Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider nicht, aber vielleicht finde ich noch was, habe noch eineige Zeitungen die ich Schauen muß, wenn ich was finde setzte ich es sofort rein.

Gruss Deltabox

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mamerow Ferrari 355 BiTurbo

1024_3563656333343536.jpg

1024_6433383132643439.jpg1024_6261313466353130.jpg

War da nicht einer der behaubtet hat er hätte 700PS :wink: in 355 ohne Turbo :lol: , ich glaube der war doch bei RTL2, wo ein NSX ohne Probleme mithalten konnte

Geschrieben

Ich fresse nen Besen ich lese gerade den Artikel über Folger das die Porsche getunt haben und merke das ich gerade mal 5min davon entfernt wohne direkt neben Donkervoort.Bei Folger stehen aber nur Reifen und nen Pissgelber Boxster!

Geschrieben
War da nicht einer der behaubtet hat er hätte 700PS :wink: in 355 ohne Turbo :lol: , ich glaube der war doch bei RTL2, wo ein NSX ohne Probleme mithalten konnte

Ich glaube du meinst den ehemaligen "Triturbo" von Hatchi. :wink:

Hab daheim noch das Video.

mfG Dennis

Geschrieben
..."Triturbo" von Hatchi. :wink:
Gesundheit!
Geschrieben

Weil es so Schön war, Hauen wir nochmal einen nach.........Alpina

1024_3134326535396464.jpg1024_6536356539306437.jpg

1024_6332303666333839.jpg

Quelle sport auto 1/96

1024_3139356535316634.jpg1024_6364336138386233.jpg

1024_3334306661323664.jpg1024_3933343739633033.jpg

Quelle Unbekannt

1024_3466663733353030.jpg1024_3338393035306366.jpg

1024_3730316238363464.jpg

1024_3465666334643164.jpg

1024_6434386165373865.jpg

Quelle RR 8/90

1024_3661666432373539.jpg1024_6131623438366537.jpg

Quelle AMS 17/83

Geschrieben

kommen wir mal wieder zu was anderm..........Koenig Porsche Carrera 4 Kompressor

1024_3438333230306335.jpg

1024_3864336539383764.jpg

Sollte wohl Koenig heißen, ich weiß es und kann nichts dafür !!!

1024_6565346265366235.jpg

1024_3335373931306533.jpg1024_6366323232356361.jpg

1024_6139333730376136.jpg

1024_3162396364656462.jpg

Quelle Auto Magazin Datum ?

Geschrieben

1024_3437663865303835.jpg

Wow :-o:-))! , wer hat den umgebaut? KHL?
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AxelF,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

KHL kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber da bringst du mich auf was.

Muß mal Schauen was ich von KHL alles so in meinen Unterlagen finde. Ich weiß Leider nicht wer den Bitter Umgebaut hat, die Fotos sind auch sicher schon 10 jahre alt.

Geschrieben

KHL / Langenberg

1024_3761313535376530.jpg

1024_3731396636643432.jpg

1024_3730353136353935.jpg

1024_3037613631643464.jpg

1024_6564306263363235.jpg

1024_3866366166393938.jpg1024_6236363235643534.jpg

1024_3130336538373466.jpg

1024_3565666135363265.jpg

Quelle Verschiedene Zeitungen die ich Leider nicht im Datum verfolgt habe.

In den nächsten Tagen mehr zu KHL

Geschrieben

Weiter mit KHL und dann Schaue ich mal das Alle Berichte zurück kommen O:-)

1024_6331336338343962.jpg

Quelle Euro Tuner 4/91

1024_3363653538303934.jpg

Unbekannt

1024_6466613531373963.jpg

Unbekannt

1024_6638373839356537.jpg1024_3763393935353664.jpg

Quelle Tuning 3/97

1024_6330356366356238.jpg

Tuning 3/97

1024_3531343839366437.jpg

Tuning ?

1024_3332636364346561.jpg

Tuning ?

1024_3665616163343733.jpg

TTM ?

1024_3133663732313737.jpg

TTM ?

1024_6433363064376233.jpg

Quelle ?

Geschrieben

Leck mich am A...., die ganzen Tuningmagazine habe ich auch alle noch irgendwo im Keller liegen. - Mattig, Manzel, KHL, Lenner (914er), Muhr, Zastrow, CSC, Lexmaul, Zander (Flügeltüren am Manta + GT), ..... :cry:

Wenn es beim Tuning so ist wie in der Mode (Alles kommt wieder), dann bin ich bereit: Die Spachtelmasse ist bereits angerührt...... :wink:

Geschrieben

ja,ja, das würde ich jetzt auch sagen, will beweise sehen.:D

Geschrieben
Hallo Delta,

ich finde, hier muss nicht viel geschrieben werden...

Du machst einen super Job, denn wer von den ganzen CP-Usern stellt so viele wichtige schon bald historische Berichte ein. Du bist das, d.h. das Lob geht hier ganz stark an Dich. Und Diskussionen hier in diesem Thread brauchen wir nicht. Hier sind sehr gute Berichte einfach nur zum lesen da...

