Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welche Firma bei Chiptuning?


Loslokus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey!

Will meinen A3(8L) 1.8T(150PS) etwas flotter machen.

Habe mich schon etwas kundig gemacht und z.B. die Firma Wendland gefunden, die bieten einen Chip mit bis zu 45PS+ an.

Kostet dann mit Einbau und TÜV 770€.

Ist das okay?

Was muß man wegen der Haltbarkeit des Motors beachten?

Freue mich auf euer Feedback!!!

Loslokus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hi,

also 770€ klingen schonmal vernünftig. Am besten du suchst im Internet nach Erfahrungen anderer Kunden des Tuners.

Ich persönlich kann dir dir Firma www.TCM-Fahrzeugtechnik.de empfehlen.

Habe von dem kürzlich meinen 2.5TDi chippen lassen. Sehr kompetenter und netter Typ. Im Dieselbereich zudem unschlagbare Preise. Benziner sind aber soweit ich weiß auf normalem Preisniveau.

Er bietet auch eine Garantie auf Motor, Getriebe, Turbo...usw für 180€ extra an. Diese gilt dann für 2 Jahre oder max 100000km Tachostand.

Hast du also über 100000km schon drauf gibts keine Garantie mehr.

Die Motorhaltbarkeit wird sicherlich verringert, allerdings hängt das stark von deinem Fahrstil ab. Sieht dann Auto vom Start weg nur vollgas, egal wie kalt der Motor ist, zerlegt es dir den Motor früher also wenn du pfleglich warmfährst und dich insgesamt um deinen Motor kümmerst. Zudem ist es so, dass die 150PS und die 180PS Variante des 1.8Ts nahezu identischer Bauweise sind. Der Motor kann die mehrleistung sicherlich ab.

Kupplung ist natürlich auch höheren Belastungen ausgesetzt. Wenn du aber nicht am Tag 30 Ampelstarts machst wird diese auch nur geringfügig weniger lange halten.

Geschrieben
www.wimmer-rst.de <- denke einen besseren wirst du in Deutschland und vielleicht auch auf der ganzen welt nicht finden beim 1.8 T

Habe selbst keine Erfahrung, kannte nur mal jemanden mit einem S3, ein total verrückter, der kannte nur vollgas oder bremsen!

Der war von Wimmer, bzw. von der Leistung des Chips enttäuscht und ist zuletzt mit WKR gefahren, bzw. geflogen!

Ich hoffe es hilft!

Gruß

Marco

Geschrieben

Super Umgang hast du :lol:

Wimmer macht individuelle Abstimmungen für den Kunden nach Kundenwunsch. Die Leistung bei Wimmer stimmt super und liegt meist über der von anderen Tunern (Beispiel MTM). Aer ihm ist die Haltbarkeit wichtig.

Wenn dein Bekannter gesagt hätte das er ALLES will was geht, hätte Wimmer ihn ausführlich über die Risiken und Probleme aufgeklärt, ihn 7 mal gefragt ob er das wirklich will und ihn dann ne Verzichtserklärung unterschreiben lassen und dein Bekannter wäre mit an die 300PS mit Serienlader nach Hause gefahren, ob er da angekommen wäre ist was anderes.

Andere Firmen schreiben einfach ihre Standart-Software drauf und gut.

Geschrieben

Hi !

Die Frage ist auch, wie deine Zielsetzung aussieht. Möchtest du das Letzte herauskitzel, oder möchtest du etwas Haltbares haben, wo auch längere Vollgaspassagen ohne Angst genommen werden können. Ich bin 2,5 Jahre deinen Motor mit 215 Abt-PS gefahren, ohne das kleinste Problem, aber Abt ist sehr teuer und der Service war mehr als bescheiden und du hast keinerlei Möglichkeit, deine speziellen Wünsche umsetzten zu lassen. Nun fahre ich einen Leon Cupra R von Wimmer gemacht und neben der perfekten Arbeit war auch der Service perfekt. Die Abstimmung ist Vollgasfest und ein Gefühl von Leistungsmangel hatte ich bis heute noch nicht. Wendland ist sicher auch eine gute Wahl, weil dort auch haltbar getunt wir zu einem fairen Preis, Wimmer ist da schon etwas teurer, aber vielleicht auch etwas individueller. Mache dir doch mal die Mühe und lese die Erfahrungsberichte von Leuten die einen Umbau gemacht haben. Solche Berichte findest du bei audi-speed.com, oder auch bei seat-leon. de. Mit Wendland oder Wimmer triffst du aber sicherlich so oder so eine gute Wahl.

