Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

CLS55AMG oder Gebrauchter S65AMG


Gast Stojanov

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo mal an alle ! :wink2:

Ich brauche euren Rat : Ich habe vor , meinen 04rer S500 (26t km) meinen Händler ( Mercedes-Benz Kröpfl , nähe Graz ) zurückzugeben und eine neue Mercedes-Limousine zu erwerben .

Ich fahre gerne sportlich und brauche 4 Sitze da ich 2 Kinder und einen Hund habe, will aber nicht mehr als 130t euro ausgeben ..

Mein Händler meint der beste Wagen wäre der neue CLS55 AMG

oder ein gebrauchter S65 AMG ( 22t km ,Schwarz, 128t euro , Chauffeurgepflegt..) den er auf Lager hat. Vielleicht könnt ihr mir die Vor- und Nachteile von beiden Wagen sagen ( Erhaltung , Verbrauch , Stadt/Autobahn..)

Ich würde mich über viele Antworten freuen und danke euch in Vorhinein :-))!

Stojanov

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde zwar beide Autos nicht so toll :-? , aber wenn ich wählen müsste, wäre der S65 meine Wahl.

Ich finde ihn nämlich wesentlich geräumiger. Der CLS ist zwar auch nicht gerade klein von innen, aber dank den kleinen Seitenscheiben wirkt er viel kleiner. Auch die Rundumsicht ist beim CLS ziemlich schlecht.

Bei der S-Klasse muss man sich nur im klaren sein, dass man in ca. einem halben Jahr ein altes Auto fährt, da ja schon die neue S-Klasse in den Startlöchern steht.

Wenn du viel Langstrecken fährst spricht auch der größere Tank des S65 für ihn. Vom Verbrauch werden sich beide nämlich kaum unterscheiden.

Und was für mich noch wichtig wäre ist, dass der S65 einen bedeutend besseren Klang hat als der CLS55. Ist aber nur meine Meinung.

Ich persönlich würde auf die neue S-Klasse warten. Habe sie selbst schon in natura gesehen und bin sehr begeistert von ihr. :wink2:

Geschrieben

Ich würd keinen Hund hinten auf die edlen Ledersitze des CLS lassen. Zumal es ja keine große Rückbank gibt... also wenn ich ständig jemand/etwas hinten mitnehmen würd die S-Klasse, eher allein fahren und gelegentlich jemand mitnehmen, CLS.

Außerdem hat der S65 viel mehr Wumms geradeaus :P

Geschrieben

Also wenn du das Auto nicht sehr lange fahren willst, also in erwägung ziehst, dass du in 1-2 Jahren dann wieder ein neus Ait fahren möchtest, würde ich wahrscheinlich auch den S65 nehmen, wobei der dann sicher im Wert mehr nachlässt als ein CLS, da ja dann das neue Modell auf den Markt kommt.

Ansonsten würde ich aber schon eher zu dem CLS tendieren, ist aif jeden Fall das "modernere" Auto und sieht nicht in einem Jahr schon wieder alt aus. Vom Platzangebot denke ich ist ein CLS sicher auch nicht schlecht, allerdings wahrscheinlich schon etwas enger als eine S-Klasse.

Sollten deine Kinder allerdings noch nicht allzu groß sein dürfte das nebensächlich sein. Dann ist sicher auch nin einem CLS genuag Raum.

Power hat der sicher auch genug, ist sogar noch ein wenig Agiler als der schwere S65.

So, dass waren jetzt mal meine Gedanken dazu,

Gruß,

SirHenry

Geschrieben

Ich würde auch den S 65 nehmen. Kommt halt drauf an, was du willst. Wenn du ein sportlicheres Auto möchtest, dann den CLS 55, weil der 55er Motor einfach mehr am Gas hängt. Wenn du nur leicht beim 55er Gas gibst kommt der Wagen direkt und der Sound ist Mega. Beim 65er ist der Sound auch super (wesentlich besser als beim SL65, weil der Aufhängepunkt des Motors anders ist, und somit die Eigenvibration des Motors hörbar anders ist), jedoch ist er nicht so sportlich. Wenn du den S 65 voll trittst hat natürlich auch kein 996 Turbo ne chance.. der guckt nur doof aus der Wäsche. 22 000 Kilometer sind für das Fahrzeug nichts. Ich würde mich nur erkundigen, warum der Vorbesitzer das Fahrzeug abgegeben hat (Technische Defekte? Unfall? etc.). Der Vorteil bei der S klasse ist gegenüber jedem anderen Auto einfach, dass man ausgeruht schnell Auto fahren kann. 300 mit dem S 65 ist kein Problem... das ist genauso "schlimm" wie mit nem porsche 260 fahren... Und das schönste ist einfach, man erwartet nicht die Power von diesem Auto...

also meine Tendenz ==> S 65 :)

Geschrieben

Ich tendiere auch eher zur S-Klasse aber ich weiss nicht wie der S65 AMG an Wert verliert : sind 128t euro zuwenig? oder zuviel ?

