Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E36 325i 260km/h +


Gast Emre&Sercan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lasst mal alle die Kirche im Dorf... die maximal im Brief eingetragene VMax ist schon realistisch... kein Wagen mit 200 PS fährt 260 km/h...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

.... es sei denn bergab und mit viel Rückenwind. Und ich vertrau dem GPS.

Geschrieben

Du brauchst minimum 220 PS und eine sehr gute Aerodynamik um die 250 km/h zu knacken, schau Dir mal die Datenblätter der Wägen an.. alles andere ist nur Stammtischgerede!

Geschrieben

Die Aerodynamik macht die Musik. Schon 1957 fuhr der 300 SL mit nur 215PS echte 260km/h.

Geschrieben
Du brauchst minimum 220 PS und eine sehr gute Aerodynamik um die 250 km/h zu knacken, schau Dir mal die Datenblätter der Wägen an.. alles andere ist nur Stammtischgerede!

Das stimmt so nicht. Ich habe auch einen 328i Touring, den ich diesen Sommer aus Spaß mal mit GPS gemessen habe. Die Tabelle hat am Ende eine Vmax von 248km/h angezeigt. Ob er die 250 geknackt hätte weiß ich nicht, da ich mich dann in einer Baustelle befand und doch abbremsen mußte. Auf jedenfall ein sehr überraschender Wert, wenn man bedenkt, dass es die Automatikversion ist, die im Heftchen mit 225km/h angegeben ist. Woran das liegt weiß ich nicht (gut eingefahren?), tanke auch nur mit Normalbenzin, komplette Ausstattung ist drin und außer M-Paket und Schnitzer Fahrwerk nichts getunt. Wenn Stefan dann bei seinem noch was gebastelt hat, dann könnten schon 260 drinnen sein. Why not :-)

Diese BMW Autos sind immer wieder für eine positive Überraschung gut.

Den 540 konnte ich noch gar nicht ausfahren :-(

Geschrieben

Man kann das eben nicht pauschalisieren und sagen das man nur mit mind. 220 PS 250 km/h fahren kann. Mein Auto fährt ohne Probleme in der Ebene laut GPS 245 km/h, ab da quält es sich und es bedarf schon günstiger topographischer Umstände, das mehr daraus wird. Das Tachofoto ist ja auch schon fast im Drehzahlbegrenzer, was nochmals dafür spricht das man auch mit 200 PS (wenn ich überhaupt über so viel Leistung verfüge) in solche Geschwindigkeitsbereiche vordringen kann.

Geschrieben

Mit 200 PS Tempo 245 km/h ... Welche Drogen nimmst Du? Also es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Dein Tacho UND Dein GPS ist für den Hintern

2. Dein Motor hat keine 200 PS, sondern mehr

Mein Boxster krabbelt mit 220 PS Tacho 262-264 km/h - das werden echte 250 sein, wie in den Papieren. Der Boxster hat einen sehr guten CW Wert. Mit 200 PS wirst Du in keinem normalen PKW echte 245 km/h erreichen. Sorry, das ist so...

Geschrieben
Die Aerodynamik macht die Musik. Schon 1957 fuhr der 300 SL mit nur 215PS echte 260km/h.

Der W198 ist und war mit 235 km/h eingetragen - diese Geschwindigkeit ist für die 215 PS Version angegeben.

Geschrieben
Mit 200 PS Tempo 245 km/h ... Welche Drogen nimmst Du? Also es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Dein Tacho UND Dein GPS ist für den Hintern

2. Dein Motor hat keine 200 PS, sondern mehr

Mein Boxster krabbelt mit 220 PS Tacho 262-264 km/h - das werden echte 250 sein, wie in den Papieren. Der Boxster hat einen sehr guten CW Wert. Mit 200 PS wirst Du in keinem normalen PKW echte 245 km/h erreichen. Sorry, das ist so...

Du nennst einen cw-Wert von 0,31 sehr gut? :rolleyes:

Auf meinen Tacho würde ich mich normalerweise nicht verlassen, wenn nicht das GPS die Werte unterstreichen würde. Das GPS ist momentan die zuverlässigste Methode Geschwindigkeiten real zu messen, würden die Geschwindigkeiten im GPS nicht stimmen, würde auch die Navigation nicht funktionieren.

