Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

996 turbo; zuviel Oelverbrauch?


SPEEDDEVIL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Mein 996 Turbo säuft beinah soviel Oel wie ein Kamel Wasser ...

Ich fülle immer bis an die 2.oberste Markierung, aber es reicht kaum für 1000 km :-o

Der Porsche Mech. meint das sei viel, aber gerade zu wenig um etwas auf Garantie zu machen.

Ich weiss nicht so recht ... das gefällt mir nicht

Ich habe ihn mit 45000 Km gekauft, was meint ihr?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hast Du schon unters Auto geguckt ob er inkontinent ist?

Simmeringproblem beim Turbo habe ich noch nie gehört, da der Motor anders aufgebaut ist.

Mein 4S hat anfangs auch sehr viel Öl gesoffen. Mittlerweile ist es etwas weniger. Die 996 verbrauchen nicht selten viel Öl.

Wäre ich an Deiner Stelle, dann würde ich mal zu verschiedenen Werkstätten fahren und fragen, ob sie das auf Garantie machen. Vielleicht hast Du Glück und irgendein PZ gibt grünes Licht. Man soll sich wundern wie verschieden die Aussagen sein können.

Gruß

Malte

Geschrieben

Hallo 9964S!

Alles trocken ... das einzige was mir auffällt ist die massive, weisse rauchfahne in den ersten minuten nach dem start ...

wieviel Oel verbraucht dein 4S?

Geschrieben

Ich habe anderswo gelesen, dass viele Boxer-Motoren dieses Problem haben, das Öl läuft nach dem Abstellen durch die Ventilschaftabdichtungen in die Zylinder.

Wieviel musst du den mengenmässig innerhalb von 1000Km nachfüllen?

Geschrieben

Soviel Verbrauch ist definitiv zuviel und nicht mehr zeitgemäß.

Ich würde zu einer Fachwerkstatt gehen und wie 9964s sagt auf jeden Fall reklamieren. Das mit der Rauchfahne sollte auch so nicht auftreten.

P.S. Habe selbst mit einem 996 C2 und dem aktuellen 996 4s auf insgesamt ca. 120.000 km nur max. 3 Liter nachgefüllt.

Geschrieben

@speeddevil

weisser rauch nach dem start?' immer oder nur nach dem nachfüllen?

der ölverbrauch ist viel zu hoch.

welches baujahr hat der wagen?

leider sind gute mechaniker rar, daher rate ich dir einen termin bei Porsche Schinznach ( verlange Herrn Erdin ) abzumachen. der weiss alles bzw. hat alles schon mal gesehen. :-))!

Geschrieben

Bis 1 Liter Öl auf 1000 km ist laut den Garantieangaben aller deutscher Hersteller im Rahmen des "Normalen".

Wieviel Öl füllst Du zwischen den Markierungen nach? Es muß ja nicht immer der ganze Liter sein zwischen den Markierungen.

Bei welchem Fahrstil verbraucht das Auto Öl (häufiges Ausdrehen, lange schnelle Autobahnetappen) oder auch beim ruhigen Fahren?

Wie hoch ist der Kilometerstand?

Der weiße Qualm beim Start hat eigentlich nichts mit dem Ölverbrauch zu tun-da sollte man bläulich gefärbten Rauch sehen. Und den dann auch gerade bei Lastwechseln oder bei hoher Belastung.....der weiße Qualm ist in aller Regel verdampfendes Kondenswasser-oder eine undichte Kopfdichtung, was dann aber nicht bei steigender Temperatur nachläßt.

Wenn Du die Möglichkeit hast, laß etwas machen. Ich würde auch alles daran setzen. Wahrscheinlich wirst Du aber auf den Goodwill des Werkstattleiters angewiesen sein....

Geschrieben

Mein 4S hat anfangs auch fast einen Liter auf 1000-1500km haben wollen.

Das hat sich aber nach 5-6000 km gegeben. Momentan frisst er immernoch mehr als ich es von Mercedes gewohnt bin, aber keine Unmengen. Ich habe trotzdem immer eine Dose Öl dabei.