Gruß

Geschrieben
Hey!

Will meinen A3(8L) 1.8T(150PS) etwas flotter machen.

Habe mich schon etwas kundig gemacht und z.B. die Firma Wendland gefunden, die bieten einen Chip mit bis zu 45PS+ an.

Kostet dann mit Einbau und TÜV 770€.

Ist das okay?

Was muß man wegen der Haltbarkeit des Motors beachten?

Freue mich auf euer Feedback!!!

Loslokus

Guten Abend an alle,

bei mir war beim Autokauf ein SKN-Chip im Steuergerät eingelötet. Der Unterschied zum Serienchip hatte mich interessiert und den kenne ich jetzt - deutlich spürbar und messbar O:-)

Die Krönung ist aber bisher der Chip von MTM - obwohl da einige Begrenzungen wahrscheinlich nicht hoch genug angesetzt wurden - dies könnte aber auch mit der noch nicht eingebauten Abgasanlage zu tun haben :wink:

Geschrieben

Hey!

Mein A3 wird im Mai 6Jahre alt und hat zur Zeit 68800 km auf der Uhr!

Ist also noch im besten alter ;)

Loslokus

Geschrieben
moin.

wie alt ist dein a3 und wieviel km hat er runter?

Hey!

Mein A3 wird im Mai 6 Jahre alt und hat zur zeit 68800 km gelaufen!

Loslokus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Loslokus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

...dann solltest du schauen, dass du einen tuner findest, der dir zumindest auch auf den motor noch ne garantie bis 100.000km gibt. sonst wirds teuer. frag mal bei oettinger nach.

Geschrieben

Moin Moin

Auf jeden Fall darauch achten of das Unternehmen Zertifiziert ist.

(sonst gibt es keine offiziellen Gutachten)

Was ist mit einer Garantie? Richtige Garantie oder Betriebshaftpflicht?

Gibt es Testberichte ?

Wir groß ist die Firma? Kann evt. bei einem Schaden die Firma auch alles bezahlen ?

Alles andere ist warscheinich Geschmackssache.

Über viele Anbieter gibt es gute und schlechte Stimmen.

Die aber manchmal in diesem Forum nicht gleichmäßig vorhanden sind.

Also nicht so einfach

MP

Geschrieben
Moin Moin

Auf jeden Fall darauch achten of das Unternehmen Zertifiziert ist.

(sonst gibt es keine offiziellen Gutachten)

Was ist mit einer Garantie? Richtige Garantie oder Betriebshaftpflicht?

Gibt es Testberichte ?

Wir groß ist die Firma? Kann evt. bei einem Schaden die Firma auch alles bezahlen ?

Alles andere ist warscheinich Geschmackssache.

Über viele Anbieter gibt es gute und schlechte Stimmen.

Die aber manchmal in diesem Forum nicht gleichmäßig vorhanden sind.

Also nicht so einfach

MP

gute fragen.

nun mal direkt zurück an den fachmann selbst:

wenn ich einen neuwagen bei dgitec tunen lasse, gebt ihr mir dann schriftlich, dass ihr den vollen umfang der werksgarantie übernehmt?

Geschrieben

nun mal direkt zurück an den fachmann selbst:

wenn ich einen neuwagen bei dgitec tunen lasse, gebt ihr mir dann schriftlich, dass ihr den vollen umfang der werksgarantie übernehmt?

Dachte nur Abt würde das machen. Welcher "Fachmann" von Digitec ist denn hier vertreten?

Suche zum Mai (Ja, der Liefertermin wurde verschoben!!!) auch noch einen geeigneten Tuner für den 3.0TDI. Eine schriftliche bestätigung der vollen (!) Werksgarantie würde mich da auch schon locken...

Geschrieben
Über viele Anbieter gibt es gute und schlechte Stimmen.

Die aber manchmal in diesem Forum nicht gleichmäßig vorhanden sind.

Ich glaube dass die Erfahrungen in diesem und in den vielen anderen Internet-Foren schon ein ganz gutes Bild der Realität widerspiegeln.

@Loslokus: ich war mit meinem Wagen 2Xmal bei MTM und bin sehr zufrieden, auch hatte ich schon einmal eine Reklamation und die wurde anstandslos bearbeitet bzw. ich erhielt mein Geld zurück ohne mit Anwalt und/ oder Russeninkasso drohen zu müssen. Wegen allem würde ich allerdings auch nicht zu MTM fahren.

