Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fotos vom E90 aus dem Entwicklungsstudio (1:1 Tonmodelle)!


jackpot

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich finde es wird Zeit, daß es mal richtige Bilder vom touring oder sogar schon vom Coupe (+ eMmie) oder von der Limousine mit M-Paket gibt. ODER??

Geschrieben
Was für ein Material ist denn das? Ton?

Ja, ich vermute auch, dass es Ton ist...

Geschrieben

Das Modell basiert auf einem Holz oder Stahlgerüst. Darauf kommen

Hartschaumplatten und Würfel um die grobe Form zu realisieren.

Die letzten Zentimeter sind sog. Clay. Clay ist Lehm ( Ton) mit chemischen

Zusätzen die die Verarbeitung erleichtern. Danach wird das Modell

mit Folie überzogen bzw. lackiert. Es sieht aus als würde das Modell

bereits auf richtigen Reifen/Felgen stehen. Dafür wird meist ein echtes

Fahrgestell benutzt. Dieses Modell ist so ziemlich der letzte Designschritt.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Es ist schon einige Jahre zurück aber diese Fotos sind einfach super! Interessant! Wie lange braucht man denn solche Modelle zu erstellen?

Ich würde selber im Garten basteln. Wo kann ich solchen Ton kaufen? Bei MaxBahr?

Geschrieben

In einer Projektarbeit an der TU Berlin hatte ich mit dem Thema zu tun.

Normalen Ton zum Brennen kann man dafür nicht verwenden, wenn er nicht nach der Verarbeitung gebrannt wird bilden sich schnell Risse und das Modell zerfällt.

Es gibt speziellen lufttrocknenden Ton, dieser kann länger bearbeitet werden und bildet keine oder wenig Risse. Hier kommts aber auch auf die Größe vom Werkstück an, beliebig groß darfs auch nicht sein, sonst gibts auch hier Spannungen. Zudem kostet der lufttrocknende Ton ein Vielfaches vom normalen Ton aus dem Bastelladen.

Wie bereits geschrieben ist der Modellierton noch mit Chemikalien versetzt, da kann noch alles mögliche drin sein.

Wenn Du sowas selbst zu Hause machen möchtest, nimm anstatt Ton den Bauschaum aus der Dose. Ist wahrscheinlich billiger und man kann später noch zur Fertigung vom Modell eine Negativ-Form abnehmen.

Geschrieben

Ich würde gerne mal versuchen.... vielleicht kann ich in 2 Monaten bauen, wenn ich täglich 2 St. basteln. E93 Modelle wäre mit wenigem Ton fertig....

Geschrieben

Der Ton nennt sich Clay und ist eher ein Wachs als Ton und ist bei Max Bahr nicht zu kaufen. Eher im Modellbaufachgeschäft. Ganz günstig ist er auch nicht.

oder hier:

http://www.eberhardfaber.de/faber_clay.EBERHARDFABER

oder

http://www.chavant.com/chavant_ob/index.shtml

Der Ton muss vor der Verarbeitung erhitzt werden. Dann streicht man ihn warm bis heiß auf und wenn er erkaltet wird er hart und man fräßt oder scharbt ihn ab.

Erst mit einer Art Forke, Gabel um schnell Masse loszuwerden, dann mit Abziehern und zu guter letzt mit hauchdünnen Metallblättchen die Oberfläche abziehen, damit sie glatt wird.

Ich habe noch heute Schwielen an den Fingern und an denHandballen vom auftragen. Der Vorteil der Geschichte ist, dass Du beliebig oft Stellen ausbessern kannst, abtragen, auffüllen, korrigieren etc und zudem sehr detailliert arbeiten kannst (Fugen) was bei Foam (fester Schaum) nicht machbar ist. Einmal zu tief und es ist vorbei.

Modelleure können innerhalb weniger Minuten die Reflektionslinien ändern.

Man kann den Clay auch polieren, dann sieht man wie die Reflexionen laufen, und sogar Wasser, als Lacksimulation, hält auf dem clay.

Die hauchdünne Folie dient dann als Lackersatz, kann ebenfalls wieder abgezogen und wieder verwertet werden. Und mann kann sie lackieren.

Diese wird feucht aufgelegt und zieht sich dann um die Form. Nicht zu vergleichen mit den Autofolien

Nachteil, teuer und schwer und man muß ein guter Modelleur sein.

und manchmal auch ne richtige Sauerei, wenn Du nicht permanent den Boden fegst...

1:5 Modelle wiegen gerne 50-60 KG

edit: wenn man die Bilder im Link zu den restlichen Fotos betrachtet, sieht man die von mir beschriebenen Arbeitsschritte sehr gut

Geschrieben

Christian, was passiert eigentlich mit den Ton-Modellen? Werden die bis zum Facelift aufbewahrt, ummodelliert und danach "entsorgt"?