Durch gemeinsame Ausfahrten mit dem E36 M3 weiß ich, das wenn bei dem nix mehr geht (es sei denn er ist bei 245 km/h abgeregelt), ich trotzdem noch in seinem Windschatten hängen bleibe (auch hier bitte lesen: Windschatten, nicht aus eigener Kraft). Und die 5km/h + schiebe ich auf den dabei um 30 % geringeren Luftwiderstand. Ergo, warum soll mein Auto nicht im Gefälle in den Drehzahlbegrenzer laufen, zumal mein cw wert auch "sehr gut" ist.

Geschrieben
Der W198 ist und war mit 235 km/h eingetragen - diese Geschwindigkeit ist für die 215 PS Version angegeben.

Leider falsch. Ich zitiere mal:

"Fünf unterschiedliche Übersetzungen sind erhältlich: Serienausstattung ist 1:3,64, die vor allem auf hohe Beschleunigung abgestimmt ist und 235 km/h ermöglicht. Eine noch bessere Beschleunigung bieten 1:3,89 und 1:4,11. Die Übersetzung 1:3,42 bietet eine höhere Endgeschwindigkeit, die noch einmal auf 260 km/h gesteigert wird mit der dritten Übersetzung von 1:3,25. "

Quelle: DaimlerChrysler Communications, January 06, 2004

Die sollten es eigentlich wissen. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Emre&Sercan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hoffentlich nimmts mir keiner übel, wenn ich mal eine Kontrastbemerkung einwerfe, aber macht es euch wirklich Spass auf gerader Strecke mit dem Pedal auf dem Bodenblech das letzte an Höchstgeschwindigkeit rauszupressen ?

Ich finde Höchstgeschwindigkeit fahren irgendwie immer ein bisschen stressig und habe viel mehr Spass an Beschleunigung - zu sehen wie locker manche Autos den Speed aus dem Ärmel schütteln und nicht die Tachonadel hochkonzentriert auf Bewegung zu überprüfen.

Ich bin einmal eine Weile mit einem Citröen Xantia V6 durch die Gegend gezuckelt - das Auto hatte glaube ich 190 PS und ein Automatikgetriebe, dessen letzter (4.) Gang anscheinend extrem lang übersetzt war.

Der Tacho ging bis 240 und hatte noch einen Strich darunter, der 250 andeuten sollte.

Jetzt haltet euch fest: Bei Drehzahl von ca. 5000 lagen laut tacho etwa 240 Km/h an, bei 5200 war die Nadel über der letzten Tachoskalierung drüber. Bei günstigen Verhältnissen und etwas Schwung drehte der Motor aber noch bis etwa 5800 Umdrehungen. Die Tachonadel blieb dann aber irgendwann vorher schon stehen, während die Drehzahl weiter stieg.

Wollen wir uns jetzt mal nicht an der Genauigkeit des Tachos hochziehen.

Die Geschwindigkeit fühlte sich sehr sehr hoch an

(ich kanns beurteilen, denn ich hatte auch schon Autos mit Tachos, die höhere Geschwindigkeiten noch anzeigen können. :wink: )

Fakt ist ausserdem, dass ich an einen abgeregelten Audi A8 und auch an einer anderen S-Klasse mit der Schleuder vorbeigezogen bin.

Das Auto stand übrigens auf 195er Reifen (sicher nicht auf die Geschwindigkeit ausgelegt) ganz wohl war mir dabei nicht.

Als ich einmal bei Citröen anrief, um nachzufragen ob so ein Xantia das wohl aushält, war der Gesprächspartner sehr reserviert und sagte nur:

"Das sollten Sie dann schon selber wissen, ob Sie mit dem Auto so schnell fahren müssen..." :???:

Abgesehen von diesen Erfahrungen muss ich noch erwähnen, dass der Wagen auch wirklich gut beschleunigte.

Ist tatsächlich nicht mein Traumauto, aber war auch nicht unangenehm.

Ich halte es wirklich nicht für nötig mit diesem Bericht irgendwas beweisen zu wollen, oder mir Talente als Märchenerzähler bestätigen zu lassen.

Es war wirklich verblüffend und es stimmt bis ins Detail (es ging auch nicht immer bergab - vielleicht ein ganz kleines Bisschen :wink: )

Habe ja schliesslich keine Wasserwage im Armaturenbrett...

Die von mir gefühlte Geschwindigkeit war (und das sag ich unter Eid aus) höher als 260 Km/H

Die einzig wahre Sportlimousine: Citröen Xantia :D

Geschrieben
Die von mir gefühlte Geschwindigkeit war (und das sag ich unter Eid aus) höher als 260 Km/H

Ich denke mal keiner der hier Postenten ist ein Spinner, der aus einem Segelflugzeug ein Eurofighter macht. Ob's nun 260 oder doch nur 249 fährt ist eigentlich irrelevant, aber dennoch sehr interessant.

