Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

mein murci


reni355

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich denke es wird wieder ein ferrari. ich bin ferraristi, und kein lambofahrer ;)

dazwischen liegen welten, und ich komm mit einem ferrari einfach besser zurecht. :-))!

So reni jetzt freund bist !!:-))! :-))! :D :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
ich denke es wird wieder ein ferrari. ich bin ferraristi, und kein lambofahrer ;)

dazwischen liegen welten, und ich komm mit einem ferrari einfach besser zurecht. :-))!

Zum Lamborghini fahren brauchts halt mehr als nen vollen Geldbeutel und den dicken Max markierenO:-)

Geschrieben
So reni jetzt freund bist !!:-))! :-))! :D :D

Hast du nicht erst kürzlich mit nem Diablo und einem Gallardo liebgeäugelt???:wink:

Geschrieben

Hätte ich einen F430 in der Garage, dann wäre mir die Kohle zu schade die der Lambo jeden Monat frisst (Wertverlust, Versicherung, Steuer = bei mir waren es ca. 5000,- € im Monat) nur um in der Garage

rumzustehen. [...] Hat man dann einmal für sich festgestellt das der Murcie streßig zu fahren ist, macht er auch schnell keinen Spaß mehr und wird einfach zur unnötigen Belastung, egal wieviel Geld man hat. :wink:

Unglaublich was so ein Wagen verschlingt, ich ging eher von ~2000EUR/Monat aus.

Möglich dass der Werverlust bei gebrauchtem günstigen Wagen nicht ganz so stark ausfällt und man eine "günstige" Versicherung findet.

Dennoch... Jetzt verstehe ich wenn einige sagen dass der Anschaffungspreis da noch ein kleineres Übel wäre...X-)

Geschrieben

@996: Sorry, aber das mit dem Batzen Geld, den die Autos kosten, verstehe ich nicht. Wer so viel in Autos investiert, der kann sich nicht ernsthaft Gedanken über den Unterhalt machen. Im Verhältnis ist das ja nun (bei den geringen Laufleistungen) nicht viel. Und über Wertverlust kann ich mir doch bei den Ausgaben in ein solch schnell abgewertetes Wirtschaftsgut auch nicht ernsthaft Gedanken machen.

Ich konnte mir, wenn ich einen Wagen ein paar Tage gefahren bin bislang eigentlich immer ganz gut ein Bild davon machen, ob er mir gefiel und bin eigentlich nachher selten enttäuscht gewesen. Bin allerdings auch eher der Mensch, der sich nicht von Autos trennen kann und vielleicht liegt es mir von daher auch schon fern, über schnelle Autoverkäufe nachzudenken...Da ist halt jeder anders. Reni scheint ja jetzt bei Ferrari hängen zu bleiben :wink: sind ja auch schöne Autos.

Gruß!

Geschrieben

@reni355:

Wie wär's denn mit einem 575MM (GTC) oder einem 599 GTB?

Dann musst du wenigstens nicht die grandiosen 12-Zylinder Eigenschaften missen... :-))!

Schönen Abend noch!

Geschrieben

Der Unterhalt kann kaum der Grund sein, ein F430 und ein 599 haben auch Wertverluste.

Wenn Reni die roten lieber mag, dann sei es ihm gegönnt dass er damit glücklich wird :-))!

Geschrieben
Der Unterhalt kann kaum der Grund sein, ein F430 und ein 599 haben auch Wertverluste.

Wenn Reni die roten lieber mag, dann sei es ihm gegönnt dass er damit glücklich wird :-))!

Das sehe ich anders, denn sehr hohen Unterhalt für etwas weiter zu zahlen wo man keinen Spaß mehr dran hat, kann sehr wohl der Grund für einen Verkauf sein. Warum sollte auch jemand ein Fahrzeug behalten wollen, Monat für Monat Wertverlust und Unterhalt tragen, nur weil er es sich leisten kann? :wink:

Gruß

Frank

Geschrieben
Auch wenn das die Lamboanhänger nicht gerne hören:

Hätte ich einen F430 in der Garage, dann wäre mir die Kohle zu schade die der Lambo jeden Monat frisst (Wertverlust, Versicherung, Steuer = bei mir waren es ca. 5000,- € im Monat) nur um in der Garage

rumzustehen.

Unabhängige Frage:

Gibt es bei euch keine Wechselkennzeichen?

:wink2:

Geschrieben

In D gibt es keine Wechselkennzeichen, dafür Saison sprich 6 Monate, darum fahren viele April bis Oktober.

