Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

C 63 AMG


Tanne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute , ich habe vor ein paar Tagen in der Automobil Test eine gegenüberstellung von verschiedenen Fahrzeugen gelesen .

Unteranderen vom neuen C 63 AMG .

Dieses Fahrzeug soll einen 6,3 Liter großen V8 bekommen und 480 PS bereitstellen .Desweiteren habe ich in einer anderen Zeitschrift gelesen das dieser neue "Wundermotor " der wohl auch in der neuen S Klasse kommt 900 NM Drehmoment zur verfühgung stellen soll .

Wenn das alles der Wahrheit entspricht wird es wohl der neue Platzhirsch in dieser Klasse werden , da seine direkten Konkurenten Audi RS4 und BMW M3 doch deutlich weniger Leistung bieten (420PS, bzw ca 400 PS) .

Wenn jemend Infos zu diesem Auto haben sollte , hier bitte reinposten .

Ich habe hier vorab schon etwas gefunden , vielen dank an Speed HEADS das sie uns diesen Link zu verfühgung stellen O:-):-))!

http://www.speedheads.de/forum/archiv/topic/3662-1.html

MFG Tanne

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Einen 6.3l V8! :-o

Wäre es bei diesem Hubraum nicht besser einen V12 zu haben?

Der C55 AMG hat doch schon keinen Platz gehabt um den Kompressormotor zu erhalten. Deshalb hat er ja nur den 5.5l ohne Komp.

Hätte so ein 6.3l V8 überhaupt Platz? :???:

:wink2:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

6.3 liter in der C Klasse?!

Nee niemals gleube ich nich das wäre weit aus mehr als übertreibung; ok wäre das Brabuss könnte ich es glauben aber AMG in der mittelklasse 6.3 Liter?! :???:

Geschrieben
6.3 liter in der C Klasse?!

Nee niemals gleube ich nich das wäre weit aus mehr als übertreibung; ok wäre das Brabuss könnte ich es glauben aber AMG in der mittelklasse 6.3 Liter?! :???:

Ich finde sogar das Audi und BMW gerade noch an der Grenze liegen mit ihren neuen Motoren. (RS4 4,2l) (M3, 4.0l)

6.3l ist wirklich zu riesig. 20l auf 100km wird da wohl normal sein. X-)

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Abgesehen vom Hubraum wohin soll das führen?

480PS in der Mittelklasse? Fast so wie ein M5,was für ein Motor muss dan der E Klasse haben 7.0 Liter 600PS?

Geschrieben
Abgesehen vom Hubraum wohin soll das führen?

480PS in der Mittelklasse? Fast so wie ein M5,was für ein Motor muss dan der E Klasse haben 7.0 Liter 600PS?

Ich denke mal so wird es mal kommen !

MFG

Geschrieben

Der Verbrauch liegt beim 5,5 Liter eigendlich sehr günstig , in der POWERCAR war dort von 13,7 Liter die rede (wenn ich mich nicht Irre )

Das wird der 6,3 etwas mehr verbrauchen aber 20 Liter im mix daran glaube ich nicht .

Die Technik geht ja weiter .

MFG

Geschrieben

Die Motoren werden immer grösser, die Erdölreserven immer kleiner. X-)

Ausserdem gibt es überall Tempolimits. Früher oder später auch in Deutschland, dann lohnt es sich sowieso nicht mehr. O:-)

Geschrieben

6.3 ltr v8 :-o naja, mir wäre ein knackiger aufgeladener 6 zylinder lieber gewesen, aber wenn es einen absatz markt gibt, warum nicht ? ich finde bei so autos, steht es sowieso außer frage nach dem sinn zu fragen ...

zum thema unterbringen: es heißt ja, dass er wohl im w203 nicht mehr kommen wird, sondern erst im nachfolger, von daher wird sich das platzproblem von alleine regeln ...

