Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das ultimative Auto: "CP one" [3D]


botzelmann

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Echt klasse!!!!! :-))!

Der sieht wirklich vedammt gut aus!

Würde man ihn auf den Markt bringen, er wäre ein Renner sowohl was die Absatzzahlen angeht als auch die Sprintwerte und die NS Zeit!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 973
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hach, ich freue mich immer noch :) Ich brauch echt eine Vitrine - aber nicht gegen Schutz vor Staub, sondern vor mir. Musste gerade noch ein paar Fotos machen.:-))!

r02.jpg

r03.jpg

r04.jpg

r05.jpg

r06.jpg

r07.jpg

r01.jpg

und da bleibt er jetzt erstmal

Geschrieben

Also Tim, wie gesagt, sorry das du so lang warten mußtest!!!

Nochmals zur Geschichte: Eigentlich kostet so ein Model richtig Geld, denn dieses Material ist nicht so zerbrechlich wie es auf den Fotos aussieht, das hält schon einiges aus. Man kann durch dieses Verfahren eben sehr viel machen. Da ich eben mein Bruder wegen dem Projekt ein wenig im Ohr gelegen bin, konnte er den Preis bei seinen Chef auf 150,- € drücken, was schonmal ein toller Preis ist, nachdem man aber die eigentlich nicht einsehbare Unterbodenplatte mit Werbung versehen wurde, konnte die ganze Angelegenheit für UMSONST gemacht werden!! Dadurch ist es mit Sicherheit keine 1A Qualität, aber trotzdem noch eine absolut richtig gute Quali.

Hier auch nochmal ein Danke ein meinen Bruder, der das Model in seiner Freizeit gemacht hat.

Natürlich kann man das jetzt noch glätte und lackieren, aber der Aufwand hierbei ist sehr, sehr groß (Kosten!!!). Es muß hierbei ganz fein von Hand gearbeitet werden, damit die Konturen nicht verloren gehen. Danach kann man erst lackieren, manchmal wird sowas auch verchromt, aber sprechen wir dann auch schon von den High-End Versionen.

Also, mit Geld läßt sich hier noch so einiges machen (z.B. mit kompletten Innenraum, noch feineres Pulver, etc.).

Ich bin jetzt nur froh das es alles so funktioniert hat und Tim damit auch zufrieden ist.

Geschrieben
Also Tim, wie gesagt, sorry das du so lang warten mußtest!!!

Nochmals zur Geschichte: Eigentlich kostet so ein Model richtig Geld, denn dieses Material ist nicht so zerbrechlich wie es auf den Fotos aussieht, das hält schon einiges aus. Man kann durch dieses Verfahren eben sehr viel machen. Da ich eben mein Bruder wegen dem Projekt ein wenig im Ohr gelegen bin, konnte er den Preis bei seinen Chef auf 150,- € drücken, was schonmal ein toller Preis ist, nachdem man aber die eigentlich nicht einsehbare Unterbodenplatte mit Werbung versehen wurde, konnte die ganze Angelegenheit für UMSONST gemacht werden!! Dadurch ist es mit Sicherheit keine 1A Qualität, aber trotzdem noch eine absolut richtig gute Quali.

Hier auch nochmal ein Danke ein meinen Bruder, der das Model in seiner Freizeit gemacht hat.

Natürlich kann man das jetzt noch glätte und lackieren, aber der Aufwand hierbei ist sehr, sehr groß (Kosten!!!). Es muß hierbei ganz fein von Hand gearbeitet werden, damit die Konturen nicht verloren gehen. Danach kann man erst lackieren, manchmal wird sowas auch verchromt, aber sprechen wir dann auch schon von den High-End Versionen.

Also, mit Geld läßt sich hier noch so einiges machen (z.B. mit kompletten Innenraum, noch feineres Pulver, etc.).

Ich bin jetzt nur froh das es alles so funktioniert hat und Tim damit auch zufrieden ist.

