Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batterie entleert


TomSilver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo zusammen,

beim 348 soll man den Motor nach dem Wiederanklemmen der Batterie zunächst bis zum Erreichen der Betriebstemperatur im Leerlauf laufen lassen, damit die Motronik verschiedene Parameter neu speichern kann.

Hoi Georg

Das ist auch heute noch so, sogar beim 430ger.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@ GerorgW,

wo kann man das in der Rep. Anleitung nachlesen Georg. Habe bei mir bisher nichts entdeckt. Wie wirkt es sich denn aus, wenn man nicht so vorgeht ?

Geschrieben

Hallo Dinokart,

es steht in der Rep.-Anleitung auf den Seiten C73/C74, dort bezieht sich der Kontext auf die Regelung der Leerlaufdrehzahl, in einem anderen Abschnitt (finde ich gerade nicht...) steht ähnliches bezogen auf den Teillastbereich.

Warum hierzu in der Bedienungsanleitung nichts drin steht, ist mir rätselhaft, schließlich wird dort genau beschrieben, wie die Batterie ab- und wieder angeklemmt wird. Von daher wird bei Nichtbeachtung wohl auch nicht gleich der Motor kaputt gehen sondern vermutlich unter bestimmten Bedingungen unrund laufen, einen schlechten Leerlauf haben usw. ???

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Georg,

danke für die Info :-))! , werde morgen mal nachlesen. Ist mir aber auch ein Rätsel, warum sowas nicht im Handbuch steht. :evil: Welcher Normalsterbliche soll denn sowas bitte schön wissen.

Übrigens, es soll Frühling werden. O:-)

Geschrieben

@Dinokart,

hi ... wenn ich das so lese, dann kann ich mir auch erklären, warum ich einen Ausfall auf der Bank 5-8 hatte. Ich hatte zwar eine gewisse Zeit gewartet, aber wollte aus Umweltgründen nicht so lange im Stand warten (na gut... die Nachbarn schau auch immer etwas) bis er richtig war ist und bin mit sehr niedrigen Drehzahlen losgefahren. Aber nach kurzer Zeit hatte sich die Motronik für die Zylinder 5-8 irgendwie aufgehängt und lies sich erst nach erneutem Abklemmen .... 1min warten ... und wieder anklemmen zum Leben erwecken.

Sach mal... kannste mir mal die Reparaturanleitung als Kopie zukommen lassen?

Gruss Holger

Am Donnerstag sollen im Rheintal (Schweiz) 20°C werden :lol:

Geschrieben

Und jetz bitte ich um eure hilfe!

Freund von mir wollte heute morgen zur Arbeit seinen F360 Spider rausholen.

Fahrzeug sprang nicht an... Seit September nicht bewegt! (klar da müssen wir nicht diskutieren, dass man die Battrie abhängen sollte)

Er sagte mir, dass die Batterie vorne im Kofferraum sei (ich weiss es nicht) und er meinte, er könne ja ohne Strom den Kofferrarm gar nicht öffnen. Was er machen sollte! Der Typ hat null Ahnung... irgendwo im Motorenbereich wirds sicher PLUS und MINUS Pol geben zum überbrücken. Aber das versteht der nicht!

Seine Frage: Wie öffnet man die Kofferraumhaube ohne Strom? Da ja der Schalter in der Mittekonsole liegt und Strom braucht um zu öffnen, und nicht wie bei den alten Modellen vorne links an der Fahrerseite! Gibt es da eine Nothilfe zum Öffnen? (ein Seil das irgendwo herumhängt um zu ziehen?)

Geschrieben
Und jetz bitte ich um eure hilfe!

Freund von mir wollte heute morgen zur Arbeit seinen F360 Spider rausholen.

Fahrzeug sprang nicht an... Seit September nicht bewegt! (klar da müssen wir nicht diskutieren, dass man die Battrie abhängen sollte)

Er sagte mir, dass die Batterie vorne im Kofferraum sei (ich weiss es nicht) und er meinte, er könne ja ohne Strom den Kofferrarm gar nicht öffnen. Was er machen sollte! Der Typ hat null Ahnung... irgendwo im Motorenbereich wirds sicher PLUS und MINUS Pol geben zum überbrücken. Aber das versteht der nicht!

