Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

wieviele 348 Spyder wurden gebaut?


dutti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wertstabililät und Preissituation: Mein Senf dazu!!

Ich denke das alle Ferraris viel zu hoch gehandelt werden, man verkauft ein Auto nur über dem Preis. Einige Händler/Privat Personen bieten Autos über 10Teuro was die wert sind an, daher müssen Sie sich nicht wundern wenn die Autos ewig stehen.

Was ich persönlich für einzelne Modelle bezahlen würde:

- 348 TB/TS 25- max. 33Teuro

- 348 GTB/GTS 30- max. 38Teuro

- 348 Spider max.42Tuero

- 355 GTB 45- max.60Teuro

- 355 GTS/Spider 50 -max.65

- alle anderen Modelle z.b.Mondial,308,328,TR... hängt alles vom Zustand ab und was mir der Spaß wert ist.

- 360er sind auf jeden fall zu hoch zu einem Einbruch wird es auch kommen ich denke nächstes Jahr, 360 Modena werden für 80Teuro zu haben sein, die Spider werden sich etwas noch halten bis einige 430Spider ausgeliefert werden.

Das Thema 348 und 355 wird oft diskutiert,der 355er ist auf jeden fall das bessere und schnellere Auto kostet aber zu Zeit fast das dopellte wie ein 348er und verbraucht gut 7 Liter mehr und hat die Macken wie z.b. Krümmer, schneller Kupplungsverschleiß...

Für Wochenend Ausfahrten reicht aber ein 348er auch aus, schöne Felgen sowie S.Auspuff kann mann auch viel Spaß für relativ wenig Geld haben. Der 355er ist auf jeden fall die bessere Wahl hängt aber alles von der Portokasse des einzelnen ab. Wenn ich einen gepflegten 348TB in Rot finden würde für einen anständigen Preis würde ich eventuell auch zuschlagen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke das alle Ferraris viel zu hoch gehandelt werden,

Der Meinung bin ich aber nicht.

Es werden nicht alle Ferraris zu hoch gehandelt, gepflegte Autos sind immer mehr Geld wert. Leider richten sich viele Verkäufer an den realistischen Preise und versuchen mit schlechteren Autos auch solche Preise zu erlangen. Es liegt am Käufer sich die guten Fahrzeuge auszusuchen.

mann verkauft ein Auto nur über dem Preis. Einige Händler/Privat Personen verkaufen Autos über 10Teuro was die Wert sind daher müssen Sie sich nicht wundern wenn die Autos ewig stehen.

Gerade Ferrari und Lamborghini beweisen das man Autos nicht nur über den Preis verkaufen kann, sondern auch über Emotionen, Lebensgefühl, Design, Sportlichkeit, Lifestyle, Firmenphilosophie usw.. Es gibt Automobilhersteller die versuchen exakt nach der gleichen Devise Ihre Autos zu verkaufen und fallen hinten rüber. Siehe DC mit Ihrem SLR. Von 60 Autos für die Schweiz sind noch 20 zu haben, hier greift wieder Deine Aussage, es geht halt nur über den Preis.

alle anderen Modelle z.b.Mondial, 308,3 28,TR... hängt alles vom Zustand ab und was mir der Spaß wert ist.

Das ist die richtige Antwort, nur würde ich das nicht auf diese Fahrzeuge begrenzen, sondern auf alle Ferraris.

360er sind auf jeden fall zu hoch zu einem einbruch wird es auch kommen ich denke nächstes Jahr,360 Modena wertden für 80Teuro zu haben sein die Spider werden sich etwas noch halten bis einige 430Spider ausgeliefert werden.

Genau solche Aussagen wurden vor einem Jahr über den 456ger gemacht. Da hiess es das dieses Auto ins Bodenlose fällt und es ist nicht eigetroffen. Die Kundschaft nimmt den 612er nicht so an wie erwartet. Das Auto ist vielen zu gross.