Genau :) An der Stelle nochmals Dank an deinen Bruder. Ist ja nicht selbstverständlich, dass man so eine Arbeit unentgeldlich macht :hug: (Hoffe, du richtest ihm dies aus :) )

Und Innenraum, dass hätte ich schon deshalb nicht gemacht, da das noch mehr Arbeit machen würde (Alleine an dem Anpassen der Karosse saß ich nochmal 15 bis 20Stunden :D )

(ich bin immer noch davon begeistert:-))! )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Man wird auch noch in anderen Internetforen (hauptsächlich 3D Modelling) noch einige Sachen vom CP one finden, liegt daran, da es anscheinend sehr viele interessiert, die sich damit beschäftigen oder dafür interessieren :wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Stunden später...blutende Augen...prallvoller Aschenbecher...Blase voll mit Kaffee...

...einfach eine supergeniale Arbeit und ein supergenialer Thread!!!

:-))! :-))! :-))!

Mich würden die erforderlichen Daten zum Fahrzeug interessieren. Also Radstand, Spurweite vorne und hinten sowie Gesamthöhe des benötigten Gitterrohrrahmens.

Würde ein sequintielles 6-Gang-Getriebe, ein Audi-V8-Biturbo bei einem Lehrgewicht von 1.100kg und ein Endpreis von um die 90.000,- Euro ausreichend sein um so einen CP-One realisieren zu können?

X-)

Geschrieben

hm - in die Richtung habe ich auch schon mit einem meiner Proffessoren gesprochen.

Der meinte, man solle ruhig mal ein Projektteam zusammenstellen ;-)

Nur wenn man es anpackt, hat man auch ne chance auf realisierung

Denke es wird wenn eh nur auf ein Gitterrohrrahmen mit darübergestülpter siluette hinauslaufen, da ein tragendes Chassis einfach zu teuer würde.

Geschrieben
hm - in die Richtung habe ich auch schon mit einem meiner Proffessoren gesprochen.

Der meinte, man solle ruhig mal ein Projektteam zusammenstellen ;-)

Nur wenn man es anpackt, hat man auch ne chance auf realisierung

Ist schon richtig, aber leider nicht so einfach. Im Vorfeld müssen noch ganz andere Sachen geklärt werden. Vor 20 Jahren wäre so ein Vorhaben nocht relativ "einfach" gewesen, heute gibt es so verdammt viele Vorschriften, da läßßt es sich nicht mehr so schnell und einfach umsetzen. Man bedenke nur mal die erforderlichen Crashsicherheiten. Es hat schon ienen Grund warum es heute kaum noch Kleinserienhersteller gibt. Die meisten Hersteller, die mir im Moment einfallen, haben ein anderes Zielgeschäft, können somit die Produktion der Autos nebenher machen (wobei natürlich genügend Geld zur Verfügung steht).

Wir haben doch einen Kleinserienhersteller hier direkt im Forum, frag doch mal Olaf (Erator), der kann ein Lied davon singen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo botzelmann,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

natürlich braucht man einen Kompetenten Partner, der einem in jeder hinsicht zur seite steht!

Solange der nicht gefunden ist, wirds wohl bei einer Idee bleiben :-(

Geschrieben
..., heute gibt es so verdammt viele Vorschriften, da läßßt es sich nicht mehr so schnell und einfach umsetzen. Man bedenke nur mal die erforderlichen Crashsicherheiten. [...]
Es gibt ein die EU-Normen erfüllendes und vom Tüv-Nord abgenommenes und in der EU zugelassenes Chassis zum "Eigenaufbau" eines Fahrzeugs. Kostenpunkt inkl. Achsen, Fahrwerk, Naben u.ä. etwa 8.000,- Euro. Bestückt werden kann dieses Chassis mit unterschiedlichsten Motoren. U.a. eben auch einen Audi-V8-Biturbo oder Kompressor (MTM) und einem Transaxle-Getriebe für die Mittelmotorlage. Für die Technik rechne ich mal mit...einen verunfallten Spenderwagen vorausgesetzt...so etwa 30.000,- Euro. Mit a bisserl hier und da dürften es dann runde 50.000,- Mücken sein. Was jetzt noch fehlt, ist die Karosserie nebst Zubehör. Neuentwicklungen kosten zu viel. Man darf also nur (Cockpit, Sitze, Schalter, Verglasung,...) Teile aus dem Regal nehmen, da diese bereits zugelassen sind. Das bisserl Abgas und Tüv geht dann sicherlich auch noch bei einem wohlwollenden Prüfer...