Seine Frage: Wie öffnet man die Kofferraumhaube ohne Strom? Da ja der Schalter in der Mittekonsole liegt und Strom braucht um zu öffnen, und nicht wie bei den alten Modellen vorne links an der Fahrerseite! Gibt es da eine Nothilfe zum Öffnen? (ein Seil das irgendwo herumhängt um zu ziehen?)

Morgen Daniel,

die Batterie sitzt nicht im Kofferaum, sondern hinter der Platte im Beifahrerfußraum. Zwei Schrauben lösen, Platte wegklappen und da ist sie, die Batterie. An die Batterie kommt er also auch ohne Strom ran.

Anders als der 355 hat der 360 allerdings keine Pole im Motorraum. Man muß daher direkt an die Batterie. Im Kofferraum sitzt nur der Strom-Aus-Schalter.

Geschrieben
Und jetz bitte ich um eure hilfe!

Freund von mir wollte heute morgen zur Arbeit seinen F360 Spider rausholen.

Fahrzeug sprang nicht an... Seit September nicht bewegt! (klar da müssen wir nicht diskutieren, dass man die Battrie abhängen sollte)

Er sagte mir, dass die Batterie vorne im Kofferraum sei (ich weiss es nicht) und er meinte, er könne ja ohne Strom den Kofferrarm gar nicht öffnen. Was er machen sollte! Der Typ hat null Ahnung... irgendwo im Motorenbereich wirds sicher PLUS und MINUS Pol geben zum überbrücken. Aber das versteht der nicht!

Seine Frage: Wie öffnet man die Kofferraumhaube ohne Strom? Da ja der Schalter in der Mittekonsole liegt und Strom braucht um zu öffnen, und nicht wie bei den alten Modellen vorne links an der Fahrerseite! Gibt es da eine Nothilfe zum Öffnen? (ein Seil das irgendwo herumhängt um zu ziehen?)

Hoi Dani

Die Batt. beim 360ger ist vorne rechts im Fussraum beim Beifahrer. Teppich zurückklappen, schwarzen Deckel mit zwei Schrauben lösen und umklappen.

Achtung ist eine Gelbatt. , Du brauchst ein Ladegerät was geeignet dafür ist, sonst geht die Batt. schneller kaputt.

Den Seilzug für den Kofferdeckel findest Du links im Fussraum beim Fahrer. Direkt neben der Lenksäule. Ist eine schwarze Schlaufe.

Für die Starthilfe würde ich an die Batt. gehen.

Geschrieben

ooooh danke vielvielmal :hug::hug::hug:

@kkswiss... wann lern ich dich mal kennen? muss noch warten bis morgen, dann kann ich die antriebswelle am challenge montieren... würd mich freuen einen neuen ferraristi kennen zu lernen. mein challenge freut sich ebenfalls dein challenge kennenzulernen :lol:

Geschrieben

hab ich auch alles durch :D

die kofferraumklappe kann auch manuel geöffnet werden. unterm armaturenbrett neben dem lenkrad is ein kleiner hebel zum ziehen. damit bekommst du die klappe auf.

grüße reni,..

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSilver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Habe beim CS inzwischen die Platte im Beifahrerfußraum demontiert, um nach jeder Fahrt den Jogger wieder dranzuhängen. Die Steckdose auf der Mittelkonsole ist zum Laden unbrauchbar. Erstens passt der Stecker des Ladegerätes nicht und zweitens hängt hinter der Steckdose irgendwo ein Verbraucher, der beim Laden sofort Rabatz macht. Der F430 hat das gleiche "Problem".

Meine Garage hat das Problem durch Einbau einer 12V Steckdose gelöst. Die Dose sitzt über der Platte. Ich habe noch nicht mal was bezahlt für den Einbau.

So ist es Perfekt, ich habe immer das Ladegerät am Fahrzeug hängen und brauche nicht gross mit den Ladeklemmen rum machen.

12vsteckdose5xv.jpg

Geschrieben

Ich liebe dieses italienische Schlauch-Kabel-Zuleitungs-Wirr-Warr-Chaos! :D:D:D

Geschrieben
Ich liebe dieses italienische Schlauch-Kabel-Zuleitungs-Wirr-Warr-Chaos! :D:D:D

Alles andere bringt nur Gewicht, und erhöht die Reparaturkosten da erst mal "ausgepackt" werden muss. O:-)

Geschrieben

Alles andere bringt nur Gewicht, und erhöht die Reparaturkosten da erst mal "ausgepackt" werden muss. O:-)

So schaut's aus! :-))!