Wie sich der Preisverfall beim 360ger auswirkt möchte ich nicht vorraussagen. Sicher wird der Preis fallen, aber wenn sich die Unterhaltskosten vom 430ger weit über den 360ger einspielen kann das Bild schon anders aussehen.

Beim 430ger gibt es das E.-Diff. diese Lammellenkupplung unterliegt einem gewissen Verschleiss, keiner weiss wie lange die hält und vor allem wie teuer die ist. Dann gibt es die Zweischeibenkupplung im 430ger, die ist mindestens doppelt so teuer wie die vom 360ger. Beim 430ger kann es noch viele Überraschungen geben, ich würde sagen, warten wir ab. Der Markt reguliert sich selber.

Es gibt im Werk eine Liste die prognostiziert die Preise von allen Autos, leider habe ich keine aktuelle Liste mehr. So etwas wird gehütet wie ein Schatz. Diese Liste wird aber immer aktualisiert.

preise9yo.jpg

Ich habe nur die Quelle und den Namen gelöscht der für die Liste zuständig war.

An so eine Liste müsste man heute noch kommen. X-)

Geschrieben
Gerade Ferrari und Lamborghini beweisen das man Autos nicht nur über den Preis verkaufen kann, sondern auch über Emotionen, Lebensgefühl, Design, Sportlichkeit, Lifestyle, Firmenphilosophie usw.. Es gibt Automobilhersteller die versuchen exakt nach der gleichen Devise Ihre Autos zu verkaufen und fallen hinten rüber. Siehe DC mit Ihrem SLR. Von 60 Autos für die Schweiz sind noch 20 zu haben, hier greift wieder Deine Aussage, es geht halt nur über den Preis.

Ich habe Zeitschrieften aus dem Jahr 1996 AMS es wurden schon zu dieser Zeit Neuwertige 355er GTB für 175TDM angeboten 10 Jahre später und 60Tkm auf dem Tacho stehen Fahrzeuge bei den Händlern für 68T EURO und werden ewig nicht verkauft. Sicherlich steht jeden Tag ein Dummer auf und ist bereit diese Summe zubezahlen ich gehöre nicht dazu.

Bei Modellen wie F40, F50......schaut es etwas anders aus, aber da stellt sich immer die Frage was möchte ich haben und was habe ich bekommen.

Sicherlich ist Ferrari was besonderes da spielen die Emotionen eine große Rolle aber mann muß auf dem Teppich bleiben und anerkennen das es auch nur ein Auto ist.

Geschrieben
Sicherlich steht jeden Tag ein dummer auf und ist bereit diese Summe zubezahlen ich gehöre nicht dazu.

Da bin ich auch von ausgegangen, sonst müsstest Du ja den Titel Kaufmann aus Deinem Profil streichen. :wink:

Ich vermute mal ganz vorsichtig. Händler die lange ein Auto zum überzogenen Preis stehen haben kennen sich entweder in der Materie nicht richtig aus, oder sie haben zu wenig Geld und wollen (oder können) sich nicht mehr am Marktpreis anlehnen.

Geschrieben

In 9 von 10 Fällen sind Händler von klassischen Fahrzeugen Schlawiner die eindeutig darauf warten, bis ein Dummer aufsteht und den überhöhten Preis bezahlt.

Mit dem Thema "Einstiegsferrari" hab ich mich mal eindringlich beschäftigt und bin dabei fast zwangsweise auf den GT4 gestossen. Inzwischen bin ich aber der Meinung, daß es einen Ferrari für kleines Budget einfach nicht gibt. Das Beispiel von kkswiss zeigt es deutlich.

In Italien kann man fahrbare Exemplare schon für 10.000 Euro erstehen, aber dann kauft man ein Faß ohne Boden mit Reparatur und Wartungskosten die leicht das Vielfache des Kaufpreises verschlingen. Egal wie der Zustand des Wagens auch sein mag vor teueren Reparaturen ist man nie sicher,man fährt eben keinen Lexus von der Stange.