X-)

Geschrieben
Mich würden die erforderlichen Daten zum Fahrzeug interessieren. Also Radstand, Spurweite vorne und hinten sowie Gesamthöhe des benötigten Gitterrohrrahmens.

Gerne:

Da ich keine direkte Vorstellung habe, wie lang der CP one in der Realität sein soll, habe ich ihn mal auf 480cm festgelegt (Damit kann man sich dann die Proportionen berechnen, falls etwas kleiner sein soll :) )

Also:

Länge (ohne Spoilerlippe): 480cm

Höhe (Ohne Räder und Helmbuckel): 114cm

Radstand: 301cm

Spurbreiten:

Von Mitte Reifen zu Mitte Reifen:

Vorne: 175cm

Hinten: 170cm (da der Hinterreifen breiter ist)

Von den Außenseiten der Reifen:

Vorne: 204,5cm

Hinten: 209,5cm

Geht jetzt wieder ein bisschen Herumgespinne los? :D Wie gesagt, wenn ihr irgendetwas planen solltet: Ich bin dabei :)

Mal ein konkretes Beispiel: Der Prototyp des Joss aus Australien hat an Entwicklungskosten 250.000$ gekostet. Eine Menge Holz :)

Geschrieben
natürlich braucht man einen Kompetenten Partner, der einem in jeder hinsicht zur seite steht!

Solange der nicht gefunden ist, wirds wohl bei einer Idee bleiben :-(

Ähmm...die Carpassion-Community ist voll mit äußerst kompetenten Fachleuten. Wenn der CP-One wirklich steht, ist eine sponsorende Finanzspritze schnell gefunden. Auch dafür gibt es hier genug Vitamin-B.

Die Frage ist nur ob man diesen Boliden ständig nur weiterträumt, oder ob man die Ärmel hochkrempelt und die Sache endlich mal anpackt.

Der Gitterrohrrahmen überzeugt durch sein geringes Gewicht von 89kg und seine hohe Festigkeit. Damit liegt der für Targafahrzeuge ausgelegte Rahmen gleichauf mit dem hauptsächlich aus Aluminium gefertigten Chassis der Lotus Elise.

Wir haben auch bei diesem Chassis fast ausschließlich Rundrohre aus ST 52-3 der Dimension 52/1,2 und 34/1,5 verwendet. Durch die hohe Stahlgüte erreichten wir hervorragende Testergebnisse bei den Gutachten der University of Applied Sciences Hamburg. Damit bildet das Rohrrahmenchassis nicht nur subjektiv, sondern auch wissenschaftlich begründet das stabile Rückgrat.

Der Gitterrohrrahmen wurde nach den neusten Erkenntnissen konstruiert und den heute geltenden Anforderungen und Vorschriften angepasst. So entspricht z.B. der Seitenaufprallschutz der Europäischen Zulassungsnorm.

Das Chassis ist mit den Aufhängungsteilen vom TÜV abgenommen und bietet Designern, Kitcar- Herstellern und ambitionierten Selbstbauern auch durch seine geringe Bauhöhe und die große Auswahl an verwendbaren Motoren und Getrieben eine sehr gute Basis für sportliche Targafahrzeuge mit Mittelmotor- Konzept.

Folgende Tests wurden für das Chassis durchgeführt:

* Finite Elemente Berechnung des Gitterrohrrahmens

* Torsions- und Verknickungstest

* Langzeittest auf Hydropulser (entsprechend ca. 150.000 km Fahrleistung)

* Sicherheitsgurttest

* Einzelteilprüfung des Radträgers hinten

Als Insassenschutzsystem ist auch hier ein 4-Punkt-Gurtsystem vorgesehen. Die gesetzlich vorgeschriebene Gurtbefestigungsprüfung wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Hamburg durchgeführt. Der Einbau des 4 Punkt- Gurtsystems soll bei einem möglichen Unfall in kürzester Zeit eine definierte Verbindung der Insassen mit dem Fahrzeug herstellen. Hierdurch wird die Spitzenbelastung der Verzögerung für die Insassen herabgesetzt, wodurch sich das Verletzungsrisiko für die Insassen deutlich reduziert.

