Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

996 GT3 Hubraum-Umbau auf 6xxPS ?


CP1GT3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo liebe cp-gemeinde :lol:

ich bin neu hier, habe aber schon einige zeit mitgelesen und habe damals mal über den koro umbau der gt3´s hier im board gelesen. auf deren hp ist nix neues zu lesen, wer kennt den aktuellen stand der dinge,

a) welche leistung derzeit max aus nem gt3 zu holen ist

B) preis des umbau´s ?

ich finde den "alten" link des koro-beitrages leider nicht mehr, wer kann helfen ?

lg vanni

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

4,6Liter mit 508PS für 40.020€

5,0Liter mit 540PS für 49.300€

gibt noch einen 5,0ltr. mit 612PS kostet dann ab 228.000€

Quelle: Sport Auto

Geschrieben

vielen dank :-))!

den link meinte ich, habe auch bei albert geguckt....

die 612ps version wäre im dauertest a la´ ams oder sport auto mal interessant, oder im supertest 8)

Geschrieben

Bei aller Liebe zum Tuning-aber daß jemand aus einem 5,0 Liter mal eben haltbare 612 PS holt halte ih beim Porsche für unwahrscheinlich. Wofür sonst der deutlich höhere Aufwand mit den Turbos?

Noch eins: mehr als 120 PS Literleistung bei einem Einzelvolumen von über 0,8 Litern pro Zylinder sind nicht darstellbar.

Geschrieben

Die Literleistung halte ich auch für sehr gewagt und definitiv nicht für langlebig. Interessant ist das Konzept trotzdem allemal. So ein Koro 5,0 mit sagen wir mal 450PS dürfte ein echter und haltbarer Turbo-Killer sein und das finde ich absolut faszinierend.

Geschrieben

Ja-wenn das so einfach wäre. Zumindest in der Theorie kostet Hubraum Drehwilligkeit. Porsche startet einen irren Aufwand mit 10 Zylindern um aus 5,5 Litern 612 PS zu mobilisieren. Koro schafft das natürlich aus 6 Zylindern als Tuner.....

Geschrieben
Ja-wenn das so einfach wäre. Zumindest in der Theorie kostet Hubraum Drehwilligkeit. Porsche startet einen irren Aufwand mit 10 Zylindern um aus 5,5 Litern 612 PS zu mobilisieren. Koro schafft das natürlich aus 6 Zylindern als Tuner.....

KORO ist kein tuner :wink:

Geschrieben
KORO ist kein tuner :wink:

Stimmt, Koro ist ein vier-buchstabiger Name.

Was dahinter steht, ist meines Erachtens nach allerdings ein Tuning-Betrieb. :-))!

mfG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP1GT3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
KORO ist kein tuner :wink:

Ja-er hat sicher Hersteller-Status. Das ist ne alte Numer, hat mein BMW-Schrauber seit 20 Jahren. Das ist wirklich keine Hürde.

Erstaunlich, daß man von den Hubraum-Monster-Motoren im Porsche so wenig hört. Es gibt Firmen, die deutlich renommierter sind.

Geschrieben

ach peter, erst ... dann... :wink:

es geht nicht darum, ob eine firma herstellerstatus hat.

die besagte firma ist auch entwicklungsdienstleister für die automobilindustrie und hat viele produkte, mit denen einige hier von uns unterwegs sind, (mit)entwickelt.

und nun bieten sie ihre entwicklungen auch in form von modifizierten porsche motoren/leistungskits an. that's it.

ich kenne keinen tuner, der auch nur ansatzweise auf soviele neuentwicklungen zurückblicken kann. vielleicht alpina, ups aber die sind ja auch (keine) tuner. :-))!

Geschrieben

Gut-aber es gibt gewisse physikalische Zusammenhänge, die zur Zeit gewisse Grenzen setzen.

612 PS aus einem 5.0 Liter B6 sind nicht möglich....

Geschrieben
Gut-aber es gibt gewisse physikalische Zusammenhänge, die zur Zeit gewisse Grenzen setzen.

612 PS aus einem 5.0 Liter B6 sind nicht möglich....

da gebe ich dir recht, über 120ps literleistung ist schon heftig. allerdings weiß ich nicht, wo die zahl herkommt. nur weil die SportAuto das geschrieben hat... villeicht war es ein druckfehler und sollte 5,5l hubraum heißen. was wiederum machbar wäre.

die größte mir bekannte ausbaustufe ist der 5,0l mit 560ps, was auch wieder realistisch ist.

hat denn jeman mal bei koro angerufen und die zahlen verifiziert? denn vorher erübrigt sich jegliche diskussion!

Geschrieben

gibt es irgendwo bereits einen testbericht der koro-612ps version ?

ein vergleich mit dem rt12-ruf wäre doch dann DER vergleich :-))!

leistungsmäßig gleiche "waffen-leistung"

LG

Geschrieben
gibt es irgendwo bereits einen testbericht der koro-612ps version ?

ein vergleich mit dem rt12-ruf wäre doch dann DER vergleich :-))!

leistungsmäßig gleiche "waffen-leistung"

LG

sehe ich anders, da ruf's immer auf fahrbarkeit und für die straße ausgelegt sind, während ein koro gt3 sehr puristisch und für die rennstrecke ist. also rein vom charakter her...

Geschrieben

Mich würde da interessieren ob es ein Kundenfahrzeug gibt, das eine Referenz zulässt:wink: .

Wenn die ganze Hubraumgeschichte funktionieren "würde" dann wäre es doch für einen Hersteller wie Porsche das kleinste Problem soetwas als Tuningkit anzubieten.

Mir ist ein Kunde bekannt der so einen Motor verbaut "hatte" und jetzt wieder mit Orginalem Motor fährt.

Mfg

Fritz

Geschrieben
Mich würde da interessieren ob es ein Kundenfahrzeug gibt, das eine Referenz zulässt:wink: .

Wenn die ganze Hubraumgeschichte funktionieren "würde" dann wäre es doch für einen Hersteller wie Porsche das kleinste Problem soetwas als Tuningkit anzubieten.

Mir ist ein Kunde bekannt der so einen Motor verbaut "hatte" und jetzt wieder mit Orginalem Motor fährt.

Mfg

Fritz

das geht natürlich nur, wenn man über die benötigten patentrechte verfügt. da bei diesen großen hubraumerweiterungen patenrechtlich geschützte komponenten verwendet werden.

Geschrieben
das geht natürlich nur, wenn man über die benötigten patentrechte verfügt. da bei diesen großen hubraumerweiterungen patenrechtlich geschützte komponenten verwendet werden.

was ist denn da patentrechtlich geschützt?

Die werden kaum die Kolben und Pleuel neu erfinden...

Geschrieben
was ist denn da patentrechtlich geschützt?

Die werden kaum die Kolben und Pleuel neu erfinden...

genau kann ich es dir nicht sagen, ließ dir mal die presseartikel durch.

da steht was von patentiertem kurbeltrieb. außerdem noch was an den kolben, welches die kühlung optimiert, wg. größerer oberfläche.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...