgegangen Teilnahme am Sicherheitstraining als Zwangsmaßnahme ganz sinnvoll.

Denn was passiert, wenn sich ein (im Motorsport völlig ungeübter) Golf IV-Familienvater-Fahrer und ein heißsporniger 22-jähriger Hayabusa-Fahrer vor einer engen Kurve treffen, ist doch wohl klar. Wie soll das, was täglich schon auf der BAB nicht funktioniert, nun plötzlich auf der NS funktionieren?

Und das fängt schon beim richtigen Blinken an!

Ich persönlich fahre fast nur noch bei geschlossenen Fahrerlehrgängen (Scuderia) auf der NS. Mehr Platz und einigermaßen gleichgute Fahrer, die wenigstens fast immer wissen, wie zu fahren oder Platz zu machen ist.

Adios

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Also so sehr ich eure Verbesserungsvorschläge mit befürworte, so sehr muss ich aber auch Chip rechtgeben.

Die ganze Region dort lebt vom Nürburgring und den Verrückten auf der Strecke. So makaber es klingt, aber man muss sich in Adenau nur mal umsehen. Der Abschleppdienst hat jede Menge zu tun und auch das moderne Krankenhaus steht da nicht ohne Grund.

Die Leute verspüren meiner Meinung nach einen unheimlich großen Reiz sich den Kick holen zu können, wie es sonst in Deutschland heute nur noch selten möglich ist und den nehmen sie nunmal wahr. Ich denke jeder ist selbst für sich verantwortlich, wenn er auf die Nordschleife fährt. Es ist ja eine vom öffentlichen Straßenverkehr ausgegrenzte Strecke, welche einem Unternehmen unterliegt. Wer diese Strecke befährt, erklärt sich mit den Bedingungen einverstanden.

Das durch diesen schlimmen Unfall die Dikussionen wieder hochkommen ist klar, aber dann sollte man auch über Motorradfahrer im Allgemeinen sprechen (nicht nur die anfang 20 Jährigen sondern auch die älteren (siehe Polizeibericht)). Es passieren viele Unfälle in der Eifel abseits der Rennstrecke, sobald das Wetter schöner ist, besonders in den Abendstunden, wenn viele vergessen, dass sie die Rennstrecke bereits verlassen haben.

Es ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert, aber ich denke, dass sich nicht zwangsläufig etwas ändern muss / wird, da dann auch der Reiz verloren geht.

Mein Wort zum Montag.

MFG Oliver

Geschrieben
Es ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert, aber ich denke, dass sich nicht zwangsläufig etwas ändern muss / wird, da dann auch der Reiz verloren geht.

Aus dem Polizeibericht geht die Erkenntnis (wie schon so oft vorher) ja hervor:

Zitat zusammengefaßt:

"Der Motorradfahrer stürzt und landet in der Leitplanke."

Hier ist dann fast immer das tragische Ende erreicht. Wo Protektoren und Helme beim "rutschen" auf dem Asphalt heutzutage sehr gut helfen, da sind sie beim Aufprall auf ein stehendes Metallhindernis Wirkungslos.

Eignetlich muß man sich wundern, dass da insgesamt am Ring mit den Mopeds nicht noch mehr passiert...

Geschrieben
Erst einmal auch von mir ein Beileid an die Hinterbliebenen der Verunglückten.

Gerade an den schönen sonnigen Wochenenden ist die Kombination aus Auto und Motorrad auf der NS schon mehr als lebensgefährlich.

Und natürlich sind die Motorradfahrer, die sich ja auch aus den "jungen Wilden" und den etwas älteren "alten Hasen" zusammensetzten, eben auch fast alle der Meinung, auf einem Niveau mit Rossi, Gibernaud, oder Roberts zu fahren. Das dies natürlich bei einen Kombination von 205 KG und 170 PS arg gefährlich werden kann ist natürlich klar. Ehrlicherweise muß sich aber auch jeder User hier fragen, ob er, als er 22 Jahre alt war, nicht genauso unterwegs war und alle Risiken fast ausgeblendet hat.

Aus meiner Sicht und NS-Erfahrung macht es nur Sinn,

a) Motorräder und Autos zu trennen,

B) nur eine Maximal-Teilnehmerzahl je Runde zuzulassen

c) an manchen Stellen, sofern möglich, verbesserte Auslaufzonen für Motorräder zu schaffen.

d) vielleicht sollte die Strecke auch einfach noch mehr überwacht werden, so daß rücksichtslose und gefährliche Fahrmanöver zum Ausschluß des Betreffenden führen.

Vielleicht kann auch darüber nachgedacht werden, nur Motorradfahrer ab dem 24. Lebensjahr mit nachgewiesener Fahrpraxis zuzulassen. Auch bei den Pkw wäre zumindest die einmalige vorausgegangen Teilnahme am Sicherheitstraining als Zwangsmaßnahme ganz sinnvoll.

Denn was passiert, wenn sich ein (im Motorsport völlig ungeübter) Golf IV-Familienvater-Fahrer und ein heißsporniger 22-jähriger Hayabusa-Fahrer vor einer engen Kurve treffen, ist doch wohl klar. Wie soll das, was täglich schon auf der BAB nicht funktioniert, nun plötzlich auf der NS funktionieren?