Da ich leider noch nie einen AMG in meiner Garage hatte , hätte ich auch noch eine Frage : Wie sind die Sitze des S65 AMG? Langstreckentauglich oder zu sportlich für lange Strecken ? Also in meinen jetzigen S500 sitze ich wie auf Wolken :) .

Noch zur neuen S-Klasse - bis ein AMG der neuen S-Klasse Generation auf den Markt ist , werden wohl noch 2 Jahre vergehen :-(((°

Auserdem fahre ich meine Autos nie länger als 2 Jahre ( vielleicht ist das beim 04rer S65AMG ja anders :lol: ! Aja meine Kinder sind 12 und 15 also nicht so zwerge - ich bin schon in einen CLS ( 500 ) probegessen und die 2 Einzelsitze sind eher negativ wegen unseren Hund - es gibt ja so ein MB hundegurt :-))!

Geschrieben

Grade bei den großen AMG Modellen ist der Wertverlust extrem. Insofern sind 128 K Euro zwar nicht zu viel allerdings auch nicht grade wenig.

P.S. Der CLS hat in diversen Test (Sport Auto etc.) doch bisher recht gute Eindrücke hinterlassen.... und er ist auf jeden Fall das neuere Fahrzeug.

Geschrieben

also bei 2 Kindern und einem Hund ist der CLS alles andere als optimal.

Bin 1.81 gross und hinten lässt die Kopfreiheit sehr zu wünschen übrig. Auch sonst fühlt man sich im Auto bedingt durch die hohe Gürtelinie leicht eingeengt. Ich war bei der Päsentation und Probefahrt vom CLS diesbezüglich nicht wirklich überzeugt.

Das sitzt sich's hinten im einem E55 AMG gleich bedeutend wohler.

Die Krönung in Sachen Platzverhältnisse ist natürlich die S-Klasse in der L-Version welche glaub ich beim S65 nur so zu bekommen ist.

Ich in deinem Fall würde ich wohl zum E55 tendieren. Der ist sicherlich einiges agiler wie ein S65 wobei er diesbezüglich etwas das nachsehen zum CLS hat. Dafür hast du deutlich mehr Raumgefühl und auch hinten mehr Kopffreiheit.

Insgesamt der beste Kompromiss.

Wenn du aber auf Power-Pur stehst führt wohl kein Weg am S65 vorbei. Aber ich denke 700NM und knapp 500PS sind in jedem Fall ausreichend.

Geschrieben

Nichts gegen den E55 AMG , aber ich hab schon einen E320T in der Garage. Ich brauch aber noch ne schnelle Familienlimousine und da brauch ich keinen zweiten E. Ich will zwar nicht angeben , aber eine E-Klasse ist mit doch zu unaufällig für einen nicht so schwachen Preis X-)

Habt ihr vielleicht brauchbare Informationen vom Verbauch und der Erhaltung des S65 AMG ? Vom CLS55AMG hab ich alle informationen dank Powercar® :-))!

Aja .. Verzeiht mir die Laienhafte frage aber nervt beim CLS55AMG nicht der Kompressorsound (hab noch keine Erfahrungen mit einen AMG gehabt) ? Der 12Zyl. Biturbo soll ja nen mächtigen Sound haben wie oben schon "Lauer" und "Team AMG"erwähnt haben.

Danke für alle Antworten bis jetzt und alle die ( hoffentlich noch viele) noch kommen werden :-))!

Geschrieben

Wieso fährst du nicht erst beide Autos Probe?

Willst du gerne auch mal durch die Kurven jagen?

Und ein BMW kommt bei dir auch nicht in Frage, oder? (M5 :-))!:D )

Aber von den beiden Autos würde ich anhand deiner Beschreibung auch zum S65 tendieren.

Gruß Julian

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Stojanov,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
also bei 2 Kindern und einem Hund ist der CLS alles andere als optimal.

Bin 1.81 gross und hinten lässt die Kopfreiheit sehr zu wünschen übrig. Auch sonst fühlt man sich im Auto bedingt durch die hohe Gürtelinie leicht eingeengt. Ich war bei der Päsentation und Probefahrt vom CLS diesbezüglich nicht wirklich überzeugt.

Das sitzt sich's hinten im einem E55 AMG gleich bedeutend wohler.

Die Krönung in Sachen Platzverhältnisse ist natürlich die S-Klasse in der L-Version welche glaub ich beim S65 nur so zu bekommen ist.