Geschrieben

Wieso soll es in der C Klasse keinen 6.3 l V8 geben. Vom 5.5l her wäre dies kein grosser Sprung. Solange sich das Gewicht des Motors in grenzen hält. Die E und S Klasse werden dann wohl die aufgeladene Version diese Motors bekommen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Tanne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

das ist totaler quatsch... die 6.3l- Motoren kommen für S klasse, CL, E, ML, usw. aber niemals für die C-Klasse...

Geschrieben

und die C-Klasse die im Forum ist nen 55... Das sieht man ja schon am Nummernschild. Lediglich das F1 Paket ist eingebaut + hinten die Auspuffrohre sind die größeren

Geschrieben

Dürfte kein Problem sein. Brabus verpflanzt ja auch einen 6.1 in dem W203. Mehr Hubraum heisst ja nicht automatisch mehr äußeres Volumen.

Ob es stimmt wage ich zu bezweifeln. Vorerst..... O:-)

Geschrieben
Dürfte kein Problem sein. Brabus verpflanzt ja auch einen 6.1 in dem W203. Mehr Hubraum heisst ja nicht automatisch mehr äußeres Volumen.

So siehts aus, mehr Hubraum macht den Motor nur leichter... :wink:

Geschrieben

Das erinnert mich an diesen "mir gefällt deine Art zu denken" Witz. :D

Geschrieben

Ich finde, langsam kommt der Automobilbau in Dimensionen, die nicht mehr normal sind.

Die normalen Straßenwagen sind jetzt schon auf dem Leistungsniveau von z.B. DTM Fahrzeugen!!!

Die Wagen sind für den Otto-Normal-Fahrer eigenlich nicht mehr zu kontrollieren, wenn man mal die ESP Taste drückt! Und die Raserei von Ungeübten wird weiter voran gehen und es werden schwere Unfälle folgen.

Ist nur meine Meinung!!

Geschrieben
Ich finde, langsam kommt der Automobilbau in Dimensionen, die nicht mehr normal sind.

Die normalen Straßenwagen sind jetzt schon auf dem Leistungsniveau von z.B. DTM Fahrzeugen!!!

Die Wagen sind für den Otto-Normal-Fahrer eigenlich nicht mehr zu kontrollieren, wenn man mal die ESP Taste drückt! Und die Raserei von Ungeübten wird weiter voran gehen und es werden schwere Unfälle folgen.

Ist nur meine Meinung!!

Das finde ich auch dieses Wettrüsten muss jetzt endlich mal ein Ende haben, wo führt das hin?

Sogar die Formel 1 wird eingebremmst das sollten die mal auch machen.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Wenns so weiter geht glaube ich das in 20 jahren ein normales Vw polo 300PS haben wird.zB. E39 M5 400Ps> E60 M5 507PS in 20 Jahren nach zwei bis drei Generetionen 700-800PS. Theoretisch.

Damit wäre schon so ein Oberklassen Auto auf Formel 1 Niveau.

Geschrieben

OT an

Das finde ich auch dieses Wettrüsten muss jetzt endlich mal ein Ende haben, wo führt das hin?

Sogar die Formel 1 wird eingebremmst das sollten die mal auch machen.

Die Frage ist nur wie.

AMG ist ja auch ein Hersteller, der sich nicht mehr an das Gentlemens Agreement von 250km/h als Höchstgeschwindigkeit hält bzw. wo diese Grenze problemslos aufgehoben werden kann.

Die Technik schreitet halt immer weiter nach vorn und die PS Zahlen steigen dementsprechend in extreme Höhen. Ich wüßte nicht wie man es begrenzen solle. Man kann ja nicht einfach sagen, dass es bei der Mittelklasse eine Grenze von z.B. 400 PS gibt und sich alle Hersteller daran halten sollen.

Der Kunde ist eben immer PS-geiler, leider, es macht sich bei vielen Fahrern am Stammstisch gut zu sagen, dass sein Limousine weit über 450 PS hat. Dass er diese Leistung nicht unter Kontrolle bekommt, wird natürlich verschwiegen...