Bei den "günstigen" 12ern wie dem 412i oder älteren Testarossas ist das Risiko eines finanziellen Bankrotts noch bedeutend größer weil ihre Wartungskosten noch schärfer sind. Ein Testarossa für 35.000 Euro z.B. kostet im Unterhalt garantiert mehr als ein nagelneuer 430, unter der Vorraussetzung man findet einen Wagen der einwandfrei und rostfrei ist, was sehr selten der Fall ist.

Mein persönlicher Geheimtip unter den verkannten Ferraris sind die ungeliebten und deshalb relativ billigen 308i. Die Modelle sind unproblematischer als ihre Vergaservorgänger, haben aber die gleiche klassische Linie und ein ebenso Go-Kart ähnliches Fahrgefühl. Ihre vergleichsweise schwache Leistung kann man inzwischen gelassen sehen. Man muss ja nicht gleich Rennen fahren mit dem Wagen.

Geschrieben
Inzwischen bin ich aber der Meinung, daß es einen Ferrari für kleines Budget einfach nicht gibt. Das Beispiel von kkswiss zeigt es deutlich.

Große Zustimmung!

Ich denke, dass man am "günstigsten" bedient ist, wenn man einen mittelalterlichen Ferrari, z.B. einen 328 oder 355, mit nicht zu hoher Laufleistung kauft diesen eine Zeit lang fährt (2-3 Jahre) und dann wieder verkauft.

Wartung ist natürlich nicht ganz billig, aber starker Wertverlust dürfte nicht zu erwarten sein und die großen Instandsetzungskosten wie bei echten Oldies kommen erst später.

Trotzdem finde ich es um so Angebote wie beim 308 GT4 oder 412 schade. Da muß man schon echter Liebhaber sein. Leute die bereit sind für solche Autos viel Geld auszugeben oder das nötige Schraubertalent haben dürften selten sein.

Geschrieben

@kkswis

@mike 355gtb:

Es gibt sogar einen Händler, der hat jetzt einen 355er GTB von knapp 69.000 auf knapp 75.000 Euro hochgesetzt. Der Wagen steht zumindest schon seit vier Monaten da....Naja, er geht offensichtlich davon aus, dass je höher der Preis desto eher erwischt er einen Dummen....Eigentlich ist das ein ganz schöner 355er...Aber für den Preis bin ich auch nicht bereit. Wie schon gesagt, wenn man Kaufmann ist, geht es einem selbst bei einer so emotionalen Angelegenheit wie einem Ferrari irgendwo auch ums Geld. Zumindest möchte ich nicht das Gefühl haben über Wert zu zahlen.

Geschrieben
@kkswis

@mike 355gtb:

Es gibt sogar einen Händler, der hat jetzt einen 355er GTB von knapp 69.000 auf knapp 75.000 Euro hochgesetzt. Der Wagen steht zumindest schon seit vier Monaten da....Naja, er geht offensichtlich davon aus, dass je höher der Preis desto eher erwischt er einen Dummen....Eigentlich ist das ein ganz schöner 355er...Aber für den Preis bin ich auch nicht bereit. Wie schon gesagt, wenn man Kaufmann ist, geht es einem selbst bei einer so emotionalen Angelegenheit wie einem Ferrari irgendwo auch ums Geld. Zumindest möchte ich nicht das Gefühl haben über Wert zu zahlen.

Das ist der Frühjahrsaufschlag. Jetzt wo alle wieder g... auf's F-Fahren sind, versucht der Händler daraus Kapital zu schlagen.

Geschrieben

"Sonny.Crocket" hatte einen Frühjahresaufschlag bemerkt. Diese Verkaufspolitik hatte "skr" ja bereits erwähnt.

