Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn auch Jahre später, klasse Zusammenstellung !

Bei der Gelegenheit sei angemerkt, daß sich der Kodiak zur Zeit in der optischen wie technischen Weiterentwicklung befindet, die Grundzüge sich aber nicht so sehr wesentlich verändern werden. Warten wir's ab, was der Chef am Ende zaubern wird...:-))!

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, um dieses Thread wieder mal etwas zu beleben, werde ich mal ein paar Fotos aus meiner Sammlung einscannen und hochladen. Sind sicher ein paar schöne Sachen dabei, aber manches habe ich auch schlecht fotografiert...so wie es halt ein Teenager kann mit der damaligen Technik...

1. Boschert B300 auf der AMA in Stuttgart Anfang 90er Jahre:

Boschert.jpg

2. vermutlicher Koenig-Specials 512bb auf einer Automesse am Bodensee, ca. 1988:

unbekFerrari.jpg

3. mein damaliges Traumauto, Tuner unbekannt...

323ie21.jpg

Weitere folgen...

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Immer wieder schön zu lesen. Ich verkaufe meine Zeitmaschine.

Wer interesse an Ordnern mit Berichten z.b. Gemballa, Koenig, Strosek, Sbarro und viele andere hat soll mich per PN anschreiben.

Über einen Guten Preis kann man sicher immer wieder gerne reden.

Gruss Delta.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo.

An den goldenen Falkenjagdbegleitwagen, den Brunei_carfre@k gepostet hat,

kann ich mich noch gut erinnern.

Als kleiner Junge war ich mit meinem Vater oft bei Schulz und Evex, beides Bekannte meines Vaters.

Damals gab es von Mercedes eine Sonderserie, wo alte 500er Motoren aufgebraucht worden sind, indem man sie in G-Modelle gebaut hat.

Damals eine tolle Sonderserie in dunkellila.

Kurz nachdem ich dies begeistert in der Zeitung gelesen habe, kamen wir bei Schulz an, dort stand gefühlt die ganze Serie aufgereiht -das Leuchten in meinen Kinderaugen, kann man sich vorstellen-.

Diese Autos sind dann umgebaut worden, z.B in den goldenen Wagen.

Die Autos gab es auch noch in geschlossen, mit Sitz in der Mitte hinten und Käfigen für die Falken integriert.

Absolut wahnsinnig, was da damals gebaut worden ist, da kann ich Stunden von schwärmen.

Interessieren würde es mich, was mit den in Europa verbleibenden Wagen passiert ist.

Da gab es z.B. ein weisses 190er Cabrio, welches damals an Keke Rosberg gegangen ist, der hat das damals zu einem Fest abgeholt, oder war zumindest mit dem Wagen zum Fest da, alles schon lange her.

Irgendwo habe ich noch alte Prospekte und ein paar Bilder, wenn Interesse besteht, kann ich mal danach suchen.

Ein Bild aus einem Evexprospekt habe ich noch auf dem Rechner, das hänge ich mal an.

Grüsse,

Kristian

post-66878-14435325414601_thumb.jpg

Geschrieben
Damals gab es von Mercedes eine Sonderserie, wo alte 500er Motoren aufgebraucht worden sind, indem man sie in G-Modelle gebaut hat.

Damals eine tolle Sonderserie in dunkellila.

Kurz nachdem ich dies begeistert in der Zeitung gelesen habe, kamen wir bei Schulz an, dort stand gefühlt die ganze Serie aufgereiht -das Leuchten in meinen Kinderaugen, kann man sich vorstellen-.

Diese Autos sind dann umgebaut worden, z.B in den goldenen Wagen.

Die Autos gab es auch noch in geschlossen, mit Sitz in der Mitte hinten und Käfigen für die Falken integriert.

Absolut wahnsinnig, was da damals gebaut worden ist, da kann ich Stunden von schwärmen.

Tu Dir keinen Zwang an.

Selbst ohne Bilder ist es immer wieder interessant zu lesen was seinerzeit alles erschaffen wurde. Also wenn Du dich an einzelne Fahrzeuge erinnerst...

Vielleicht kannst Du ja sogar private Aufnahmen aus der Zeit, die man so nirgendwo zu sehen bekommt, online stellen.

Geschrieben

Leider habe ich zuletzt aufgeräumt und muss

erst einmal schauen, wo alles gelandet ist.

Komischerweise habe ich gerade von den Autos kaum

private Bilder.

Einige davon sind mir aber noch gut im Kopf.

Von dem angesprochenen 190er Cabrio sind mehrere gebaut worden,

ich meine sogar mit elektrohydraulischem Verdeck. Der von Keke Rosberg

war weiß und im Stil der 80er verspoilert.

Interessant war auch ein 190er in Golf-Art, ähnlich dem viel später rausgekommenen 3er BMW Compact.

Ein Highlight an das ich mich sehr gut erinnern kann war ein Umbau 5l V8

im 190er. Damals zu der Zeit recht sensationell, wo die GTIs noch ganz weit von 200 PS entfernt waren. Ich kann mich noch an die Begeisterung meines Vaters nach einer Probefahrt erinnern. Hier sind auch mehrere gebaut worden, mindestens einer hatte Sidepipes, das sah gewöhnungsbedürftig aus.