Es ist das Dokumentationsforum...über die alten guten Zeiten :wink:

Leider gibt es von uns Lesern der alten guten Zeiten einfach zu wenig, die jungen wilden wollen was anderes, aber wir wollen Delta und seine Berichte! :-))!

DANKE

Ich bin gerade dabei das ganze Thema hier durchzulesen und finde es EXTREM interessant. Erator meint das die junge und wilde Generation an anderen Themen interessiert ist (es gibt sicherlich viele bei denen das zutrifft). Ich bin 15 Jahre und finde dieses Thema einfach nur geil!!!!! Welche exotischen Tuner gibt es heutzutage denn noch. Brabus Hamann und MTM aber sowas wie b+b ABC exclusive und all diese extrem tollen tuner gibt es doch gar nicht mehr.Zu was für Dingen die damals schon fähig waren oder was sie für Ideen hatten einfach nur Atemberaubenden. Heute wird ja nur noch kopiert und abgeguckt. Ich finde dieses Thema GEIL und hoffe das es noch lange weiter geht!!!!!!!!!!!!!!!!:-))! :-))! :-))! :-))! :-))! :-))! :-))! :-))! :-))! Ich will Delta auch und wir können ihm danken das er sich so den ***** aufreisst.

Geschrieben

Ich habe da nochmal ein paar Fragen:

1. VW Polo Treser Targa GT was ist das für ein Auto und von wem wurde der gebaut, VW oder Treser habe nämlich eben in der Guten Fahrt einen zum Verkauf stehen gesehen (3.300€)

mqCstreser_400_300.jpg

2. Vauxhall Lotus Carlton (weiss net ob das hier hinkommt da das Auto ja zu der Zeit nen Serienfhrzg. war)

Meine Fragen gab es den Wagen eigentich auch als Kombi und war das ein 4 oder 5 Sitzer der Wagen hatte ja hinten schließlich Schalensitze. Gab es dann hinten in der Mitte noch ne Art Notsitz oder so?

Lotus_Carlton_4.jpg

Geschrieben
Ich habe da nochmal ein paar Fragen:

1. VW Polo Treser Targa GT was ist das für ein Auto und von wem wurde der gebaut, VW oder Treser habe nämlich eben in der Guten Fahrt einen zum Verkauf stehen gesehen (3.300€)

Das war eine Kleinserie der Firma Treser. Allerdings gab es - meines Wissens nach - immer Probleme mit der Dichtheit des Daches.

Weitere Infos findest Du z.B. hier:

http://www.treser-club.com/forum/viewforum.php?f=6

2. Vauxhall Lotus Carlton (weiss net ob das hier hinkommt da das Auto ja zu der Zeit nen Serienfhrzg. war)

Meine Fragen gab es den Wagen eigentich auch als Kombi und war das ein 4 oder 5 Sitzer der Wagen hatte ja hinten schließlich Schalensitze. Gab es dann hinten in der Mitte noch ne Art Notsitz oder so?

Zitat:

Vauxhall ist wie Opel eine eigenständige Marke des Giganten GM. Schon in den späten 60ern erinnerte der Vauxhall Viva sehr an den in Deutschland von Opel angebotenen Record-C. Mitte der siebziger gabs dann den Vauxhall Cavalier, der dem Ascona-B bis auf die Front glich. Genauso der Chevette, der bis auf die Front und Teile des Innenraums ein Kadett-C war. Während in Deutschland der Kadett-D gebaut wurde, hiess der gleiche Wagen in GB schon Astra. Deshalb fing der Astra auch hierzulande schon mit Astra-F an, da der Kadett-E in GB ebenfalls Astra hiess. Auch eine Manta-B Version gab es in GB, die dort unter dem Namen Firenza verkauft wurde. Die "Oberklasse", also der Omega wurde aber über Lotus verkauft und hiess dort Carlton. Heute gleichen sich Autos von Opel und Vauxhall bis auf einige Kleinigkeiten und heissen auch gleich. Bis auf den Speedster, der drüben VX220 heisst.

Den damals stärksten "Serien"-Omega gab es von 1989 bis 1993. Dieser Lotus Omega 3,6l 24V Bi-Turbo hatte 277 kW (377 PS) und kostete zuletzt ca. 125.000 DM. Gebaut wurde der Lotus Omega in England auf Basis des Omega 3000 in sehr geringen Stückzahlen von der Sportwagenschmiede Lotus, die seinerzeit zum GM-Konzern gehörte. In England wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton verkauft. Die Motoren galten als sehr problematisch und wurden an vielen Lotus-Omega mehrfach (!) ausgetauscht. Die Motoren sollen sehr häufig Probleme mit dem BiTurbo haben. Soll aber wohl nicht schwer sein, das Teil auf über 600 PS zu bringen.

Meines Wissens nach gab es zumindest einen (1x) Lotus-Omega-Kombi. Allerdings kein offizielles Fahrzeug, sondern ein auf einer (damals) neuen Rohkarosserie aufgebauten Basis und aus den Händen eines englischen Luxusveredlers.

