Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kleemann SLK 55K S8


DAMIEN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
KLEEMANN SLK 55K S8

Text & photos courtesy KLEEMAN A/S

edited 03-14-2005

596 Hp, 770 Nm and zero to 100 km/h in just 3.7 seconds!

KLEEMANN presents yet another high-performance car without comparison. Based on the new SLK 55 AMG from Mercedes-Benz, KLEEMANN produces a power output of 596 Hp and 770 Nm with a KLEEMANN Kompressor System and a Stage 8 engine upgrade. The KLEEMANN SLK 55K S8 has an electronic speed limit of 300 km/h and hits 100 km/h in just 3.7 seconds.

The power source in the SLK roadster is a specially revised version of the eight-cylinder Mercedes-Benz NA (Normally Aspirated) 5.5 litre engine. Equipped with only the KLEEMANN Kompressor system the engines power output raises from standard 360 Hp / 265 kW and 510 Nm to an impressive 550 Hp / 404 kW and 718 Nm.

Additionally the SLK 55K S8 is fitted with the KLEEMANN Stage 8 tuning kit. The engines ECU is reprogrammed and application specific super sport camshafts are fitted. To further improve the engines gas flow the 5.5 litre V8-engine is fitted with custom-developed headers in stainless steel and a complete dual 70 mm stainless steel exhaust system utilizing four steel racing catalysts. As the finishing touch to it all, the KLEEMANN SLK 55K S8 is fitted with two Trapezoid-shaped rear mufflers.

After the full tuning conversion from KLEEMANN the eight-cylinder engine delivers a maximum power output of 596 Hp / 438 kW at 5800 rpm and even more important for the overall driving characteristic is the peak torque of 770 Nm available from 2000 rpm. This incredible power is routed through a custom-made KLEEMANN Limited Slip Differential (LSD) which applies a 60 percent lock-up ratio between the rear wheels. This modification is essential for maximum traction of the driven wheels and the fantastic acceleration figures for this car.

The power treatment pushes the SLK roadster far beyond normal sports car territory. Not many super cars are able to accelerate from standstill to 100 km/h in just 3.7 seconds and 200 km/t in 12.3 seconds, but the KLEEMANN SLK 55K S8 does so without any drama. Like all other high-performance KLEEMANN cars the top speed is electronically limited to 300 km/h.

To meet the enormous performance potential of the KLEEMANN SLK 55K S8, KLEEMANN has developed exceptional upgrades in terms of wheels, suspension and brakes.

The KLEEMANN SLK 55K S8 comes with a choice between the classic two-piece TM-5 and the three-piece forged TS-6 light alloy wheel, which can be fitted on the car in sizes ranging from 17- to 19-inches in diameter. The largest possible combination on the SLK 55K S8 is the KLEEMANN TS-6 alloy wheel in size 8.5JX19 for the front axle with 235/35 ZR 19 tires, and 9.5JX19 with 275/30 ZR 19 tires on the rear. The special shape of the TS-6 rim star augments aerodynamics as it exhausts the air from underneath the car. In addition to reducing lift this also increases cooling of the brakes and adds to the handling and stability of the vehicle.

To further increase the cars handling characteristics KLEEMANN has fitted the car with KLEEMANN Speed Sensitive Suspension which reduces body roll and increases the cars turn-in capability. Designed specifically for use with sporty low-profile tires it's a perfect combination of agile cornering and extraordinary ride comfort.

The safety aspect is handled by the KLEEMANN high performance brake system, which is designed for maximum performance under the most extreme braking tasks. Fitted with the largest KB-3 KLEEMANN high performance brake system the KLEEMANN SLK 55K S8 features 396 x 36 mm vented and cross-drilled two-piece brake discs with six piston forged and handmade calipers in the front, and 342 x 28 mm vented and cross-drilled two-piece brake discs with four piston forged and handmade calipers in the rear.

For further refinement of the sporty two-seater KLEEMANN can fit aerodynamic parts that emphasize the cars striking appearance. The cars front design becomes even more muscular with the low and stunning looking KLEEMANN front spoiler lip. To round of the visual look a custom developed rear diffuser panel is fitted making provision for the KLEEMANN sport exhaust system with one Trapezoid shaped rear muffler in each side.

Another focal point of refining the KLEEMANN SLK 55K S8 is the interior. KLEEMANN offers an extensive programme for the sporty roadster ranging from full leather to a combined leather/alcantara interior. The KLEEMANN program also includes a wide selection of individual accessories such as illuminated entrance panels with KLEEMANN logo, and an ergonomic KLEEMANN sport steering wheel with a choice of leather, leather/wood or leather/carbon. The finishing touch to the interior is genuine carbon inlays on the dashboard, centre console and door covers which creates a sporty yet comfortable and exclusive feeling.