Ich kann gerne mal ein schönes Video machen mit dem Beweis, das ein 3er <200 PS Auto die 250 packt. Natürlich per GPS! Noch sind Sommerräder drauf. Gut?

pana_wash.jpgpalme.gif

....Wer das Auto mal waschen möchte - 30 Euro/Stunde.

Nur dann heißt es sicher das Video ist getürkt. Also wenn er mir sagt wie ich es so aufnehmen kann, das ein "faken" unmöglich ist dann mach ich das doch.

Gerne auch mal mit einem vollen Kasten Mineralwasser im Kofferraum (Frankenbrunnen/Sanft) ...dann ist er schön schwer.

sanft.jpg

drink.gif

Geschrieben
Mit 200 PS Tempo 245 km/h ... Welche Drogen nimmst Du? Also es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Dein Tacho UND Dein GPS ist für den Hintern

2. Dein Motor hat keine 200 PS, sondern mehr

Mein Boxster krabbelt mit 220 PS Tacho 262-264 km/h - das werden echte 250 sein, wie in den Papieren. Der Boxster hat einen sehr guten CW Wert. Mit 200 PS wirst Du in keinem normalen PKW echte 245 km/h erreichen. Sorry, das ist so...

Jetzt stellt der Boxster einen modernen Fahrzeugtyp dar :???:

Bereits mitte der 80er Jahre erreichte man mit einem Ford Sierra Cosworth mit 204 PS echte 241 km/h (auf der Ebene) ... hat also nichts mit Drogen zu tun O:-)

Und wenn ein Sierra kein normaler PKW ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!

Geschrieben
Leider falsch. Ich zitiere mal:

"Fünf unterschiedliche Übersetzungen sind erhältlich: Serienausstattung ist 1:3,64, die vor allem auf hohe Beschleunigung abgestimmt ist und 235 km/h ermöglicht. Eine noch bessere Beschleunigung bieten 1:3,89 und 1:4,11. Die Übersetzung 1:3,42 bietet eine höhere Endgeschwindigkeit, die noch einmal auf 260 km/h gesteigert wird mit der dritten Übersetzung von 1:3,25. "

Quelle: DaimlerChrysler Communications, January 06, 2004

Die sollten es eigentlich wissen. :wink:

Die 260 km/h lassen sich nur mit dem W198 II mit Benzineinspritzung (240 PS bei 6000/min mit Sportnockenwelle) erreichen.

Egal, zum Thema Xantia V6 Automatik (190 PS) und Tacho >250 km/h sag ich mal nichts...ausser französicher Tacho :D Der Wagen ist mit (glaube ich) mit 230 km/h (???) in den Papieren eingetragen.

Geschrieben
opel calibra turbo 200 PS vmax war 248 km/h glaub ich.

Richtig, cw Wert ist auch mit 0,26 sehr gut! Klick!

...besser als der Boxster mit cw=0,29... der braucht halt ca. 20 PS mehr um die 250 km/h zu erreichen.

Physik halt... :wink:

Geschrieben

@maitrem

Habe extra noch geschrieben, dass der Tacho bei der Sache aussen vor bleiben kann.

Ich habe genug Erfahrung beim Autofahren, dass ich in diesen Geschwindigkeitsbereichen einen Unterschied von 20 km/H erkennen kann.

Ausserdem haben wir es mit zwei abgeregelten Limousinen ausprobiert und es war ein Überholen möglich.

Wenn ich es selber nicht für fast unmöglich halten würde, hätte ich das doch gar nicht gepostet. :)

Gruss

Telekoma

Geschrieben

Ach komm Telekoma, doch nicht ein Zitrön.... O:-)

Nein im Ernst, seit ich mal einen Xantia im DEKRA Testoval am Lausitzring mit Tacho 230 in der Steilwandkurve erlebt habe, glaube ich gut und gern daran.

...besser als der Boxster mit cw=0,29... der braucht halt ca. 20 PS mehr um die 250 km/h zu erreichen.

Fährst Du in Gedanken schon den neuen Boxster? Der hat nämlich wirklich einen cw-Wert von 0,29. Dein Boxster hat 0,31!

