Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein Countach Replica ist endlich fertig


Dark Lambo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vor jahren hatte ich mal unterlagen, von einem replika-bauer aus lauenau.

kennt den noch jemand ? durch einen umzug sind die unterlagen leider abhanden gekommen. tja.... damals........

aber respekt für den in EIGENREGIE erbauten lambo ! einfach nur kaufen kann jeder :-o auch, wenn ich selber nur org.fahrzeuge fahren würde.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich bewundere auch so eine Leistung. Von billigem Hinterhofgebastel kann da ja keine Rede sein.

Was ich aber nicht versteh: Wenn man derart viel Zeit und ganz sicher auch Geld in ein solches Projekt investiert, dann würde ich mir doch mein eigenes Auto bauen.

Die Plattform genommen, ein eigenes Design gezeichnet - oder Jemanden zeichne lassen der sowas kann( man sieht ja hier alleine im Foum schon viele talentierte Designer) und dann hätte ich die Alu-Teile halt nach dem Design gebogen und nicht nach den Lambovorgaben. Exklusiver gehts dann schon gar nicht mehr und die Fahrleistungen dürften bei 230PS/700kg auch sehr ordentlich sein.

oder war Dein Beweggrund, dass Du unbedingt einen Countach wolltest?

Geschrieben

Ich hatte auch schon mal früher den gedanken einen Replika zu bauen .Aber die enorme Zeit und auch das Geld was man reinsteckt,kann man sich auch einen Orginalen kaufen.

Einen Orginalen bekommt man für ca 70.000- 80.000 €

Wenn ich die Zeit rechne was man für den Reblika braucht,und diese Zeit zusätzlich in die Arbeit gehe,dann rechnet sich der Orginale besser,weil ich kenn mir vorstellen das ein gutgemachter Reblika auch mit allem drum und dran auf ca 40.000 € kommt wenn nicht mehr.

Aber der orginale hat hält besimmt viel besser seinen Preis

Gruß Mynathon

Geschrieben

Also ich finde die Karre ennsgeil :-))!

Übrigens wer so ein Auto von der Picke selber bauen kann, ist auch in der Lage ein eigenes Fahrzeug zu bauen. Bedenkt man dass dies seine erste Konstruktion war zieh ich den Hut.

Nug

Geschrieben

hallo

also,es freut mich immer wenn mein countach replika jemanden

gefällt,da ich einige PN,s bekommen habe möchte ich auch noch sagen wenn einer was wissen möchte der auch einen gerade im bau hat ,mir gerne schreiben kann.

achso ein eigenes auto bauen???!!??

ich kann nur soviel verraten das ich schon einen prototyp zu papier

gebracht habe,aber mal sehen was draus wird.

danke

Geschrieben
Ich finds armselig, weil man vorgibt einen Lamborghini zu haben (ist ja sicher auch ein Lamborghini Logo draufgeschraubt) und eigentlich keinen wirklichen hat. Ist wie bei nachgemachten Klamotten,viel Schein. Und wenn der Replika Trend so weitergeht, muss man bald auch hinterfragen, ob der Wagen denn auch original ist oder ob da wieder mal jemand posen muss. Egal wieviel Zeit man darein gesteckt hat gibt man eben vor einen Lamborghini zu fahren ohne das man dies tut. Dies ist meiner Meinung nach das typische "blenden" der heutigen Zeit und für mich nicht gerad eine berauschende Leistung (von der Leistung des "Zusammenschraubens" mal abgesehen)!

ich halte eigentlich mehr von jemand der seine auto selber gebaut hat als einer der es einfach so kauft, ob echt oder replika macht da nicht viel unterschied für viele leute,

ich stehe auch nicht unbedingt drauf aber finde solche projekt die von privat durchgeführt werden toll und zu anerkennen!

wenn die auto konzern wirklich ein problem haben sollten mit replika ersteller, dann sollten die von die leute die sich ihren traum so verwirklichen haben das auto umtauschen, dann hat sich der arbeit gelöhnt wenn man ner echte lambo bekommt und es fährt keiner kopi rum!

leider unmöglich sonst würde sich jeder zweite eine replika basteln :D :D

auf jeden fall, super arbeit, einer italianer nach deutsche handmade!!! :-))!

Geschrieben

mich würde mal interessieren wie lange du gebaut hast und was dich das insgesamt gekostet hat.

ansonsten sieht der echt gut aus!

Geschrieben

Auch von meiner Seite aus höchsten Respekt zu deiner Arbeit! Da ich Replikas ohnehin recht positiv entgegen steh würd mich natürlich die technische Seite dahinter interessieren. Basis eines anderen Wagens oder kompletter Neubau? :-))! :-))! :-))!

Geschrieben

Ich finde die Replika super gemacht, endlich mal was, wo man nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen muß.

