Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zum Z3 M Roadster


Z3Silver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es viel mir leider keine bessere Überschrift ein O:-) *schäm*

1. Gibt es Probleme beim alten 3,2l mit 321PS?

Worauf muss man da speziell achten?

2. Der 3,3l mit 325PS ist ja sehr rar und teurer, deswegen scheidet der wohl aus 8)

Was wurde beim 3,3l außer dem Motor und dem DSC noch geändert?

Beim Gewicht habe ich auch unterschiedliche Angaben, mal ist von 1375kg, dann von 1425kg die Rede? :-?

Danke schon mal vorab, für Infos :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Auto liegt bei hohen Geschwindigkeiten bescheiden auf der Straße. Das M-Coupe habe ich da deutlich besser in Erinnerung.

Geschrieben

Auf meiner Seite gibt es ein paar Infos. Sind zwar vom Coupe, aber die Technik ist ja identisch....,

Geschrieben

Hat der S54 eigentlich auch 5 Gang?

Geschrieben

Du solltest dir die Schweißpunkte unter dem Kofferraumteppich genau anschauen 8 oder 9 Stück. Die reissen aus und du kriegst keinen TÜV mehr. Die schauen da auch ganz genau drauf! :???:

Die Achsaufnahmen sind wohl zu schwach ausgelegt! Nur mit viel Glück macht BMW das auf Kulanz! Also Vorsicht! :-o Reperaturdauer 3 Wochen! (bei einem Kollegen von mir!)

Geschrieben
Hat der S54 eigentlich auch 5 Gang?

Ja, aus Platzmangelgründen bekam auch der S54 das 5-Gang-Getriebe. Die Auspuffanlage (auch Platz) reduziert die Leistung auf 325PS. Die Fahrleistungen von S52 und S54 im MQP sind somit identisch.

Geschrieben

Ups, das mit den rausgerissenen Blechen wusste ich gar nicht :-o

Wurden die beim 3,3l verstärkt?

5 Gang kann ich bestätigen :wink:

@GSX: Die Aerodynamik vom Roadster ist eben Mist, aber für High-Speed Fahrten auf der Bahn, soll der Wagen auch nicht sein :D

@m-qp: Danke für den Link

Kann man auch ältere Modelle von 97 oder 98 kaufen, oder sind die mit Mängeln behaftet :wink2:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Fahre selber einen 97er M Roadster. Hab bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Motor gehabt. Die 3.2er gelten ja im allgemeinen eh als ein bischen robuster als die 3,25er S54.

Das einzige was ab und an kaputt geht ist das Vanos. Das komplette Teil kostet ohne Montage knapp 1500 Euro, muss aber in den seltensten Fällen ganz getauscht werden. Oft ist´s nur der Druckschalter (78 Euro) oder die Magnetventile (ca. 230 Euro)

Bei mir ist jetzt bei 66000km immer noch das erste Vanos verbaut, muss aber wohl demnächst mal neu.

Alles in allem ist der Wagen wesentlich alltagstauglicher, als man auf den ersten Blick vermutet (Bis aufs undichte Verdeck). Wenn man ihn immer schön warm fährt und das Öl regelmäßig wechselt, ist er nicht problematischer als ein "normaler" Reihensechser. Alles läuft nur etwas rauher. Motor- und Getriebegeräusche, Leerlauf, Kupplung, kein E-Gas. Wenn man sich aber einmal dran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr!

Geschrieben

hm, mein Verdeck ist dicht, nur die olle Heckscheibe franst immer aus..is ne Krankheit bei dem Auto :wink:

Du machst mir wieder Mut, irgendwie habe ich den Gedanken auf nen M Roadster umzusteigen noch nicht begraben, obwohl es wirtschftlich Schwachsinn ist :D

Thema Vanos: Bei meinem alten M3 E36 ging damals das Vanos Steuergerät kaputt...hat ne Stange Geld gekostet, weil ich 1. Mal nicht bei BMW die Inspektion gemacht hatte, und BMW deshalb keine Kulanz übernommen hat :evil:

Der Wagen hatte gar kein Drehmoment mehr von unten...ab 5000U/min ging er dann aber wie die Sau X-)

Noch was, ich habe jede Menge Testberichte zum 3,2 u. 3,25er gewälzt, und dabei ist eines deutlich geworden:

Der 3.25er ist deutlich schneller. Zum Teil bis zu 0,6sec auf 100, und bis zu 2sec auf 200km/h.

