Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportreifenthread für alle


kkswiss

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kai du hast keine Corsa in dem Sinne sondern Corsa Assimetricos, das ist eben der schiedunter :wink2:

Und ich suche immer noch weichere Reifen. :wink2:

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
So es gibt etwas neues auf dem Markt von Michelin, bin auf eure Gesichter gespannt!!

8)

Na ja, da gehen noch 10 Jahre ins Land bist das reif für den Sportreifenthread ist. :D

Geschrieben

sehr interessant, gerade wenn er so offen bleibt. Dann heißt es demnächst nicht Felgen putzen, sondern Reifen putzen.

Der dürfte auch schön kühl bleiben.

Geschrieben
sehr interessant, gerade wenn er so offen bleibt. Dann heißt es demnächst nicht Felgen putzen, sondern Reifen putzen.

Der dürfte auch schön kühl bleiben.

Die offene Version wird es wohl nur als Sportreifen geben. Sonst ist die Gefahr zu gross das böse Menschen mit einem Seitenschneider Dir die Stege abknipsen. 8)

Geschrieben

Und erst die Gewichtsersparnis...phänomenal. Daß man da nicht früher drauf gekommen ist. Einzig der hohe Querschnitt mag nicht so recht ins Bild passen.

Geschrieben

wenn ihr hier schon über Sportreifen philosophiert, warum tut ihr euch nicht mal zusammen und macht eine Sammelbestellung, damit es günstiger wird?

Geschrieben
wenn ihr hier schon über Sportreifen philosophiert, warum tut ihr euch nicht mal zusammen und macht eine Sammelbestellung, damit es günstiger wird?

Mein Händler ist schon so ausgequetscht das da nichts mehr geht. Ich zahle nur noch Händlereinkauf, so kommt der Händler durch hohe Umsätze auf eine bessere Spanne bei den Standartreifen. O:-)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ein Lob an Pirelli (obwohl es lang gedauert hat) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

story7819-picture8150-L.jpg

Und er kommt doch.

Der Pirelli Corsa kommt ab nächsten Monat (zumindest für die Schweiz) in der Reifengrösse die für den CS zugelassen ist. s010.gif

Der erste Sportreifen für den CS der in einer weichen Mischung auf den Markt kommt. :-))!

Die Infos kommen aus einer sicheren Quelle. O:-)

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
sind schon preise bekannnt?

Leider nein, aber ist auch so ziemlich egal was die mehr kosten als die Serienreifen. Der Fahrspass rechtfertigt es bestimmt.

Geschrieben
Leider nein, aber ist auch so ziemlich egal was die mehr kosten als die Serienreifen. Der Fahrspass rechtfertigt es bestimmt.

Hinterreifen liegen so um die 700-800CHF und die Vorderreifen um die 400-500 CHF. Alle Preise je Reifen und selbstverständlich nach Verhandlungsgeschick. :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach Semislick Reifen.

Leider kann ich im Internet nur wenig darüber erfahren. Ich würde gerne wissen welche Anbieter es gibt, in welchem Preisrahmen sich das ganze abspielt und ob es irgendwelche Testergebnisse gibt.

Kann man die Reifen bei jedem Händler bestellen oder muss ich direkt beim Hersteller anfragen?

Hoffe auf zahlreiche Infos.

Gruß Sven

Geschrieben

Hi Sven -

also das Thema Semi-Slicks mit E-Kennung ist ein sehr ausgiebiges und umfassendes Thema, wobei ich dir recht gebe, dass das Internet bis dato nicht wirklich viele Informationen bereit hält.

Ich versuche meine eigenen Erfahrungen sowie vorhanden Infos ein wenig zusammen zu fassen.

Grundsätzlich gibt es laut meinem Wissen auf dem Deutschen Reifenmarkt Semi-Slicks von folgenden Herstellern:

Toyo -> R888

Micheln -> Michelin Pilot Sport Cup

Yokohama -> A048

Kumho -> Ecsta V70 A

Pirelli -> P Zero Corsa

Bridgestone -> RE 540S, RE 55S, RE 70

Avon -> ZZR

Grundsätzlich werden og. Reifen auch gerne unter der Begrifflichkeit "Sportreifen" geführt - allerdings schimpft sich auch vieles anderes "Sport", was aber weit davon entfernt ist.

