Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Toll, dass du das gefunden hast. Mit dem F40 gab es in in der Schweiz immer Probleme. Ich glaube, man konnte ihn auch wegen des Motors,(zu hohe Abgaswerte) nur schwer in der Schweiz anmelden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Was ist denn nun der offizielle Grund dafür? Das mit dem Einklemmen der Fußgänger gäbe zwar ein paradoxes Bild ab :wink: , wird doch aber nicht der ernsthafte Grund sein. Gibt es in der Schweiz ein Gesetz für eine maximale Flügelhöhe?

Stefan, das ist kein Scherz.

In der Schweiz gibt es wirklich ein so dämliches Gesetz, hat nichts mit der eigentlichen Flügelhöhe zu tun, sondern mit dem Abstand Karosserie - Flügel. Da darf kein Fussgänger durchflutschen.

EDIT:

Hier geht es auch um das Thema:

http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=7097&artikel_seite=1

Geschrieben

In der Ferrari World 5 stand noch folgender Text dabei. (Ich hoffe man darf das hier 1:1 rein schreiben.)

"Seit Anfang des Jahres können Schweizer Ferrari Besitzer endlich aufatmen: Das Versteckspiel mit ausländischen Kennzeichen und provisorischen Tageszulassungen hat ein Ende. Dank der Initiative von Walo Schibler, Ferrari Konzessionär (Symbol Autoboiles SA) in Matran / Fribourg, kann der F40 nun auch offiziell in der Schweiz zugelassen werden.

Die strengen eidgenössischen Gesetze erfordern u.a. Anpassungen an Abgas- und Geräuschgrenzwerte sowie Änderungen an Cockpit und Karosserie. Vor allem der hochaufragende Heckspoiler ds F40 ist den Schweizer Behörden ein Dorn im Auge, da der Abstand zwischen Karosserie und Leitblech mehr als 80 mm beträgt. Schibler umgeht das Problem höchst elegant durch eine eingepaßte Blende, die das Heck des F40 im Bereich der Scheibenunterkante künstlich erhöht.

Im Gegensatz zu den Umbauten der Roggwiler Firma Fenag, die zur Umgehung der Zulassungshürde den Heckflügel kurzerhand absägt und 100 mm tiefer wieder ansetzt, bleiben bei der Schibler-Modifikation Charme und Optik des Supersportwagens erhalten, und dafür sind die eidgenössischen F40 Fahrer auch bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen."

Geschrieben

1. Vielen Dank für diese Bilder. :-))!

2. Richtig...man lernt nie aus. :oops:

3. Max.80mm? - Wie umgeht das Affolter bei seinen Diablo-Umbauten? :???:

4. War meine Vermutung mit den eingeklemmten Füßgängern doch ganz richtig. O:-)

5. Wurden diese F40-Verunstaltungen später wieder zurückgerüstet? :(

Geschrieben
5. Wurden diese F40-Verunstaltungen später wieder zurückgerüstet? :(

Ich kenne keinen mehr.

Geschrieben
"...umgeht das Problem höchst elegant durch eine eingepaßte Blende, die das Heck des F40 im Bereich der Scheibenunterkante künstlich erhöht..."

Okay, das Absägen und Tieferlegen des Flügels ist noch ein viel größerer Frevel, aber von "höchst elegant" kann ja wohl kaum die Reden sein. e055.gif

Sehr seltsame Vorschriften, muß ich sagen. Wie ist das denn bei dem Bügelbrett des WRX STi oder sind es da weniger als 80cm? n010.gif

Geschrieben

Gibts Bilder von der skalpierten F40 Version? Grausamer Gedanke, eine Säge in die Hand zu nehmen und den Flügel abzusägen....

Als Mechaniker hätte ich da heut noch ein Trauma von...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Was ist das hier für eine Farbe? Sieht aus wie ein ganz dunkles Blau. Oder doch Schwarz? :D

 

Geschrieben

Ein 40ger in SCHWARZ, mit Schiebefenstern und die Version ohne Klima, da kommst Dir vor wie in einer Friteuse. In dem Auto kommt man zwar immer zum schwitzen, eine Art Dr. Atkins Diät im Enzo Ferrari Style. Aber die Farbe SCHWARZ dürfte doch noch ein paar Grad mehr bringen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Daywalker,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F40 / F50 / Enzo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Auto auf dem Bild ist dunkelblau, war aber mal rot.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hatte noch kurz mit dem Besitzer gesprochen und der meinte es wäre der einzige dunkelblaue...
folierte F40. Sieht man deutlich, wie sich an der vorderen Haube die Folie löst.
Gast pitstopper
Geschrieben

sehe ich richtig, oder wirft die Motorhaube an dem dunkelblauen F40 Rostbeulen ?

Geschrieben
sehe ich richtig, oder wirft die Motorhaube an dem dunkelblauen F40 Rostbeulen ?

Also die Motorhaube ist beim F40 hinten :D

Geschrieben

Nein die Folie die Blasen wirft ist eine transparente Schutzfolie...

Geschrieben
Also die Motorhaube ist beim F40 hinten :D

und Kunststoff rostet auch eher selten :D

Geschrieben

Am Steuer sitzt Bernd Hahne.

Er ist in blu pozzi umlackiert worden.

Nein es ist keine Folie !

Geschrieben

Die Innenausstattung ist aber auch nicht Serie.

Geschrieben

Ich sah schon 2 gelbe F40; einer vor etwa bald 20 Jahren bei Carugati, der einen heftigen Unfall hatte, der andere vor etwa 3 Jahren bei Loris Kessel.

Einen schwarzen sah ich mal in einer Garage (MD?) in Zetzwil/CH.

Den in blue pozzi von HH stand vor 2 Jahren an den Ferrari Days.

Hatte LdM nicht einen schwarzen F40?

Geschrieben

Den in blue pozzi von HH stand vor 2 Jahren an den Ferrari Days.

Stimmt. :)

post-65395-1443535968375_thumb.jpg

Obwohl ich sonst eher auf rot stehe, muss ich zugeben, dass "blue pozzi" dem Wagen sehr gut steht!

Geschrieben

Dieser F 40 sieht wirklich phantastisch aus.

Eigentlich der erste, der mir gefällt. :oops:

Geschrieben

blue pozzi finde ich eh eine der schönsten Ferrari-Farben.

Kann mich aber erinnern, dass der F40 von Hahne einen recht gebrauchten Eindruck machte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...