Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aston Martin Rapide


nz

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hallo allen zusammen,

hier sind ein paar Bilder von der Aston Martin Studie "Rapide" :-o:

http://www.topgear.com/content/features/stories/2006/01/stories/01/1.html

Bleibt nur zu hoffen, dass das Teil auch gebaut wird !!!

:-))! :-))! :-))!

Ein wunderschönes Auto, leider mit zu wenig Eigenständigkeit. Der DB9 war ein großer Wurf, ein gestrechter DB9 wirds sicher auch ;-)

Falls er in Serie gehen wird, werden sich Maserati und Co. ganz schön was überlegen müssen....

mfG

Geschrieben

Ich halte diese Strategie von Bentley, Maserati, Rolls Royce und Aston Martin mehr als zweifelhaft: in mehr und mehr Segmenten muss die Marke mit einem Modell vertreten sein. Na klar, Umsatz und Gewinn wollen gesteigert werden. Aber meineserachtens führt das mittelfristig zu einer Verwässerung bzw. Wertverringerung der Marke. Hauptmerkmal dieser Marken ist eigentlich die Seltenheit, die hiermit aber rapide abnehmen wird.

Über die Schönheit der in den letzten Jahren vorgestellten Modelle dieser Marken brauchen wir zweifelsohne nicht zu sprechen.

Geschrieben
Falls er in Serie gehen wird, werden sich Maserati und Co. ganz schön was überlegen müssen....

Das läßt sich so pauschal, ohne den genauen Verkaufspreis zu wissen, nicht sagen.

Man munkelt etwas von einer Preisregion wie der Vanquish, d.h. also gut doppelt so teuer wie ein Quattroporte. :wink2:

Geschrieben
Das läßt sich so pauschal, ohne den genauen Verkaufspreis zu wissen, nicht sagen.

Man munkelt etwas von einer Preisregion wie der Vanquish, d.h. also gut doppelt so teuer wie ein Quattroporte. :wink2:

In der AMS steht etwas von ca. 250.000 Euro.

Geschrieben
In der AMS steht etwas von ca. 250.000 Euro.

Irgendwo habe ich was von maximal 500 Stück pro Jahr gelesen. Und bei diesen Stückzahlen ist die Exklusivität nun wirklich garantiert ;-). Insgesamt wären das dann wohl max. 5000 bis 5500 Aston Martins pro Jahr.

Geschrieben
In der AMS steht etwas von ca. 250.000 Euro.

Jepp. Würde passen. Vanquish: 237k, Vanquish S: 255k. :wink2:

Geschrieben

Im Interior-Design hatten die Briten schon immer Stil und Geschmack...

large3ko.jpg

...wahhhhhhnsinnig edel und wunderschönX-)

**träum**

..

Geschrieben

interessantes Konzept ja, aber praktikabel? Den Bildern nach scheint es ja abgedunkelt von aussen noch recht hell zu sein. Das verdirbt in meinen Augen den sonst so prima ausgearbeiteten optischen Eindruck. Fänds auch nicht so prickelnd in dem Wagen zu fahren und von überall könnte man auf mein Haupt herabschauen. :-/

Punkto Serienproduktion zitiert der Stern Herrn Bez wie folgt:

"Es ist kein Showcar. Wir bauen das. Wir haben keine Gimmicks in den Prototypen eingebaut, die nachher nicht in Serie gehen."

Stern 2/2006 S.124/125

Macht mir Angst bezüglich des Daches. Das ist der einzige Punkt der Kritik bei mir aufwirft. =(

Achja, die Stückzahl wird sich laut diesem Artikel auf 300 pro Jahr belaufen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Fänds auch nicht so prickelnd in dem Wagen zu fahren und von überall könnte man auf mein Haupt herabschauen. :-/

Google Earth is watching you... :D

Was sollen denn Cabrio-Fahrer sagen oder Damen, denen die Satelliten in den Ausschnitt schauen O:-) ?

