Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

polizei kontrolle,wegen reifen.........!!!!


sony

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo .leute!!!!!!!!

gestern abend haben die mich angehalten, verkers kontrolle,naja es war alles in ordnung bis auf das was an meiner reifen an geht,also ich habe hinten von marke fulda und vorne yokohama drauf ,und komische weiße steht im fahrzeugschein das ich nur mit von der marke michelin fahren darf!!!!!.. der hat mir gesagt das es nicht geht ,und er wird sich darum kummern,er will sich beim TUV schlau machen ob das geht oder nicht!!!!

und was ich wissen will ob das uberhaubt normal ist,oder habe ich dir arschkarte gezogen..... bitte ich brauche ratschläge...

gruß sony.............. :-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei Reifenfragen wäre ich ganz vorsichtig. Man kann sicherlich einiges machen, aber die Polizei ist besonders bei Reifen sehr kritisch. Falls im Schein ein bestimmter Hersteller vorgeschrieben ist, sollte man den auch fahren. Ich verstehe auch nicht, weshalb Du verschiedene Reifen gleichzeitig fährst. Ich würde mich auf jedenfall erkundigen, ob die sich eintragen lassen.

Bei schlechtem Profil kann es auch jede Menge Ärger und Punkte geben. Da die Punkte pro Reifen verteilt werden, würde ich lieber rechtzeitig welche kaufen.

Geschrieben

hey Sony...

sicher darfst du auch andere reifen als michelin fahren! dafür muss das aber wohl im fahrzeugschein eingetragen sein! ich denke bei dir sind nur die serien-reifen bei auslieferung eingetragen! tipp: fahr noch heute zur dekra oder zum tüv und lass dir die dinger eintragen! dann hast du keine probs mehr!

Gruß Saphir

Geschrieben

Hallo sony,

da wirst Du nicht drumrum kommen, neue Reifen zu kaufen. Was im Fahrzeugschein steht, ist bindend. Ich hatte mal bei einem 535i

andere Reifen eintragen lassen (225), die TRX kann ja kein Mensch bezahlen, da hat der Tüv reingeschrieben "Nur Reifen eines Herstellers und gleicher Profilform verwenden..." sprich keine Mischbereifung, auch achsweise nicht.

Je schneller ein Auto, desto mehr Auflagen gibt es.

Gruss

Carsten

Geschrieben

Wenn im Fahrzeugschein ein bestimmter Hersteller eingetragen ist muss man den auch fahren. Reifen unterschiedlicher Hersteller fallen unterschiedlich in der Breite aus. Eine andere Alternative wäre also die anderen Reifen eintragen zu lassen. Oder?

Geschrieben

Ich dachte, die Bindung an eine Reifenmarke ist schon vor längerer Zeit abgeschafft worden :-?:-?:-?

Tja, dann hat mein Reifenhändler wohl einen Mist erzählt

Geschrieben

Es ist auch für den Fahrzeugschein eine Vorgabe/Freigabe des Fahrzeugerstellers notwendig und die ist seit so galube ich 1-2 Jahren aufgehoben. Man muß sich also nicht an das halten was im Schein steht. Bei Porsche waren immer N-0 oder N-1 eingetragen. Die mußte man dann auch fahren aber jetzt kann der Hersteller nur noch eine Empfehlung herausgeben die aber nicht bindend ist. Nur wenn es zu Schäden kommt die auf Reifen zurückzuführen sind, dann kann sich natürlich der Fahrzeughersteller schadlos halten, wenn seinen Empfehlungen nicht entsprochen wurde.

Bei den TRX Reifen damals da war das ein weinig anders, da es keinen anderen Hersteller wie Michelin gab, der die 220 er Größe hergestellt hat. Zu dieser Zeit war das wirklich bindend und man hat erhebliche Schwierigkeiten bekommen

Geschrieben

Öhmm...dann werde ich allerdings auch stutzig. Ich war vor kurzem beim Tüv und der hatte auch die "abgefahrenen" Reifen bemängelt. Nun habe ich hinten Pirelli und vorne meine normalen Toyos, weil der VW-Händler keine Toyos mehr hatte. Anscheinend hat der TÜV das dann aber auch so abgenommen. Mir war bei dieser Sache auch nicht geheuer, aber ich dachte mir, wenn die Leute vom TÜV im Haus sind und das auch abnehmen, dann kann mir eigentlich nichts passieren. Sollte ich jetzt in eine Kontrolle kommen, dann kann ich mir den Aufstand von den Polizisten schon ausmalen.... :???:

Im Fahrzeugschein ist bei mir nur die Reifengröße/-breite vorgeschrieben und die erfüllen beide Marken....

Geschrieben

Aha.....dann hab ich mich doch nicht getäuscht.

Ich darf laut Fahrzeugschein auch nur Bridgestone, Yokohama, Contis oder Dunlop fahren, habe aber Falken drauf.

