Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hab nun gestern meinen 348 TS abgeholt... ein paar Probleme!


Sascha79

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

sooo gestern war es soweit und ich habe mein Schätzchen abgeholt... hatte über 600 km vor mir... also Spaß pur! :-)

Ich bin sehr begeistert von dem Auto... ist ein absoluter Traum!

Doch trotzallem sind mir ein paar kleinere (hoofentlich nicht tragische) Sachen aufgefallen:

Während der Fahrt ging hin und wieder bei etwas flotterer Fahrt (ab 150- 180 km/h) die "SLOW-DOWN 5-8"-Leuchte an... blinkte auf und nachdem ich dann nur 120 km/h gefahren bin, war es wieder in Ordnung. Öldruck war voll da (5 bar) und auch warmgefahren war er selbstversändlich.

Als zweites viel mir auf, dass wenn er warm ist ser schlecht anspringt. Erst beim dritten mal... war unangenehm an der Tankstelle.

Zudem, wenn er warm ist, dreht der Anlasser etwas komisch... nun weiss ich nicht ob das beim Ferrari vielleicht sogar so sein muss. Er dreht nicht durch wie bei Standard-Fahrzeugen, sondern "verschluckt" sich und dreht dann weiter... also immer hin und her.

Das waren die wichtigsten Auffälligeiten... mit dem Rest kann ich soweit leben, der Tacho fiel zweimal für wenige Sekunden aus und das linke Türschloß will sich auch nicht mehr auf- und abschließen lassen. Aber das sehe ich nicht wirklich für ein Problem an. Da machen mir die Leuchte, der Warmstart und der Anlasser größere Sorgen.

Freue mich sehr wenn mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben kann... werde dann gleich erst mal mein Schmuckstück aus der Garage bewegen und ihm gleich meine erste Handwäsche gönnen.

Liebe Grüße

Sascha

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Sascha,

willkommen im 348 Problem Club O:-)

Slow Down: findest du im Forum immer wieder. Macht meiner auch andauernd. Ich schau einfach nicht mehr hin :D Ist auch nicht unbedingt nachzuvollziehen, wann das Teil leuchtet. Machmal kommt es schon bei 120 km/h und geht dann bei 220 wieder aus. Wenn es dich stört, kannst du die Lampe auch abklemmen.

Anspringen: auch das Problem kenn ich. Gibt es sogar einen eigenen Thread dazu. Beim Anlasser kann ich dir nur recht geben. Machmal hab ich das Gefühl, das Ding fliegt mir gleich entgegen.

Sonstige Kleinigkeiten:

- Tankdeckel geht mal nicht auf >= Notverriegelung im Motoraum benutzen

- Klimaanlage zeigt komische Zeichen, ähnlich wie die Bombe des Außerirdischen im Film Predator =>Motor aus, neu starten, schon gehts wieder

- Tankanzeige spinnt, mal kommt die Warnleuchte, 500 m weiter ist der Tank wieder halb voll => Ignorieren und Volltanken :D

- Wind fängt sich bei offenen Dach im hinteren Teil und verursacht flatterndes Geräusche => Seitenscheibe ein wenig öffnen.

- Bei flotter Fahrt und offenen Dach findest du dich auf einmal auf der Überholspur wieder => Schweißtropfen abwischen und Baldrian schlucken :D

- deine Freundin bricht sich beim öffnen der Beifahrertür den Fingernagel ab => 2 Möglichkeiten:

1. schnell verschwinden (1'ster Gang und Vollgas) O:-)

2. Am besten, Kavalier spielen, und die Tür für Sie öffnen

Aber es gibt auch positives zu berichten :-))!

- Deckel aufmachen und nen schönen Tunnel suchen. Dann zweiter Gang bis 7500 und genießen

- die Ferrari Fichtelgebirgs Rundfahrt mitmachen, und ein paar wirklich nette Leute treffen. Siehe Forum Veranstaltungen

Und nun viel Spass

Uwe

Geschrieben

Naja, Italiener halt ... O:-)

Aber was sollst, Primadonnen haben halt ihr Macken, dafür ist der Genuß einfach höher. Emotione statt Perfektione ... :wink2:

Geschrieben

Hallo Sascha,

:-))! erstmal Gratulation !

von den angesprochenen Problemen ist nur das mit dem Anlasser etwas ärgerlich: das von Dir angesprochene "Verschlucken" deutet auf ein "ausgelutschtes" Schwungrad hin. Beim 348 ist ein Zweimassenschwungrad verbaut, wobei in Innern eine Fettfüllung die Schwungmassen dämpft. Diese Fettfüllung fliegt mit der Zeit durch die Ritzen und Nieten raus. Wenn der Motor dann warm ist und dadurch das restliche Fett im Schwungrad auch nicht mehr zäh sondern eher flüssig ist, kommt es zu dem Effekt. Aber solange das Schwungrad im Leerlauf nicht klappert, ist noch alles im grünen Bereich. Vermutlich ist irgendwann ein neues "Schwundrad" fällig, die Fettfüllung erneuern geht theoretisch zwar auch, ist aber nicht dauerhaft.

Die Slow-Down Lampen kündigen nicht etwa eine Radarkontrolle an, sondern sollen vor einer Kat-Überhitzung warnen: in beiden Kats sind Temperaturfühler eingebaut, die im Motorraum im Bereich der Federbeindome jeweils an kleine Steuergeräte angeschlossen sind. Wenn nur eine Slow-Down Leuchte aktiv wird, dann mal die Kästen austauschen, wenn dann die Andere an geht, dann ist das betreffende Steuergerät schuld, sonst der Temp.-Fühler. Vorher mal die ganzen Steckverbindungen mit der Drahtbürste und Kontaktspray bearbeiten, gut möglich, daß das schon reicht.

