Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Rinspeed Chopster


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Glückwunsch!!!

Da wurde aus einem Cayenne ein PT Cruiser gemacht...!

P.S Ich hab noch mehr Bilder. Auf Wunsch - schicke ich sie zum Veröffentlichen weiter!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

was ist so schlimm an einem pt cruiser ? :D

gefällt mir aber auch nich wirklich.

Geschrieben

Mir gefällt das Auto; es ist sehr speziell und gerade in einer FlipflopLackierung (so wie er vorgestellt wurde) einfach geil :-))! Live wirkt das Auto einfach genial, wuchtig und trotzdem sportlich :-))!

Geschrieben

Hier noch weitere Bilder:

Ich finde die aggressive Front (Lufteinlässe) sehr gut, die unveränderten Scheinwerfer mag ich jedoch nicht besonders, Seitenschweller mit Einkerbungen, um die Türen öffnen zu können und der Ansatz des hinteren Kotflügels gefallen mir weniger, dafür ist das Heck inkl. Heckleuchten sehr gut gelungen.

Die üppige Bereifung ist natürlich top, genauso wie die niedrigere Dachlinie, die richtig sportlich aussieht.

LG Jackpot

Quelle: http://www.autotitre.com/forum/Rarete_only_le_retour-38539p84.htm

20b5e09222.jpg

1351f4ae93.jpg

b2ddf2a76a.jpg

5db7a30683.jpg

Hier nochmal zur Erinnerung die Skizzen:

006a69431c.jpg

6d98480a20.jpg

Da nicht angemeldete User die Attachments nicht sehen können, hänge ich sie hier an:

6773e29c8a.jpg

9cfe84f0dc.jpg

39d330b371.jpg

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Der sieht ja zum :puke: aus.

Von vorne muss ich schon zugeben gefällt mir der wagen aber der Rest :puke:

Geschrieben

Hallo,

Ich hab hier mal ein paar

TECHNISCHE DATEN

Masse

Länge 4'898 mm

Breite 2'038 mm

Höhe 1'630 mm

Radstand 2’855 mm

Spur vorne 1’ 698 mm

Spur hinten 1’ 703 mm

Bodenfreiheit ~ 175 mm

Leergewicht ~ 2'480 kg

Vmax

Höchstgeschwindigkeit 290 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h ca. 4.4 sec

Motor

Motorenfamilie Porsche Cayenne Turbo

Hubraum 4511 cm³

Hub 93.0 mm

Bohrung 83.0 mm

Zylinder V8 - 90º

Turbo 2

Ladeluftkühler 2

Ventile 4

Kompression 9.5:1

Ladedruck 1.2 bar

Leistung 600 PS (441 kW)

bei 6' 700 /min

Drehmoment 790 Nm

bei 2'500 - 4'950 /min

Betriebsstoffe Benzin

Antrieb

Kraftübertragung Allradantrieb

Getriebe Automatic

Gänge 6

Fahrwerk

Fahrgestell Stahl

Karosserie Stahl + Composite

Lichttechnologie LED

Sitze 4

Bremsen vorne 410 x 32 mm

Bremsen hinten 380 x 32 mm

Aufhängung vorne Luftfederung

Aufhängung hinten Luftfederung

Lenkung Zahnstange

Bereifung

Bereifung vorne Continental SportContact UHP 315/25-23

Felgen vorne Rinspeed 11 x 23“

Bereifung hinten Continental SportContact UHP 315/25-23

Felgen hinten Rinspeed 11 x 23“

Alle Angaben ohne Gewähr

Quelle Rinspeed

Über das Desingn kann man ja streiten aber die Daten sprechen wohl für sich O:-)

Gruß Hendrik

Geschrieben
Über das Desingn kann man ja streiten aber die Daten sprechen wohl für sich O:-)

Das stimmt, vom Design her :puke::puke:

aber von den Daten her :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

wenigstens wurde er konsequenz zum sportkombi getrimmt und nicht unter dem deckmantel eines geländewagens auf die strasse gebracht. von vorne und von hinten schlägt er den cayenne um welten! von der seite ist die "phaeton coupé"-linienführung aus meiner sicht unpassend. eventuell dürfte er noch etwas mehr in richtung kombi gehen.