Und woraus besteht der Korpus? So ein Modell wird doch vermutlich nicht komplett aus Ton hergestellt, oder?

Ich liebe diese Entstehungsgeschichten und wollte den 1. Beitrag schon positiv bewerten - bis ich gesehen habe, dass er von mir stammt :D:D:D:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jackpot,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und woraus besteht der Korpus? So ein Modell wird doch vermutlich nicht komplett aus Ton hergestellt, oder?

Das Modell basiert auf einem Holz oder Stahlgerüst. Darauf kommen

Hartschaumplatten und Würfel um die grobe Form zu realisieren.

Die letzten Zentimeter sind sog. Clay. Clay ist Lehm ( Ton) mit chemischen

Zusätzen die die Verarbeitung erleichtern. Danach wird das Modell

mit Folie überzogen bzw. lackiert. Es sieht aus als würde das Modell

bereits auf richtigen Reifen/Felgen stehen. Dafür wird meist ein echtes

Fahrgestell benutzt. Dieses Modell ist so ziemlich der letzte Designschritt.

Das klingt plausibel :wink:

Geschrieben

je nach Hersteller werden solche Modelle (und es gibt während der Entwicklung sogar mehrere) später wieder abgebaut und der Clay weiterverwendet.

Einige behalten die Dinger um weitere Anbauteile zu entwickeln.

Aber so kämen mit der Zeit ein ganzes Parkhaus voll von solcher Clays und mock ups.... In der Regel wird es zerstört, da man ja später das fertige Auto hat. Und die Dinger in den Museen sind meist extra dafür gemacht...

Auch die Bilder sind wohl gestellt (Motiv, Blickwinkel, Sauberkeit)

Geschrieben

Clay ist Plastelin und eine Art Knette - kein Ton!:evil::P:D

Ton muß gebacken werden um hart zu werden. Plastelin hat die Eigenschaft unter Raumtemperatur wieder zu verhärten und durch zuführen von Hitze wieder weich zu werden, das sind die enthaltenen Wachsanteile.

Geschrieben

Mich interessiert Wiederverwendbarkeit von Clay, es wäre günstig wenn ich wieder, 3-mal, 4-mal, den Clay benutzen kann. Was kostet denn der Clay pro 100kg, wenn ich wirklich einen 1:1 (nicht 1:5) basteln möchte?

Geschrieben

Auch die Bilder sind wohl gestellt (Motiv, Blickwinkel, Sauberkeit)

Das macht Sinn, denn während der Entwicklung wird man Kameras dort sicher nicht gerne sehen O:-)

@all

Danke für die vielen Infos :-))!

Geschrieben

Wo wird denn der Clay noch verwendet? Wird wohl das gleiche Material wie bei Pokerchips sein oder?

Geschrieben

ist es interessant natürllich kann ich weiter für andere Modelle benutzen, nicht nur von Auto sondern auch von Figurinen oder Motorrad...usw....Faberclay kostet 1 Palette fast 4.000,-

Faberclay ist für Profis.... :???:

Geschrieben

wiki weiß mal wieder was:

http://de.wikipedia.org/wiki/Clay_(Industrieplastilin)

Hier findest du die drei größten Hersteller weltweit, evtl. bekommst ja dort dein Plastilin für den eigenen E93 ;-)

@mariachi

Ja, hochwertige Pokerchips werden auch teilweise mit einem gewissen Anteil von Clay versehen (nur um die 4-10%, sonst werden sie brüchig)), sorgt angeblich für den besonders guten Klang beim Stappeln. Dazu noch einen Metallkern fürs Gewicht.

Geschrieben

Das weiß ich ja als alter Hase aber Danke O:-)

Über Pokerchips könnte man glatt einen eigenen Thread aufmachen, denn auch wenn ich nicht mehr oft spiele, so manche Chips sind einfach wunderschön (wenn auch sehr teuer :( )

Geschrieben

@globaltrader

Clay ist teuer....

vielleicht solltest Du mal mit Gips anfangen oder diesem Schaum (Fachbegrif gerade entfallen sorry), der kommt in Blöcken und wird langsam abgeschliffen und dann gefillert und dann lackiert. Nur sind Änderungen dann nicht mehr möglich.

Ich kenne Deine handwerklichen Fähigkeiten nicht. Ich würde mal mit günstiger Modelliermasse ausprobieren, ob Du genug Geduld hast für so eine Aktion.

Könntest auch Gips benutzen...ist nur noch schwerer.

Als Alternative kann man sein Rohgerüst auch mal aus Foam machen... und wenn man dann einigermaßen sicher ist, legt man einen dünne Schicht Clay auf, mit welcher man dann die Form definieren kann. So spart man Material und Geld.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...