Mag sein das es Ausreisser waren, aber die schlechtesten 3,25er waren immer noch 0,2sec auf 100, und mehr als 1 sec auf 200km/h schneller.

Bei 4 PS Unterschied kann ein Fahrzeug aber nicht meßbar schneller sein.

Das lässt nur einen Schluß zu:

Der echte PS Unterschied muss größer sein. Entweder der 3,25er hat mehr, oder der 3,2 hat weniger Leistung als BMW angibt.

Schon komisch...

Geschrieben

alpinab846 hat mal geschrieben, dass der 3246er M3 kürzer übersetzt ist als der 3201er...

keine Ahnung ob das auch so ist bei den Mcoupes bzw Mroadstern...

das würde die besseren Fahrleistungen mit der 325PS Maschine erklären

vielleicht weiß jemand mehr?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Z3Silver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo gsx, daß könnte natürlich sein :wink:

Aber soweit mir bekannt, hat Alpina Peter daß auf den M3 E46 bezogen, der hat gegenüber dem E36 ne kürzer Übersetzung.

Die beiden M Roadster haben ja beide nur 5 Gang, und daß sind die selben Getriebe...könnte aber sein daß die HA kürzer ist? :-?

Vielleicht kann jemand noch etwas Licht ins Dunkel bringen, oder postet mal nen Getriebediagramm :-))!

Geschrieben

Du hast Recht, die haben beide 5-Gang...

Das war doch die "Geschichte", wo das 6-Gang nicht in den Z3 gepasst hat.

Geschrieben
Du hast Recht, die haben beide 5-Gang...

Das war doch die "Geschichte", wo das 6-Gang nicht in den Z3 gepasst hat.

Ja, aber das hat BMW richtig versaut. Anscheinend geht da recht

gut ein 6-Gang rein (ein paar Leute haben das ohne Platz-

Problem umbauen lassen). Das 6-Gang Getriebe ist aber

etwas länger als das 5-Gang, somit hätte eine kürzere

Kardanwelle verbaut werden müssen - und genau das

haben/wollten Sie nicht (hat zumindest irgendwo hier im

Forum irgendeiner irgendwann mal erklärt - finde den Thread

leider nicht mehr).

Geschrieben

Hallo,

der 325PSer hat m.W. auch das Diff vom M3E46 (mit der kürzeren Übersetzung) bekommen, somit auch die z.T. deutlich bessere Beschleunigung, vor allem bis 200 km/h.

Wer hat oder kennt jemanden mit 6Gang-Getriebe im M-Coupé ? Bin stark am überlegen ob ich das machen soll, habe aber keine Infos über die erforderlichen "Nacharbeiten" am Tunnel wegen dem grösseren Getriebe. Wenn ich höre das es ohne Nacharbeit reingehen soll stellen sich meine Lauscher aber ganz schnell auf !!!

Wenn also jemand was genaues weiß bitte per PN an mich.

Danke im Voraus und Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo M_M_M, danke für den Tip :-))!

Vielleicht kann das mit der kürzeren HA beim 3,25er Z3M nochmal einer bestätigen?

Eventuelle ein Datenblatt vorhanden? :-?

Wegen dem 6 Gang, wende dich mal an Alpina Peter...sein soziales Umfeld, in Form von Günther M. , kann dir sicher ein 6 Gang einbauen :D

Geschrieben

Dachte ich mir :wink:

@Peter: Weisst du zufällig, ob die HA beim Z3M Roadster 3,25ccm wirklich kürzer ist?

Oder gilt das nur fürs M3 E46 Coupe?

