Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kosten Zahnriemenwechsel


kosmosrolf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[liebe ferrarifahrer zahnriemen muss man bei lambos nicht wechseln ,die haben da eine andere konstruktion gruss torjalei

Es gibt sogar Ferraris, die so eine rasselnde Kette verbaut haben...! :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es wirft sich ja die Frage auf, warum Ferrari so am Zahnriemen festhält....die Ketten können ja bei der konstruktion und den HErstellungskosten nicht so ins Gewicht fallen....

Geschrieben
Es wirft sich ja die Frage auf, warum Ferrari so am Zahnriemen festhält....die Ketten können ja bei der konstruktion und den HErstellungskosten nicht so ins Gewicht fallen....

Hallo,

ein Zahnriemen hat ggü. einer Kette technische Vorteile: weniger Masse und weniger Vibrationsübertragung vom Kurbeltrieb zur Ventilsteuerung.

Gruß, Georg

Geschrieben

Aber BMW kann hochdrehende Motoren mit Kette schon bauen. :wink:

Im Ernst: der Zahnriemen ist bei solchen Belastungen meiner Meinung nach der falsche Weg. Die Ketten halten inzwischen ein Motorenleben lang, sind fast wartungsfrei-und damit würden die geringen Mehrkosten sicher akzeptiert.

Lamborghini hat ja vorgemacht...

Geschrieben

Wie gesagt, früher hatten die meisten Ferraris Ketten, anstatt Zahnriemen.

Möglicherweise hat Ferrari einfach schneller gelernt?

Geschrieben
Wie gesagt, früher hatten die meisten Ferraris Ketten, anstatt Zahnriemen.

Möglicherweise hat Ferrari einfach schneller gelernt?

:lol: eher nicht. Guck mal was WIEDER im F430 verbaut wird.

Mfg

Geschrieben
Aber BMW kann hochdrehende Motoren mit Kette schon bauen. :wink:

Im Ernst: der Zahnriemen ist bei solchen Belastungen meiner Meinung nach der falsche Weg. Die Ketten halten inzwischen ein Motorenleben lang, sind fast wartungsfrei-und damit würden die geringen Mehrkosten sicher akzeptiert.

Lamborghini hat ja vorgemacht...

Alfa auch, Ferrari auch, Lambo auch usw.usw.

Steuerketten brauchen etwas mehr Platz, zudem wäre eine Kontruktion mit Steuerkette bei den alten 8 Zylinder Motoren fast unmöglich gewesen.............Platzmangel..................und wer bitte hat was gegen 2 Zahnriemen.:D :D :D

Der Zahnriemenwechsel bzw. die Wartungskosten halten sich absolut in Grenzen.........................VW hat z.Bsp. Wechselintervalle beim Zahnriemen von 160000 km.

Ps.:Ich hab schon mehr als einen Lambo-Motor geöffnet wo die Steuerkette gerissen ist:-(((°

demnächst wächst hier im Forum noch der Vorschlag das die Königswelle das beste Prinzip ist:D :D :D

Geschrieben
:lol: eher nicht. Guck mal was WIEDER im F430 verbaut wird.

Mfg

schau doch mal was in der F1 verbaut wird/wurde.........................wozu brauchen wir Zahnriemen, Nockenwellen,Steuerketten, Spanner, umlenkrollen usw:wink:

seit ´99 ist die Nockenwelle technisch veraltet und könnte durch die elektromagnetische Ventilsteuerung ersetzt werden.

Geschrieben
Die Ketten halten inzwischen ein Motorenleben lang...
das ist bei einigen BMW-M Motoren auch sicherlich kein Problem...:D :D :D
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kosmosrolf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe in 25 Jahren Alfa Romeo DOHC Motoren nicht eine gerissene Duplex Steuerkette gehabt.

Aber ich habe in der gleichen Zeit auch nicht einen OHNE Grund gerissenen Zahnriemen gehabt. Es gab IMMER eine Ursache... die Betroffenen wollten aber auch IMMER keine Schuld gehabt haben...

Also wer hier das eine andere Konzept zum Sieger erklären will, hat sicherlich eine ausgeprägte Persönlichkeit, aber keinen objektiven Betrachtungswinkel.