Geschrieben

Die Bremsanlag sieht mir auf den ersten Blick recht klein dimensioniert aus... :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m@xpower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Cayenne (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Die Bremsanlag sieht mir auf den ersten Blick recht klein dimensioniert aus... :???:

Bei 23 Zoll sieht selbst eine Bremsanlage klein aus, die normalerweise 19 Zöller komplett ausfüllt.... :wink:

Geschrieben

ich finde das auto eigentlich auch recht gelungen. ist halt mal was anderes. gibt dem cayenne eine völlig neue linie. richtig schön sportlich und bullig kommt er daher. und die bereifung ist ja wohl auch mehr als gelungen ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Jetzt gibt es auch ofizielle Bilder des Chopster.

01_450.79991.jpg

Die Schweizer Design-Schmiede Rinspeed zeigt auf dem Auto Salon in Genf die 600 PS starke Serienversion des Chopster auf Basis des Porsche Cayenne Turbo. Von April 2005 an können potente Kunden den Boliden ab rund 325.000 Euro bestellen.

02_450.79993.jpg

Bullig und aggressiv kommt der Chopster durch die abgesenkte Dachlinie, die keilförmigen Seitenschweller und den bulligen Stoßfänger mit den großen Lufteinlässen daher.

03_450.79995.jpg

Die riesigen Lufteinlässe versorgen den aufgeladenen V8 mit ausreichend Frischluft.

04_450.79997.jpg

Im Gegensatz zu dem im Sommer 2004 gezeigten zweitürigen Modell wurde das Dach des Chopster lediglich um 70 Millimeter gechopt (to chop = absenken) - auch seine vier Türen durfte er behalten, wenngleich der hintere Türöffner unsichtbar bleibt.

05_450.79999.jpg

Das Heck des Chopster wurde komplett modifiziert.

07_450.80003.jpg

Alle vier Räder übertragen die 600 PS des Achtzylinders mit 4,5 Liter Hubraum via Sechsstufen-Automatik auf die Straße.

10_450.80009.jpg

Die Mitreisenden nehmen im umgebauten Innenraum auf vier einzelnen Sportschalensitzen Platz.

Rinspeed Chopster: Serienreif

Die Schweizer Design-Schmiede Rinspeed zeigt auf dem Auto Salon in Genf die 600 PS starke Serienversion des Chopster auf Basis des Porsche Cayenne Turbo. Von April 2005 an können potente Kunden den Boliden ab rund 325.000 Euro bestellen.

Im Gegensatz zu dem im Sommer 2004 gezeigten zweitürigen Modell wurde das Dach des Chopster lediglich um 70 Millimeter gechopt (to chop = absenken) - auch seine vier Türen durfte er behalten, wenngleich der hintere Türöffner unsichtbar bleibt. Bullig und aggressiv kommt der Chopster durch die abgesenkte Dachlinie, die keilförmigen Seitenschweller und den bulligen Stoßfänger mit den großen Lufteinlässen daher. In den ausgestellten und muskulös wirkenden Radkästen thronen 23 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimensionen 315/25. Alle vier Räder übertragen die 600 PS des Achtzylinders mit 4,5 Liter Hubraum via Sechsstufen-Automatik auf die Straße. In 4,4 Sekunden soll der Chopster auf Tempo 100 spurten, als Höchstgeschwindigkeit stehen 290 km/h im Lastenheft.