Ich selber bin bis dato selber auf meinen Wagen den Toyo R888, den Michelin Pilot Sport Cup sowie den Yokohama A048 gefahren. Laut eigener Erfahrung, wie aber auch aller von mir gelesenen Tests, ist der Michelin Pilot Sport Cup der König unter den Semi-Slicks - allerdings aber auch mit der teuerste, vorallem wenn man bedenkt, das dieser nur mit einem max. Profil von 4,5 mm ausgeliefert wird. Grundsätzlich werden Semi-Slicks im Vergleich zum klassischen PKW-Reifen nur mit einem max.-Profil je nach Hersteller von bis zu 6,0 mm ausgeliefert/verkauft.

Hinsichtlich der Thematik Haltbarkeit, so ist das Antriebskonzept, das Fahrwerk, das Fahrzeug-Gewicht, die Achs-/Spureinstellung, die Außentemperatur sowie der Einsatzzweck sicherlich extrem maßgeblich. Ich nutze den Reifen zu 85% nur auf der Nordschleife & habe je nach Hersteller eine Lebensdauer von ca. 60 bis 120 Runden - wobei hier schon der Wechsel von der VA auf die HA einbezogen ist -> ich fahre übrigens rundum 225/40 18" beim Fronttriebler mit einem Fahrzeug-Gewicht von ca. 1.100 KG. Umgerechnet bedeutet dieses eine Kilometerleistung je Satz Semis von ca. 2.000 bis ca. 3.500 Kilometern. Ich kenne allerdings auch Jungs, denen schmilzen sie noch schneller & wieder andere, die fahren unendlich viele Runden damit.

Wenn man dem ganzen jetzt eine Kostenposition von ca. € 280,-/je Reifen (brutto) zu Grunde legt, sind Semis kein wirkliches Sonderangebot. Der Preis bezieht sich übrigens auf einen 18" Reifen in der Dimension 225/40.

Allerdings kann ich trotz der Kosten nur empfehlen mal einen Satz Semis auf dem eigenen Auto zu testen - vorrausgesetzt das man ein entsprechendes Auto sowie Einsatzzweck hat, wo man die wirklichen Qualitäten eines solchen Reifens erleben kann -> z.B. Trackday - GLP oder sonstige adäquate Veranstaltungen auf Rennstrecken. Das Grippniveau zwischen einem sportlichen aber klassischen PKW-Reifen im Vergleich zu einem Semi-Slick ist der absolute Wahnsinn!!! Selber erleben ist besser als beschreiben :wink:

Das jede Sonnenseite (extrem hohes Grippniveau) aber einen Schatten wirft, sollte auch hier klar sein. Es sind aber nebem dem Faktor Kosten im Verhältniss Lebensdauer noch zwei weitere Komponenten die man bei einem Semi-Slick beachten muss:

Altagstauglichkeit -> bei Nässe sind die meisten Semis bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h im Straßenverkehr gut fahrbar - bilden sich jedoch Pfützen in Spurrillen etc. schwimmt der Reifen sofort auf -> das heißt extrem hohe Aquaplaning Gefahr!!!!! Fazit -> für den Altag sind Semi-Slick nicht wirklich zu empfehlen!

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor ist der Grenzbereich bei Semis - auf Grund der extrem hohen Grippniveaus, kündigt sich der Grenzbereich für einen "Leien" fast gar nicht mehr spürbar an - d.h. irgendwann ist das Maß einfach voll & der Gripp reißt "plötzlich" ab & einen Wagen dann wieder abzufangen, bedarf schon sehr gutem Fahrkönnen. Außerdem "quitschen" die meisten Semi-Slicks nicht bzw. nur ganz wenig - was beim klassischen Reifen beim "überfahren" eines Reifens ja "gang und gebe" ist.

Ebenso ist zu beachten, das quasi alle Semis eine gewisse Mindest-Temperatur benötigen, um überhaut Gripp aufzubauen - übersetzt auf die Nordschleife bei einer Außentemperatur von 20° bedeutet dieses -> 1 bis 1,5 Runde brauchen die Reifen bis sie auf Temperatur kommen & somit das nötige Grippniveau erreichen. Der Weg des "warm fahrens" gleicht aber je nach Außentemperatur einem Eiertanz. Bei Temperaturen von unter 10° ist es ohne große Manöver fast gar nicht möglich den Reifen richtig auf Temperatur zu bekommen.

Mein persönlicher Tipp in Sachen -> Gripp/Preis/Haltbarkeit ist übrigens der Toyo R888 - er stellt für meinen Verwendungszweck die beste Mischung & ist vom Preis im Mittelfeld.