Ich in deinem Fall würde ich wohl zum E55 tendieren. Der ist sicherlich einiges agiler wie ein S65 wobei er diesbezüglich etwas das nachsehen zum CLS hat. Dafür hast du deutlich mehr Raumgefühl und auch hinten mehr Kopffreiheit.

Insgesamt der beste Kompromiss.

Wenn du aber auf Power-Pur stehst führt wohl kein Weg am S65 vorbei. Aber ich denke 700NM und knapp 500PS sind in jedem Fall ausreichend.

Der CLS basiert auf der E-Klasse, der hat nur ne andere Karosserie... Kopffreiheit ist gleich mit der E-Klasse. Der S 65 ist nur unwesentlich schneller als der 55er Motor.

Zu den Sitzen im S 65: Da sitzt man auch wie auf Wolken.

Zum Sound 55: Der Kompressorsound nervt keineswegs in dem Auto, da die Auspuffrohre nach hinten gehen. Der Sound ist angenehm und super in den anderen 55ern, im CLS 55 bin ich leider noch nicht mitgefahren/ gefahren, aber dort wird kaum ein Unterschied sein. Erst im G 55 AMG fängt der Sound nach einer Zeit an zu nerven, jedoch hat der G 55 auch den besten Sound von allen Kompressor AMGs :).

Was man auch noch bedenken muss: Der S 65 ist gebraucht... Willst du ein gebrauchtes Auto??

Verbrauch S 65: Bei vollgasfahrten liegt der verbrauch bei ca. 25 l/100 km aber man kann ihn auch um die 15 l bei normaler Fahrweise fahren.

Geschrieben
Der CLS basiert auf der E-Klasse, der hat nur ne andere Karosserie... Kopffreiheit ist gleich mit der E-Klasse.

Der CLS hat hinten klar weniger Kopffreiheit als die E-Klasse. Ich habe es nicht nachgemessen, aber es sind mehrere Zentimeter. Ist auch aufgrund der stärker abfallenden Dachlinie logisch.

Geschrieben

Der CLS hat hinten klar weniger Kopffreiheit als die E-Klasse. Ich habe es nicht nachgemessen, aber es sind mehrere Zentimeter. Ist auch aufgrund der stärker abfallenden Dachlinie logisch.

korrekt, das sind mehrere cm.

Geschrieben

nochwas zum Sound.

Der Sound im SL55 klingt deutlich kräftiger und lauter als z.B. im E55.

Ich persönlich hätte vom E55 mehr erwartet, allerdings konnte ich vom Kompressor selbst so gut wie nichts wahrnehmen.

Beim G55 ist das ganze angeblich noch extremer weil er soweit ich weiss in eine andere Fahrzeugkategorie gehört in welcher weniger harte Vorschriften was Lautstärke etc angeht gelten.

Zugegeben, ich bin noch nie in einem 65er unterwegs gewesen aber ich kann mir kaum vorstellen das man den Unterschied nicht deutlich merkt.

0-100km/h ausgenommen.

Aber da stehen 700NM vs 1000NM und 476-500PS vs 612PS. Wenn damit beinahe keinen Unterschied in sagen wir mal 100-200km/h herauskommt dann weiss ich auch nicht.

Geschrieben

Ich habe gerade nochmal mit meinen Händler am Telefon geredet und er meinte 128t euro ( S65 ) sind -ohne- Mehrwertsteuer ..! Also ganz ehrlich das ist mir mit Mehrwertsteuer dann doch zuviel für eine gebrauchte S-Klasse.

Also im CLS sitzt man vorne super , keine S-Klasse kann es besser , aber

hinten ist es echt etwas eng.Was mich überrascht ist , das man für einen Getränkehalter 60euro Aufpreis zahlen muss :-?

Mein Händler meint als Alternative hat er einen S55AMG Vorführwagen (850Km.) in Schwarz auf Lager.

Was haltet ihr vom S55AMG ? (0-100 in 4,8 sec sind ja auch nicht schlecht 8) ) .

Würdet ihr eine Brabus Auspuffanlage installieren lassen oder würdet ihr den S55AMG nicht verändern ?

Der Komfort wird sich wohl vom S65 nicht unterscheiden :???:

Und Team AMG hat recht .. um über 140 000euro kaufe ich mir keine gebrauchte S-Klasse - darum krieg ich fast nen neuen S55AMG..

Stojanov.

Geschrieben

Würdet ihr eine Brabus Auspuffanlage installieren lassen oder würdet ihr den S55AMG nicht verändern ?

Lass den AMG Auspuff dran. Tönt besser.