Weisser Rauch??? Das kann eigentlich, wie gesagt, kein Öl sein. Der Rauch wäre dann nämlich eher blau.

Ich würde das allerdings auch unbedingt untersuchen lassen. Ich habe von dem Problem auch noch nie etwas beim 996 Turbo gehört.

In jedem Fall ist bei Dir etwas im argen.

Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie von Porsche? Falls ja, dann stell das Auto dorthin, lass Dir den 997 S geben und sag Du holst den Turbo ab, wenn 100% alles in Ordnung ist.

Wenn Du von privat ohne Porschegarantie gekauft hast, dann könnte soetwas teuer werden.

Gruß

Malte

Geschrieben

Danke für eure Hilfe

Er verbraucht mindestens 1 Liter auf 1000km eher 1,5. Ich fahre etwa 50/50 Autobahn und Landstrasse, und lasse es schon recht fliegen ...

Ich denke auch dass ich mich darum kümmern muss, werde einmal diesen Herrn in Schinznach kontaktieren (danke mat01)

@ alpina846

jetzt 55000km, weisser rauch ist nur in den ersten minuten nach dem Start, immer, nicht nur nach dem Auffüllen

Geschrieben

Lass unbedingt auch Deine Zwischenwelle auf Geräusch untersuchen...

Zeichnet sich Dein Oelverbrauch auch am Heck ab? (Schwarze Partikel)

Wenn der Motor mal richtig heiß abgestellt wird und anschliesend abgekühlt ist, alle Zündkerzen ausbauen und mit dem Endoskop die Brennräume der Zylinder ausleuchten. Dabei sollte auch der Zylinderboden auf Ölkohlerückstände untersucht werden. Dann wird der Motor zweimal um 360 Grad weitergedreht und nachgeschaut ob zu den Einlaßventilen Öl hereinkommt. Steht in einem Zylinder Öl kann entweder die Ventilführung oder die Schaftdichtung defekt sein. Ringbrüche bzw. zu großes Kolbenspiel tritt relativ sehr selten auf.

Sportliche Grüße

Jack

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SPEEDDEVIL,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Zum weissen Rauch kann habe ich auch Erfahrungen: Von einem Kunden 996TT, den wir ab und an pflegen, steigen auch immer abnormale Dampfwolken auf. Das legt sich jedoch nach etwa 5min Fahren. Ölverbrauch hat auch dieser Turbo, nicht gerade ein Liter aber er braucht auch Öl, Tachostand ist knapp über 55000km, also wie deiner Speedzone.

Geschrieben

Hallo,

generell ist das Problem "Öl-Verbrauch" bei 996 Turbo bekannt... Ich denke Dein Verbrauch ist zwar hoch aber noch nicht bedenklich - vor allem wenn Du des öfteren zügig unterwegs bist!! Alle Porsche Turbos - ob 996 oder Cayenne brauchen gegenüber den Saugern deutlich mehr... Beim Cayenne S brauchst du auch bei schneller Fahrweise auf 6.000 km vielleicht mal 0,5 l nachfüllen - beim Cayenne Turbo nach 1.500 - 2.000 km - 1,5 - 2 l Öl!!! Genau so beim 996 Turbo!! Hast Du die WLS (450 PS) - dann ist der Verbrauch sowieso normal... Zur Rauchentwicklung ist nur folgendes zu sagen: Wenn Du Deinen Turbo morgens im kalten Zustand startest ist wahrscheinlich im Rückspiegel nichts mehr zu sehen außer weißer Rauch - das ist aber nur Wasserdampf!! Fast jeder Motor produziert den - der 996 Turbo aber deutlich mehr als die anderen - aber wie gesagt - unbedenklich!! Sonst kann man sich den vorherigen Aussagen nur anschließen - aber vom Austausch-Motor würde ich die Finger lassen - das ist später beim Wiederverkauf meist ein großes Handycap und vorallem ohne Garantie richtig teuer!!!

Hoffe ich konnte Dir helfen...

Geschrieben

mal eine ganz andere frage:

"misst" du den ölstand über die Cockpitanzeige oder direkt über den ölmessstab im motor?