Das mit dem Unterhalt ist in dem Sinn Unsinn, da egal ob ein F oder L, der Wertverlust, Versicherung usw sind in allen Fällen zu zahlen.

Bei mir würden eben die roten Ackergäule rumstehen und dafür die Bullen Auslauf erhalten. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo reni355,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Murciélago (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin ja eher ein nicht Schreiber. Mach aber mal hier ein wenig Support !

@Reni und Frank

Als nicht Murcielago Fahrer kann man eure Aussagen wohl schwer verstehen oder nachvollziehen. Aber ich denke jeder "ex- Murcielago Besitzer" kommt bei Franks Beitrag ins Schmunzeln weil er sich zu 100% wieder erkennt. Ich denke der Murci ist ein Traumauto. Den Traum sollte man sich aber nicht unbedingt erfüllen. Weil wirklich einen zu besitzen und auch ein Jahr herumzufahren kosten sehr viel Nerven (das Geld lass ich da mal aussen vor). Den Ärger mit Reparaturen und Problemen mit Ölverslust, Elekronik und anderen Überraschungen (Garantie hin oder her), die wirklich mühsame Breite, die jede Parkplatzsuche zum Nervigen Akt werden lässt. Nicht zu vergessen, die mit Fotohandys bewaffneten Fiat's und Golf's die einem verfolgen, und an allen unmöglichen und seltsamen Gelegenheiten dumm anquatschen ("wollen wir mal das Auto wechseln","Hey verkaufst du mir dein Auto"). Mit den Diablos hatte ich nie so viele Probleme. Auch das Parkieren war da einfacher!?!

@Reni. Leider denken die Leute immer du hast finanzielle Probleme, wenn du so ein Auto verkaufts. Da stehst du doch drüber. Sei froh dass dich dein Lambo Abenteuer nicht 30000.- bis 40000.- Euro gekostet hat, wie andere Leute…..(tja, der "mein Murci" thread hat halt für viel Aufsehen gesorgt.)

@ Frank Komisch das alle entäuschten Lambo Kunden irgendwie immer zu Ferrari Kunden werden :wink:

Ich bin und bleibe auf Jeden fall immer Lambo Fan (trotz der roten Farbe meines Autos) und werde irgendwann auch wieder einen kaufen… Aber der wird auch eher in Richtung Raymonds Wahl gehen!!

Geschrieben
@ Frank Komisch das alle entäuschten Lambo Kunden irgendwie immer zu Ferrari Kunden werden :wink:

Ich bin und bleibe auf Jeden fall immer Lambo Fan (trotz der roten Farbe meines Autos) und werde irgendwann auch wieder einen kaufen… Aber der wird auch eher in Richtung Raymonds Wahl gehen!!

Hi Deci,

man muss es wirklich mal klar auf den Nenner bringen, Ferrari hat ab den 360/550 und jetzt mit dem 430 Sportwagen auf die Beine gestellt, die nicht nur schnell sind, sondern auch noch ein Handling mitbringen, wo meiner Meinung nach keine Wünsche offen bleiben. Mein 360 ließ sich genauso problemlos im Alltagsverkehr fahren wie ein Porsche und somit ist auch der Nutzen und der Spaßfaktor da, um darin soviel Kohle zu versenken. Viele denken, wenn man soviel Geld hat um sich solche Traumautos leisten zu können, hat man auch soviel Geld das man es aus dem Fenster schmeißen kann. Aber fängt man an sein Geld für Dinge aus dem Fenster zu werfen, die nicht die gewünschte Freude bringen, hat auch der Reichste unter den Reichen sehr schnell nicht mehr viel Geld, das vergessen viele daran. :wink:

Lambo soll mir mit dem Miura einen Sportler mit alltagstauglichem Handling hinstellen und ich bin schnell wieder Lambokunde. Oder, wenn die Preise für den Diablo 6.0 noch was nachgeben, kommt so ein Teil in die Garage, aber dann mit dem klaren Bewußtsein das er nunmal bei mir zu 99% seines Daseins in dieser Garage fristet.

Mal was O.T dazu.:

Ich bin die Autogeschichte mal umgekehrt angegangen und habe mich, nach allem was ich fahren durfte, gefragt, welche Kriterien mein Traumsportler möglichst erfüllen soll.