Geschrieben

Mein Händler meint als Alternative hat er einen S55AMG Vorführwagen (850Km.) in Schwarz auf Lager.

S55 ist ein nettes Auto, und der Klang ist prima so wie er ist. Wenn Du Vollgas gibts, bollert er schon ganz ordentlich - mehr will man in einer S-Klasse auf keinen Fall (es sein dann man hat das Prinzip Luxuslimousine nicht verstanden). Er hat weniger Gewicht auf der Vorderachse als der S65 und wird sich er daher agiler fahren (nicht ausprobiert beim S65, das ist also reine Theorie).

Was mich persönlich stören würde ist die kleine Ansprechverzögerung beim Gasgeben, aber das haben die AMG Kompressormotoren wohl alle. Aber nach der kleinen Verzögerung ist der Tritt ins Kreuz absolut mörderisch.

Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend. Auch ein 911 GT2 (vor dem neuen Motor) ist auf der Autobahn nicht schneller (aber auch nicht langsamer), das sollte erstmal reichen (übrigens praxiserprobt, keine Theorie). Verbrauch ist natürlich üppig, aber nicht unerwartet: <18l kann man eigentlich bei normalem Fahrprofil vergessen. Die hier genannten Zahlen für einen S65 von 15l bei normaler Fahrweise würde ich mal ins Reich der Fiktion einordnen, das ist schon mit dem nicht zwangsbeatmeten S600 kaum drin, es sei denn man fährt konstant 120 und hat fast keinen Stadtverkehr...

Geschrieben

Ich dachte eigentlich die Ansprechverzögerung kommt vom Automatik-Getriebe und nicht wegen des Kompressor-Motors.

Ich hab da noch den guten den alten E50 AMG Sauger V8 im Kopf bei welchem das ganze deutlich ausgeprägter war als beim zugegeben einige Jahre moderneren E55 AMG mit V8K.

Auch dachte ich das dies bei aufgeladenen Motoren wenn nur beim Turbo der Fall ist weil der Kompressor ja schon ab lehrlauf quasi mitläuft.

Kann mich aber auch täuschen.....

Zurück zum Thema. Also falls deine Familie nicht zwingend auf 2 Wagen angewiesen ist würde ich den E320-T gegen einen E55 AMG-T eintauschen.

Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Oder vielleicht denke ich da einfach anders rum :)

Geschrieben

Ja, E 55 T ist wirklich super. Kann ich auch bestens empfehlen. An deiner Stelle würde ich mir beim Händler alle Autos vorführen lassen und dann entscheiden. Nachher bereust du deine Entscheidung und das wollen wir ja alle nicht.

Das mit dem CLS wusste ich nicht, dachte wär alles gleich.. sorry :oops:

Zur Gasannahme 55er Motoren:

Das kann ich nun gar nicht verstehen, dass ihr meint die Gasannahme wäre schlecht. Ich find die sogar extrem gut, gegenüber dem S 65. Ich finde beim S 65 musst du wesentlich mehr gas geben als beim sl 55, e 55 bzw. s 55 etc. um den gleichen Effekt zu bekommen. Wenn man sich super mit der Automatik auskennt, bzw. sich dran gewöhnt hat, kann man auch so fahren, dass man mit dem Fuß 1 gang bzw. 2 gänge zurückschalten kann. Das jetzt aber bei beiden autos...

Geschrieben

Zur Gasannahme 55er Motoren:

Das kann ich nun gar nicht verstehen, dass ihr meint die Gasannahme wäre schlecht. Ich find die sogar extrem gut, gegenüber dem S 65.

Gegenüber dem S 65 vielleicht, das mag sein. Im Vergleich zu einem hervorragenden Saugmotor ist das trotzdem ein erheblicher Abstieg. Von einem 530i kommend fühlt sich die Gasannahme beim S55 wie bei einem Turbodiesel an... Gerade weil es aber ein Kompressormotor ist hatte ich mir eine bessere Gasannahme als bei einem Turbomotor versprochen. Aber das ist ja nur ein Einzelpunkt, und in einer S-Klasse ist das wirklich nicht das Riesenthema.

Geschrieben

OT: ist der normale 600er motor nicht auch zwangsbeatmet?

Geschrieben
OT: ist der normale 600er motor nicht auch zwangsbeatmet?

Doch, allerdings mit 2 Turboladern (ab 2003).

Geschrieben

und was war vor 2003?

der aktuelle 600er is der selbe motor wie in den maybach, sehe ich das korrekt?

Geschrieben

Vor 2003 war der S600 ein 5.8l Sauger mit 376PS. Der jetztige Motor ist eine "downgrade" Art vom Maybach. Meine zumindest noch sowas im Ohr zu haben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...