Allerdings:

Bei soviel Talent, Können und Aufwand hätte ich einen eigenen Supersportwagen geschaffen, aber mit richtig viel Wumms. Ein Unikat, das nur mir gehört. Das wär sogar vielleicht die Basis für eine eigenes Geschäft, wenn dann ein paar Scheichs die Kiste sehen und auch so eine wollen ...

Geschrieben
mich würde mal interessieren wie lange du gebaut hast und was dich das insgesamt gekostet hat.

ansonsten sieht der echt gut aus!

würd mich auch brennend interessieren!

na los karten auf den tisch:D

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dark Lambo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Dark Lambo,

nun ..........Replikas finde ich absolut schrecklich.

Aber noch schlimmer finde ich es das Du jetzt mit diesen typischen Replika-fahrern verglichen wirst, die ihr Replika fertig gekauft haben.

Ich gebe zu das ich einfach nur abwertend rüberschaue wenn ich ein Replika sehe, ohne mir über die Entstehungsgeschichte Gedanken zu machen.

Dies ist wirklich schade, da man von einem Eigenbau jeglicher Art einfach Respekt haben muß.:-))!

Warum hast du Dir den keinen alten Countach gekauft, ich denke wenn Du dir 10 € die Stunde berechnet hättest wäre auch ein Original drin:D :D :D

Aber die Hauptsache ist er Dir gefällt,

:wink2:

Geschrieben

@michael308

Deine Einstellung finde ich nicht OK.

Wer zahlt ihm die 10€ die Stunde? Das Geld geht dann eh für andere Sachen drauf,….

Wenn man ein normaler Sterblicher ist und unter 50.000€ / Jahresgehalt nach Hause bringt, kann man sich den Originalen nicht leisten. Selbst, wenn doch wäre eine Versicherung und Steuer nicht drin.

Er kann und hat auch Träume,…. Warum also nicht?

Ich werde früher oder Später auch einen Lamborghini Countach Replica fahren. Das steht fest. Für einen Originalen hätte ich einfach nicht das Geld für den Unterhalt und so als Replica ist es halt Möglich.

:-))!

Geschrieben

ihr habt natürlich recht es ist und wird auch nie ein Lambo oder Ferrari werden, darum geht es auch garnicht, es gibt zich möglichkeiten warum mann sich ein Replica baut z.b. weil manche autos so rar sind das es die kaum zu kaufen gibt oder mann mit der uralt technik nicht zu frieden ist. Fahr doch mal einen countach...da geht ein Traktor leichter zu fahren.

Dann hat ein Countach so viele teile die sie auch geklaut haben von anderen fahrzeugen, gucke sich doch mal die Bremsen an, wenn ich mir solche kleinen einbauen würde in meinen Nachbau dann würde der TÜV mich von hof jagen, ich muss mir Brembo oder ähnliche 4Kolben bremsen einbauen damit ich überhaupt TÜV bekomme.

Im Brief steht dann auch nicht Lamborghini als Hersteller sondern mein Name, die Embleme sind nur simbolisch, die einen machens rauf die anderen wieder nicht..wie viele Mercedes fahrer machen sich hinten Brbus drann obwohl es keiner ist.

Es wäre ja auch zu schade einen echten Countach zu verbasteln und zu tunen. Ich kenne viele replica fahrer die mehr technik in ihren replica haben als je ein originaler je gesehen hat.

Angefangen bei ABS, traktionskontrolle, Launch kontroll, 6 Gang getriebe, Tiptronic usw..

Wenn alle von uns Fertig ist können wir ja mal ein treffen organisieren aufen Nürburgring oder so...

Wir haben nicht gegen Originale odert den Fahrern, ganz im gegenteil, sonst würde wir die autos nicht nachbauen.

Ich will diesen nachbau jetzt nicht schlecht machen aber wenn ihr mit den schon zu frieden seit dann dürftet ihr bei unseren keine unterschiede mehr sehen.

Soweit ist die karosse ja original aber wenn mann genau hinguckt sieht man das der Radlauf hinter nach vorne versetzt wurde, daraus schliesse ich das es ein kürzes chassie sein muss, wahrscheinlich Käferbodenplatte und daraus schliesse ich das der motor dann im Heck sitzen muss und nicht in der mitte.

Dann die felgen, sind wohl Radkappen drauf oder habt ihr da Ventile gesehen!?!

Von den geraden seitenscheiben mal abgesehen, die sind würklich schwierig zu bekommen. Naja und die Haube ist natürlich geschmacksache.

Da frag ich mich doch wie genau ihr eure originalen kennt.

Wenn im Brief Lamborghini stehen würdet dann würdet ihr wahrscheinlich auch ein Replica kaufen und wüßtet das garnicht.

Also macht uns nicht alle so schlecht, mann kann das nicht verallgemeinern, es gibt auch genug original fahrer die so ein auto nur zum Angeben haben und die autos in keinerweise zu schätzen wissen.