Ist das Problem mit der Türschloß mechanisch oder elektrisch (-> Zentralverriegelung) ? Wenns ein elektrisches Problem ist, dann sind ebenfalls die Steckverbindungen verdächtig, bei der Tür kommst Du da von außen dran, also die Verkleidung mit den Lamellen abmontieren. Die Kabelbaum-Steckverbindung an der A-Säule wird auch gerne porös, das ist aber totale Fummelei, also besser mal hoffen, daß der Fehler unter der Türverkleidung sitzt.

Gutes Gelingen und Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo Sascha,

gratuliere zum ersten Ferrari. Die kurzen Tachoausfälle

hatte ich auch bei der Überführungsfahrt.

Wurde mit der Zeit schlimmer bis zum Totalausfall.

Ist vermutlich mal ein neuer Tacho fällig. (278€/12Wochen LZ)

Kann man leicht selber machen. Oder, es ist nur der Geber, der

das digitale Signal erzeugt.

Gruß Udo

Geschrieben
Oder, es ist nur der Geber, der

das digitale Signal erzeugt.

Gruß Udo

In 85% sind es immer die Geber, egal bei welchem Ferrari.

Geschrieben

Kann kkswiss nur recht geben. Bei meinem 355-er hat es damit angefangen, das der ca. nach 100km immer weniger anzeigte, bis er dann auf 0 ging und dies dann immer öfters und früher. Geber ersetzt und alles wieder paletti. :-))!

Geschrieben

Hallo Sascha,

die Slow Down Lampe würde ich auf keinen Fall abklemmen da das Teil ja durchaus einen Sinn hat. Wenn die nicht beachtet werden können die Kats theoretisch ein kleines Feuerchen entfachen.

Wenn nur eine Lampe nicht nachvollziehbar ab und zu mal aufleuchtet und wieder ausgeht dann dürfte das Steuergerät hinüber sein. Ist zumindest meine Erfahrung mit dem Testarossa der wohl das gleiche Teil verbaut hat

(Rechteckiges Kästchen mit zwei Kabeln raus, das Ganze mit einer Vergußmasse verschlossen. Die ist normalerweise ziemlich weich, wird aber im Laufe der Zeit Glashart und killt langsam die Innereien). Die Temperatur-Sensoren sind wohl so gut wie nie kaputt.

Die Tausch-Aktion die Georg vorgeschlagen hat solltest Du mal probieren.

Vorher aber nachsehen, ob bei Zündung ein die Lampe von Zyl. 1-4 auch kurz an und dann wieder ausgeht. Falls das nämlich nicht so ist und nicht gerade die Lampe durchgebrannt ist dann ist auch dieses Steuergerät komplett hinüber (oder beim 348 ist es anders als bei meinem Auto aber da könnten die 348 Besitzer mich gerne korrigieren).

Ich würde Dir eh raten Dir gleich beide Steuergeräte zu ersetzen. Zum einen weil es nicht allzulange dauern wird bis das 2. auch hinüber ist und zum anderen weil die Preise dafür ständig steigen.

Wegen der Teile kannst Du auch mal User F40 fragen, der kann Dir die Teile bestimmt zu erträglichen Preisen besorgen (günstig gibts bei Ferrari ja eh nix).

Viele Grüße,

Bruno

Geschrieben

Hallo Sascha,

hört sich nach einer Menge Probleme an, ist aber alles halb so schlimm. Hast ja mittlerweile reichlich Antworten bekommen und eigentlich ist alles gesagt. Außerdem haben wir hier im Forum einen extra Thread über technische Problem beim 348. Wäre schön, wenn du bei gelösten Problemen dort berichten könntest, was es war. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sascha79,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Leute, bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus. Habe einen Testarossa Bj. 87 in Top Zustand letzte Woche gekauft (erster Ferrari) und suche nun für das Teil einen nicht so krassen Sportauspuff und Felgen für Zentralverschluß. Letzteres wird wohl nicht so einfach, oder ???

Gruß Klaus aus Hessen

Geschrieben

Danke für all die netten Beiträge... :-)

Bezüglich des Tachos... nun ist es soweit dass er kaum noch was anzeigt... manchmal funktioniert er einwandfrei, manchmal tut sich gar nichts!

Oftmals ist es so, dass sobald ich dann wieder von der Ampel losfahre (also Stillstand), dass der Tacho dann wieder anzeigt.

Also eher der Geber oder eher der Tacho?

Was könnte es sein?

Gruß

Sascha

Geschrieben

Sascha, Du kannst das messen mit einem Voltmeter. Es zeigt

zwar die Spannung falsch an, aber Du kannst sehen, wenn

mit dem Tachoausfall gleichzeitig die Spannung an Tacho und

Geber abfällt. Fällt die Spannung nicht, ist es der Tacho.

Das Voltmeter zeigt im Leerlauf eine konstante Spannung,

die mit der Geschwindigkeit leicht ansteigt. Wie gesagt, man

misst falsch, weil das Voltmeter die digitalen Impulse

integriert, aber es funktioniert.

Oder Du wechselst erst mal den Geber, wenn er nicht zu

teuer ist lohnt sich die Testfahrt mit dem Voltmeter evtl.

nicht.

Gruß Udo

Geschrieben

Ganz dumme Frage... wo kriegt man denn solche Teile her wie beispielsweise diesen Geber? Nur über Ferrari direkt oder gibt es noch einen anderen Anbieter?

Gruß

Sascha

Geschrieben
Ganz dumme Frage... wo kriegt man denn solche Teile her wie beispielsweise diesen Geber? Nur über Ferrari direkt oder gibt es noch einen anderen Anbieter?

Hoi Sascha

Ja den gibts nur bei Ferrari, kostet aber doch nicht viel. Ich meine so um 100-120€.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...