Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meinungen zu fiktivem Dinonachfolger


CP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In der aktuellen Autocar ist doch tatsächlich von einem neuen Ferrari Dino California die Rede.

Da Maserati wieder von Ferrari abgekaspelt wird ist auch die Entwicklung des Spyder Nachfolger auf Eis. Diese neue Platform soll von Ferrari für den neuen Dino Calfornia benutzt werden.

Eckdaten:

Frontmotor Transaxle Stahlchassis. 4.2l V8 400PS.

Schon in 2 Jahren soll es angeblich soweit sein.

Ob die Meldung wirklich zuverlässig ist, erscheint mir etwas fraglich.

Das würde doch bedeuten, dass Maserati ohne Nachfolgemodell dasteht und Ferrari ein Auto bekommt, dass die eigentlich wegen der Stückzahlerhöhung nicht so recht wollen.

Warum wickelt Ferrari das Projekt nicht weiter für Maserati ab. Wäre doch eigentlich logischer?

Ausserdem wäre "Dino" für einen frontmotorgetriebenen Wagen historisch inkorrekt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Steht doch schon alles im "F430 Spider" thread. autocar hat nur so lange gebraucht, um alles zu übersetzen. :D

Geschrieben

Maserati wird nicht ohne Nachfolger dastehen.

Da Maserati nicht mehr zu Ferrari sondern wieder zu Fiat Auto gehört entsteht das nächste Maserati Coupe auf der neuen Alfa Romeo Platform mit quereingebautem Frontmotor und Allradantrieb. Als Antrieb soll ein kompakter V8 zum Einsatz kommen der von der neuen GM Northstar Generation abgeleitet ist.

Bei Fiat ist das Ableben der Marke Lancia angeblich beschlossene Sache. Die Lücke könnte man nun mit Maserati füllen........

Ferrari geht seinen eigenen Weg und geht nächstes Jahr nun doch an die Börse. Demnach würde ein in Modena neben dem Quattoporte produziertes Transaxle Coupe schon Sinn machen.

Der Wagen müsste knapp über 400PS haben und ca 1500kg wiegen.

0-100 4,5s 300 km/h

Den Quattroporte-Motor könnte ich mir in einem kleinem Ferrari schon vorstellen. Klingt fantastisch und ist enorm drehfreudig. Um sich von M3 und Corvette aber wirklich abzusetzen bräuchte der Wagen ein messerscharfes Handling und ein besonderes Styling.

Hoffe allerdings trotzdem,daß es sich nur um eine Spekulation der Journalisten handelt.

@skr:

Dacht zuerst, daß ihr eure Finger da im Spiel habt..........

Geschrieben
Einen Maserati mit Mittelmotor im unteren Preissegment würde man mit großer Sicherheit eher akzeptieren als ein ähnliches Fahrzeug bei Ferrari (Wie schon gesagt: Is`schon mal in die Hose gegangen).

Mein reply kommt zwar etwas spät, trotzdem:

Warum muß das, was damals schief gegangen ist, einem Grundsatz gleich heute wieder schief gehen? Solange man die Fehler genauestens einkreist und aus ihnen lernt, kann's sehr gut funktionieren. Beispiel: der mittelmotorige 914 hat seinerzeit die Hoffnungen als Einstiegs-Porsche nicht wunschgemäß erfüllt, da half auch der nachgeschobene 916 nicht mehr. Der mittelmotorige Boxster dagegen hat einen grandiosen Erfolg eingefahren.

Davon abgesehen, ist es derzeit wohl ein Trend, das Modellangebot nach unten zu erweitern. Fast keine Marke im gehobenen Klassement ist davon veschont (Bentley, Aston, Lambo etc.), und im Volumen-Markt passiert dasselbe (Mercedes A-Klasse, BMW 1er etc.). Es tut gut, daß Ferrari hier bislang der eigenen Modell-Philosophie treu geblieben ist und eben nicht jedem Trend hinterher jagt. Das nenne ich exklusiv!

Geschrieben

Mein reply kommt zwar etwas spät, trotzdem:

Warum muß das, was damals schief gegangen ist, einem Grundsatz gleich heute wieder schief gehen? Solange man die Fehler genauestens einkreist und aus ihnen lernt, kann's sehr gut funktionieren. Beispiel: der mittelmotorige 914 hat seinerzeit die Hoffnungen als Einstiegs-Porsche nicht wunschgemäß erfüllt, da half auch der nachgeschobene 916 nicht mehr. Der mittelmotorige Boxster dagegen hat einen grandiosen Erfolg eingefahren.