Damals wurden unter 1100 Autos gebaut, von denen ca. 440 als Vauxhall Lotus Carlton gebaut wurden. Damals waren es die schnellsten Serienlimousinen der Welt, von denen die meisten nach Übersee gegangen sind.

Bei Rosenheim gabs ja mal Lotec, die den Lotus-Omega aufgebohrt und dann locker 450 PS rausgekitzelt haben. Lotec gibts seit einigen jahren nich mehr, heißt jetzt ttp = turbo-technik-pietz.

Opel Lotus Omega (auch genannt Vauxhall Lotus Carlton):

Bauzeit: 1989 - 1993

Reihensechszylinder mit 3615 ccm Hubraum, BiTurbo und 377 PS

6 Gang Getriebe (auf Baujahr achten) von Chevrolet Corvette ZR-1

(übrigens auch ein von Lotus gebautes Auto)

Beschleunigung (damals) besser als Porsche 911 Turbo und Ferrari Testarossa!

Höchstgeschwindigkeit ist nicht eindeutig klar. Es gab Angaben zwischen 272 und 283 km/h, und es gab auch schon welche die über 300 km/h geschafft haben sollen.

32954568cl4.jpg

Das Getriebe ist aber lustig:

Maximalgeschwindigkeit im 3. Gang: 176 km/h

Maximalgeschwindigkeit im 4. Gang: 229 km/h

Maximalgeschwindigkeit im 5. Gang: Maximalgeschwindigkeit (siehe oben)

Maximalgeschwindigkeit im 6. Gang: 224 km/h (weniger als im 4. Gang!)

Der Lotus-Omega ist übrigens ein LOTUS, und kein OPEL!!!

Interessanter Link:

http://www.evo500.net/

Gruß,

Lamberko

.

Geschrieben

autotechnik und tuning

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!

autotechnikundtuningpa9.th.jpg autotechnikundtuningif6.th.jpg

autotechnikundtuningun6.th.jpg autotechnikundtuningfj9.th.jpg

CARS & CarConversions 8/2002

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!

carscarconversions82002nj0.th.jpg carscarconversions82002dz6.th.jpg

carscarconversions82002he1.th.jpg carscarconversions82002bt4.th.jpg

carscarconversions82002km0.th.jpg carscarconversions82002cf2.th.jpg

:-))!

.

Geschrieben
Bei Rosenheim gabs ja mal Lotec, die den Lotus-Omega aufgebohrt und dann locker 450 PS rausgekitzelt haben. Lotec gibts seit einigen jahren nich mehr, heißt jetzt ttp = turbo-technik-pietz.
Hirsch-Car-Creation featuring lotec...

Opel Spiegel 1993

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!

opelspiegel1993ng4.th.jpg opelspiegel1993vn2.th.jpg

....

Die Motoren sollen sehr häufig Probleme mit dem BiTurbo haben. Soll aber wohl nicht schwer sein, das Teil auf über 600 PS zu bringen.
oberfränkischen Opel-Tuner...

... Dirk Friedrich und sein 580 PS Lotus-Omega

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!

oktyskiy1.th.jpg oktyskrv1.th.jpg

:-))!

.

Geschrieben

SUPER CARS 2002

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken!

supercars2002dq3.th.jpg supercars2002yq7.th.jpg

supercars2002gn4.th.jpg supercars2002uz3.th.jpg

fastcar

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken!

fastcarmk3.th.jpg fastcarms7.th.jpg

...such...such...such...

.

Geschrieben

EVO October 2002

Vergleichstest:

Lotus-Omega (Carlton) gegen

Jaguar S-type "R" + Audi RS6 + BMW M5

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken!

evooctober2002ib5.th.jpg evooctober2002nq8.th.jpg

evooctober2002fo1.th.jpg evooctober2002cs9.th.jpg

evooctober2002oa3.th.jpg evooctober2002ig9.th.jpg

evooctober2002ef0.th.jpg evooctober2002ff1.th.jpg

evooctober2002op6.th.jpg evooctober2002rn5.th.jpg

Ein sehr schöner und erstaunlicher Bericht. :-))!

Gruß,

Lamberko

.

Geschrieben

Vielen Dank Lamberko der Wagen hatte übrigens eine Beschleunigung von 5,2 sek auf 100! Highspeed war 283kmh und net 290 wie vom Hersteller behauptet. 320 trugen den Namen Carlton und 630 hießen Opel also 950 und nicht wie geplant 1100!

Geschrieben
Vielen Dank Lamberko der Wagen hatte übrigens eine Beschleunigung von 5,2 sek auf 100! Highspeed war 283kmh und net 290 wie vom Hersteller behauptet. 320 trugen den Namen Carlton und 630 hießen Opel also 950 und nicht wie geplant 1100!
Hi, woher stammen Deine Informationen und wie zuverlässig sind sie? :)
Geschrieben

Die Infos habe ich aus dem Buch Sportwagen von Jonathan Wood und die Quellen sind sehr zuverlässig! Damals wurden 12(?) Autos nach NArdo gebracht um die Höchstgeschwnd. zu testen und max. waren 283km/h drinnen deswegen wurde in der Werbung auch nie was über den highspeed gesagt da Opel 290km/h behauptete.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...