Geschrieben

Noch ein Rat für die F1-Getriebe-Fahrer: versucht niemals, mit fast leerer Batterie den Leerlauf einzulegen ("...ein Versuch schadet nichts"). Bei mir hat sich da irgendwas im Getriebe verklemmt, auch mit anschließend vollgeladener Batterie wollte das Problem nicht verschwinden.

Ganganzeige blinkt, F1-Warnlampe rot. Nach x-maligem hin und herschalten und einigen Schweisstropfen auf der Stirn ging auf einmal der Rückwärtsgang rein, dann war der Leerlauf drin und das Ding lief wieder.

*puuuh*

Merke: wenn F1-Getriebe und Batterie fast leer und Gang drin, dann Finger weg von den Paddeln. Erst Batterie aufladen :-))!

Geschrieben
Noch ein Rat für die F1-Getriebe-Fahrer: versucht niemals, mit fast leerer Batterie den Leerlauf einzulegen ("...ein Versuch schadet nichts"). Bei mir hat sich da irgendwas im Getriebe verklemmt, auch mit anschließend vollgeladener Batterie wollte das Problem nicht verschwinden.

Ganganzeige blinkt, F1-Warnlampe rot. Nach x-maligem hin und herschalten und einigen Schweisstropfen auf der Stirn ging auf einmal der Rückwärtsgang rein, dann war der Leerlauf drin und das Ding lief wieder.

*puuuh*

Merke: wenn F1-Getriebe und Batterie fast leer und Gang drin, dann Finger weg von den Paddeln. Erst Batterie aufladen :-))!

Segen der Technik... :-?:(:-(((°

Geschrieben

Segen der Technik... :-?:(:-(((°

An der Stelle habe ich mir eine ganz normale Handschaltung gewünscht. Als er dann später endlich lief allerdings nicht mehr :)

Geschrieben

An der Stelle habe ich mir eine ganz normale Handschaltung gewünscht. Als er dann später endlich lief allerdings nicht mehr :)

Hoi Tom

In dem Fall musst Du Deine Frau vors Auto spannen. Du sitzt im Auto und betätigst beide Paddel, sie schuckelt am Fahrzeug rum bis es klack macht. :-))!

Geschrieben

Hoi Tom

In dem Fall musst Du Deine Frau vors Auto spannen. Du sitzt im Auto und betätigst beide Paddel, sie schuckelt am Fahrzeug rum bis es klack macht. :-))!

... und Photo nicht vergessen! :D:D:D

Geschrieben
Hoi Tom

In dem Fall musst Du Deine Frau vors Auto spannen. Du sitzt im Auto und betätigst beide Paddel, sie schuckelt am Fahrzeug rum bis es klack macht. :-))!

äääh, war das jetzt ernst gemeint oder willst Du mich veräppeln?

Geschrieben

äääh, war das jetzt ernst gemeint oder willst Du mich veräppeln?

Nein im Ernst. Wenn Du am Auto ruckelst und jemand betätigt die Paddel, entlasten sich die Getrieberitzel und der Gang flutscht raus. :wink:

Geschrieben

Als ich letzte Woche meinen neuen CS vom Händler geholt habe, habe ich ihn auf das hier diskutierte Problem mit der Batterie angesprochen. Er kennt nur einen Fall, als der Wagen vier Wochen stand und dann die Batterie leer war. Was ist denn Eure Erfahrung mit dem Zeitraum. Muß man wirklich auch schon nach 2 Wochen Standzeit mit einer leeren Batterie beim CS rechnen?

Das ist, bei allem Verständnis für Leichtbau, dann schon ein Witz.

@kkswiss: werde mit deinem Foto mal zum Händler gehen, beim 1000 km Ölwechsel, und einen ähnlichen Einbau anregen.

an alle F1-Schalter (etwas OT): Da ich meinen Spider mit 6-Gang hatte, habe ich nun die erste Begegnung mit dem F1-Getriebe. Mir ist aufgefallen, das langsam Anfahren (z.B. beim Einparken) mit der F1 nur ruckartig geht. Das kenn ich von 3 Jahren SMG eigentlich gar nicht. Da geht das wie mit einer normalen Kupplung.