Davon abgesehen, ist es derzeit wohl ein Trend, das Modellangebot nach unten zu erweitern. Fast keine Marke im gehobenen Klassement ist davon veschont (Bentley, Aston, Lambo etc.), und im Volumen-Markt passiert dasselbe (Mercedes A-Klasse, BMW 1er etc.). Es tut gut, daß Ferrari hier bislang der eigenen Modell-Philosophie treu geblieben ist und eben nicht jedem Trend hinterher jagt. Das nenne ich exklusiv!

Der 916 konnte keinen Erfolg einfahren, weil er wesentlich teurer als ein 911er war. War also kein Einsteigermodell im eigentlichen Sinne mehr!

Heute ist ein echter 916 aber nahezu unbezahlbar - wenn überhaupt zu bekommen. :wink2:

Geschrieben
Der 916 konnte keinen Erfolg einfahren, weil er wesentlich teurer als ein 911er war. War also kein Einsteigermodell im eigentlichen Sinne mehr!

Korrekt. Für meine Begriffe war der 916 auch nur dazu da, das Image des 914 aufzupolieren. Habe mich wohl ein wenig zu oberflächlich ausgedrückt.

Geschrieben
Maserati wird nicht ohne Nachfolger dastehen.

Da Maserati nicht mehr zu Ferrari sondern wieder zu Fiat Auto gehört entsteht das nächste Maserati Coupe auf der neuen Alfa Romeo Platform mit quereingebautem Frontmotor und Allradantrieb. Als Antrieb soll ein kompakter V8 zum Einsatz kommen der von der neuen GM Northstar Generation abgeleitet ist.

Das wäre für Maserati schon ein herber Abstieg, wenn der Ferrari V8 gegen einen GM V8 eingetauscht wird. Ist der GM Northstar in seiner Konstruktion mit dem Corvette Motor vergleichbar? Kipphebel? Oder entwickelt Maserati einen eigenen Zylinderkopf?

Bei Fiat ist das Ableben der Marke Lancia angeblich beschlossene Sache. Die Lücke könnte man nun mit Maserati füllen........

Verständlich, aber sehr bedauerlich!

Geschrieben
In der aktuellen Autocar ist doch tatsächlich von einem neuen Ferrari Dino California die Rede...

Also angeblich hat sich Ferrari bereits die Rechte am Namen "California" sichern lassen, konnte darüber aber bislang nocht nichts finden... :???:

Geschrieben

Also angeblich hat sich Ferrari bereits die Rechte am Namen "California" sichern lassen, konnte darüber aber bislang nocht nichts finden... :???:

Tip mal auf den 575er-Nachfolger. Würde passen. Aber ich hab keine Ahnung - nur so eine Idee.

Geschrieben

Der neue GM Northstar ist mit Sicherheit ein 4-Ventil Motor ähnlich auch wie der alte. Lassen wir uns überraschen. Hab schon meine Bedenken was Fiat mit Maserati vor hat.

Das Problem ist nur, daß man in Modena in jedem Fall ein 2tes Produkt neben dem Quattroporte benötigt. Da liegt es eigentlich nahe, daß man die Technik von der Limousine ableitet. Ein neues V8 Transaxle Coupe wird daher meiner Ansicht nach mit Sicherheit kommen, die Frage ist nur ob es dann einen Dreizack oder ein Pferd als Emblem trägt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ein Ferrari muss ein exklusives Auto bleiben. Man stelle sich bitte vor man würde einen Ferrari genauso oft an jeder Straßenecke sehe wie einen Porsche 911. Gott bewahre.

"Maserati" draufschreiben und gut is. :D

Geschrieben

"Maserati" draufschreiben und gut is. :D

Geht ja nun nicht mehr... :-?

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Laut Aussage eines Ferrari-Offiziellen soll es definitiv keinen Einsteiger Ferrari unterhalb des F430 geben. Es wird kein Dino gebaut.

Das ursprünglich hierfür entwickelte Coupe aber wird es aber trotzdem geben und zwar wie erwartet als Nachfolger des Maserati 4200. Der Motor bleibt gleich und wird nur in Nuancen verändert. Ein Entwicklungspunkt ist die Senkung des Krafstoffverbrauchs. Der Wagen wird etwas länger werden, der Motor wandert weiter nach hinten um eine ausgeglichene Gewichtsverteilung zu erzielen, ähnlich wie auch beim 612 und 599. Das Chassis ist wesentlich verwindungssteifer, das Getriebe schaltet sanfter, das Fahrwerk gutmütiger.

Keramikbremsen sind wohl noch nicht raus, E-Diff soll es aber nicht geben.

Die natürlichen Feinde des Wagens sind Porsche 911 und Aston Martin V8.

Das Auto kommt wahrscheinlich 2007 zur IAA.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...