Mir ist folgendes passiert:

Bei mobile.de verschaffte ich mir mal wieder einen Überblick über die momentanen VK-Preise von Lambo und Ferrari & Co., als ich über einen "günstigen" 512TR stolperte. Nur 49,5tEuronen sollte das gute Stück kosten. Verkäufer war das Autohaus Gillich. Supersonderpreis weil Service fällig, stand jedenfalls im Inserat. Hmm, dachte ich, für `n guten TR sicher nicht zuviel. Wenn man den Service selber erledigen kann und nicht die "Riesenrechnung" beim freundlichen... bezahlen muß, ja, dann könnte das ein richtiges Angebot sein. Neugierde: 3x eine E-Mail geschickt und auch 3x keine Antwort bekommen. Na, die haben ja `ne klasse Marketingabteilung. Der Laden muß wohl so "brummen", dass die auf mich als potenziellen Käufer gar nicht angewiesen sind. Dann eben nicht.

Viele Monate später war der 512TR vom A.Gillich aber noch immer bei mobile.de gelistet. Aber nun der unglaubliche Hammer:

erst: EUR 49.500,--

jetzt: EUR 54.500.--

(satte 5.000,-- mehr; echte Interessenten, die das "Netz" beobachten, werden die Erhöhung natürlich bemerken und Abstand von dem Fahrzeug nehmen)

Ich dachte ja erst, dass der VK vom o.g. TR gestiegen ist, weil evtl. der dringend notwendige Service doch noch gemacht wurde. Also, neue E-Mail und jetzt sogar mal `ne Antwort bekommen:

Autohaus Gillich

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

wir haben den Ferrari über die Winterzeit zu einem Bestpreis angeboten um das Fahrzeug zur kalten Jahreszeit attraktiver zu machen, was aber jetzt im Frühjahr nicht mehr möglich ist, weil so ein Fahrzeug hohe Standkosten mit sich führt und nun die eigentliche Verkaufszeit losgeht. Das Kfz ist in einem sehr sauberen Zustand und natürlich unfallfrei. Scheckheft liegt nicht anbei, nur die Rechnung der letzten Inspektion. Diese war im Jahr 1999 vor ca. 5000km.

Mit besten Grüßen

Matthias Wxxxxxx

Hää, hmm, wie jetzt??? Der Wagen ist jetzt attraktiver weil mal eben um 5.000,-- Euro teurer??? Oder weil er schon seit nun fast einem 3/4 Jahr dort rumsteht und immernoch keinen Service hatte??? Bin ich zu "blöd" um das zu verstehen????

Also, wenn ein Wagen zu lange beim Händler steht, dann sollte er günstiger werden, damit die Kiste endlich vom Hof kommt - oder?

Die Standkosten (die ja erst noch entstehen!) monatlich auf den VK aufzuschlagen würde ja bedeuten, dass das Fahrzeug nach 3 Standjahren unheimlich "wertvoll" geworden ist. Die daraus resultierende Logik: Als Händler bloß keine Autos verkaufen, sondern so viele wie möglich auf`m Verkaufplatz oder im Showroom viele Jahre lang horten und stapeln. Nach 10 Jahren ist man dann Multimillionär ohne ein einziges Fahrzeug verkauft zu haben!?!? Ahaaa, darum gehen so viele Autohändler in die Pleite: Sie verkaufen zu viele Autos :D

Also unter den Exotenhändlern gibt es Schrauber und Kaufleute (schraubende Kaufmänner oder kaufmännisch denkende Schrauber gibt`s wohl demnach nicht)! "Gillich" scheint eindeutig "Schrauber" zu sein.

Fortsetzung folgt.... :wink2:

Geschrieben

Hallo Lamberko,

daß die Preise im Frühjahr nicht fallen, dürfte ja eigentlich keine große Überraschung sein, wozu die Aufregung, es wird ja niemand dazu gezwungen sich einen Ferrari zu kaufen. Und wenn Du an dem TR ernsthaft interessiert gewesen wärst, hättest Du vermutlich auch mal dort angerufen...

