Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wallypower 118


Telekoma

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...zeigt halt das der kaufpreis, die unterhaltskosten, die eigentlich geringe größe und vorallem die martialisch anmutende erscheinung doch ein wenig vor dem kauf abschreckt - obwohl sie viele anhänger hat, auch im kreis der potenzielle käuferschicht...

Ich denke mal, das Problem liegt einzig und allein bei den exorbitanten Treibstoffkosten...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich denke mal, das Problem liegt einzig und allein bei den exorbitanten Treibstoffkosten...

ja, 20.000€ - einmal volltanken, was aber nur für 700 kilometer bei voller leistung reicht, quasi einmal von monaco nach portofino und zurück. wobei die wally dabei unglaubliche 60kn (ca 110km/h) macht!

Geschrieben
ja, 20.000€ - einmal volltanken, was aber nur für 700 kilometer bei voller leistung reicht, quasi einmal von monaco nach portofino und zurück. wobei die wally dabei unglaubliche 60kn (ca 110km/h) macht!

In der Spitze sogar 70 Knoten. Nach ca. 380 Seemeilen ist der 22.000 Liter Tank dann aber auch trocken.

Geschrieben

eigentlich komisch, dass noch keine wally ausgeliefert wurde. schließlich gibt es doch genügend milliardäre, die sich so ein schmuckstück locker leisten könnten...

mich erinnert das schiff immer ein wenig an einen stealthbomber oder ein stealthboot. schönes schiff!!! :-))!

Geschrieben

Ich hatte das Glück dieses Jahr eine Wally im Hafen von Monaco zu sehen- war keine 118, weiß leider auch nicht genau welcher Typ- und ich war einfach nur wahnsinnig fasziniert von dem Design dieser Yachten... einfach der Hammer. Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte übermäßig Geld übrig zu haben, wäre das definitiv ne Überlegung wert... :DX-)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

in der GG (fragt mich nicht, was das für eine Zeitschrift ist, ich habe keine ahnung ! ) ist ein Bericht über Wally zu finden. habe mal versucht es abzufotografieren - das übe ich aber nochmal :D.

hoffe dass man trotzdem was erkennt!

hier die Vorschau:

1440_3533383730616136.jpg

1440_3434663434353166.jpg

1440_3437656135633234.jpg

1440_3166396433383235.jpg

1440_3366643533303933.jpg

1440_6432663363633063.jpg

1440_3637613465306363.jpg

1440_3261393533613632.jpg

Alle Bilder in voller "Qualität" (wenn man es so nennen kann) gibt es verpackt dort zum download:

http://www.megaupload.com/de/?d=LVOX1BRN

Geschrieben

Meinst du nicht das es Ärger geben könnte, wenn du Berichte aus Magazinen fotografierst und online stellst?

Geschrieben

Warum? Macht doch Deltabox auch, und bisher hat es keine beschwerden von SA gegeben, oder?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Die Wally 118 steht ja seit geraumer Zeit zum Verkauf.

Der im August aufgerufe Preis lautet 18 Mio. EURO.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Telekoma,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin momentan dabei alle Bootscheine von A bis D zu machen.

(Erst mal A (Motorboot) und B Binnenseeschein für die Schweiz)

Für alle Fälle...:D

Geschrieben

Habe heuer im Sommer auch das Schiffsführerpatent für Fahrzeuge jeder Art bis 10m auf Wasserstraßen und sonstigen Binnengewässer gemacht. Im Frühjahr folgt dann die aufstockung auf 20m und das Küstenpatent in Kroatien. Also haltet euch lieber fern von der Donau. :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Angenommen jemand wollte und könnte sich die WP 118 zulegen, welche Lizenzen bräuchte er dafür wenn sie in Monaco liegt und man zB zwischen Frankreich und Italien rumfahren will oder auch weiter weg, zb um Spanien zu umschiffen?

Braucht man man für die Steuerung der 118 eigentlich tatsächlich eine Crew? Kann man die als Eigner selbst/allein steuern? Benötigt man für das 2. Armaturenpult (2 habe ich gesehen) jemanden für die Bedienung? Da wird ja wohl kein Schiffsingenieur oder so ständig mitfahren müssen.

Geschrieben

Ich denke mal es genügt, wenn man den passenden Bootsführerschein besitzt.

in diesem Fall müsste eigentlich der Sportbootführerschein See mit der Ergänzung Sportküstenschifferschein oder Sportseeschifferschein genügen...

