Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Trackday 2005 Organisation


alpinab846

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast Du nicht grüne Augen?? X-)

Blau !

Tja, im Fall der Fälle mus man sich dann ev. wg grober Fahrlässigkeit verantworten, was auf einer Rennstrecke (trotz deklarierten Fahrsicherheitsblabla) auch denkbar wäre.

Einen totalen juristischen Haftungsausschluß gibt es daher wohl kaum.

Aber wenn man eine Insassenversicherung hat, kann man schon mal viel abdecken. Aber wenn es Vorsatz war??? Sch... Thema

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 238
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das nächste Problem...Du ahnst es nicht.

Beim Ringtaxi unterschreibt man einen Haftungsausschluß. Der unsrige bezieht sich nur auf Ansprüche gegen den Veranstalter...Ich möchte mich da eigentlich nicht auch noch reinhängen.

Ein normaler Motorradhelm reicht voll und ganz.

Geschrieben

wir benötigen einen Haftungsausschluss für den Fahrer.

Hat jemand so ein Formular?

@ Alpina, Du solltest dich da als Vermittler oder halber Veranstalter tatsächlich raushalten...

Geschrieben

Ist vielleicht irgendein CP-User schonmal mit dem Ringtaxi gefahren? Wenn er das Formular noch hat könnte man den Text 1:1 übernehmen...

Gruß,

Christian

Geschrieben

...grober Fahrlassigkeit ...(überhöhte Geschwindigkeit)

ist die Stolperfalle.

Wenn der Richter Rennstrecke hört denkt der sich seinen Teil.

Nja, die Beifahrer tanken das Auto auf eigen Kosten O:-)

Geschrieben

Wie Christian schon schrieb...

Grobfahrlässig!! Das kann Dir vor Gericht hingedreht werden wie es will.

Geschrieben

Die Schweizer Gerichte tendieren sogar schon zum Terminus Eventual-Vorsatz, weil die Möglichkeit einer Verletzung des Fahrers billigend in Kauf genommen wird. Dann wird es ganz eng..

Von der Idee, einen Obulus für Mitfahrten zu verlangen, bin ich nicht so angetan. Ich besitzte zwar kein so exklusives Fahrzeug wie einige Members hier, aber dennoch sollte der Spass an der Freude im Vordergrund stehen.

Geschrieben

Bitte keine bezahlten Taxirunden...und zwar aus mehreren Gründen:

Wir befinden wir uns in Frankreich. Da darf auf der Strecke kein zusätzliches Geld verdient werden. Ausdrücklich ausgeschlossen sind z.B. Teilehandel, Autos polieren (!), bezahlte Instruktoren...also diesbezügliche bitte keine Versuche, ich muß das unterbinden.

Es gilt französisches recht. Ein deutscher Anwalt hat da wahrscheinlich wenig zu sagen....

Das gleiche gilt für das Catering an der Strecke-wir sind an die 4 Unternehmen gebunden, die angegeben sind. Auch wenn der Schah von Persien kommt oder der Pabst (letzteres ist im Moment eher unwahrscheinlich)....

Wenn jemand Beifahrer mitnimmt o.k.-aber bitte nicht gegen Geld. Wer tanken geht ist mir egal.

Geschrieben

Und warum ist jetzt erst März und nicht schon Oktober!! :-(((°

Geschrieben

Weil wir dann mit viel Glück noch einen Termin davor kriegen können, wenn jemand abspringt O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo alpinab846,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe einen Zahlungseingang von Claude Maxion den ich überhaupt nicht zuordnen kann. Bitte kurze PN an mich.

Geschrieben

Ich habe da-Dank meiner Frau-eine wunderschöne kleine excel-Tabelle. Die kann aber noch nicht viel aufweisen. wir haben bis jetzt 6 bezahlte Buchungen...Carrera GT, Porsche 996 RS, 2 Porsche turbo, ein Opel Speedster Turbo sowie ein mir bis jetzt nicht bekanntes Fahrzeug.

Raymond kommt mit Countach und 944 Cup, ich mit dem B8 und Mattes mit dem S3 Silhouette lightweight.

3 Isderas haben fest zugesagt, 1 Mini Cooper works,....

Ich denke, es ist zur Zeit noch zu früh. Die Buchungen brauchen (auch in Deutschland) bis zu einer Woche....

Geschrieben

@ isdera & Doc

Wegen der Mitfahrtgeschichte: Ich würde auch nicht so richtig verstehen können, wenn jemand für eine Mitfahrt Geld verlangt. Denn das Auto dreht so oder so seine Runden und wenn man jemandem eine Freude mit einer Mitfahrt machen kann, dann sollte das wirklich gratis sein. Ist jedenfalls meine Sicht.

Wer bei mir mitfahren will (und es wagt O:-) ) kann das gerne machen, mein Interieur ist einfach nicht magensaftabweisend icon_auslach01.gif

Gruss

Richi

Geschrieben

Wegen der Mitfahrtgeschichte: Ich würde auch nicht so richtig verstehen können, wenn jemand für eine Mitfahrt Geld verlangt. Denn das Auto dreht so oder so seine Runden und wenn man jemandem eine Freude mit einer Mitfahrt machen kann, dann sollte das wirklich gratis sein. Ist jedenfalls meine Sicht.

ja, das ist wahr. Aber trotzdem würde/werde ich abends dann auch gerne mal ne Runde für die Mitnehmer springen lassen. Irgendwie muss man ja seine Dankbarkeit zeigen :-))!