Falls Du ers nicht glaubst:

Optisch hat sich beim neuen Auto kaum etwas getan. Die Frontscheinwerfer wurden verändert, die Lufteinlässe vor den Hinterrädern vergrößert, ebenso die Seitenfenster. Dazu gibt es größere Räder (17 Zoll beim Boxster, 18 Zoll beim Boxster S), eine breitere Spur und eine insgesamt ausgefeiltere Aerodynamik, wodurch der Luftwiderstandsbeiwert beim Boxster auf 0,29 (cW-Wert) sinkt (vorher 0,31).

Quelle: Auto Spiegel

Geschrieben

Fährst Du in Gedanken schon den neuen Boxster? Der hat nämlich wirklich einen cw-Wert von 0,29. Dein Boxster hat 0,31!

Ja :wink:

Geschrieben
Jetzt stellt der Boxster einen modernen Fahrzeugtyp dar :???:

Bereits mitte der 80er Jahre erreichte man mit einem Ford Sierra Cosworth mit 204 PS echte 241 km/h (auf der Ebene) ... hat also nichts mit Drogen zu tun O:-)

Und wenn ein Sierra kein normaler PKW ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!

Fast vergessen ... Cw-Wert 0,33 (Anfang der 80er Jahre :-o ).

Fuhr bereits mehrere XR4i, die glaube ich 0,33 hatten.

Geschrieben

Der CW-Wert ist ja nur die eine Seite der Medaille, wie sieht es denn mit der Stirnfläche aus? Also Vergleich Calibra, Boxster und 325i.

Hier keiner von den Dreien, aber in der richtigen PS-Klasse:

GPS (klick mich)

Die Datei ist leider etwas groß (63 MB) und das Video verwackelt.

Frage: Welches Fahrzeug und wie viel PS??

Geschrieben

@zebu

Ich tippe auf einen Sauger-Vierzylinder.

Hört sich nach Honda V-tec an (Civic Type R ??)

würde dann auch mit 190 PS zusammenpassen...

Ist aber auch nur geraten, habe bei Vierzylindern nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten.

Gruss Telekoma

Hhmm :???: Habe jetzt noch mal in Dein Profil geschaut - da lag ich wohl richtig. Mann bin ich gut... :lol:

Geschrieben
.....Mann bin ich gut... :lol:

Ah, hör auf! Du hast vorher geschaut!! :wink::D

Scheint hier niemand die Stirnflächen zu haben. Schade.

Geschrieben

Da muß ich mich mal einmischen, eines meiner früheren Autos war ja auch ein E36 Coupe als 325i. Dieses Auto war sehr schnell aber auch saudämlich kurz übersetzt, es war mit 233km/h angegeben und ist diese 233km/h in jeder Situation gelaufen, ich habe keinen Autobahn-Berg gefunden, wo er nicht in den Begrenzer gerannt wäre. Die angegebenen 233km/h entsprachen nämlich gleichzeitig der Maximal-Drehzahl, ein echter Krampf beim 325i E36... :evil:

Resultat dieser Drehorgien waren übrigens nach und nach vier neue Zylinderköpfe, weil ständig die Ventile gerissen und die Nockenwellen eingelaufen und die Hydros kaputt gegangen sind. Ein Chip-Tuning mit noch höherer Drehzahl und den entsprechenden Konsequenzen möchte ich mir dabei nicht ausmalen. :evil:

Dafür war ein standard Boxster mit 207 PS (hatte ich im Bekannntenkreis) auf der Autobahn deutlich langsamer, zumindest solange, bis ich meine 233km/h erreicht habe. Bis dahin hatte ich aber auch schon 100m Vorsprung und hätte mir nichts mehr, als einen 6. Gang gewünscht. :-(((°

Geschrieben

@ Marc W.

Du hattest Probleme mit dem Kopf/Köpfen :D?

Ich muss sagen, das mit der Saudumm-kurzen Übersetzung stimmt, ich fahre ihn (momentan) auch noch. Allerdings kann ich über keine Motorischen Probleme klagen. An dem Auto ist zwar andauern immer irgendwas anderes defekt insb. Fensterheber, sämtliche elektrik usw.

Ja bez. deiner Schäden, ich fahre seit ca 50.000 km mit dem Wagen. Den Drehzahlbegrenzer habe ich bei 7200 upm. Und ich muss sagen das einzige was bisher mal war, war Ventischaftdichtungen.

Sonst keinerlei Motorprobleme :-))!

Und 220 km Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 188 km/h sprechen für die Halbarkeit. Und das wo ich auf der Bahn so ziemlich jeden Gang bis zur 7000er Marke treibe. O:-)

Musst anscheinend ein Montagsauto erwischt haben.

Mfg

DK-5

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...