Wie gesagt, die Z3 haben ja 5 Gang :wink2:

Geschrieben

Meines Wissens ist die Hinterachse kürzer übersetzt, da man ja auch mehr Drehzahlreserven hat. Der M-Roadster ist aber länger übersetzt als ein normaler M3 E46

Geschrieben

Ah ha :-o

Wie gesagt, wenn du alles gelesen hast, dann kann ich mir die besseren Fahrleistungen des 3,25er Z3M, auch nur mit der kürzeren Achse erklären.

Denn 4 PS mehr, können nicht zu meßbar besseren Resultaten führen :wink2:

Geschrieben
Ah ha :-o

Wie gesagt, wenn du alles gelesen hast, dann kann ich mir die besseren Fahrleistungen des 3,25er Z3M, auch nur mit der kürzeren Achse erklären.

Denn 4 PS mehr, können nicht zu meßbar besseren Resultaten führen :wink2:

... zumindestens nicht in dieser PS-Klasse. ;)

Bei 50 gegen 54PS schon. ;):D

Geschrieben

Der 3,25er ist vom Drehmomentverlauf eher schlechter. Deshalb hat BMW die kürzere Hinterachse verbaut. Faktisch ist meines Ermessens der 3,2 Liter Motor mit 321 PS der beste Kauf. Die Differenz kann man besser in ne Airbox oder einen6-Gang Umbau investieren.

Das Cabrio ist-entgegen allen Aussagen jedoch sehr verwindungsfreudig. Das Coupe ist diesbezüglich Welten besser.

Geschrieben

@Peter: Das dachte ich mir schon, denn der 3,25er erreicht die 350nm erst bei 4900 U/min.

Das Coupe ist in der Tat steifer, deshalb suche ich ja noch nen strebe für die HA meines Cabbis :-(((°

Bietet bloß keiner an :cry:

Geschrieben
Das Coupe ist in der Tat steifer, deshalb suche ich ja noch nen strebe für die HA meines Cabbis

Eine Strebe für die Hinterachse des Roadsters hätten wohl viel gerne... Nur, ist diese Sache halt nicht ganz so einfach...

Denn eine "normale Strebe" welche an den hinteren Radhausdomen angebracht ist... würde, weil diese sich diese im Verdeckkasten befinden, den Einbau bzw. das Zusammenklappen des Stoffdaches verunmöglichen...

Und eine "untere Strebe" montiert an den unteren Schräglenker anlenkpunkten geht zu Lasten der ohnehin nur sehr bedingten Bodenfreiheit...

Es gab in den USA von der Firma "Strong Strut" welche auch normale Domstreben herstellt in der Vergangenheit einmal eine solche "untere Strebe" welche aus rostfreiem Flachstahl gebogen war...

Ob diese noch angeboten wird, entzieht sich meinen Kenntnissen...

All diese Dinge sind letztlich aber immer nur Makulatur und Situationskosmetik... Denn, aus einem Wäglechen welches in seinem Lastenheft ürsprünglich für eine Motorisierung mit einem 120 PS 1,9 Liter 4 Zylinder Motörchen ausgelegt war und welches von der Konzeption her auf den Mazda MX - 5 hin konstruiert wurde... lässt sich, nur mit dem Einbau einer 320 PS 6 Zylinder Maschine noch lange kein Donnerbolzen machen... Dazu hätte, paralell zur Steigerung der Motorisierung, auch die Steifigkeit der Karosserie und Zelle mit hochgezogen werden müssen... Diese Massnahmen scheiterten in der Vergangenheit aber sowohl an den technischen als auch an der finanziellen Aufwendungen welche dazu notwendig geswesen wären...

Und justament aus diesem Grunde wird der ///M Roadster wohl immer nur ein gut gemeinter Kompromiss sein...

Geschrieben

@KAW-Liga: Vielleicht gibt es die Möglichkeit, ne gebogene Strebe einzubauen? :-?

Wem dazu nach was einfällt, bitte posten :wink2:

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Also ich kann nur wiedergebe, es muss irgendwann in der Produktionsreihe ein Wechsel des Differenzial auf ein elektrische Dif. wir hatten den Fall, da uns Vorbesitzer es gewechselt hat und wir nichts davon wussten, wir haben es dann erst beim ÖL Wechsel gemerkt. :-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...