Die Thematik Verfügbarkeit ist übrigens ein eigenes Thema - den Toyo bekommst man zur Zeit nur bei etwa 5-6 Händlern in Deutschland -> Adressen gibt es auf der HP von Toyo - die anderen Reifen werden meist auch nur über "Motorsport orientierte Reifenhändler" vertrieben.

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in die Thematik gebenund wenn du noch Fragen hast -> frag einfach :D

Nachfolgende Links helfen die bei noch offenen Fragen auch noch weiter. :wink:

http://www.kumhotire.de/motorsport/AutoBild_0205.pdf

http://www.semislicks.com/

Gruß

Kilian -> dem nicht nach Rechtschreibprüfung war X-)

Geschrieben

@ Killian Super Beitrag :-))! :-))! :-))! So macht CP Spaß. :wink:

Geschrieben

Ich bin auf meinem 944 Turbo Cup Racer normale Pirelli PZero (vorgeschrieben in der GTP) sowie die Pzero Corsa und in der PCCT auch noch die Kumho gefahren.

Die Kumho sind echt super, von wegen schmaler Grenzbereich kann ich nicht bestätigen, die Strassenreifen waren viel giftiger, mit den Corsas bin ich im Lizenzkurs im Volldrift um die Mercedes-Arena ohne gross korrigieren zu müssen. 1 Monat später mit den Strassenreifen hat's mich dort elendig abgetischt.

Die Kumho waren im Regentraining am Salzburgring absolut problemlos.

Für die Rennstrecke Semis, alles andere ist Kindergarten.

Geschrieben

@cupra

Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Einblick in die Thematik.

Also was feststeht ist, dass ich wohl an Semislicks nicht vorbeikommen werde....

ich schaue mich mal bei unseren Händlern um was die mir für Infos geben können.

Bei den Michelin beispielsweise habe ich gelesen das diese speziell für den Porsche GT3 gemacht wurden und somit auf anderen Fahrzeugen nicht harmonieren.

Ach ist das alles schwer ....

Gruß Sven

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte selbst einmal ein Erlebnis mit meinem 993 turbo und dem Pirelli Corsa bei Regen und richtig nasser Autobahn; Über 80kmh fahren, keine Chance! Auch geradeaus nicht. Das Heck tänzelte dauernd hin und her. Dazu muss ich noch erwähnen, dass die Profiltiefe vieleicht noch ca. 2mm war. Ich hatte keine andere Wahl. Diese Tortur musste ich ca. 15km lang mitmachen, um den LKW-Stau hinter mir nicht noch länger zu machen! Man kann sich nicht vorstellen wie glücklich ich war, als ich endlich von der Autobahn raus konnte, um auf der Landstrasse relativ sicher mit 60kmh weiter zu fahren...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

*Threadnachobenschaufel*

Update:

360 Challenge Stradale Reifen.

Nun können auch die Pirelli Corsa gefahren werden.

VA. 235/35/19

HA. 295/30/19

Pirelli Corsa

pirelli-pzero-corsa.jpg

Diese Reifen funzen in Verbindung mit dem Grip und der ABS Steuerung auf diesem Fahrzeug.:-))!

Endlich können die Holzreifen (Pirelli Corsa Asimmetrico) entsorgt werden.

Pirelli Corsa Asimmetrico

pirelli-pzero-corsa-asimmetrico.jpg

Geschrieben

Sehr interessantes Topic!

Eine Frage hätte ich an euch,

welcher Luftdruck ist passend für die Nordschleife? Reifen ist ein 235/45/17, Fahrzeug eine dicke E Klasse 6 zyl.

Bedanke mich,

Sibi :)

Geschrieben
Update:

360 Challenge Stradale Reifen.

Nun können auch die Pirelli Corsa gefahren werden.

VA. 235/35/19

HA. 295/30/19

...

Diese Reifen funzen in Verbindung mit dem Grip und der ABS Steuerung auf diesem Fahrzeug.:-))!

Endlich können die Holzreifen (Pirelli Corsa Asimmetrico) entsorgt werden.

Weisst du zufällig auch, ob die auch auf den 430 Scuderia passen ? Das scheint beim CS ja ein Drama zu sein, überhaupt an Reifen ranzukommen...

Geschrieben
Weisst du zufällig auch, ob die auch auf den 430 Scuderia passen ? Das scheint beim CS ja ein Drama zu sein, überhaupt an Reifen ranzukommen...

Ja, passen auch da.

Für den CS ist es schon problematisch, aber ich habe immer welche gefunden.:wink:

Habe sogar noch zwei Hinterreifen als Reserve.

Aber jetzt hole ich erst mal die Corsa.O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...