Zum 348: die Preise sind seit Jahren sehr stabil und sind auch bei der Einführung des 360 nicht gefallen, warum sollte jetzt durch den 430 ein Preisrutsch bevorstehen ? Es sieht mir eher so aus, daß die 8 Zylinder 2-Sitzer bei 40.000 TEuro (+/- je nach Zustand/Kilometer) preislich einen Boden gefunden haben.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich ein 348-Interessent wegen der Steuerersparnis für einen 308 oder 328 begnügt, dafür sind die Autos zu verschieden, aber vielleicht können wir auch noch den Spritverbrauch vergleichen ? :D

Gruß, Georg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dutti,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo Lamberko,

daß die Preise im Frühjahr nicht fallen, dürfte ja eigentlich keine große Überraschung sein, wozu die Aufregung, es wird ja niemand dazu gezwungen sich einen Ferrari zu kaufen. Und wenn Du an dem TR ernsthaft interessiert gewesen wärst, hättest Du vermutlich auch mal dort angerufen...

Zum 348: die Preise sind seit Jahren sehr stabil und sind auch bei der Einführung des 360 nicht gefallen, warum sollte jetzt durch den 430 ein Preisrutsch bevorstehen ? Es sieht mir eher so aus, daß die 8 Zylinder 2-Sitzer bei 40.000 TEuro (+/- je nach Zustand/Kilometer) preislich einen Boden gefunden haben.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich ein 348-Interessent wegen der Steuerersparnis für einen 308 oder 328 begnügt, dafür sind die Autos zu verschieden, aber vielleicht können wir auch noch den Spritverbrauch vergleichen ? :D

Gruß, Georg

Gut geschrieben aber schlecht gelesen! :wink:

1) Es ging nicht um mein persönliches Interesse, sonder um die manchmal doch recht seltsamen Marketingstrategien und VK-Kalkulationen einiger Händler.

2) Ein Preis "rutscht" niemals nur durch ein Modell sondern fast immer durch das kompl. Programm. Die Differenz vom 355er zum 348er wird immer geringer. Wer also "einsteigen" will, der wird wohl in der nahen Zukunft 5.000,--Euro mehr bezahlen und sich den 355er schnappen! Dadurch wird die 348er-Nachfrage geringer doch das 348er-Angebot bleibt (oder wird sogar durch "Umsteiger" noch größer). Folge? Ein deutlicher Preisverfall. Natürlich nicht gleich "Morgen" sondern in ein paar Jahren (Wir sprachen ja auch von Spekulation).

Einen 360 Modena bekommst du auch schon für 80.000,- (+/-) Euro. Sehr viele "Gutbetuchte" möchten nun aber auf 430er umsteigen. Sie zahlen ja sogar einen ansehnlichen Aufpreis (werden also einen Abschlag beim Verkauf ihres 360 locker wegstecken können). Wenn sich ein guter 360er in einigen Jahren für 70.000,- EUR schnappen lässt, warum sollte dann ein 355er noch 68.500,- EUR bringen??? Er wird demnach "rutschen", und zwar in Richtung 348! Der wird wiederum auch "rutschen" aber der Klassiker 308 & 328 wird steigen.

3) Selbstverständlich wird kein 348er-Fahrer aus steuerlichen Gründen auf einen 308/28 umsteigen; völlig richtig. Nur war das auch gar nicht die Aussage! Fakt war und ist, dass der 308 bzw. 328 mit H-Kennzeichen die Preislinie des 348er überschreiten wird (was teilweise heute schon passiert).

Sonst okay :wink2:

Geschrieben

...hatte über Ostern keine Zeit die neueren Antworten zu lesen, was ich nun getan habe.

Ich bin durch die Fülle der Antworten nicht schlauer geworden, aber ich habe wieder unheimlich viel gelernt! Toll!!!!