OT aus

Gruß

Geschrieben

Wie das zu schaffen sein könnte darauf weiß ich leider auch keine Antwort. Hoffe nur, dass die mal langsam machen.

Die freiwillige Selbstbegrenzung ist deswegen langsam witzlos weil wir langsam Autos haben die in guten 20 Sekunden 250 drauf haben und das ist dann echt für die meisten eine Spaßbremse. Nur irgendwann muss Schluß sein.

Geschrieben

Ein 6.3l in einer C-Klasse?...halte ich für absolut unwahrscheinlich! Gut, ich muss zugeben das an den 5,5l auch nicht alle geglaubt haben. Nur das ist nährliegend. Momentan gibt es noch einen 5,5l K einen 600 einen 63...da ist noch einiges von der Leistung drüber! Aber wenn erstmal ein 6,3l in ner C-KLasse sitz wird es schwer.

Un es wird wohl nie vorkommen, das Mercedes in seinem Kleinsten den gleichen MOtor anbietet wie z.b. in der S-Klasse(was die Topmotorisierung angeht)!

Geschrieben

Also so unwarscheinlich ist das alles nicht , weil A) es wird diesen Motor auf jedenfall geben , er wird in der neuen S Klasse präsentiert B) die Konkurenz wird immer stärker RS4 und neuer M3 Mercedes muss reagieren C) passt dieser Motor auch in die C-Klasse rein da er eine neukonstruktion (nach meinen Informationen )ist und nur 0,8Liter mehr Hubraum hat als der alte 5,5 Liter das sind auf 8 Töpfe nur 100 ml pro Topf ( X-) ).

Ich denke mal das dieses ganz gut durch eine geringfühgig größere Bohrung und etwas mehr Hub zu meistern ist .

Was ich aber bezweifle ist das dieser Motor in die aktuelle C Klasse kommt .

Wenn dann doch wird es eine Art Final Editions Model alla RS6+ werden , und wieder nahezu Preislich unerschwinglich sein.

MFG Tanne

Geschrieben

Wenn Mercedes reagieren will, dann sind sie mit diesem Motor auf dem falschen weg.

Ich denke nicht das mit der Konkurenz mithält oder gar schlägt.

Ist der C55 nicht schon zu schwer?

Es kann natürlich auch sein das der 6.3l nicht schwerer wird. Wenn Merc ein sportliches Modell haben will, welches mit der Konkurenz mithält, dann müssen sie entweder Hochdrehzahlkonzept bringen oder einen 4.2l Kompressor. Den Hochdrehzahlmotor kann ich mir im Benz nicht vorstellen, da sie Komfort betont sind. Ein Kompressormotor wäre wohl die beste Antwort auf Rs4 und M3 e90! :-))!

C42 AMG! X-)

Geschrieben

also ich finde die Idee mit viel Hubraum genial, man hat eine gleichmässige Leistungsentfaltung aber dank 6.3 Liter Hubraum einen gewaltigen Drehmomentberg. Also das Konzept von AMG ist deutlich altagstauglicher und komfortbetont als das Hochdrehzahlkonzept. Wieso sollte ein "einfacher" V8 mit viel Hubraum schwerer sein als die 4.2/4.0 Liter Hochdrehzahl maschinen mit Doppel-Vanos, FSI usw.? Man sieht, hier im Forum gibt es viele mit BMW/Audi Brille.

Geschrieben

hochdrehzahl konzept in nem benz, kommt, wenn ich mal aufm mond rumlaufe ... viele leute vergessen einfach, was für eine käuferschicht angesprochen wird, die reinen daten zum vergleich mit rs4 und m3 braucht man doch nur auf dem papier. und warum sollte der motor nicht in c & s klasse kommen? selbige hat noch den 65er motor im repertoire des weiteren kann der motor im c gedrosselt werden, oder er wird im s mit einem kompressor/turbo versehen .... sehen wirs realistisch, wir haben keine ahnung und können auch nur spekulieren und die, die ahnung haben, lassen uns im moment bestimmt nicht dran teilhaben :cry:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...