Specifications KLEEMANN SLK 55K S8

Engine: V8

Displacement: 5439 cc

No. of valves: 24

Transmission: 7 speed automatic

Bhp: 596 Hp @ 5.800 rpm

Max torque: 770 Nm @ 2.000 rpm

Compressor: 0.5 bar

Wheels: TS6 light alloy 8.5JX19 front

TS6 light alloy 9.5JX19 rear

Tyres: 235/35 ZR19 front

275/30 ZR19 rear

Performance

Maximum speed (Limited): 300 km/h

Acceleration 0-100 km/h: 3.7 seconds

Acceleration 0-200 km/h: 12.3 seconds

quelle: www.germancarfans.com

7050314.001.1M.jpg

7050314.001.Mini1L.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Leistungsangaben erscheinen in der Tat sehr deftig !!!

Schade das man, das Verdichtungsverhältnis nicht ersehen kann. Kann mir vorstellen, dass das originale Verdichtungsverhältnis des Saugers beibehalten oder fast beibehalten wurde. Dann wären 0,5 bar natürlich nicht gerade wenig. +Nockenwellen+Auspuffanlage ? Schwer abzuschätzen...

Grüsse

Geschrieben

kleemann hat doch dieses besondere, auch patentierte kühlungssystem. sie sagen, dass sie desshalb nicht viel ladedruck brauchen. ich würde zwecks verifizeirung der angegebenen daten gerne mal einen test dieses fahrzeugs sehen in der ams o.ä.

gut finde ich, dass die optik im rahmen geblieben ist. sieht nett aus

die felgen sind einfach der hammer!

Geschrieben

Bei 0,5 bar Ladedruck, äußerst optimistischen 20 K Erhöhung der LAdeluft-Temperatur und optimistischen 60 PS Antriebsleistung des Kompressors ergeben sich:

P2 = 1,50 * (293 K) / (313 K) * 360 PS - 60 PS = 445 PS

alles andere ist physikalisch haltlos.

Die Überlegungen zu einer Kompressor-Nachrüstung hatte ich bei meinem früheren CLK 55 auch mal angestellt:

kollege "shine" aus dem mbworld.org forum fährt einen CLK 500 mit kleemann kompressor. hat auch mal einige bilder gepostet, neuerdings auch mit AMG tacho, da sein alter nicht mehr ausreichte. macht bei ihm etwa 500ps und 300km/h, im vergleich mit einem bekannten (SL55) waren beide fast auf dem gleichen level.

Eben, genau diese Erfahrungen stören mich. Ein CLK (C209) mit 455 PS / 630 Nm bzw. CLK (C208 ) mit 440 PS / 615 Nm geht von 0 - 200 km/h oder auf 1/4 mile identisch wie ein SL 55 AMG:

- 1/4 mile: Standardbedingungen (20 °C, 1013 hPa), Rollreibkoeffizient = 1,2 (= Bremswirk. 11,8 m/s²) auf dem Dragstrip => 12,3 s / 188 km/h = 117 mph;

- 0-200 km/h: Standardbedingungen, Straßenbelag mit RRK = 1,07 (Bremswirk. = 10,5 m/s²) => 14,5 s

(http://www.kunzi.info/Auto/berechnung-fahrleistung.zip)

(http://www.kunzi.info/Auto/berechnung-fahrleistung-amg.zip)

Die für mein Auto prognostizierte 1/4 mile in 13.3 s und 177 km/h werde ich heute nochmals mit meinem AP-22 Performance Meter verifizieren. Testbedingungen sind ja in 300 m Höhe heute recht nahe an Standard (= 20 °C, 1013 hPa), ansonsten könnte man ja im CarCulator aber auch die aktuellen Bedingungen eintippen. [Anmerkung: Ergebnis waren damals dann 13.4 s und 176 km/h]

Mit 500 PS und 660 Nm ergäben sich bei den oben genannten Bedingungen:

1/4 mile: 12,1 s , 194 km/h = 121 mph

0-200 km/h: 13,4 s

Mit angeblichen 515 PS kam der CLK 55 (C208 ) für die 1/4 mile auf:

http://www.mbautowerks.com/performance/00001/00001.html

1/4 mile: 12,4 s, 179 km/h = 111 mph.

Für den C208 errechnet der CarCulator dafür lediglich 430 PS.

Wenn ich für versprochene 562 PS / 720 Nm bezahle und für bis zu 50 PS zusätzlich Benzin + Verschleiß in die Luftverdichtung stecke, dann möchte ich auch zumindest 510 PS / 680 Nm bekommen.