Bin bisher aber auch noch nicht in eine Kontrolle geraten *aufHolzklopft*

Geschrieben

ich bin auch einmal in eine kontrolle gekommen dann hatte ich leider nicht mehr allzuviel profil drauf. der polizist meinte dann freundlich ich solle in den näcsten tagen einmal vorbei kommen und si ezeigen. das hab eich dann auch gemacht. :-)

es war mir auch nicht geheuer fast mit slicks zu fahren. aber ich habe keien busse oder sonst was bekommen hatte wohl einen guten tag. :-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sony,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Falls es laut tüv ein gutachten über die reifen gibt, nachdem es möglich ist sie einzutragen darf man fahren was man will! wenn es laut fzs vorgeschrieben ist muss man beim kauf der neuen reifen eben ein gutachten ausfüllen lassen oder die sache im fzs eintragen lassen!

ist doch schwachsinn, dass man nur eine reifenmarke fahren darf!

:???:

Geschrieben

In Deutschland habt ihr schon komische Regelungen.

Ich kann mir immer noch nicht erklären, was das für einen Sinn ergibt, dass ich nur die Reifen montieren darf, welche im Ausweis eingetragn wurden. In der Schweiz kann ich jeden beliebigen Reifen montieren, welcher auf meine Felge passt und die vorgeschriebenen Tolleranzen einhält.

Geschrieben

ich dachte auch das keine Bindung an der Marke mehr besteht.

Ich mein rein Theoretisch; was wenn der vorgeschriebene Reifen vom Markt genommen wird ? - würde das dann heißen das ich den Wagen nicht mehr fahren dürfte ?!

Geschrieben
ich dachte auch das keine Bindung an der Marke mehr besteht.

Ich mein rein Theoretisch; was wenn der vorgeschriebene Reifen vom Markt genommen wird ? - würde das dann heißen das ich den Wagen nicht mehr fahren dürfte ?!

Nein, aber dass "jemand" (s.w. der Fahrzeughersteller) die Karre mit einem anderen Reifen typenprüfen müsste.

Wicklich komische Sache das Ganze. Solche Vorschriften kenne ich eigentlich nur bei geänderten Setups wo man an die Grenzen geht (Fahrwerk, Felgen etc).

Sacha

Geschrieben

reifenbindung gibt es seit 2 jahren nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

du musst lediglich vom reifenhändler ein freigabe (kostet nichts) mitführen.

der hat mir gesagt das es nicht geht

das heisst, die können dir garnix anhaben. die sollten zuerst mal in ihre akten schauen, bervor sie solche sprüche verteilen! keine ahnung die jungs.

wer mehr infos haben will.

TÜV Saarland. Prüfstelle Neunkirchen/Saar. (0 68 21) 15 84

die jungs haben etwas drauf!

Geschrieben

Wenn es für den Reifen eine Freigabe gibt, ansonsten gilt das was im Brief steht da steht im Fall des M3 auch der Hersteller. Hatte Heute das Thema in der Werkstatt weil ich Neue brauche. Die wollen mich wieder auf Michelin heben.

Gruss Ingo

Geschrieben
In der Schweiz kann ich jeden beliebigen Reifen montieren, welcher auf meine Felge passt und die vorgeschriebenen Tolleranzen einhält.

Ja, da haben wir's mal wieder richtig gut in der Schweiz :D

Habe letztes Jahr meinen M3 amtlich prüfen lassen und zwar mit 235/40/17 Falken vorne und 235/45/17 Conti hinten (wohlgemerkt: falsche Dimension 8) ). Der Prüfmeister hat nix zu meckern gehabt.

Geschrieben

Die Reifenmarkenbindung ist seit geraumer Zeit entfallen !!!!! Habe vor einiger Zeit beim TÜV nachgefragt.

Also keine Angst wegen eines Bußgeldes.

Geschrieben

Ja, da haben wir's mal wieder richtig gut in der Schweiz :D

Habe letztes Jahr meinen M3 amtlich prüfen lassen und zwar mit 235/40/17 Falken vorne und 235/45/17 Conti hinten (wohlgemerkt: falsche Dimension 8) ). Der Prüfmeister hat nix zu meckern gehabt.

In der Schweiz darfst du 1 cm breitere Reifen montieren und egal welche Marke, sie müssen nur die Höchstgeschwindigkeit des Autos abdecken, also beim M3 Z-Bereifung...

Ich denke bei dieser Reifenfrage hat der deutsche Amtsschimmel wieder mal kräftig gewiehert, so ein Schwachsinn...

Raymond

Geschrieben

hy,

die markenbindung ist schon seit mehreren jahren aufgehoben !! seitdem ist nur die groesse sowie die generelle zulaessigkeit der reifen (markenreifen haben das) massgeblich.

welche reifenmarke im schein steht, ist lediglich eine empfehlung des autoherstellers. diese laesst er sich uebrigens von eben diesem reifenhersteller bezahlen (ein schelm, wer boeses dabei denkt...).

aber schreibt doch mal eure erfahrungen mit reifenmarken, inkl groesse etc. koennte doch ganz interessant sein.

ich habe dunlop 8000 in 19 zoll 245 und 285 drauf, bin sehr zufrieden. die 9000er gabs fuer hinten leider nicht.

sonnige fahrt weiterhin, und moegen wir vor ahnungslosen polizisten verschont bleiben...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...