Und das fängt schon beim richtigen Blinken an!

Ich persönlich fahre fast nur noch bei geschlossenen Fahrerlehrgängen (Scuderia) auf der NS. Mehr Platz und einigermaßen gleichgute Fahrer, die wenigstens fast immer wissen, wie zu fahren oder Platz zu machen ist.

Adios

Der eine Fahrer war 34, der andere 54 Jahre alt. Ich würde mal behaupten, das beide schon ein wenig Erfahrung auf dem Bock hatten.

Vielleicht Ihrer Meinung nach sehr viel..... (siehe Vergleich Roberts, Rossi und Konsorten).

Geschrieben

Dazu kommt natürlich auch, daß bei den heutigen Autos bauartbedingt sehr viele elektronische Helfer (ABS, ASC, ESP usw.) auch relativ ungeübten Fahrern helfen, noch auf den Bahn zu bleiben.

Dies ist eben -bauartbedingt- bei Motorrädern nicht der Fall. Wobei natürlich auch hier in den letzten Jahren große Fortschritte im Fahrwerksbau geschehen sind. Aber hier zählen eben Erfahrung, Routine und der 7.Sinn noch mehr, als im Pkw. Gerade bei Motorrädern bin ich schon lange dafür, daß diese regelmäßig an Fahrerlehrgängen teilnehmen. Denn hier gilt noch mehr als im Auto:

Richtig bremsen will und muß gelernt sein!

Viele Unfälle passieren doch, weil weder der Autofahrer noch der Motarradfahrer richtig bremsen können,. Ja viele sogar Angst haben und somit nicht die gesamte Leistungsfähigkeit der Fahrzeugs nutzen.

Darüber sollte die NBR-GmbH nachdenken. Bei allem Verständnis für die monterären Aspekte einer Region - hier geht es am Ende um Menschenleben. Und da müssen dann eben andere Aspekte hinten anstehen. Dies dient dann auch der weiteren positiven Imagebildung des Motorsports in der Öffentlichkeit.

Adios

Geschrieben
Der eine Fahrer war 34, der andere 54 Jahre alt. Ich würde mal behaupten, das beide schon ein wenig Erfahrung auf dem Bock hatten.

Vielleicht Ihrer Meinung nach sehr viel..... (siehe Vergleich Roberts, Rossi und Konsorten).

@ m zetti,

das Lebensalter sagt ja nichts über die Motorraderfahrung und auch nichts über die jährliche Kilometerleistung aus. Diese sind natürlich A und O für eine sichere Fortbewegung. Zumnal ja jetzt gerade erst die Mopedsaison richtig anfängt. Da fehlt eben vielen noch die Routine und auch die Abläufe sind noch nicht wieder voll verinnerlicht.

Wobei Du natürlich ansonsten Recht hast. Es ist eher selten, daß ein 34-jähriger Ducatifahrer völlig "vernebelt" der Gummi des Gasgriff vom Lenker reißt.

Adios

Geschrieben

Auch wenn wir hier in den Bereich der Spekulation abdriften, es gibt halt Unfälle wie diesen hier, da kann selbst der geübteste Fahrer nichts mehr ändern. Wenn ich mit 200 Sachen die Fuchsröhre runterfahren und da steht plötzlich ein Hindernis, da hilft auch keine Routine mehr. Das Motorrad geht voll in die Federn und liegt auf der vom Fahrer eingeschlagenen Bahn. Da ist nicht viel an Korrektur möglich.

Das Problem liegt eher darin, dass durch ein unterschwelliges Wettbewerbsstreben (was ja fast in jedem Mensch vorhanden ist) die Meßlatte immer höher gesetzt wird. Überall in den Zeitschriften oder in Foren werden Rundenzeiten gepostet und Runden diskutiert. Was natürlich dem Freizeitfahrer suggeriert: Wenn die anderen so flott sind, dann kann ich das doch auch. Das viele Rundenzeiten von Profis auf abgesperrter Strecke gefahren werden siehr da kaum noch einer. So werden letztendlich die letzten Sicherheitspuffer in Geschwindigkeit umgewandelt und im Fall der Fälle ist die Reserve weg. Beim Auto ist ein heftiger Einschlag die Folge und beim Motorrad ein Sturz, der schnell tödlich sein kann.

P.S. Unterschätzt auch nicht den "Gruppenzwang" Grade bei den Jungs aus den Niederlanden oder aus England, die ja gerne im Pulk anreisen habe ich hier immer ein besonders mulmiges Gefühl. Schon auf der Zufahrt zum Ring wird im Pulk noch schnell vor der Kurve rücksichtslos überholt.

So gerne ich selbst in dern Eifel bin: Am sonnigen Sommerwochenende überlege ich mir das mitlerweile zweimal ob man sich den Streß antut...

Geschrieben

So gerne ich selbst in dern Eifel bin: Am sonnigen Sommerwochenende überlege ich mir das mitlerweile zweimal ob man sich den Streß antut...

Deshalb sieht man dich nicht mehr so oft and er NS.....:wink:

Gruß

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...