Durch die offene Bauweise und die für diese Bauart großen Einstiege sind auf dem Chassis viele Targavarianten (...oder auch Flügeltüren...) durchführbar. Für den Einsatz im Rennsport kann das Chassis B mit verschiedenen Käfigen und anderen an das jeweilige Reglement angepasste Merkmalen ausgestattet werden.

Durch den großen zu Verfügung stehenden Motorraum sind viele Motorvarianten denkbar. Für viele Motortypen können wir bei Anlieferung des gewünschten Motors auch Motorträger entwickeln und diese gleich am Chassis anbringen.

Motoren:

*Ford 4 Zylinder DOHC, ab 50 kW

*Ford Small Block V8, ab 140 kW

*Rover K- Serie 4 Zylinder aus Lotus Elise, ab 88 kW

*Chevrolet LT1 (als Bsp. für Small- Blocks von Chevrolet), ab 220 kW

*Chevrolet ZR-1 (als Bsp. für V8- Motoren mit DOHC), ab 298 kW

*Audi 1,6 Liter, 1,8 Liter und 2,0 Liter 4- Zylinder, ab 75 kW

*Audi 2,4 Liter und 3,0 Liter V6, ab 125 kW

*Audi 4,2 Liter V8, ab 220 kW

Durch die Zusammenarbeit mit der Firma MTM sind wir in der Lage, im Tuningprogramm für Audi-Motoren auch höhere Leistungsansprüche zufrieden zu stellen. So können alle Motoren auch mit Turbolader(n) und / oder Kompressoren ausgestattet werden.

Getriebe:

Wir liefern Getriebe für jeden Anspruch und jede Einbausituation. So haben wir angefangen bei dem günstigen, bis ca. 300 PS belastbaren Audi- Transaxle Getriebe bis zu dem sequentiell schaltbaren und speziell umgebauten G50- Getriebe, das mit der unter dem Differential liegenden Eingangswelle in Zusammenhang mit einer Motortrockensumpfschmierung zu einem sehr niedrigen Schwerpunkt führt, für jeden Anwendungszweck das passende Getriebe für Sie. Weiterhin liefern wir für viele Kombinationen von Motor und Getriebe Adaptersets.

Chassis-Daten:

Rohrmaße: 52 mm x 1,2 mm (Durchmesser x Wandstärke) und 34 mm x 1,5 mm

Stahlgüte: ST52-3 mit Zugfestigkeit 490 N/mm²

Gewicht: 89 kg

Fahrwerksmaße:

Radstand 2500 mm

Spurbreite 1500 - 1600 mm

Rahmenhöhe 900 mm

Lieferumfang:

1 Gitterrohrrahmen unbeschichtet, mit Schrauben, vormontiert mit:

4 Dreieckslenkern, 8 Gummibuchsen, 2 Trag- und 2 Führungsgelenken,

2 Radträgern vorn, 2 Radlagersätzen vorn, 2 Naben vorn, LK 4 x 108mm

4 Trapezlenkern, 12 Rotbuchsen, 8 Gummibuchsen, 2 Radträgern hinten,

4 Hohlwellen, 2 Radlagersätzen hinten, 2 Naben hinten, LK 4 x 108mm

Gegen Aufpreis auch mit LK 5 x 108mm lieferbar.

Wir haben noch ein Restkontingent an Rahmen, die wir zu dem alten Preis von 6800 € + 16% Mwst. anbieten.

[...]

Jetzt fehlt nur noch das Spenderfahrzeug...

Geschrieben

Ihr seid verrückt. :-))! Und das liebe ich an CP :-))!

Wäre auch dabei :) Von jedem user 5 Euro und die Sache steht :wink:

Würde auch mehr als 5 Euro spenden X-)

mfG Dennis

Geschrieben

Ich bin sofort dabei, wenn ich meine klausuren hinter mir habe - nur mit den passenden finanziellen mittelchen kann ich nicht dienen

Geschrieben
Gerne:

Da ich keine direkte Vorstellung habe, wie lang der CP one in der Realität sein soll, habe ich ihn mal auf 480cm festgelegt (Damit kann man sich dann die Proportionen berechnen, falls etwas kleiner sein soll :) )

Also:

Länge (ohne Spoilerlippe): 480cm

Höhe (Ohne Räder und Helmbuckel): 114cm

Radstand: 301cm

Spurbreiten:

Von Mitte Reifen zu Mitte Reifen:

Vorne: 175cm

Hinten: 170cm (da der Hinterreifen breiter ist)

Von den Außenseiten der Reifen:

Vorne: 204,5cm

Hinten: 209,5cm

Geht jetzt wieder ein bisschen Herumgespinne los? :D Wie gesagt, wenn ihr irgendetwas planen solltet: Ich bin dabei :)

Mal ein konkretes Beispiel: Der Prototyp des Joss aus Australien hat an Entwicklungskosten 250.000$ gekostet. Eine Menge Holz :)

Klar, aber beim Joss haben auch nicht über 60.000 ehrenamtliche Helfer mitgewirkt. Von jedem 10,-Euro und man kann den CP-One in Kleinserie herstellen.:wink:

Zu deinen Daten (Radstand und Spur) will ich mal einen Vergleich bringen...

Ferrari 575 Maranello:

Lenght: 4550 mm

Height: 1277 mm

Width: 1935 mm

Wheelbase 2500 mm

Front Track: 1632 mm

Rear Track: 1586 mm

Weight: 1690 kg

DIN-PS / bhp: 485 DIN-PS / 478 bhp

0-100 km/h / 0-60 mph: 4.6 secs

approx. dto. max. Speed: 320 km/h = 198,72 mph

CP-One (mit dem o.g. Chassis):

Lenght: approx. 4200 mm

Height: approx. 1100 mm

Width: approx. 1900 mm

Wheelbase 2500 mm

Front Track: 1600 mm

Rear Track: 1500 mm

Weight:1.150 kg (projected)

DIN-PS / bhp: 280 DIN-PS / max. 480 DIN-ps

0-100 km/h / 0-60 mph: 3.9 secs (with 480 DIN-ps: <3.5 secs)

max. Speed: 260 km/h (with 480 DIN-PS over 300 km/h)

O:-)

Geschrieben

Ihr seid ja total verrückt,

aber warum eigentlich nicht...

Ne Sammelaktion, Spender...

Den CP1 bauen

dann verlosen , versteigern...

Warum eigentlich wirklich nicht?

Gruß

Kai

Geschrieben
Ihr seid ja total verrückt,

aber warum eigentlich nicht...

Ne Sammelaktion, Spender...

Den CP1 bauen

dann verlosen , versteigern...

Warum eigentlich wirklich nicht?

Gruß

Kai

Es gab mal eine Studentin, die hatte für ihr Studium im Bekanntenkreis einen Fond aufgelegt. Wenn sie nicht studiert hätte, wäre die Kohle futsch gewesen. Als sie später aber gut verdiente, haben alle davon profitiert. - Sowas könnte man beim CP-One auch machen. Um rechtlich keinen Ärger zu bekommen, würde ich das unter dem Mantel eines CP-One-Produktion-Club organisieren...

:wink:

Geschrieben

gut jungs weiter so, gleich das modell mal durch den windkanal schicken!:D

Geschrieben

hm - der nächste schritt dürfte ein 1 zu 4 Tonmodell sein oder?

Geschrieben

Ich würde in allen belangen mit Anpacken, überall wo es nötig wäre würde ich meinen dienst leisten.

Und als Testfahrer würde ich auch fungieren. O:-)

Geschrieben

Das muss echt was werden!!!

Der Wagen hat Potenzial ohne Ende.

Wie schon Lamberko gesagt hat, gibts hier genug Leute die Vitamin B anbieten könnten.

Und ich glaub es würden sich mind. 30 Leute finden, die auch mit anpacken würden. Wenn nicht sogar noch mehr ( Freundeskreis und so ).

Also ich wär da auf jeden Fall dabei!

Ich hoffe es klappt diesmal!! :-))!

Geschrieben

Sofern ich helfen kann, werd ich es natürlich auch tun.

Hab leider keine großen Automobiltechnischen Kenntnisse mit denen ich dienen könnte.

Aber finde es ne super Aktion und hoffe es wird was.

Geschrieben

das hört sich prima an wenn ihr es wirklich anpacken wollt ich wäre gerne dabei

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...