Das sind zwei sehr gut funktionierende technische Lösungen, die für unterschiedliche Bereiche sicher immer ihre Vor- und Nachteile haben.

Sehr viel ist mit Sicherheit aber auch Marketing.

Wenn VW und Mercedes ab morgen der ganzen Welt erklären, Reifen wären ein teures Sicherheitsrisiko, fahren demnächst Golf und S-Klasse auf Panzerketten.

Ach so, hat die neue S-Klasse schon, Entschuldigung, ich interessiere mich nicht für die Wehrtechnik aus Stuttgart.

Gruß!

Geschrieben

Ich weiss gar nicht was Ihr fast alle wollt.

Es geht doch nur um die Unterhaltskosten. Bei den „älteren“ Modellen ist das noch ein wenig schwierig. Klar, aber ab dem 360ger ist das doch nicht mehr der Rede wert.

Mir ist es persönlich egal was die Nockenwelle antreibt, solange es schnell genug geht.

Und ob ich jetzt alle 3 Jahre 800 Euro mehr zahle ist mir auch egal. Hey, das sind keine 300 Euro pro Jahr. Wenn das nicht mehr geht, sollte man lieber ein Schnitzel weniger pro Woche essen.

Geschrieben

Man merkt wie gut es Euch in der Schweiz geht...

bei uns in Deutschland isst schon lange keiner mehr Schnitzel.

Nur die Alten können sich noch an so etwas erinnern, aus der D-Mark Zeit vor der ökologischen Umgestalltung.

Nur noch Grünkernbratlinge mit Vollkorntoast!

Geschrieben
Ich weiss gar nicht was Ihr fast alle wollt.

Es geht doch nur um die Unterhaltskosten. Bei den „älteren“ Modellen ist das noch ein wenig schwierig. Klar, aber ab dem 360ger ist das doch nicht mehr der Rede wert.

Mir ist es persönlich egal was die Nockenwelle antreibt, solange es schnell genug geht.

Und ob ich jetzt alle 3 Jahre 800 Euro mehr zahle ist mir auch egal. Hey, das sind keine 300 Euro pro Jahr. Wenn das nicht mehr geht, sollte man lieber ein Schnitzel weniger pro Woche essen.

Wohlgesprochen!:wink:

Geschrieben
schau doch mal was in der F1 verbaut wird/wurde.........................wozu brauchen wir Zahnriemen, Nockenwellen,Steuerketten, Spanner, umlenkrollen usw:wink:

seit ´99 ist die Nockenwelle technisch veraltet und könnte durch die elektromagnetische Ventilsteuerung ersetzt werden.

Im Serienmotorenbau ist man wieder davon abgekommen und bleibt erstmal bei der Nockenwelle.

Um die Ventile elektromagnetisch zu beschleunigen und abzubremsen wünschen sich die Herren eine höhere Bordspannung.

Doch von den geplanten 42-Volt Bordnetzen ist momentan auch nix mehr zu hören.

Geschrieben
Ich habe in 25 Jahren Alfa Romeo DOHC Motoren nicht eine gerissene Duplex Steuerkette gehabt.

Gruß!

:-))! Ich auch nicht, ähhhh allerdings in 21 Jahren................mann mußt du alt seinO:-)

Ps.:Ich liebe die guten alten Nord Motoren.......................wenn die Kette zu locker ist scheuert sie eher den Ventildeckel durch.........na fastO:-)

Gruß

Michael

Geschrieben
Man merkt wie gut es Euch in der Schweiz geht...

bei uns in Deutschland isst schon lange keiner mehr Schnitzel.

Stimmt, heute essen wir Rinderfilet! X-)

Ich kann Dir sagen, die kosten soviel wie ein Schnitzel oder Filet.

Mein Ernährungsberater steht auf das Zeug. Scheckt auch gar nicht so schlecht. ENDE OTT

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

kennt jemnd eine gut Ferrari Werkstatt im Raum Münster Osnabrück die einen kompletten Service incl. Zahnriemen und dem Schnick Schnack macht?

mfg Dominik

Geschrieben
Moin,

kennt jemnd eine gut Ferrari Werkstatt im Raum Münster Osnabrück die einen kompletten Service incl. Zahnriemen und dem Schnick Schnack macht?

mfg Dominik

Für welches Modell ?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...