Im Gegensatz zum zivilen Porsche Cayenne Turbo hat Rinspeed-Partner BSO den V8 auf 150 PS Mehrleistung gebracht. Möglich macht dies eine Gegendruckoptimierte Abgasanlage, mit vergrößertem Querschnitt des Schalldämpfers, modifizierte Turbolader, ein neuentwickeltes, wassergekühltes Ladeluftkühlersystem sowie ein angepasstes Motorkennfeld. Zusätzlich verlangte die Leistungssteigerung eine Veränderung des Getriebes. Das Seriendrehmoment stieg von 620 auf rund 790 Nm. Für Stillstand sorgen Scheibenbremsen mit einem Durchmesser vorne von 410 Millimeter und 380 Millimeter an der Hinterachse.

Die Mitreisenden nehmen im umgebauten Innenraum auf vier einzelnen Sportschalensitzen Platz. Zwischen den Sitzen spannt sich die Mittelbrücke im Carbonlook. In der bogenförmigen Konsole befinden sich Cupholder, Schalter sowie der Monitor für DVD-Spieler beziehungsweise Spielkonsole. Die silbernen Carbon-Intarsien - vom Lenkrad bis zu den Türgriffen - sind in Handarbeit gefertigt. Natürlich darf auch eine beleuchtete Einstiegsleiste nicht fehlen.

Auf dem Genfer-Messestand ist der mattsilberne Chopster mit einer Kombination aus schwarzem Leder und dunkelgrauem Alcantara zu sehen. Eine weitere Ausstattungsvariante in Rot-oranger Metallic-Lackierung und naturweißem Leder in Innern gibt es außerdem in Genf zu sehen. Dem Kunden sind in punkto Ausstattungswünschen kaum Grenzen gesetzt.

Quelle: AMS

Ich finde er wirkt sehr futoristisch und kraftvoll.

Wenn man einen normalen Cayenne daneben stellen würde, sähe der warscheinlig sehr langweilig und alt aus :bored:

Die Bremsanlag sieht mir auf den ersten Blick recht klein dimensioniert aus... :???:

Hast recht. Sieht klein aus ist aber 410mm groß :-o und packt bestimmt ganz schön fest zu :-))!

Gruß Hendrik :wink2:

Geschrieben

Der Chopster sieht - bis auf die Einkerbungen in den Seitenschwellern - wirklich klasse aus, aber zumindest um ein Vielfaches dynamischer als das Original.

Ich hoffe, Porsche läßt sich inspirieren, denn ein bißchen mehr Pfiff und Dynamik könnte den Modellen wirklich nicht schaden.

LG Jackpot

  • 4 Jahre später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Mir gefällt der Chopster um Längen besser als das geschmacksneutrale Ausgangsprodukt.

th_02478_IMG_5807_122_547lo.JPG th_02481_small_6B5_IMG_5828912_122_168lo.jpg th_02484_small_248_IMG_5827510_122_161lo.jpg th_02487_small_A2F_IMG_5825311_122_148lo.jpg th_02490_small_136_IMG_5822814_122_407lo.jpg th_02493_small_C78_IMG_5816814_122_79lo.jpg th_02496_small_E7C_IMG_5814417_122_134lo.jpg th_02498_small_DFE_IMG_5813515_122_413lo.jpg th_02501_small_663_IMG_5812615_122_678lo.jpg th_02504_small_69F_IMG_5811117_122_387lo.jpg th_02508_small_51E_IMG_5810919_122_169lo.jpg th_02511_small_F4Z_IMG_5809815_122_401lo.jpg th_02515_small_EBD_IMG_5808619_122_97lo.jpg th_02522_small_684_IMG_5806918_122_106lo.jpg th_02525_p1s5249_122_918lo.jpg

Geschrieben

Ja dieser chopster sieht gut aus, aber es gibt auch Negativbeispiele:

24zx1mcfbs0.jpg

Geschrieben

Hat hier schon mal jemand den gechoppten Chopster live auf der Strasse gesehen? Ich fürchte dass das flache Dach den ansonsten optisch beeindruckenden Auftritt verniedlicht. Wie ein ein hochgesetzter Oberklasse-Kombi auf Anabolika. Oder?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...