Die Chips von Wimmer sind gut und die Autos halten auch, allerdings hat mir der gesamte restliche Laden alles andere als zugesagt und ich habe mich dort sehr sehr ärgern müssen & eine Menge Geld verloren. Nochmal fahre ich da sicherlich nicht hin.

Sportec ist auch ok aber teuer, und von SKN solltest Du die Finger lassen, es sei denn Du möchtest noch ungefragt Hardwaremanipulationen an Deinem Auto durchführen lassen weil die Software möglicherweise nicht funzt.

Eine volle Übernehme der Werksgarantie macht keiner, das hat auch Abt nie gemacht. Es ist schon erstaunlich dass sich dieses Märchen immer noch im Netz hält. By the way dürfte Abt wohl der mit Abstand unkulanteste Tuner von allen sein; wobei sie zusätzlich noch die teuersten sind. Ich habe damals nach meinem Tuning eine NSA-Tuning-Versicherung abgeschlossen aber nie gebraucht; als sie nach einem Jahr abgelaufen war habe ich sie auch nicht mehr verlängert da ich nie Probs hatte (Gott sei Dank).

Gruß Oli

Geschrieben

@carl

Jap

Es gibt 3 Garantien

1. Steuergerät bis 10T€ Deckungssumme (bis 3 Jahre)

2. Individual I Steuergerät plus Hardrare 15T€ Dechungssumme (2J)

3. Individual II Totalumbau (600 PS RS4) 30T€ (2J)

Keine NSA, Tunegarant, Fusselversicherung oder wie auch immer

Garantiehotline bei uns, Garantieentscheid bei uns

Abwicklung auch bei uns.

Schluss jetzt, es soll ja keine Werbeveranstaltung werden.

Ausserdem muss ich ja auch nicht immer geoutet werden.

MP

Geschrieben

Eine volle Übernehme der Werksgarantie macht keiner, das hat auch Abt nie gemacht. Es ist schon erstaunlich dass sich dieses Märchen immer noch im Netz hält. By the way dürfte Abt wohl der mit Abstand unkulanteste Tuner von allen sein; wobei sie zusätzlich noch die teuersten sind. Ich habe damals nach meinem Tuning eine NSA-Tuning-Versicherung abgeschlossen aber nie gebraucht; als sie nach einem Jahr abgelaufen war habe ich sie auch nicht mehr verlängert da ich nie Probs hatte (Gott sei Dank).

Gruß Oli

Soweit ich weiß hat man die volle Garantie wenn man einen Neuwagen beim Tuner kauft. Dieses bieten jedoch nicht alle Tuner an, Abt bei Audi schon, sowie Barbus bei Mercedes.

Von lezterem weiß ich es aus einer Repotage im TV. Dort wurde als Grund, einen Wagen direkt über Brabus zu bestellen, die garantie genannt. Denke das es bei Abt dann genau so ist. Bei Abt steht ja auch: Garantie 2 jahre analog Hersteller bis 100 000km.

Das der Tuner im Garantiefall versuchen wird sich das Geld vom Hersteller zu holen ist klar, jedoch nicht das Problem des Kunden da der Wagen aus einer Hand stammt.

Ich hätte keine Angst zu meinem Recht zu kommen. Das was mich mißtrauisch werden lässt ist der evtl. Weg dort hin. Das letzte was ich gebrauchen kann ist ein Rechtsstreit wer was bezahlen muß und das der Wagen irgendwo still steht.

Mit Abt hatte ich auch so meine Probleme. War mit dem Chip nicht zufrieden. Man bot mir eine Untersuchung an, jedoch hätte der Wagen nach Kempten gemusst (bin aus Hannover) des weiteren hätte ich die Kosten tragen müssen wenn der Fehler nicht am Tuning liegt ( Transport, Messungen, Leihwagen für die dauer). Audi hätte mir diese Kosten auch nicht ersetzt, da sie ja nichts für Tuning können und erstmal untersuchen wollten ob ein defekt nicht im zusammenhang mit dem Tuning steht.

Genau da wäre der Streit gewesen und ich als Kunde zwischen den Stühlen.

Für mich steht fest das der neue Tuner aus meiner nähe kommen muß. Wäre Abt näher dran gewesen hätte ich meinen neuen komplett über die bestellt.