Geschrieben
Muß man wirklich auch schon nach 2 Wochen Standzeit mit einer leeren Batterie beim CS rechnen?

Das glaube ich nicht, allerdings habe ich keine Erfahrungswerte, da bei mir immer das Ladegerät dran hängt.

@kkswiss: werde mit deinem Foto mal zum Händler gehen, beim 1000 km Ölwechsel, und einen ähnlichen Einbau anregen.

Das ist dann perfekt, so kannst Du das Ladegerät immer sofort anschliessen.

an alle F1-Schalter (etwas OT): Da ich meinen Spider mit 6-Gang hatte, habe ich nun die erste Begegnung mit dem F1-Getriebe. Mir ist aufgefallen, das langsam Anfahren (z.B. beim Einparken) mit der F1 nur ruckartig geht. Das kenn ich von 3 Jahren SMG eigentlich gar nicht. Da geht das wie mit einer normalen Kupplung.

Könnte mir vorstellen das es was mit dem Kupplungsbelag zu tun hat. Ferrari hat von Sachs ein Sintermetallbelag mit organischen Anteilen. Wenn BMW eine normale organische Scheibe hat könnte das es ausmachen.

Geschrieben
Als ich letzte Woche meinen neuen CS vom Händler geholt habe, habe ich ihn auf das hier diskutierte Problem mit der Batterie angesprochen. Er kennt nur einen Fall, als der Wagen vier Wochen stand und dann die Batterie leer war. Was ist denn Eure Erfahrung mit dem Zeitraum. Muß man wirklich auch schon nach 2 Wochen Standzeit mit einer leeren Batterie beim CS rechnen?

Das ist, bei allem Verständnis für Leichtbau, dann schon ein Witz.

@kkswiss: werde mit deinem Foto mal zum Händler gehen, beim 1000 km Ölwechsel, und einen ähnlichen Einbau anregen.

an alle F1-Schalter (etwas OT): Da ich meinen Spider mit 6-Gang hatte, habe ich nun die erste Begegnung mit dem F1-Getriebe. Mir ist aufgefallen, das langsam Anfahren (z.B. beim Einparken) mit der F1 nur ruckartig geht. Das kenn ich von 3 Jahren SMG eigentlich gar nicht. Da geht das wie mit einer normalen Kupplung.

Hi Jörg,

ja, geh Du mal zu Deinem Händler und rege diesen Steckdoseneinbau an. Kostenlos natürlich, so wie es kkswiss gesagt hat. Ist gut, wenn Dein Händler schon mal damit vertraut ist, dann hat es der Rest leichter... :wink:

Bezüglich der F1:

genau dieses Ruckeln ist mein Hauptkritikpunkt an der F1. V.a. wenn das Getriebe kalt ist, kommt man sich vor wie der letzte Mensch, der kein Gefühl hat und nicht sanft anfahren kann. Das nervt. Angeblich soll die Zweischeibenkupplung im F430 auch dieses Problem behoben haben, na hoffen wir mal das beste... :-?

Geschrieben
an alle F1-Schalter (etwas OT): Da ich meinen Spider mit 6-Gang hatte, habe ich nun die erste Begegnung mit dem F1-Getriebe. Mir ist aufgefallen, das langsam Anfahren (z.B. beim Einparken) mit der F1 nur ruckartig geht. Das kenn ich von 3 Jahren SMG eigentlich gar nicht. Da geht das wie mit einer normalen Kupplung.

Sorry, da muss ich widersprechen. Ich denke, ich kann das auch ganz gut vergleichen, denn ich fahre sowohl einen M3 mit SMG als auch einen Ferrari mit F1. Möglicherweise gibts ja Unterschiede zwischen den verschiedenen F1-Varianten, aber die F1 Schaltung im 575 ist wirklich anfahrtauglich. Da ruckelt nichts. Ich muss den Ferrari wirklich mit Millimeterarbeit in eine höllisch enge Garage verfrachten, wenn das beim Anfahren ruckeln würde, hätte ich eine Menge Dellen vorne drin und beide Spiegel abrasiert.

Vielleicht ist das ja beim CS anders? Ich muss doch wirklich mal einen fahren, ist bestimmt interessant, auf so einem schwachbrüstigen 8-Zylinder rumzujubeln O:-)

*duck*

*wegrenn*

:D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...