Ein stufenlos tönbares Glasdach finde ich spitze! Wird schon Zeit für eine derartige Technologie. Bei einem echten Sportwagen wegen des Gewichts wahrscheinlich nach wie vor nicht interessant, aber für einen luxuriösen GT perfekt.

LG Jackpot

P.S.: Für schüchterne Fußgänger gibt es übrigens einen ÜAS (Überwachungs-Abwehr-Schirm) - auch Regenschirm genannt X-)

Geschrieben
Im Interior-Design hatten die Briten schon immer Stil und Geschmack...

large3ko.jpg

...wahhhhhhnsinnig edel und wunderschönX-)

**träum**

..

Und das Schöne an dieser Uhr ist übrigens, das man sie rausnehmen und als Taschenuhr verwenden kann.

Geschrieben
Und das Schöne an dieser Uhr ist übrigens, das man sie rausnehmen und als Taschenuhr verwenden kann.
Da darf man seinen Beifahrer aber keine 5 Sekunden aus den Augen lassen.O:-)
Geschrieben
Und das Schöne an dieser Uhr ist übrigens, das man sie rausnehmen und als Taschenuhr verwenden kann.

Aston Martin hat Jaeger LeCoultre,

Bentley hat Breitling,

...gibt's noch weiter Joint Ventures dieser Art? :rolleyes:

Geschrieben
Aston Martin hat Jaeger LeCoultre,

Bentley hat Breitling,

...gibt's noch weiter Joint Ventures dieser Art? :rolleyes:

Bugatti - Parmigiani

Ferrari - Girard-Perregaux

Maserati - Audemars Piguet

Maybach - Rieber Tourbillon

Diese Uhren gibt es allerdings nicht im Cockpit, sondern als Sondermodell.

Geschrieben
Bugatti - Parmigiani

Ferrari - Girard-Perregaux

Maserati - Audemars Piguet

Maybach - Rieber Tourbillon

Diese Uhren gibt es allerdings nicht im Cockpit, sondern als Sondermodell.

Eben. Die kenne ich natürlich, meine Frage bezog sich aber auf den neuen Trend zu Uhren von Manufakturen in den Auto-Cockpits. :wink2:

Geschrieben
Aston Martin hat Jaeger LeCoultre,

Bentley hat Breitling,

...gibt's noch weiter Joint Ventures dieser Art? :rolleyes:

BMW und Airbus :D

(auch wenn es sich nicht auf Fahrzeug- und Uhrenhersteller bezieht...)

Geschrieben

Die Koopertaion zwischen GP und Ferrari geht dem Ende zu.

Der neue Partner von Ferrari ist Panerai.

Die Collection wird auf dem SIHH in Genf vorgestellt.

Grüsse

AlexM

Geschrieben

hallo,

aston martin-limousinen sind nichts außergewöhnlich neues, denkt man nur an die lagonda...selten sind sie trotzdem.

ich fände es eine unheimliche bereicherung und käme bei einer fertigung ohne große veränderungen mehr als nur ins überlegen...

viele grüße

Geschrieben

Gegenüber dem Lagonda ist der Rapide ein absoluter Schritt nach vorne. Den Lagonda finde ich persönlich nämlich einfach nur hässlich.

Und wie ich Aston Martin kenne wird das stufenlos tönbare Glasdach wohl eher kostenpflichtiges Extra als Serienstandard.

Ich finds schön, wie sich das Design der neuen Aston Martin Modelle entwickelt. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir nen V8 Vantage vor die Tür stellen... bis das Geld da ist, muss halt ein Modellauto aushelfen ;)

Geschrieben

vor die Tür, der ärmste, da ists doch kalt :)

Gibt es denn mittlerweile anständige Modelle? Hab noch immer keine gesehen :|

Geschrieben
vor die Tür, der ärmste, da ists doch kalt :)

Gibt es denn mittlerweile anständige Modelle? Hab noch immer keine gesehen :|

Hab auf der IAA bei Aston son paar V8 Vantage Modellautos gesehen, hatte aber kein Geld mehr, daher hab ich nicht gefragt, was die kosten sollten. Aber in gelb oder silber gabs den da und schlecht sah er nich aus.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...