Geschrieben
Hallo,

Hast Du die WLS (450 PS) - dann ist der Verbrauch sowieso normal...

Selbst mit WLS ist der hier beschriebene Verbrauch zu hoch. Ich fahre auch eine WLS-Version und habe bislang ca. 45.000km gefahren. Immer sehr flott und auch mit sehr hohen Drehzahlen.

Wenn ich mich nicht irre, entspricht ein Strich der Ölstandsanzeige rund 0,25 Liter. Auch wenn ich es längere Zeit nicht mehr genau ermittelt habe schätze ich, dass mein Verbrauch bei höchstens 0,5 Liter pro 1000km liegt (d.h. zwei Striche auf der Anzeige). Eher weniger. Am Anfang (ca. die ersten 15.000km) war das allerdings ganz anders. Damals war ich auch recht schockiert über den hohen Ölverbrauch.

Geschrieben

@mat01: nur über bordcomp.

@ GT3Axel: danke, deine Worte beruhigen mich. Einen Austauschmotor will ich nicht. Solange es nicht ein Anzeichen ist dass der Motor schaden nimmt ... soll er halt soviel Oel kriegen wie er will.

Ich werde trotzdem nächstens ein anderes PZ aufsuchen und ihn dort noch einmal checken lassen.

@ Jack Taggert Respekt! Du scheinst dich sehr gut auszukennen! Dass du mir soviel Fingerfertigkeit zutraust ehrt mich : )

Leider ist tanken und ölnachfüllen alles was ich selber machen kann ...

Am Heck konnte ich keine Spuren feststellen.

@bibiturbo ... und ich war schon fast beruhigt :-(((°

Geschrieben

Hallo,

wir hatten 2003 auch mal einen mit WLS und wir mussten auf 1500 km genau 1,5 l Öl nach gießen... Das Auto hat auf den ersten 1000 km, wohl gemerkt bei EINFAHREN (also nicht über 5000 U und nicht schneller als 250 km/H) schon knapp 1 liter Verbraucht... Also ich denke es ist von Motor zu Motor unterschiedlich - der eine brauch mehr der andere weniger... Aber wie gesagt - ich kenne einige Bekannte die einen Turbo haben und fast jeder klaggt anfangs über den Öl Verbrauch - später gewöhnt man sich dran - ist eben nur etwas teuer!!

Also dann schönen Tag noch....

Bis bald

Geschrieben

Hallo Zusammen

Meiner braucht:

nach ca. 3000 km 0.5 lt (verbunden mit ziemlich heftigen Autobahn Vollgasfahrten und relativ wenig Kurzstrecken)

Der von meinem Freund:

braucht ca. auf 1500 km 1 lt. (dies auch mit ziemlich heftigen Autobahn Vollgasfahrten, aber mit vermehrten Kurzstrecken Einsätzen)

Gemäss Abklärungen bei Carsport (Rennabteilung) Bis 1 lt. pro 1000 km stellen absolut kein Problem dar, sei eher die Regel, es gibt wirklich Unterschiede - so die Infos.

Geschrieben

hallo

habe bei meinem turbo das selbe "problem".

jg. 2000 und 21000km gelaufen

ich habe eine wechselnummer fahre den porsche also nicht jeden tag.

aber immer wenn ich die nummer dann wegnehme sieht man viele schwarze "staubtupfen" an der Nummer?? normal ?

wenn man dann den Motor mal richtig hochdreht =volllast

kommt schon einmal ein schwarzer rauch raus , aber nur kurze zeit !

vom cockpit nicht zu sehen , nur der hintere fahrer sieht es.

grüsse

hcd90

Geschrieben

Ja was für eins? 0w40? 5W40 ?

Ich hatte anfangs auch so ein extrem hohen Ölverbrauch mit 0W40 Öl. Jetzt bin ich auch Castrol Rs 10W60 gewechselt und der Ölverbrauch ist bei quasi 0 :-))! Nur warmfahren muss man es viel länger...

Geschrieben

Dann sag doch, dass Du die Viskosität meinst.

Ich glaube das ist 0W40.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...