Etwas ist mir noch ins Auge gestochen: jemand hat geschrieben ( mag nicht zurück scrollen!!! ), dass die 328er mit Kat den Wert besser erhalten als die ersten 328er ohne Kat. Meines Wissen ist es doch so, dass die 328er mit Kat. einiges an Leistung gegenüber den ohne Kat.328er verloren haben. Ergo gehe ich davon aus, dass dann doch eher die 328er ohne Kat. gesucht werden!?!

Geschrieben

Also, wenn schon einen 328, (wegen des Werterhalts ????) dann doch bitte den ohne KAT. Aber wer fährt denn bitte schön seinen Ferrari des Werterhaltes wegen. Ich jedenfalls nicht. Vielmehr ist es die Freude am Fahren, der tolle Sound und das irre Gefühl einer tollen Beschleunigung, die im offenen Auto nochmals besser rüberkommt.

Geschrieben

@skr: Wobei mir der Händler im Dezember sagte, dass ich mich rasch entscheiden müßte, weil im Januar und Februar die verkaufstärksten Monate für Ferrari seien und das Auto dann bestimmt wegginge....Der Aufschlag kam dann Anfang März...So viel zum Thema Frühjahrsaufschlag....Naja, wer´s zahlt soll glücklich werden, ich in jedem Fall nicht.

So ganz mag ich das bei einem Berlinetta mit dem Frühjahrsaufschlag auch nicht verstehen. Das liegt aber wahrscheinlich daran, daß ich auch noch bei 0 Grad (sehr zur Freude meiner Frau) offen fahre....:-)

Geschrieben
@skr: Wobei mir der Händler im Dezember sagte, dass ich mich rasch entscheiden müßte, weil im Januar und Februar die verkaufstärksten Monate für Ferrari seien und das Auto dann bestimmt wegginge....Der Aufschlag kam dann Anfang März...So viel zum Thema Frühjahrsaufschlag....Naja, wer´s zahlt soll glücklich werden, ich in jedem Fall nicht.

Das mit Januar/Februar mag schon stimmen, Du mußt diesmal aber eine Besonderheit bedenken: der Winter 2004/2005 war ungewöhnlich lang und kalt. Soviel Schnee bis weit in den März hinein gab es lange schon nicht mehr. Ergo ging dieses Jahr die Ferrari Saison mit Verzögerung los, konkret jetzt, Ende März. Die Händler werden Dir das bestätigen können.

Der Winter in Verbindung mit der generell schlechten wirtschaftlichen Situation in Deutschland haben dazu geführt, daß die Nachfrage bislang gleich null war. Mal sehen, ob sich das mit den lauen Temperaturen jetzt ein wenig bessert.

Geschrieben

Die Ausführungen von skr kann ich voll und ganz bestätigen. Als ich im letzten Jahr meinen Ferrari kaufte standen anfangs zwei 348 er und ein Testa. Zu Ostern waren alle verkauft. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei 348 er, aber sie stehen halt immer noch.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi Udo

Genau meine Meinung..der 348 Spyder wird in Zukunft an Wert zunehmen da bin ich mir sicher. Ich verfolge die Preis in der Schweiz... es ist so Spyder werde generell höher gehandelt. Auch sind nur sehr wenige auf dem Markt.

Meine persönliche Meinung zum Werterhalt:

Ab 360 sind die Ferraris technisch und optisch Oberklasse, aber die Preise

z.B. für einen F360 sind ja markant gefallen. Habe schon schöne Angebote gesehen in der Schweiz für runde 100'000.- CHF 65'000.- Euro.

Grüsse

Rony:D

Geschrieben

Hallo Rony,

ich bin auch überzeugt, dass die mal steigen, die Frage ist nur wann.

Was ich so mitbekommen sind gerade erst mal die 308er am steigen.

Der Klassiker 308/328 kommt immer mehr in die Hände von Fahrern,

die ihn lange halten und gut pflegen.

Gruß Udo

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...