Geschrieben

.....Auch wenn der Schah von Persien kommt oder der Pabst (letzteres ist im Moment eher unwahrscheinlich)....

Ersterer ist ebenfalls sehr unwahrscheinlich und wer ist der Pabst? Ab, mal wieder in die Kirche.

Wenn das so weiter geht mit Pabst, Emperator etc dann wird es Zeit für Deine bekannten Pillen

Zurück zum Thema.

Ich denke kaum, dass es jemanden gibt, der tatsächlich Geld für eine Mitfahrt verlangen wird. Aber, die verloste Fahrt im CGT hat schon wieder was von Kommerz, Personenbeförderung und Dienstleistung die versicherungstechnisch mal abgeklärt werden sollte. Ebenfalls alle anderen Mitfahrten. Dass ich pers. mit Beifahren anders fahre (meistens wird ja eh gequatscht und erklärt) ist auch klar. Aber man weiß ja nie.

Auf der Einweihung des ADAC Geländes in Lüneburg war der fehlende Versicherungsschutz eine gute Ausrede gegenüber den Zuschauern, welche mitfahren wollten. Trotzdem habe ich da die Ehrengäste, Veranstalter und auch die andern "Stuntfahrer" mitgenommen, ohne dass der ADAC gemosert hat, noch dass diese etwas unterschreiben mußten.

Geschrieben

Kommerz? naja....

Ich denke kaum, daß das Probleme gibt...Letzte´ndlich hat jeder an und auf der Strecke den Haftungsausschluß unterschrieben...Und dann sind Insassen ja auch immer über die Haftpflicht mitversichert....

Geschrieben

Nun mal zu der Problematik bei einem evtl. Unfall und den darauffolgenden Konsequenzen für den Fahrer:

Ich finde es ist absolut selbstverständlich, dass der Beifahrer auf eigenes Risiko mitfährt. So eine Einverständniserklärung ist schon in Ordnung, aber es sollte sich auch ohne diese jeder Beifahrer an diesen "Kodex" halten.

Wenn der Fahrer jetzt natürlich groben Unfug baut, ist es was anderes, ich meine aber einen Unfall aufgrund eines Defektes o.ä.

Ich bin jetzt schon bei einigen Leuten mitgefahren, auf dem Hocki, Lausitzring und vor allem der Nordschleife. Mit kaum jemanden habe ich vorher darüber gesprochen. Auch weil ich es einfach als Selbstverständlichkeit ansehe.

Geschrieben

Wenn jemand im schlimmsten Fall querschnittsgelähmt da sitzt oder der Ernährer der Familie tot ist siehts anders aus.

Geschrieben

In dem Fall wird ja schon automatisch von Amtswegen aus gegen den Fahrer ermittelt.

Genauso selbstverständlich sollte es aber auch sein, dass der Fahrer mit einem technisch einwandfreien Auto teilnimmt und dies vorher auch eingehend prüft.

Geschrieben

Zum Thema mitfahren.

Zunächst reicht schon eine kleine unbedarfte Anfrage des "Geschädigten"

bei einem Anwalt und das entwickelt in unserer Gesellschaft ein nicht

mehr zu steuernde Eigendynamik. Das Problem ist wie schon gesagt

die Fahrt auf einer Rennstrecke. Auch die Helmpflicht ist ein negatives Indiz.

Trotzdem bin ich bereit jemand mitzunehmen. Ich fahre mit und ohne Beifahrer nie 100 % meiner Möglichkeiten, die sowieso nur etwa

80 % des Fahrzeuges entsprechen. Gehe auch auf der Strecke JEDER

Konfrontation aus dem Weg. "Beweisen" muß ich nichts.

Alternativ könnte man auch ausserhalb fahren. Aber in Frankreich macht das ja noch weniger Spaß.

Für mich heißt das für die anderen Fahrer: laßt bei einem "Taxi" Abstand. Dann sollte auch nichts passieren.

Grüße und Dank speziell an die Organisatoren

Klaus

Geschrieben
In dem Fall wird ja schon automatisch von Amtswegen aus gegen den Fahrer ermittelt.

Genauso selbstverständlich sollte es aber auch sein, dass der Fahrer mit einem technisch einwandfreien Auto teilnimmt und dies vorher auch eingehend prüft.

Da gehe ich schon einen Schritt weiter. Es wird ein technische Abnahme geben-ohne Stempel von meinem Freund Jörg Libuda (ist hier nicht aktiv) wird keiner auf die Strecke gehen...

Geschrieben

@ Peter

Finde ich eine gute Idee :-))!

Ist eigentlich auch ein Reifenwagen dort? Wäre vielleicht auch eine Idee. Die verkaufen nämlich nicht wenige Reifen an so einem Tag :D

Geschrieben

Wie gesagt-Man darf nix verkaufen. Das heißt 0 Umsatz.... :-(((°

Geschrieben
Wie gesagt-Man darf nix verkaufen. Das heißt 0 Umsatz.... :-(((°

Der Spass steht ja auch im Vordergrund und nicht der Umsatz, gell Peter?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...