Dabei würde ich großen Wert auf folgende Bedürfnisse und Anforderungen legen:

1. Alltagstauglichkeit (Auf ABS, elektr. Fensterheber usw. möchte ich heutzutage nicht verzichten)

2. Handling (möglichst geringe Abmessungen, kurzer Radstand, keine übertriebene Breite, keine übertrieben tiefe Sitzposition, Gewicht von max. 1200kg)

3. Leistung (ca 320 PS reichen bei geringem vollkommen Gewicht aus)

4. Cabrio

5. Qualität

6. Marke (ein bisschen Exklusivität muss scho sein)

7. Natürlich Optik (geil muss die Kiste sein)

8. geringer Wertverlust.

Mit diesen Kritierien bin ich zu einem Fahrzeug gekommen, was ich wohl in Kürze mal ausprobieren werde: Wiesmann Roadster

1. Mag man den vielen unabhängigen Testberichten und eigenen Erfahrungen der Fahrer glauben

schenken (www.wiesmannfreunde.de), so ist solch ein Wiesmann qualitativ über allem erhaben und durch die aktuelle BMW Technik

und elektr. Fensterhebern, Klima, ABS, ESP uvm. absolut alltagstauglich, bis auf den etwas komplizierteren Einstieg bei geschlossenem Verdeck und einer gewissen Größe.

2. Das Handling muss super sein, da das Ding trotzdem nur 1180kg wiegt, einen kurzen Radstand hat und man

somit Gokartfeeling bei einer überhaupt nicht übertriebenen Breite (grade mal 1,75m) erlebt.

3. Die Leistung mit 343PS reicht für mich wohl dreimal aus, bei nur 1180kg, um mit meinen Fahrkünsten an meine Grenzen zu kommen.

4. Es ist ein Roadster mit wohl perfektem Verdeck, was auch absolut waschstraßentauglich sein soll. Da Wiesmann ja auch Hardtops für die teuersten Firmen anfertigt, kann man dem wohl Glauben schenken. (Schauen wir mal)

5. Die Qualität muss wohl wirklich super sein.

6. Die Marke hat sicherlich eine sehr hohe Exklusivität. Jedes Jahr verlassen nur 50 Roadsters die Hallen und bisher sind es insgesamt erst 460 weltweit.

7. Die Optik ist geil.

8. Sehr hohe Wertstabilität (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) bis garkein Wertverlust, je nach Baujahr.

Ich glaube so ein Wiesmann muss ich mal besitzen. Wenn ich dann nach 2-3 Monaten immer noch den Wiesmannschlüssel nehme und den Viper-Schlüssel liegen lasse, dann entspricht das Auto diesen Anforderungen und ist wirklich super. O:-)

Gruß

Frank

Geschrieben
Ich bin ja eher ein nicht Schreiber. Mach aber mal hier ein wenig Support !

@Reni und Frank

Als nicht Murcielago Fahrer kann man eure Aussagen wohl schwer verstehen oder nachvollziehen. Aber ich denke jeder "ex- Murcielago Besitzer" kommt bei Franks Beitrag ins Schmunzeln weil er sich zu 100% wieder erkennt. Ich denke der Murci ist ein Traumauto. Den Traum sollte man sich aber nicht unbedingt erfüllen. Weil wirklich einen zu besitzen und auch ein Jahr herumzufahren kosten sehr viel Nerven (das Geld lass ich da mal aussen vor). Den Ärger mit Reparaturen und Problemen mit Ölverslust, Elekronik und anderen Überraschungen (Garantie hin oder her), die wirklich mühsame Breite, die jede Parkplatzsuche zum Nervigen Akt werden lässt. Nicht zu vergessen, die mit Fotohandys bewaffneten Fiat's und Golf's die einem verfolgen, und an allen unmöglichen und seltsamen Gelegenheiten dumm anquatschen ("wollen wir mal das Auto wechseln","Hey verkaufst du mir dein Auto"). Mit den Diablos hatte ich nie so viele Probleme. Auch das Parkieren war da einfacher!?!

Dann darf man sich nebem dem Murcie wohl kein "Zweitauto" holen wenn er nicht zwangsläufig in der Garage stehen soll... Dann wird aus dem Lambo gezwungenermaßen auch ein AlltagswagenX-)

Geschrieben

Ein Gallardo taugt ganz gut als Alltagsauto, ein Murci ist einfach "too much" einfach wegen den Dimensionen nur sehr eingeschränkt benutzbar.

In der Autobahnbaustelle muss man mit dem Murci rechts mit den Lastwagen fahren, der Gallardo schlängelt sich leichtfüssig links durch.

Geschrieben

Also ich muss sagen, dass ich diese komischer Kommentare in richtung reni nicht verstehen kann. Dafür kann ich seine Entscheidung und auch die von anderen Ex Murcie Besitzern nur verstehen.