Basierend auf

- 0,45 bar Überdruck,

- 18 K Temperaturerhöhung der Ansauglufttemperatur (15 ... 20 K wurden mir genannt)

- 10 % Verlust durch Antriebsleistung des Kompressors (52 PS von 520 PS bei ca. 6.000 U/min)

ergibt sich für meinen Motor auch eine Drehmomentsteigerung um Faktor 1,45 * (293 K) / (311 K) * 0,90 = 1,23

=> M = 627 Nm

Die gemessenen (und wohl durch entsprechende Wahl der Parameter nicht korrekten) Drehmomentkurven, die ich gesehen habe, fallen ab etwa 4.600 /min bis 6.000 U/min genauso um 14 % ab wie die Serienkurven (510 Nm * 0,86 * 6.000 / 7.023 = 375 PS).

Beispiel: http://www.mbautowerks.com/performance/00001/00001.html

=> Abfall um 13,3 % zwischen M max und 6.000 U/min; P max bei 6.000 U/min

=> M real (6.000 U/min) = 0,867 * 627 Nm = 544 Nm

=> P max = 544 * 6.000 / 7.023 = 464 PS

=> CLK55 (C209 ): 464 PS / 627 Nm (Berechnung auf Basis der Aufladung)

CLK 55 (C208 ): 450 PS / 627 Nm

Eine ziemlich gute Übereinstimmung mit den Meßwerten auf dem Dragstrip (bei mäßigen Temperaturen und < 500 m Meereshöhe: 12,4 ... 12,7 s, 110 ... 112 mph) und den Aussagen von Besitzern (identische Performance wie ein SL 55).

Derzeit (Erfahrungsberichte + Zeiten auf mbworld.com, Erfahrungen von Besitzern, Hochrechnung des Motors) zweifle ich sehr an den Leistungsangaben, aber vielleicht kann man mich ja noch überzeugen.

Angabe Kleemann: 550 ... 562 PS

Messungen Dragstrip (C208 ): 425 ... 440 PS

aus Berechnung Aufladung: 450 PS (C208 ) ... 464 PS (C209)

Geschrieben

Cessna340 schrieb :

Bei 0,5 bar Ladedruck, äußerst optimistischen 20 K Erhöhung der LAdeluft-Temperatur und optimistischen 60 PS Antriebsleistung des Kompressors ergeben sich:

P2 = 1,50 * (293 K) / (313 K) * 360 PS - 60 PS = 445 PS

alles andere ist physikalisch haltlos.

Die Überlegungen zu einer Kompressor-Nachrüstung hatte ich bei meinem früheren CLK 55 auch mal angestellt:

Hallo Cessna 340,

von Deinen physikalischen Kenntnissen kann ich bestimmt noch einiges

lernen ! :-))!

Bin da leider nicht so bewandert.

Ist bei der Formel auch das Verdichtungsverhältnis berücksichtigt ? Wenn z.B. der SL55 bei 0,8 bar Ladedruck + auf 9,0:1 zurückgenommene Verdichtung 500 PS und 700 NM entwickelt und der Kleemann bei 0,5 bar und höherer serienmässiger Verdichtung und angeblich effektiverer Wasser/Wasser Ladeluftkühlung 550 PS und 718 NM ?

Grüsse

Geschrieben
.

Ist bei der Formel auch das Verdichtungsverhältnis berücksichtigt ?

Ja, da die Hochrechnung aus dem Sauger erfolgt.

Der Ladedruck kann daher auch ohne Anpassung der Verdichtung nicht über 0,5 ... 0,6 bar erhöht werden, sonst geht der Motor ganz rasch über den Jordan:

0,90 bar mit 1:9,0 ergibt bei voller Füllung (ohne adiabatische Erwärmung): 1,90 * 9,0 = 17,1 bar;

0,55 bar mit 1:11,0 ergibt bei voller Füllung (ohne adiabatische Erwärmung): 1,55 * 11,0 = 17,1 bar

Rechnet man aus dem AMG-Kompressor mit dem Verdichtungsverhältnis zurück, so kommt man auch auf ähnliche Werte wie im langen Post vorher (max. 450 PS).

Geschrieben

schade das man diese kleemann fahrzeuge so gut wie gar nicht sieht !

finde sie hammer !

:wink2:

isom3

Geschrieben

...weiß einer von euch, wo es händler gibt , die spezialisiert

auf kleemann modelle sind ???

auf der hompage gibt es zwar einen link zu nem deutschen partner

(www.kleemann-tuning.de), der jedoch auf die ausgangsseite

zurückführt.

auf mobile.de und autoscout24.de habe ich net einen eintrag gefunden !

gruß

isom3

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...