Die Frage ist allerdings ob man das wirklich will :D

Das Ding draußen auf dem Meer zu fahren dürfte nicht sonderlich kompliziert sein...

aber wer schomal eine kleine Motoryacht (8m oder so) im Hafen in den Liegeplatz manövrieren musste der kann sich ausmalen wie kompliziert sowas dann mit einem Schiff von der Größe der Wally ist.

Da ist das glaub ich doch besser wenn das ein professioneller Kapitän macht und man lieber in der Zwischenzeit mit n paar Mädels und ner Flasche Schampus im Whirlpool chillt 8)

Geschrieben

carbontisch7ae.jpg

carbontisch20ah.jpg

Nu mal um die Realitionen vom diesem taumhaften Schiff und der Architektur einschätzen zu können.

Die Stühle sind vom Hersteller Vitra, Stühle sind designt von Charles & Ray Eames aus dem Jahr 1969.

Damals mit den hier abgebildeten vier Beinen, heute nur noch so als Einzelanfertigungen zu beziehen, sonst nur fünf Beine.

Der heutige Stuhl kostet ca. 5K CHF, die Einzelanfertigung geschätzte 15K, das sind ca. 10'000,- Euro per Stuhl.

Geschrieben

Sportbootführerschein See dürfte genügen, der Sportküstenschifferschein ist eigentlich nur erforderlich um dann auch irgendwann ein Schiff chartern zu können.

Geschrieben

Sportboot See gilt aber glaube ich nur bis 16t bzw 20m... haben sie jedenfalls bei uns im Theorieunterricht gelabert.

Geschrieben

Also laut diverser Google Suchergebnisse gibt es keine Rumpflängenbeschränkung (mehr).

Googleergebnis: http://www.google.at/search?hl=de&q=sportbootf%C3%BChrerschein+see+beschr%C3%A4nkung+rumpfl%C3%A4nge&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de&aq=f&oq=

Zum Gewicht konnt ich leider keine genauen Details finden, allerdings weißt weder wikipedia noch einer von mind. 8 Kursanbieter (laut Googlesuche) auf Gewicht oder Länge hin. Überall steht nur, dass man eine Motoryacht bis theoretisch 3 nm ab Küste steuern darf. Hieße das nicht, dass man auch die Queen Mary mit Sportboot See steuern kann, sofern man sie nicht kommerziell nutzt? Mehr als 5 PS hat die jedenfalls.

Geschrieben

So oder so ähnlich wurde es mir damals auch erklärt....

ich könnte mir jetzt auch einen Öltanker oder einen Kreuzfahrer kaufen und um die Welt fahren solange ich ihn nicht kommerziell nutze ;)

Geschrieben

zum Thema Crew: Abgesehen vom oben genannten Manövrieren im Hafen ist die Wallypower ein Turbinengetriebenes Schiff. Technisch also seh komplex und auch relativ Empfindlich. Tubinen halt. Hier mal ein blick auf die Cockpit-position des Ingenieurs: http://www.wally.com/Upload/i/img_118WP_center_0017_pop.jpg

Das Ding ist nur für die Motorüberwachung, das Steuerrad befindet sich auf der anderen Seite. :-o

Chris

Geschrieben

Ja und? Das Pult hab ich schon gesehen. Ich sprach ja von 2 :) Der Ingenieur kann von den Displays auch nur aus den Ufern austretende Parameter ablesen und wenn die Maschinen am Meer eingehen, wird er das Boot wohl kaum auf hoher See flott bekommen. Und wenn sie zu brennen beginnen, nützt mir der Ing. noch weniger. Also wozu braucht man für die 118 einen? Würde mich wirklichh interessieren.

Wer kauft sich die 118 im übrigen, damit sein angeheuerter Cpt. seinen Spaß damit hat? Wird vom Eigner etwa bei 120 kmh erwartet, dass er brav hinten auf den Leinenpolstern sitzt und dem Cpt. beim Spaß haben zusieht, während der Ing. neben diesem steht? Hm Hm Hm

Geschrieben

Ich glaube wer genug geld had fuer eine 118 wird auch gerne ein ingenieur zahlen um zu sorgen das es der 118 gut geht. Und wen man bock had kan man seine 118 auch sicher selber steuern, oder drausen die sonne geniesen... dan macht man doch wo man lust zu had :wink:

Gruss aus Belgiën

Geschrieben

eine wally liegt gerade hier in dubai beim jumeirah beach hotel , falls wer durch zufall mal vorbeischauen möchte O:-)

Geschrieben

Eine 118? Ist es dir möglich einige Fotos davon zu machen? Nicht-Marketing-Bilder wären extrem interessant :-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...