Sehr gelungen war auch ein BMW 5er Touring, ich meine die Baureihe heißt E28. Hier waren auch damals BMW-Ingenieure zu Besuch, das Auto war formal sehr ausgewogen.

Schön war es auch immer, wenn mein Vater ein Auto mitbrachte.

Da war unter anderem ein Mercedes 124er T-Modell dabei. Unsere Einfahrt fasst normalerweise 2 Autos, hiermit war sie aber voll.

Das Auto hatte 3 Türen pro Seite, ich hatte dann einen Riesenspaß mir auszusuchen, wo ich einsteige.

Eigentlich habe ich immer mal gedacht, ich sehe beispielsweise auf der Techno Classica in irgendeiner Ecke mal so ein Auto, leider war das noch nicht der Fall.

Auch wenn viele Autos sicher irgendwo im arabischen Bereich in Ecken in Hallen einstauben, sind doch sicher auch einige hier verkauft worden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AxelF,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke Sbarro für den Link.

Private Bilder habe ich vorerst keine gefunden,

da muss ich mal genauer suchen.

Was ich gefunden habe sind 1,2 Prospekte. Ich habe eine Auswahl angehangen.

Zu sehen sind der angesprochene Keke Rosberg Wagen und ein

4-türiges 126er Cabrio.

Ein 126er Coupe, 500, oder 560 SEC fuhr Herr Schulz damals als "Pick Up" Umbau privat, ich meine sein ziemlich großes Boot hat er auch damit gezogen.

Interessant sind vielleicht noch ein paar Preise:

Umbau 190er bei angeliefertem Auto auf Cabrio 47.400 DM,

Umbau 126er auf 4-türiges Cabrio 95.000 DM!

Umbau 190er auf 380E und 500E bei Anlieferung aller Teile 17.230 DM

Hier konnte man auch inlusive Einbau auf 90l Tank für 1.030 DM umbauen,

das wäre heute sicher bei vielen RS4, C63, M3 Fahrern der Renner.

Ebenfalls angehangen habe ich noch einen Evexporsche RS 3 Kurzheck genannt.

Nach der Zeit der wilden Umbauten kann ich mich da z.B. noch an einen schon auf 964 umgebauten 911 erinnern, der nach einem Unfall auf die damals aktuelle 993 Optik umgebaut worden ist, der Besitzer hing am Fahrzeug.

Ganz am Anfang gab es auch Bemühungen einen eigenständigen Sportwagen auf Käferbasis zu bauen. Sah ziemlich schick aus, habe ich zuletzt noch gesehen.

post-66878-14435325466911_thumb.jpg

post-66878-14435325468907_thumb.jpg

post-66878-1443532547056_thumb.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen (werde ich aber sicherlich nachholen bei diesem tollem Thema).

In der aktuellen Oldtimer-Markt 8/09 beschäftigt sich die Titelgeschichte mit den Autos von Artz. Hauptsächlich geht es um Nordstadt-Golf und Corvette-Kadett, aber auch alle weitern Umbauten werden mit Bild erwähnt, so z.B. Mercedes 500TE, 924 turbo Kombi, Sciwago usw.

Auch zu Stückzahlen und Historie von Artz gibt es einige Infos, meiner Meinung nach lesenswert.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Bei ebay.com steht gerade ein schöner 380 SEC Gullwing von der Styling Garage zum Verkauf. Der Zustand ist leider nicht mehr komplett original, die Stereoanlage fehlt und die Originalfelgen wurden durch AMG-Felgen ersetzt. Trotzdem immer wieder ein Highlight!!

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1983-Mercedes-Benz-380SEC-Gull-Wing-Gullwing_W0QQitemZ150363616372QQcmdZViewItemQQptZUS_Cars_Trucks?hash=item23025eb474&_trksid=p4506.c0.m245

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

SORRY das ich zum kodiak f1 etwas ergänzen muss zum ersten wurden die gitterrohr konstruktion von der firma rubi motorsport GmbH gefertigt und entwickelt zum 2 war die firma schmied aus dettingen damals porsche zulieferer am fieberglass monoque dran zumal es zu der zeit der fertigung mbb aus nabern berreits tot war der mitrovic hatt damals mit dem projekt kodiak f1 die firma speed und sport fast in den bankrott getrieben es wurden auch nur 100 exemplare gebaut weil mitrovic die zulieferer nicht bezahlt hat wer einen kodiak f1 fährt weiss das kein fahrzeug gleich ist ein tolles auto aber die history dazu ist nicht so glorreich LG

Geschrieben

Danke für den Input.

es wurden auch nur 100 exemplare gebaut
Dann fresse ich einen Besen :wink: .
Geschrieben
Dann fresse ich einen Besen :wink: .
Dann musst Du Dir einen neuen Besen suchen - den ersten hab ich schon gefressen. :wink: 100!!! :-o Mir war gar nicht bekannt, dass sich die alle so unauffällig bewegen und nie irgendwo auftauchen. :wink:
Geschrieben

Da wird obi bald Lieferengpässe kriegen, bin nämlich auch gerade dabei :D

@Bero1110:

Darf ich Dich fragen, woher Du diese Information mit den 100 Exemplaren hast? Ausser dem roten/rotorangenen Fotoexemplar habe ich nicht ein einziges weiteres Fahrzeug auf Fotos gesehen. Ich dachte bisher immer, dass der Kodiak dasselbe Schicksal wie der Spiess ereilt hat..