17pb1.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Super sieht ihr "Wägelchen" aus,,,,,ich habe eine Frage, ich suche einen fertigen Lamborghini Countach Replika, falls sie Internetadressen kennen wo ich so ein Fahrzeug erwerben könnte, wäre super.....Danke

Geschrieben
Super sieht ihr "Wägelchen" aus,,,,,ich habe eine Frage, ich suche einen fertigen Lamborghini Countach Replika, falls sie Internetadressen kennen wo ich so ein Fahrzeug erwerben könnte, wäre super.....Danke

Wenn es unbedingt ein Replika sein soll, dann von der ehemaligen Firma Strohm (weerden gelegentlich noch als Gebracutwagen angeboten)

Basis war ein Renault Turbo auf Gitterrohrrahmen.

Ansonsten ist dei Firma Mirrage in der Lage ein fertiges Auto zu liefern:

http://www.mirage-replicas.co.uk/TheCar.html

Ein sehr großer Markt für Fertigfahrzeuge ist auch die USA: Wenn TÜV und Import machbar sind, dann dürfte da aufgrund des Wechselkurs auch was möglich sein. Hier ein paar Infos mit vielen Links

http://www.orc-deutschland.de/div/links.htm

Würde aber trotzdem immer zum Original raten :)

Geschrieben

hallo

es ist schön das euch mein auto immernoch gefällt.

aber ich bin nach dem ich mir noch eine viper zugelegt habe zu einem

entschluß gekommen.

:-))! EIN ORIGINALER COUNTACH IST UND BLEIBT EINFACH EIN GEILES AUTO.:-))!

egal ob strohm mirage saier und wie sie alle heisen,es ist kein original.

und eins weis ich auch wenn ich mal muse habe dann kommt ein richtiger

originaler countach rann,und daran wird sich auch nichts ändern.

wenn ich an raymond seinen countach und den motor denke,komme ich immerwieder ins schwärmen.:lol:

mfg

Geschrieben

Danke für die Blumen :hug:

muss nur noch den rechten Ventildeckel wechseln dann ist das Ölleck auch endlich behoben...

Als wir letzten September von Italien heimfuhren und kurz anhielten siffte es nur so runter.

gla12997_352.jpg

Geschrieben

hallo

raymond,ist der blaue links auch dir???:lol:

und warum muß du bei deinem schätzchen gleich den kompletten ventildeckel

wechseln??:-o :-o

kann man den nicht abdichten,denn alles was ich bis jetzt an motoren gemacht habe,habe ich eingeklebt,oder mit einer spezielen dichtpaste gemacht,es ist eine saubere sache und es ist dicht.

mfg

Geschrieben

Der blaue ist einem Freund seiner, der Ventildeckel selbst hat Risse im Aluminium, darum muss er gewechselt werden, es ist nicht die Abdichtung, leider :cry:

Geschrieben

hallo, ich hab mir deine schönen fotos angesehen. da steckt jede menge zeit und nerven drinn. muss ich echt staunen. da darfst du stolz sein. gruss thomas murci-06

Geschrieben

hallo

raymond ist der blaue countach links tiefergelegt oder sind die federn müde,

weil er ein ganzes bissel tiefer ist als deiner??

mfg

Geschrieben

Meiner ist hinten ein wenig hoch weil vorne die Federn mit den Diablo-Dämpfer eingesunken sind, muss ich noch nachstellen.

Das Trapez an der Hinterachse sollte waagrecht sein, aber das Auto ist ca 1cm zu hoch.

Geschrieben

Hallo Raymond,...

...weil vorne die Federn mit den Diablo-Dämpfer eingesunken sind,...
...genau dazu habe ich mal 2 Fragen:

1. Welchen Vorteil bringt dieser Umbau???

2. Der 25th Jubi liegt vorne auch (zumindest optisch) deutlich tiefer als die QV-Versionen. Ist beim 25th die Vorderachsgeometrie bzw. Achsaufhängung überarbeitet/verändert worden, oder haben die vorderen Verbreiterungen nur einen etwas anderen "Schwung" (Radius) bekommen, so daß es sich eigentlich nur um eine optische Täuschung handelt???

Ich hatte ähnliches mal in Deinem "Bastel-Fred" gefragt, aber vermutlich hast Du es da wohl überlesen. - Ich frage nicht ohne Grund. Mich interessiert es, ob es besser wäre einen QV auf die Modifikationen des 25th umzurüsten (Upgrade), oder ob es technisch simpler und finanziell günstiger ist, den 25th mittels älterer BodyParts auf die meiner Meinung nach schönere Optik des QV zurückzurüsten?

Also aus einem "QV" rein technisch einen "25th"...

... oder besser aus einem "25th" nur optisch einen "QV" machen???

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Dark Lambo

Habe mitbekommen, dass du die Türen aus Aluminium nachgebaut hast.

Hast du dazu vielleicht Zeichnungen oder Pläne für mich?

Oder besser noch hast du die GFK Fahrertür noch?

Brauche noch diese für meinen Replica.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...