Geschrieben

Du meinst aber jetzt etwas anderes: wenn Brabus der Hersteller des Fahrzeuges ist und auch im Fahrzeugschein als Hersteller drinsteht, dann muß er ja die gesetzliche Garantie geben. Meine Aussage bezog sich darauf dass man bei Abt sein Auto tunen kann und die normale Audi-Garantie erhalten bleibt - und das ist definitiv falsch.

Wer sein Auto tunt verliert gegenüber dem Hersteller jegliche Garantieansprüche, fertig. Wenn doch ewtas auf Garantie gehen sollte dann liegt es daran wie freundlich und kulant Deine Vertragswerkstatt ist, was bei kleineren Problemen auch nicht so schwer sein sollte. Die Garantiebedingungen der Tuner selbst sollte man sich sehr sehr genau durchlesen, denn oftmals ist nur die verbaute Eletronik an sich gemeint. Dann bietet es sich wie gesagt noch an eine Zusatzversicherung abzuschließen, wie z.B. die NSA die ich hatte. Aber auch hier Vorsicht: es gibt sehr hohe Selbstbeteiligungen und die Deckungssumme reicht oftmals nicht aus um einen kapitalen Motorschaden vollends abzusichern.

@supergrobi: ein Tuner in der Nähe ist das absolute a und o. Wer ist denn bei Dir noch so in der Nähe, SKN?

Gruß Oli

Geschrieben

Glaube eigentlich nicht das Brabus als Hersteller im Fahrzeugschein steht. Bei Abt kann man auch komplette Neuwagen kaufen!

Anspruch besteht immer bei dem wo das Fahrzeug gekauft wurde. Das diese dann Ansprüche weitergeben bzw. leiten ist logisch aber wie gesagt nicht das Problem des Kunden.

In der nähe wären SKN, Digitec und MTM in Bremen. Werde das wohl spontan entscheiden, mal schauen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit skn-Tuning ( www.skn-tuning.de ) ?

Die bieten für den A6 3.0 TDI 2 Leistungsstufen an.

1. mit 31 Ps und 65 Nm

2. mit 42 Ps und 130 Nm

Ferner wurde mir gesagt das man den Chip nicht in den Brief eintragen muss wenn ein Vollwertiges Gutachten vorliegt und die Emessionswerte eingehalten werden. Ich müsste lediglich das Gutachten der Versicherung einreichen... stimmt das? Würde erklären warum mein Händler mein jetzieges ABT Tuning nicht hat eintagen lassen und meinte es wäre alles in Ordnung so.

Geschrieben

Finger weg von SKN. Sind "berühmt" dafür die Hardware des Wagens zu manipulieren wenn es mit der SKN-Software nicht klappt. Dabei wird dann z.B. das Wastegate-Gestänge verbogen oder aber die Unterdruckleitung vom N249 zum Wastegate durch eine Schraube o.ä. verstopft. Habe wirklich nur schlechtes von SKN gehört - in verschiedenen Foren und bei verschiedenen Wagen....

Das mit dem Gutachten bzw. nicht eintragen lassen habe ich noch nie gehört. Mein Chip ist auch eingetragen obwohl sich die Schadstoffeinstufung nicht geändert hat (meintest Du das?). Zu Not mal beim Tüv anrufen und nachfragen.

Gruß Oli

Geschrieben

Beim Tüv anrufen ist eine gute Idee, das werde ich wirklich mal machen.

Kenne von SKN nur einen Bericht von der Autobild Tuning, wo sie jedoch gelobt wurden.

Dann bleibt in meiner nähe eigentlich nur noch Digitec über. Die bieten 45 Ps und 100 Nm Mehrleistung an.

Geschrieben

Jede Leistungssteigerung muß im Brief eingetragen sein. Ansonsten erlischt die Zulassung. Die Versicherung wird Dir zwar die Prämie erhöhen-die Zulassung wird aber nach der Eintragung durch die Prüfstelle vom Straßenverkehrsamt erteilt. Ergo: Keine Eintragung=keine Betriebserlaubnis=kein Versicherungsschutz.

Finger weg, die aussage an sich ist schon so unseriös, daß ich es nicht machen würde. Wende Dich an ABT oder einen ähnlichen Tuner, der Dir das Ganze auch einträgt. Ansonsten ist man immer mit einem Bein im Knast oder im Ruin....

Geschrieben

Die Versicherungsprämie steigt nicht unbedint, das kommt auf die Versicherungssgesellschaft an, also auch da vorher mal nachfragen.

*räusper* ob Abt wirklich der richtige Partner für´s Tuning ist...

Gruß Oli

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...