Geschrieben
Ausser dem roten/rotorangenen Fotoexemplar habe ich nicht ein einziges weiteres Fahrzeug auf Fotos gesehen.
Also 2 1/2 gibt es mindestens. Das Presefahrzeug plus ein weiteres vollaufgebautes Exemplar plus einen unvollendeten (also nur ein "halber"). Die 100 beziehen sich evtl. auf die angepeilten Bausätze, und nicht auf Fertigfahrzeuge. Wobei man dann noch zwischen angepeilt und tatsächlich produziert unterscheiden muß.

Ich kenne 2 1/2 ... eine andere Quelle sprach mal von 5 bis 8 .... aber 100 halte ich für Wunschdenken.

Geschrieben

@Lamberko

Danke für die Info, dann fehlen also nur noch 97 1/2 und ich brauch den Besen nicht fertig essen :wink:

War aber eigentlich schon ab den 2 1/2 Exemplaren überrascht...

Geschrieben

Ob es sich beim bekannten Pressefahrzeug und dem erst kürzlich bei Ebay angebotenen Kodiak F1 um dasselbe Fahrzeug handelt, das weiss ich nicht. Wenn "Ja", dann kenne ich nur 1 1/2. :D

Ich hatte mal vor Jahren bei Mladen Mitrovic bzw. bei Speed und Sport bezüglich Stückzahlen, Bauzeit und Restbeständen nachgefragt, aber leider niemals eine Antwort bekommen. Zufällig dann mal kurzen Kontakt in einem anderen Forum zu Mitrovics zukünftigen Schwiegersohn gehabt. Der wollte Schwiegerpapa mal ausquetschen. Nie wieder was gehört.

Irgendwie soll da wohl ganz bewusst niemand irgendetwas genaues wissen. :???:

Geschrieben

Naja, wenn ich gross hupe, dass ich 100 Exemplare verkauft habe, allerdings effektiv nur eine (wenn überhaupt) Handvoll los wurde, wäre ich auch nicht an einer "Beweisführung" interessiert.. :wink:

Trotzdem finde ich das Fahrzeug optisch sehr gelungen und es passt perfekt in die damalige Zeit! Insofern wären die 100 Exemplare durchaus positiv zu werten gewesen und es hätte sich bestimmt hin und wieder ein Exemplar in die Annoncen/ auf die Strassen dieser Welt verirrt. Leider ein Wunschdenken :(

Geschrieben
Trotzdem finde ich das Fahrzeug optisch sehr gelungen und es passt perfekt in die damalige Zeit!
Na ja, die Proportionen zumindest der Seitenlinie sind meiner Meinung nach eine Katastrophe :wink: :

13406.jpg

Geschrieben

Du hast das Fahrzeug aber auch aus einer gemeinen Perspektive erwischt (das sagen doch die Frauen immer :wink::D). Auf dem Quartett-Bild finde ich die Linie viel harmonischer, wenn auch der Radstand etwas kleiner hätte ausfallen können. Front und Heck finde ich sogar sehr gelungen, die Porsche-Rückleuchten habe hier ein schöneres Zuhause denn am angestammten Platz gefunden und vorallem mit den offenen Scheinwerfern sieht der Kodiak schon fast elegant aus. Zudem hat er Flügeltüren und punktet alleine deshalb schon ganz gut! :wink:

Zugegeben, es ist weder ein F40 noch ein Countach oder dgl. Für ein Kitcar finde ich das Design trotzdem beachtenswert, siehe auch nochmals untenstehende Bilder. Die Idee der offenen C-Säule dürfte dem Maserati Merak entsprungen sein, wenn auch weniger elegant..

Quintessenz: JA, ich würde ihn fahren! Je nach Motorisierung sogar mit noch viel mehr Genuss! O:-):wink::-))!

post-9105-14435329240359_thumb.jpg

post-9105-14435329241741_thumb.jpg

post-9105-14435329242749_thumb.jpg

Geschrieben

Über dem großen Teich wird mal wieder ein seltenes "Leckerchen" angeboten.

Recht gut erhalten. Geschlossen gefällt mir das Fahrzeug allerdings nicht so sehr. Aber das hat der AMG gemeinsam mit den meisten seiner zeitgenössischen "Nebenbuhler". Ansonsten ein klasse Fahrzeug!

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1984-Mercedes-Benz-500SEC-AMG-Cabriolet-500-SEC-41k-Mi_W0QQitemZ110428878206QQcmdZViewItemQQptZUS_Cars_Trucks?hash=item19b612f57e&_trksid=p4506.c0.m245

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...