Ich finde es sogar recht beneidenswert, dass er es sich leisten kann so oft seine Autos zu wechseln. Wer kann das schon von sich behaupten in ein paar Jahren zig Traumautos besessen zu haben. Und das in einem so jungen Alter. Respekt!

Ich habe gestern einen guten Bekannten angerufen. Mehr zufällig hab ich ihm davon erzählt, dass der grüne murcie den ich ihm gezeigt habe ( den von reni) wieder zum verkauf steht. Er fand daran nichts unnormal. Gerade weil er ja noch jung ist und er ihn sich ja nochmal kaufen kann wenn er denn möchte. Leider ist schon ein F430 im anmarsch, sonst hätte reni schnell einen Abnehmer gefunden. Aber nächstes Jahr solls soweit sein. Auch wenn er recht kompliziert sein soll.

Die anderen Autos von denen sind auch nicht gerade wartungsfreundlich......besonders die Viper. :-(((°

Geschrieben
Die anderen Autos von denen sind auch nicht gerade wartungsfreundlich......besonders die Viper. :-(((°

Also ich habe mit der Viper absolut kein Problem. Einmal im Jahr zur Jahresinspektion und gut ist. *ToiToiToi* :wink:

Gruß

Frank

Geschrieben
Also ich habe mit der Viper absolut kein Problem. Einmal im Jahr zur Jahresinspektion und gut ist. *ToiToiToi* :wink:

Gruß

Frank

*aufholzdreimalklopf* :wink:

Irgendeine rote Lampe leuchtet andauernd. Die Kats sind wohl auch schon mal hinüber gewesen. Kurz nach dem Kauf hat auch das Getriebe aufgeben.

Dafür hat er aber schon den Innenraum durch Alcantara aufgewertet. :-))!

Aber anhören tut sich das Monster richtig geil......und schiebt irre voran. X-)

Hoffentlich ist sie Freitag für eine kleine Ausfahrt fertig.

Geschrieben
Hast du nicht erst kürzlich mit nem Diablo und einem Gallardo liebgeäugelt???:wink:

Ne Ne nur informiert !

Geschrieben
*aufholzdreimalklopf* :wink:

Irgendeine rote Lampe leuchtet andauernd. Die Kats sind wohl auch schon mal hinüber gewesen. Kurz nach dem Kauf hat auch das Getriebe aufgeben.

Dafür hat er aber schon den Innenraum durch Alcantara aufgewertet. :-))!

Aber anhören tut sich das Monster richtig geil......und schiebt irre voran. X-)

Hoffentlich ist sie Freitag für eine kleine Ausfahrt fertig.

O.T.:

Hmmm, hört sich ja nicht so prickelnd an. Handelt es sich um eine Viper vor Bj.99? Bei den Modellen vor Einzug der GTS Technik hört man öfter von Problemen, sind aber auch mit den Nachfolgern, dann mit GTS Technik, nicht mehr zu vergleichen.

Gruß

Frank

Geschrieben
O.T.:

Hmmm, hört sich ja nicht so prickelnd an. Handelt es sich um eine Viper vor Bj.99? Bei den Modellen vor Einzug der GTS Technik hört man öfter von Problemen, sind aber auch mit den Nachfolgern, dann mit GTS Technik, nicht mehr zu vergleichen.

Muss ich ihn mal fragen. Denke aber, dass es ein Modell vor 99 ist.

Gruß

Patrick

Geschrieben
Ein Gallardo taugt ganz gut als Alltagsauto, ein Murci ist einfach "too much" einfach wegen den Dimensionen nur sehr eingeschränkt benutzbar.

In der Autobahnbaustelle muss man mit dem Murci rechts mit den Lastwagen fahren, der Gallardo schlängelt sich leichtfüssig links durch.

Wundert mich aber, auf den Fotos wirkt der F430 breiter ( überhaupt größer ) als der Murcielago. :???:

Grüße, SE|Power!

Geschrieben
Da der Murcielago ein scheiß Handling durch seine sehr tiefe Sitzposition, in Kombination mit den immensen Abmessungen und einem hohen Gewicht (1860kg) hat [...]

der "platzbedarf" des diablo war ja auch schon legendär.

wie schaut es im vergleich zu deinem ex-diablo aus?

Geschrieben
der "platzbedarf" des diablo war ja auch schon legendär.

wie schaut es im vergleich zu deinem ex-diablo aus?

Der Diablo steht dem Murcie in nichts nach...... :wink:

Gruß

Frank

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...